Testosteron hoch, aber irgendwie alles durcheinander – was läuft schief?

RedArt

Mitglied
13.03.2025
31
1
8
Hallo zusammen,
ich bin gerade echt verwirrt und hoffe, hier mal ein paar Gedanken sortieren zu können. Mein Testosteron ist laut Bluttest ziemlich hoch, eigentlich über dem Durchschnitt, aber irgendwie fühle ich mich nicht so, wie ich es erwartet habe. Eigentlich dachte ich, dass hohes Testo automatisch mehr Energie, bessere Laune und vielleicht auch mehr Drive bedeutet. Stattdessen ist bei mir alles ein bisschen chaotisch – mal bin ich total aufgekratzt, dann wieder müde, und meine Konzentration ist auch nicht wirklich stabil. Dazu kommt, dass ich manchmal richtig gereizt bin, ohne Grund.
Hat jemand von euch Ähnliches erlebt? Ich frage mich, ob es vielleicht an anderen Hormonen liegt, die nicht mitspielen, oder ob ich irgendwas falsch mache. Ich nehme seit ein paar Monaten was zur Unterstützung, aber jetzt bin ich unsicher, ob das überhaupt Sinn macht. Vielleicht ist mein Körper einfach durcheinander, weil alles so hochgefahren ist? Würde mich echt über Erfahrungen oder Tipps freuen, weil ich gerade nicht weiß, woran ich bin.
Danke schon mal!
 
Moin moin,

hohes Testosteron kann echt ein zweischneidiges Schwert sein. Ich hatte mal eine ähnliche Phase – alles hochgefahren, aber irgendwie auch aus dem Takt. Bei mir hat’s geholfen, auf Ashwagandha und Ginseng zu setzen. Die bringen Ruhe ins System, ohne den Drive zu killen. Vielleicht liegt’s bei dir an Stress, der die Balance kippt? Pflanzenstoffe wie Tribulus könnten auch den Testo-Spiegel stabiler nutzen. Einfach mal testen, was dein Körper sagt.

Viel Erfolg!
 
Moin zusammen,

ich habe mir die letzten Tage mal intensiv mit dem Thema Testosteron und seinen Auswirkungen beschäftigt, weil ich selbst auch schon gemerkt habe, dass hohe Werte nicht automatisch alles lösen. Dein Post hat mich echt zum Nachdenken gebracht – vor allem die Frage, warum trotz guter Werte alles irgendwie chaotisch bleibt. Ich bin dann über ein Webinar gestoßen, das sich genau damit auseinandersetzt: Testosteronspiegel und wie der Körper das Ganze wirklich verarbeitet.

Da wird erklärt, dass es nicht nur auf die Menge ankommt, sondern auch darauf, wie die Rezeptoren im Körper reagieren, ob Stress den Effekt killt oder ob vielleicht sogar zu viel Östrogen durch Aromatase mitmischt. Was mir aufgefallen ist: Viele unterschätzen, wie wichtig Schlaf und Ernährung sind, um das Hormonsystem stabil zu halten. Es gibt da eine Aufnahme von einem Arzt, der zeigt, wie man mit gezielten Übungen und Supplements wie Zink oder Ashwagandha die Balance wiederfinden kann – ohne sich auf irgendwelche Wundermittel zu verlassen.

Falls es dich interessiert, hier der Link: [Link zum Webinar]. Die erste halbe Stunde ist kostenlos, und da wird schon vieles klar. Ich finde, das könnte ein Ansatz sein, um rauszufinden, warum bei dir alles durcheinandergerät. Was mich auch beschäftigt hat: Hast du mal gecheckt, ob dein Cortisol durch die Decke geht? Das kann nämlich alles blockieren, selbst wenn das Testosteron stimmt. Würde mich interessieren, was du dazu denkst oder ob du schon was Ähnliches ausprobiert hast!