Ähm… hat das Alter wirklich so einen großen Einfluss auf die Potenz?

Hank

Mitglied
13.03.2025
33
6
8
Hey Leute,
ich weiß nicht, wie ich das richtig anstellen soll, aber… na ja, ich hab da so ’ne Frage, die mich echt beschäftigt. Ich bin jetzt über 40 und irgendwie hab ich das Gefühl, dass es nicht mehr so läuft wie früher, ihr wisst schon, im Bett. Ist das normal? Ich mein, ich hör ja immer, dass es mit den Jahren schwieriger wird, aber ich dachte, das trifft erst viel später zu. Oder bilde ich mir das nur ein? Hat jemand von euch da Erfahrungen mit? Ich fühl mich echt unsicher deswegen…
 
Hey,

erstmal: Du bist mit der Frage nicht allein, das kann ich dir gleich sagen. Was du beschreibst, ist tatsächlich etwas, das viele Männer irgendwann bemerken – und ja, das Alter spielt da eine Rolle, aber es ist nicht alles so schwarz-weiß, wie man denkt. Mit über 40 verändert sich der Körper langsam, das ist ganz normal. Die Testosteronwerte können abnehmen, die Durchblutung wird vielleicht nicht mehr so top wie mit 20, und auch der Alltag mit Stress oder weniger Bewegung kann mitmischen. Aber – und das ist wichtig – das heißt nicht, dass es „vorbei“ ist oder dass du da nichts machen kannst.

Ich verstehe total, dass dich das unsicher macht. Dieses Gefühl, dass es „nicht mehr so läuft“, kann ganz schön an einem nagen, vor allem, wenn man sich mit früher vergleicht. Die gute Nachricht: Es ist nicht ungewöhnlich, und es gibt Wege, damit umzugehen. Hast du schon mal überlegt, was außer dem Alter noch eine Rolle spielen könnte? Vielleicht Schlaf, Ernährung oder wie viel Druck du dir selbst machst? Das sind oft unterschätzte Faktoren.

Aus Erfahrung – und ich hab hier schon einiges gelesen und mitbekommen – kann ich sagen, dass viele Männer in deinem Alter ähnliche Phasen durchmachen. Manche gehen zum Arzt, lassen die Werte checken, und manchmal liegt’s wirklich an was Kleinem wie einem Vitaminmangel oder so. Andere fangen an, bewusster auf sich zu achten, also Sport, weniger Stress, solche Sachen. Und ja, auch die Psyche spielt mit rein – wenn du unsicher bist, kann das die Sache noch verstärken.

Falls du magst, erzähl mal ein bisschen mehr: Wie lange fühlst du das schon? Ist es immer so oder nur manchmal? Das könnte helfen, genauer zu sehen, woran’s liegt. Aber glaub mir, mit 40 bist du noch lange nicht „zu alt“ dafür – das ist eher eine Übergangsphase, die man gut in den Griff kriegen kann.
 
Hey Leute,
ich weiß nicht, wie ich das richtig anstellen soll, aber… na ja, ich hab da so ’ne Frage, die mich echt beschäftigt. Ich bin jetzt über 40 und irgendwie hab ich das Gefühl, dass es nicht mehr so läuft wie früher, ihr wisst schon, im Bett. Ist das normal? Ich mein, ich hör ja immer, dass es mit den Jahren schwieriger wird, aber ich dachte, das trifft erst viel später zu. Oder bilde ich mir das nur ein? Hat jemand von euch da Erfahrungen mit? Ich fühl mich echt unsicher deswegen…
Servus zusammen,

na, da hat wohl jemand gemerkt, dass die Maschine nicht mehr ganz so schnurrt wie in den wilden Zwanzigern, was? 😄 Keine Sorge, du bist nicht der Erste, der sich das fragt, und definitiv nicht der Letzte. Über 40 und leichte Startschwierigkeiten im Bett? Das ist so normal wie graue Haare oder dass man plötzlich grunzt, wenn man sich bückt. 😂

Alter spielt tatsächlich eine Rolle bei der Potenz – hormonell, körperlich, manchmal auch mental. Der Testosteronspiegel nimmt mit den Jahren ab, die Durchblutung wird nicht mehr automatisch zum Formel-1-Rennen, und Stress oder ein paar Bierchen zu viel machen es auch nicht besser. Aber – und jetzt kommt der Clou – es ist kein Weltuntergang! Das Gefühl, dass „es nicht mehr so läuft“, ist oft eine Mischung aus Biologie und Kopfkino. Vielleicht vergleichst du dich unbewusst mit deinem 20-jährigen Ich, das noch Bäume ausreißen konnte (im übertragenen Sinne natürlich 😉).

