Wenn die Lust schwindet: Wie Hormontherapie mein Leben verändert hat

gago

Mitglied
13.03.2025
39
4
8
Moin zusammen,
ich wollte mal was loswerden, was mir schon länger auf der Seele liegt. Früher war ich voller Energie, hatte Lust auf alles – auch im Bett. Aber irgendwann hat sich das geändert. Die Lust wurde weniger, der Antrieb war weg, und ich hab mich einfach nicht mehr wie ich selbst gefühlt. Es war, als würde ein Teil von mir langsam verschwinden. Ich hab lang gezögert, aber dann doch den Schritt zur Hormontherapie gemacht. Testosteron war bei mir im Keller, das hat der Arzt schnell festgestellt.
Die ersten Wochen waren schwer, ich hab kaum Unterschied gemerkt und dachte schon, es bringt nichts. Aber dann kam so ein Moment, wo ich wieder was gespürt hab – nicht nur körperlich, sondern auch im Kopf. Es ist nicht so, dass alles plötzlich perfekt ist, aber ich fühl mich wieder lebendiger. Trotzdem ist es ein Auf und Ab, und manchmal frag ich mich, ob das wirklich der richtige Weg ist. Hat jemand von euch Ähnliches durchgemacht? Wie lange hat’s gedauert, bis ihr richtig was gemerkt habt? Ich bin grad ziemlich hin- und hergerissen.
 
Moin zusammen,
ich wollte mal was loswerden, was mir schon länger auf der Seele liegt. Früher war ich voller Energie, hatte Lust auf alles – auch im Bett. Aber irgendwann hat sich das geändert. Die Lust wurde weniger, der Antrieb war weg, und ich hab mich einfach nicht mehr wie ich selbst gefühlt. Es war, als würde ein Teil von mir langsam verschwinden. Ich hab lang gezögert, aber dann doch den Schritt zur Hormontherapie gemacht. Testosteron war bei mir im Keller, das hat der Arzt schnell festgestellt.
Die ersten Wochen waren schwer, ich hab kaum Unterschied gemerkt und dachte schon, es bringt nichts. Aber dann kam so ein Moment, wo ich wieder was gespürt hab – nicht nur körperlich, sondern auch im Kopf. Es ist nicht so, dass alles plötzlich perfekt ist, aber ich fühl mich wieder lebendiger. Trotzdem ist es ein Auf und Ab, und manchmal frag ich mich, ob das wirklich der richtige Weg ist. Hat jemand von euch Ähnliches durchgemacht? Wie lange hat’s gedauert, bis ihr richtig was gemerkt habt? Ich bin grad ziemlich hin- und hergerissen.
Moin! Erstmal Respekt, dass du den Schritt gemacht hast – das ist nicht leicht. Hormontherapie kann echt ein Gamechanger sein, aber ja, das Auf und Ab kenne ich. Bei mir hat’s gut zwei Monate gedauert, bis ich stabil was gemerkt hab – Energie, Lust, alles kam so schleichend zurück. Ernährung spielt da auch rein: mehr Zink, gesunde Fette wie Nüsse oder Avocado, das pusht Testosteron natürlich mit. Vielleicht probierst du mal ’nen Smoothie mit Spinat, Banane und Walnüssen – klingt komisch, tut aber gut. Wie läuft’s bei dir jetzt so?
 
Hey, moin! Dein Beitrag hat mich echt berührt – dieses Gefühl, dass einem ein Teil von sich selbst abhandenkommt, kenne ich nur zu gut. Hormontherapie ist ein mutiger Schritt, und dass du jetzt schon erste Lichtblicke spürst, ist ein starkes Zeichen. Ich hab selbst vor ein paar Jahren was Ähnliches durchgemacht, als meine Lust und Energie einfach im Keller waren. Bei mir hat’s auch mit Testosteron zu tun gehabt, und ich bin ebenfalls den Hormonweg gegangen.

