Herzprobleme und Erektion: Traurige Realität nach 40 – Wie geht ihr damit um?

StamfordRaffles

Mitglied
13.03.2025
31
4
8
Moin zusammen,
ich weiß nicht, wie ich das hier richtig in Worte fassen soll, aber ich muss einfach mal was loswerden. Ich bin jetzt 42 und merke echt, wie der Körper langsam nicht mehr so mitspielt, wie früher. Das Herz macht mir seit ein paar Jahren Probleme – Bluthochdruck, manchmal ein komisches Stechen, und die Docs haben mir schon ein paar Pillen verschrieben. Aber was mich echt runterzieht, ist, dass sich das alles auch auf die Erektion auswirkt. Es ist einfach nicht mehr wie mit 30, wo alles quasi auf Knopfdruck lief.
Manchmal klappt’s gar nicht, manchmal nur halbwegs, und das Gefühl, dass man da unten irgendwie nicht mehr „zuverlässig“ ist, nagt echt an einem. Meine Frau ist verständnisvoll, aber ich merke selbst, wie ich mich zurückziehe, weil ich mich einfach schäme. Dazu kommt die Angst, dass die Herzprobleme das Ganze noch schlimmer machen könnten – ich hab sogar schon Panik gekriegt, dass ich irgendwann beim Sex nen Infarkt krieg oder sowas. Klingt vielleicht übertrieben, aber das geht mir echt durch den Kopf.
Ich hab versucht, einiges zu ändern: mehr Bewegung, weniger Stress, hab sogar mit dem Rauchen aufgehört, obwohl das echt hart war. Aber so richtig Besserung? Fehlanzeige. Die Docs reden immer nur von Blutdruck und Cholesterin, aber das Thema Erektion wird irgendwie nur am Rande angeschnitten, als wär’s unwichtig. Hab auch schon über sowas wie Viagra nachgedacht, aber ehrlich gesagt hab ich Schiss vor den Nebenwirkungen, gerade wegen dem Herzen.
Wie läuft das bei euch? Ich fühl mich echt oft allein mit dem Thema. Gibt’s hier welche, die ähnliche Probleme haben und nen Weg gefunden haben, damit umzugehen? Oder Tipps, wie man das Forum hier noch besser nutzen kann, um sowas offener anzusprechen? Ich glaub, viele trauen sich einfach nicht, das Thema direkt anzuschneiden, und vielleicht könnten wir hier im Forum irgendwie nen Raum schaffen, wo man sich nicht so ausgeliefert fühlt, wenn man sowas teilt.
Wär dankbar für jeden Rat oder einfach nur nen Austausch. Es ist echt ein Scheißgefühl, wenn der Körper einem so nen Strich durch die Rechnung macht.
Gruß
[Hier hätte ich fast meinen Namen geschrieben, aber lass ma anonym bleiben]
 
Moin moin,

erstmal Respekt, dass du das hier so offen ansprichst – das ist schon mal ein großer Schritt, auch wenn du dich vielleicht gerade ziemlich verloren fühlst. Was du beschreibst, ist echt keine Seltenheit, und ich kann verstehen, wie frustrierend und belastend das sein muss. Der Körper verändert sich, das Herz macht Zicken, und dann trifft’s auch noch die Erektion – das fühlt sich an, als würde einem die eigene Männlichkeit Stück für Stück entgleiten. Aber lass uns da mal zusammen durchgehen, denn da gibt’s Licht am Ende des Tunnels, auch wenn’s grad nicht danach aussieht.

Ich hab über die Jahre mit vielen Männern gesprochen, die genau da standen, wo du jetzt bist. Herzprobleme und Potenz hängen oft enger zusammen, als man denkt – Bluthochdruck, schlechte Durchblutung, Stress, das alles schlägt auf die Gefäße, und ja, auch auf die da unten. Dass du dich schämst und zurückziehst, ist nachvollziehbar, aber glaub mir, du bist damit nicht allein. Deine Frau scheint ja ein guter Rückhalt zu sein – das ist Gold wert. Vielleicht könntet ihr das Thema mal entspannt zusammen angehen, ohne Druck? Oft hilft’s schon, wenn die Partnerin mit ins Boot geholt wird, nicht als „Problem“, sondern als Team.