Ich seh das ständig bei Patienten: Ab 40 fängt der Körper an, ein bisschen mehr Pflege zu verlangen. Bewegung, gesundes Essen, weniger Rauchen – das klingt wie Omas Rat, macht aber echt was aus. Und ja, es gibt auch medizinische Tricks, falls der Motor mal streikt – von Pillen bis zu anderen Hilfsmitteln, die wie ein kleiner Boxenstopp wirken. Aber bevor du in Panik gerätst: Check mal, ob’s nicht auch an Schlafmangel, Stress oder zu wenig Action im Alltag liegt. Das Leben ist kein Porno, und die Latte (haha, Wortspiel!) liegt nicht immer bei 100 %.

Hat jemand hier Ähnliches erlebt? Teilt mal eure Geschichten – oder eure Geheimrezepte! 😏 Ich bin gespannt. Und du, Fragesteller: Kopf hoch, das wird schon! Du bist nicht allein mit dem Thema, versprochen. 🚀
 
Servus zusammen,

na, da hat wohl jemand gemerkt, dass die Maschine nicht mehr ganz so schnurrt wie in den wilden Zwanzigern, was? 😄 Keine Sorge, du bist nicht der Erste, der sich das fragt, und definitiv nicht der Letzte. Über 40 und leichte Startschwierigkeiten im Bett? Das ist so normal wie graue Haare oder dass man plötzlich grunzt, wenn man sich bückt. 😂

Alter spielt tatsächlich eine Rolle bei der Potenz – hormonell, körperlich, manchmal auch mental. Der Testosteronspiegel nimmt mit den Jahren ab, die Durchblutung wird nicht mehr automatisch zum Formel-1-Rennen, und Stress oder ein paar Bierchen zu viel machen es auch nicht besser. Aber – und jetzt kommt der Clou – es ist kein Weltuntergang! Das Gefühl, dass „es nicht mehr so läuft“, ist oft eine Mischung aus Biologie und Kopfkino. Vielleicht vergleichst du dich unbewusst mit deinem 20-jährigen Ich, das noch Bäume ausreißen konnte (im übertragenen Sinne natürlich 😉).

Ich seh das ständig bei Patienten: Ab 40 fängt der Körper an, ein bisschen mehr Pflege zu verlangen. Bewegung, gesundes Essen, weniger Rauchen – das klingt wie Omas Rat, macht aber echt was aus. Und ja, es gibt auch medizinische Tricks, falls der Motor mal streikt – von Pillen bis zu anderen Hilfsmitteln, die wie ein kleiner Boxenstopp wirken. Aber bevor du in Panik gerätst: Check mal, ob’s nicht auch an Schlafmangel, Stress oder zu wenig Action im Alltag liegt. Das Leben ist kein Porno, und die Latte (haha, Wortspiel!) liegt nicht immer bei 100 %.

Hat jemand hier Ähnliches erlebt? Teilt mal eure Geschichten – oder eure Geheimrezepte! 😏 Ich bin gespannt. Und du, Fragesteller: Kopf hoch, das wird schon! Du bist nicht allein mit dem Thema, versprochen. 🚀
Moin Hank, moin Leute,

na, sieh mal einer an, da hat wohl jemand gemerkt, dass der alte Gaul nicht mehr so galoppiert wie früher, was? Über 40 und das Gefühl, dass der Motor im Schlafzimmer manchmal sputtert – willkommen im Club, Kumpel! Das ist so normal wie der erste Kater nach’m Bier oder dass man plötzlich länger braucht, um die Treppe hochzukommen.

Alter macht schon was mit der Potenz, keine Frage. Der Körper ist halt keine ewige Jugendmaschine: Testosteron wird faul, die Blutpumpe läuft nicht mehr auf Hochtouren, und wenn du dann noch Stress oder ’ne Currywurst zu viel reinhaust, wird’s nicht besser. Aber bevor du jetzt die Krise kriegst – das ist kein Todesurteil fürs Liebesleben. Oft ist das auch Kopfkram: Du denkst, du musst immer noch wie mit 25 abliefern, und wenn’s mal hakt, drehst du durch. Spoiler: Das muss gar nicht.

Ich bin da voll drin im Thema, probier ständig was aus. Sport hilft echt – nicht nur für die Optik, sondern auch für die „Durchblutung“. Weniger Zigaretten, mehr Schlaf, vielleicht mal ’ne Runde Joggen statt Netflix – klingt öde, macht aber den Unterschied. Und wenn’s gar nicht läuft, gibt’s ja noch die Werkzeugkiste: Pillen, Pülverchen oder ’n Arztbesuch, der dir den Druck nimmt (im wörtlichen Sinn).

Wer hat hier auch schon mal ’nen Durchhänger gehabt? Raus mit euren Tipps – oder wenigstens ’ner lustigen Geschichte, wie ihr’s wieder hingekriegt habt. Hank, nicht verrückt machen lassen – das ist kein Abstieg, nur ’ne neue Spielzeit!