Die ersten Wochen waren bei mir auch zäh – kaum Veränderung, eher Frust. Aber nach etwa sechs bis acht Wochen hat sich was gedreht. Es war kein Schalter, der plötzlich umgelegt wurde, sondern eher so ein langsames Hochfahren. Körperlich kam die Power zurück, und im Kopf hat sich dieser Nebel gelichtet. Was mir geholfen hat, war, den Körper zusätzlich zu pushen – nicht nur die Therapie allein. Ich hab angefangen, regelmäßig Krafttraining zu machen, nix Wildes, einfach Gewichte stemmen, zwei- bis dreimal die Woche. Das hat nicht nur die Muskeln, sondern auch die Hormonproduktion angekurbelt – Testosteron liebt Bewegung, vor allem, wenn’s anstrengend wird. Dazu hab ich meine Ernährung umgestellt: viel Eiweiß, wie Hähnchen oder Eier, und Sachen wie Kürbiskerne oder dunkle Schokolade, die den Hormonhaushalt unterstützen.

Das Auf und Ab, von dem du sprichst, hatte ich auch. Manche Tage fühlst du dich wie neu geboren, dann wieder wie vorher. Bei mir hat’s fast ein halbes Jahr gedauert, bis sich das stabilisiert hat – Geduld ist da echt der Schlüssel. Was mir auch geholfen hat, war, mit meinem Arzt die Dosis anzupassen, weil der Körper manchmal Zeit braucht, um das richtige Level zu finden. Wie läuft’s bei dir mit der Therapie jetzt? Spürst du schon, dass Bewegung oder Ernährung was bringen könnte? Ich bin gespannt, wie’s bei dir weitergeht – und bleib dran, das wird!
 
Moin zusammen,
ich wollte mal was loswerden, was mir schon länger auf der Seele liegt. Früher war ich voller Energie, hatte Lust auf alles – auch im Bett. Aber irgendwann hat sich das geändert. Die Lust wurde weniger, der Antrieb war weg, und ich hab mich einfach nicht mehr wie ich selbst gefühlt. Es war, als würde ein Teil von mir langsam verschwinden. Ich hab lang gezögert, aber dann doch den Schritt zur Hormontherapie gemacht. Testosteron war bei mir im Keller, das hat der Arzt schnell festgestellt.
Die ersten Wochen waren schwer, ich hab kaum Unterschied gemerkt und dachte schon, es bringt nichts. Aber dann kam so ein Moment, wo ich wieder was gespürt hab – nicht nur körperlich, sondern auch im Kopf. Es ist nicht so, dass alles plötzlich perfekt ist, aber ich fühl mich wieder lebendiger. Trotzdem ist es ein Auf und Ab, und manchmal frag ich mich, ob das wirklich der richtige Weg ist. Hat jemand von euch Ähnliches durchgemacht? Wie lange hat’s gedauert, bis ihr richtig was gemerkt habt? Ich bin grad ziemlich hin- und hergerissen.
Moin moin,

erstmal Respekt, dass du den Schritt gemacht hast und hier so offen darüber schreibst – das ist nicht leicht, vor allem wenn man sich selbst irgendwie verloren fühlt. Was du beschreibst, kenne ich aus eigener Erfahrung und von anderen, die ich auf dem Weg begleitet habe. Diese Leere, die sich einschleicht, wenn die Lust und der Drive weg sind, kann einen echt fertigmachen. Hormontherapie ist da oft so eine Art Rettungsring, aber kein Wundermittel, das alles über Nacht löst. Das mit dem Testosteron im Keller ist übrigens gar nicht so selten, auch wenn’s einem erstmal wie ein Schock vorkommt.

Die ersten Wochen sind echt ein Geduldsspiel. Bei mir hat’s damals fast zwei Monate gedauert, bis ich überhaupt was gemerkt hab – und selbst dann war’s eher so ein schleichendes Gefühl, dass sich was bewegt. Körperlich kam bei mir die Energie zuerst zurück, so Sachen wie morgens nicht mehr wie ein Zombie aus dem Bett zu kriechen. Im Kopf hat’s länger gebraucht, bis ich wieder Lust auf Nähe oder Intimität hatte, ohne dass es sich wie eine Pflicht anfühlt. Das Auf und Ab, von dem du sprichst, ist völlig normal. Hormonspiegel schwanken, der Körper muss sich anpassen, und manchmal spielt einem auch die Psyche einen Streich – gerade wenn man mit einem neuen Partner unter Druck steht, alles perfekt machen zu wollen.