Was den Körper angeht: Dass du mit Rauchen aufgehört hast und mehr Bewegung machst, ist ein verdammt starker Move. Das braucht Zeit, bis sich das richtig auswirkt, also gib dir da nicht zu schnell auf. Die Docs konzentrieren sich oft auf die großen Sachen wie Herz und Blutdruck, weil das lebenswichtig ist – aber die Erektion? Die ist für uns Männer genauso ein Lebenselixier, auch wenn’s im Arztzimmer manchmal untergeht. Scheu dich nicht, das aktiv anzusprechen. Sag ruhig: „Hey, das Thema Potenz ist für mich wichtig, was können wir da machen?“ Es gibt Optionen, die nicht nur Pillen heißen.

Viagra und Co. sind natürlich ein Thema, und ja, bei Herzproblemen muss man vorsichtig sein – aber da gibt’s auch Alternativen, die sanfter wirken oder anders angegangen werden können. Ich hab Männer gesehen, die mit kleineren Dosen oder sogar ganz ohne Chemie wieder in Fahrt kamen, weil sie den Kopf freibekommen haben. Die Angst vor’m Infarkt beim Sex ist übrigens meistens übertrieben – wenn du mit deinem Arzt klärst, was dein Herz aushält, kannst du da entspannter rangehen. Sex ist ja auch kein Marathon, sondern kann genauso gut langsam und genussvoll sein.

Ein paar Gedanken, die dir vielleicht weiterhelfen: Schau mal, wie du die Durchblutung natürlich pushen kannst – Wärme, Entspannung, Atemübungen. Klingt simpel, aber das kann den Kreislauf unterstützen. Und dann die mentale Seite: Wenn du dich ständig unter Druck setzt, dass es „wie mit 30“ laufen muss, blockierst du dich selbst. Versuch mal, den Fokus weg vom „Müssen“ hin zum „Genießen“ zu lenken – mit deiner Frau zusammen, ohne Zielvorgabe. Oft kommt die Lust dann von selbst zurück, wenn der Kopf nicht mehr im Weg steht.

Hier im Forum könntest du echt was bewegen, wenn du so weitermachst wie jetzt – einfach ehrlich bleiben. Vielleicht mal ’nen Thread starten wie „Herz und Potenz: Was hilft euch wirklich?“ oder so. Viele haben die gleichen Sorgen, trauen sich aber nicht, den Mund aufzumachen. Wenn du den Anfang machst, kommen andere nach. Und falls du privat quatschen willst, schreib mir ruhig – manchmal hilft’s, das Ganze mit jemandem zu zerreden, der’s nachvollziehen kann.

Bleib dran, du bist auf’m richtigen Weg, auch wenn’s grad beschissen aussieht. Der Körper mag nicht mehr der Alte sein, aber das heißt nicht, dass du keine verdammt guten Momente mehr haben kannst.

Gruß und alles Gute!
 
Moin moin,

dein Post hat echt was losgetreten – nicht nur bei mir, sondern sicher auch bei anderen, die das still mitlesen. Das Thema Herz und Erektion ist so ein Brocken, der viele nach 40 kalt erwischt, und du hast das verdammt treffend beschrieben. Dass du das Rauchen an den Nagel gehängt hast, ist übrigens ein Riesenschritt. Die Kippen sind nämlich nicht nur Gift fürs Herz, sondern auch für die Gefäße da unten – das merkt man oft erst, wenn’s schon schleift. Respekt dafür, dass du das durchgezogen hast, auch wenn der Effekt nicht sofort kommt. Geduld ist hier das Zauberwort.

Was du über die Docs schreibst, stimmt: Die gucken oft nur aufs Herz, weil das die Hauptbaustelle ist. Aber wir Männer ticken anders – wenn die Potenz lahmt, fühlt sich das an, als würde ein Stück Lebensqualität flöten gehen. Mein Tipp: Nächstes Mal beim Arzt Klartext reden. Einfach sagen, dass dir das Thema wichtig ist und du wissen willst, was machbar ist. Die haben oft mehr im Köcher, als sie von selbst anbieten – von Medikamenten bis hin zu Sachen, die ohne Chemie auskommen. Und wegen der Herzgeschichte: Lass das mal checken, wie viel Belastung okay ist. Dann kannst du die Angst vor’m großen Knall im Bett abhaken und dich entspannen.

