25 web pages
Moin in die Runde,
ich fühle mit dir, das ist echt ein Kreuz, das man nicht so leicht loswird. Dein Spray-Experiment klingt nach einem Schritt in die richtige Richtung, aber wenn es nur fünf Minuten bringt und dann noch dieses taube Gefühl hinterlässt – ja, da bleibt man eher ratlos zurück. Ich habe selbst schon so manches ausprobiert, und ich will dir mal was erzählen, das vielleicht nicht direkt aus der Apotheke kommt, sondern eher aus einer anderen Ecke, die du ja auch ansprichst.
Ich bin irgendwann auf die Idee gestoßen, dass Schlaf und innere Ruhe mehr mit der Sache zu tun haben könnten, als man denkt. Wenn der Kopf nämlich nachts nicht zur Ruhe kommt, dann ist der ganze Körper am nächsten Tag wie ein überdrehter Motor – alles geht schneller, auch das, was man eigentlich bremsen will. Ich habe angefangen, vor dem Schlafengehen bewusst runterzukommen. Kein Handy, kein grelles Licht, stattdessen ein bisschen Meditation oder einfach nur still liegen und den Tag loslassen. Klingt vielleicht erstmal nach Eso-Kram, aber ich schwöre dir, es hat was verändert. Die Kontrolle kommt nicht über Nacht, aber nach ein paar Wochen war da ein Unterschied – nicht nur im Bett, sondern auch im Kopf.
Und dann noch was aus der Fantasie-Schublade, weil du ja auch nach Alternativem fragst: Ich habe mal gelesen, dass man mit bestimmten Atemtechniken während der Sache die Spannung besser steuern kann. So eine Art langsames, tiefes Atmen, das dich quasi zwingt, dich auf den Moment zu konzentrieren und nicht einfach durchzurauschen. Hab das mit meiner Partnerin ausprobiert – wir haben uns vorgestellt, wir wären in so einem geheimen Ritual, wo jede Bewegung zählt und nichts gehetzt ist. Das hat nicht nur die Zeit gestreckt, sondern auch die ganze Stimmung vertieft. Vielleicht nicht direkt religiös im klassischen Sinn, aber es fühlt sich an, als würde man was Höherem huldigen, wenn du verstehst, was ich meine.
Was die Sprays und Co. angeht – ich hatte mit Fortacin mal ähnliche Erfahrungen wie du, dieses Taube hat mich auch gestört. Alternativ hab ich irgendwann von einem Kumpel den Tipp bekommen, es mit natürlichen Sachen wie Rosenwurz zu probieren. Das soll den Stress killen und die Ausdauer pushen. Wissenschaftlich ist das wohl nicht bombensicher belegt, aber ich bilde mir ein, dass es mir hilft, ruhiger zu bleiben. Vielleicht in Kombination mit dem Schlaf-Ding ein Ansatz?
Ich würde sagen, gib nicht auf, aber such vielleicht mal abseits der schnellen Lösungen. Manchmal liegt der Schlüssel in den ruhigen Momenten, die man sich selbst schenkt – sei es durch Schlaf, Atem oder einfach eine andere Art, die Nacht zu zelebrieren. Was meinst du, klingt das nach was, das du testen könntest?