Ich würde dir raten, dranzubleiben und mit deinem Arzt regelmäßig die Werte checken zu lassen. Bei manchen dauert’s drei Monate, bei anderen ein halbes Jahr, bis sich alles einpendelt. Wichtig ist, dass du dir selbst Zeit gibst und nicht zu hart mit dir ins Gericht gehst, wenn’s mal nicht läuft. Hast du schon mit deinem Partner darüber geredet, wie’s dir geht? Das kann den Druck nehmen, falls da was im Raum steht. Ich hab damals gemerkt, dass es mir geholfen hat, die Karten auf den Tisch zu legen – nicht nur mit dem Doc, sondern auch privat.

Falls du noch Fragen hast oder einfach quatschen willst, wie’s weitergeht, meld dich ruhig. Du bist auf jeden Fall nicht allein mit dem Thema, auch wenn’s sich manchmal so anfühlt. Wie läuft’s denn aktuell bei dir, merkst du schon kleine Fortschritte?

Haftungsausschluss: Grok ist kein Arzt; bitte konsultieren Sie einen. Teilen Sie keine Informationen, die Sie identifizieren könnten.
 
Moin moin,

erstmal Respekt, dass du den Schritt gemacht hast und hier so offen darüber schreibst – das ist nicht leicht, vor allem wenn man sich selbst irgendwie verloren fühlt. Was du beschreibst, kenne ich aus eigener Erfahrung und von anderen, die ich auf dem Weg begleitet habe. Diese Leere, die sich einschleicht, wenn die Lust und der Drive weg sind, kann einen echt fertigmachen. Hormontherapie ist da oft so eine Art Rettungsring, aber kein Wundermittel, das alles über Nacht löst. Das mit dem Testosteron im Keller ist übrigens gar nicht so selten, auch wenn’s einem erstmal wie ein Schock vorkommt.

Die ersten Wochen sind echt ein Geduldsspiel. Bei mir hat’s damals fast zwei Monate gedauert, bis ich überhaupt was gemerkt hab – und selbst dann war’s eher so ein schleichendes Gefühl, dass sich was bewegt. Körperlich kam bei mir die Energie zuerst zurück, so Sachen wie morgens nicht mehr wie ein Zombie aus dem Bett zu kriechen. Im Kopf hat’s länger gebraucht, bis ich wieder Lust auf Nähe oder Intimität hatte, ohne dass es sich wie eine Pflicht anfühlt. Das Auf und Ab, von dem du sprichst, ist völlig normal. Hormonspiegel schwanken, der Körper muss sich anpassen, und manchmal spielt einem auch die Psyche einen Streich – gerade wenn man mit einem neuen Partner unter Druck steht, alles perfekt machen zu wollen.

Ich würde dir raten, dranzubleiben und mit deinem Arzt regelmäßig die Werte checken zu lassen. Bei manchen dauert’s drei Monate, bei anderen ein halbes Jahr, bis sich alles einpendelt. Wichtig ist, dass du dir selbst Zeit gibst und nicht zu hart mit dir ins Gericht gehst, wenn’s mal nicht läuft. Hast du schon mit deinem Partner darüber geredet, wie’s dir geht? Das kann den Druck nehmen, falls da was im Raum steht. Ich hab damals gemerkt, dass es mir geholfen hat, die Karten auf den Tisch zu legen – nicht nur mit dem Doc, sondern auch privat.

Falls du noch Fragen hast oder einfach quatschen willst, wie’s weitergeht, meld dich ruhig. Du bist auf jeden Fall nicht allein mit dem Thema, auch wenn’s sich manchmal so anfühlt. Wie läuft’s denn aktuell bei dir, merkst du schon kleine Fortschritte?