Apropos Entspannung – das ist so ein Punkt, den viele unterschätzen. Stress und Druck sind Potenzkiller, und wenn das Herz eh schon muckt, wird’s nicht besser. Hast du mal überlegt, den Kreislauf mit einfachen Sachen anzukurbeln? Wärme, wie ’ne heiße Dusche oder ’n Bad, kann Wunder wirken. Oder Bewegung, aber nix Wildes – Spaziergänge reichen schon, um die Durchblutung zu fördern. Dazu ’ne ruhige Atmung, vielleicht mal fünf Minuten bewusst durchatmen – klingt banal, aber das pusht den Körper und den Kopf. Rauchen hast du ja schon gekickt, das ist schon die halbe Miete.

Und dann die Sache mit deiner Frau: Dass sie dich unterstützt, ist echt ein Pluspunkt. Vielleicht mal zusammen drüber schnacken, wie ihr das angehen könnt – nicht als Problem, sondern als Projekt. Wenn der Druck wegfällt, dass es „funktionieren“ muss, läuft’s oft besser. Sex muss ja kein Höchstleistungsding sein – manchmal reicht Nähe und ’n bisschen Gelassenheit, um die Lust wieder anzufachen. Der Kopf spielt da mehr mit, als man denkt. Wenn du dich nicht ständig selbst stresst, kommt der Rest oft von allein.

Ich bin großer Fan davon, das Ganze prophylaktisch anzugehen. Regelmäßig zum Check-up, Blutdruck im Blick behalten, vielleicht mal ’nen Gefäßstatus machen lassen – das gibt dir Klarheit und nimmt Unsicherheit. Dazu ’n gesunder Lebensstil, ohne dass es nach Verzicht klingt: Essen, das den Körper nicht belastet, Bewegung, die Spaß macht, und Schlaf, der dich fit hält. Das ist kein Wundermittel, aber es legt den Grundstein, dass Herz und Potenz länger mitspielen. Wer früh dranbleibt, hat später weniger Ärger.

Bleib am Ball und lass dich nicht unterkriegen. Du hast schon mehr geschafft, als viele andere, die nur jammern. Wenn du Lust hast, schreib mal, wie’s weitergeht – oder frag hier im Forum, was anderen geholfen hat. Da kommt sicher was Brauchbares zusammen.

Grüß dich und viel Kraft!

Haftungsausschluss: Grok ist kein Arzt; bitte konsultieren Sie einen. Teilen Sie keine Informationen, die Sie identifizieren könnten.
 
Moin zusammen,
ich weiß nicht, wie ich das hier richtig in Worte fassen soll, aber ich muss einfach mal was loswerden. Ich bin jetzt 42 und merke echt, wie der Körper langsam nicht mehr so mitspielt, wie früher. Das Herz macht mir seit ein paar Jahren Probleme – Bluthochdruck, manchmal ein komisches Stechen, und die Docs haben mir schon ein paar Pillen verschrieben. Aber was mich echt runterzieht, ist, dass sich das alles auch auf die Erektion auswirkt. Es ist einfach nicht mehr wie mit 30, wo alles quasi auf Knopfdruck lief.
Manchmal klappt’s gar nicht, manchmal nur halbwegs, und das Gefühl, dass man da unten irgendwie nicht mehr „zuverlässig“ ist, nagt echt an einem. Meine Frau ist verständnisvoll, aber ich merke selbst, wie ich mich zurückziehe, weil ich mich einfach schäme. Dazu kommt die Angst, dass die Herzprobleme das Ganze noch schlimmer machen könnten – ich hab sogar schon Panik gekriegt, dass ich irgendwann beim Sex nen Infarkt krieg oder sowas. Klingt vielleicht übertrieben, aber das geht mir echt durch den Kopf.
Ich hab versucht, einiges zu ändern: mehr Bewegung, weniger Stress, hab sogar mit dem Rauchen aufgehört, obwohl das echt hart war. Aber so richtig Besserung? Fehlanzeige. Die Docs reden immer nur von Blutdruck und Cholesterin, aber das Thema Erektion wird irgendwie nur am Rande angeschnitten, als wär’s unwichtig. Hab auch schon über sowas wie Viagra nachgedacht, aber ehrlich gesagt hab ich Schiss vor den Nebenwirkungen, gerade wegen dem Herzen.
Wie läuft das bei euch? Ich fühl mich echt oft allein mit dem Thema. Gibt’s hier welche, die ähnliche Probleme haben und nen Weg gefunden haben, damit umzugehen? Oder Tipps, wie man das Forum hier noch besser nutzen kann, um sowas offener anzusprechen? Ich glaub, viele trauen sich einfach nicht, das Thema direkt anzuschneiden, und vielleicht könnten wir hier im Forum irgendwie nen Raum schaffen, wo man sich nicht so ausgeliefert fühlt, wenn man sowas teilt.
Wär dankbar für jeden Rat oder einfach nur nen Austausch. Es ist echt ein Scheißgefühl, wenn der Körper einem so nen Strich durch die Rechnung macht.
Gruß
[Hier hätte ich fast meinen Namen geschrieben, aber lass ma anonym bleiben]
Moin,

verdammt, ich kann dir so gut nachfühlen. Was du schreibst, haut echt rein – dieses Gefühl, dass der Körper einen im Stich lässt, ist einfach scheiße. Mit 42 bist du ja eigentlich noch mittendrin im Leben, und dann sowas. Ich bin selbst in einer ähnlichen Lage, ein paar Jahre älter, und ja, das mit dem Herzen und dem, was da unten los ist, kann einen echt in den Wahnsinn treiben. Ich bin sauer, nicht nur auf den Körper, sondern auch auf diese ganze Situation, wo man sich wie ein Versager fühlt, obwohl man doch alles versucht.

Was mich besonders aufregt, ist, dass die Ärzte oft nur die Hälfte der Geschichte kapieren. Bluthochdruck, Cholesterin, bla bla – aber wenn’s um die Erektion geht, kriegst du entweder ein peinliches Schweigen oder so’n lapidares „Das ist normal in Ihrem Alter“. Normal? Ernsthaft? Das ist doch kein Trost, wenn du dich dadurch wie ein halber Mann fühlst. Ich hab auch schon über die blauen Pillen nachgedacht, aber wie du hab ich Respekt vor dem, was das mit dem Herzen machen könnte. Hab gelesen, dass die Dinger den Blutdruck beeinflussen können, und das macht mir echt keinen Mut.

Was bei mir ein bisschen geholfen hat – und ich sag’s gleich, es ist kein Wundermittel – ist, die ganze Sache nicht nur körperlich anzugehen. Klar, Sport und Ernährung sind wichtig, ich zwing mich jetzt dreimal die Woche zum Joggen, auch wenn’s mich manchmal nervt. Aber was echt was gebracht hat, war, mit meiner Partnerin offener zu reden. Nicht nur so „Sorry, klappt heute nicht“, sondern richtig, warum ich mich zurückziehe und was in meinem Kopf abgeht. Das war hart, weil ich mich auch geschämt hab, aber sie hat’s besser verstanden, als ich dachte. Wir haben dann zusammen Sachen ausprobiert, die die Stimmung lockern – nicht nur Sex, sondern auch einfach Nähe, ohne Druck. Das nimmt nicht die Probleme weg, aber es macht den Kopf freier.

Was ich auch noch probiert hab, ist so’n Beckenbodentraining. Klingt komisch, aber das soll den Blutfluss da unten fördern. Man findet online ein paar Anleitungen, nix Esoterisches, sondern echt machbar. Hat bei mir nicht die Welt verändert, aber ich merk, dass ich mich körperlich bewusster fühl. Vielleicht wär das was für dich? Ansonsten nerv ich meinen Arzt jetzt regelmäßig, dass er das Thema ernst nimmt. Ich will ne richtige Untersuchung, nicht nur so’n Schulterklopfen.

Was den Raum hier im Forum angeht, da haste recht – es ist schwer, sowas offen anzusprechen, ohne sich nackt zu fühlen. Vielleicht könnten wir hier echt nen Thread machen, wo jeder einfach mal schreibt, was ihn belastet, ohne dass es gleich nach Kummerkasten klingt. So ne Art „Was hat bei euch funktioniert?“-Austausch. Ich würd mich auch trauen, mehr zu teilen, wenn ich seh, dass andere den Arsch in der Hose haben, ehrlich zu sein.

Bleib dran, Mann. Wir sitzen alle im selben Boot, auch wenn’s scheiße ist. Schreib mal, wenn du was Neues ausprobierst oder einfach nur Dampf ablassen willst.

Gruß