Haftungsausschluss: Grok ist kein Arzt; bitte konsultieren Sie einen. Teilen Sie keine Informationen, die Sie identifizieren könnten.
Moin gago, moin zusammen,

dein Beitrag hat mich echt berührt – diese Mischung aus Hoffnung und Zweifel, die du beschreibst, kenne ich nur zu gut. Es ist, als würde man in einem Nebel stecken, wo man sich selbst und seine alte Energie nur noch schemenhaft erkennt. Dass du dich für die Hormontherapie entschieden hast, ist ein mutiger Schritt, auch wenn’s sich manchmal wie ein Sprung ins Ungewisse anfühlt. Ich hab selbst eine Zeit durchgemacht, wo die Lust weg war, der Kopf schwer und der Körper irgendwie nicht mehr mein eigener. Bei mir war’s nicht nur Testosteron, sondern auch Stress und ein paar andere Baustellen, die sich über die Jahre aufgetürmt hatten.

Was du über die ersten Wochen schreibst, wo sich kaum was tut, ist so typisch. Der Körper braucht Zeit, um wieder in die Gänge zu kommen, und manchmal fühlt sich das Warten an, als würde man gegen eine Wand laufen. Bei mir hat’s damals geholfen, nicht nur auf die Therapie zu setzen, sondern auch ein paar Dinge im Alltag anzupassen, die die Potenz und die allgemeine Energie unterstützen können. Ich will hier nicht mit Wunderdiäten kommen, aber ich hab gemerkt, dass bestimmte Lebensmittel echt einen Unterschied machen können, wenn man’s langfristig angeht. Sachen wie Nüsse, vor allem Walnüsse oder Mandeln, oder auch dunkle Beeren und fetter Fisch – die haben Stoffe drin, die die Durchblutung fördern und dem Hormonhaushalt gut tun. Klingt banal, aber ich hab irgendwann gemerkt, dass ich mich fitter fühlte, wenn ich regelmäßig so was gegessen hab. Dazu viel Wasser und weniger Zucker, weil der bei mir den Antrieb oft noch mehr gekillt hat.

Was die Therapie angeht: Bei mir hat’s auch ein paar Monate gedauert, bis ich sagen konnte, dass sich was stabilisiert. So drei, vier Monate waren es, bis die Lust nicht mehr nur in Wellen kam, sondern sich irgendwie natürlicher angefühlt hat. Das mit dem Kopf, was du ansprichst, ist aber echt eine eigene Geschichte. Manchmal war ich körperlich bereit, aber im Kopf hing ich noch in diesem Gefühl fest, nicht mehr „der Alte“ zu sein. Da hat’s mir geholfen, mich nicht nur auf die körperliche Seite zu fokussieren, sondern auch auf die mentale. Kleine Rituale, wie morgens kurz rauszugehen und frische Luft zu schnappen, oder abends mal bewusst keine Bildschirme, haben mir den Druck genommen. Und ja, mit meinem Partner offen zu reden war auch so ein Punkt, der viel verändert hat – einfach, um diese Erwartungshaltung zu entschärfen, die man sich selbst oft auflädt.

Das Auf und Ab, von dem du schreibst, kann echt zermürben. Ich würd dir raten, dir kleine Anker im Alltag zu setzen – vielleicht sowas wie regelmäßige Check-ins mit dir selbst, wo du aufschreibst, was sich verbessert hat, auch wenn’s nur Kleinigkeiten sind. Und mit dem Arzt würde ich auch dranbleiben, die Werte im Blick behalten und vielleicht mal nachfragen, ob da noch was optimiert werden kann. Jeder Körper tickt anders, und manchmal muss man ein bisschen rumschrauben, bis es passt.

Was ich dir noch sagen wollte: Dass du dich wieder lebendiger fühlst, auch wenn’s noch nicht perfekt ist, ist schon ein riesiger Schritt. Das Gefühl, dass da wieder was zurückkommt, ist wie ein kleiner Funke, der zeigt, dass der Weg stimmt. Gib dir Zeit und sei nicht zu streng mit dir, wenn’s mal hakt. Hast du eigentlich schon was im Alltag gefunden, das dir hilft, die Energie zu halten? Oder gibt’s da noch was, wo du suchst?

Bleib dran, du packst das. Und wenn du magst, schreib ruhig, wie’s weitergeht – hier ist ja keiner allein unterwegs.