Frisch aus der Forschung: Neue Tricks für Männer in der Mitte des Lebens

Feuerkalt

Mitglied
13.03.2025
34
6
8
Moin, ihr Lieben!
Die Wissenschaft hat mal wieder was Spannendes für uns Männer mittleren Alters ausgegraben. Stellt euch vor: Eine neue Studie aus den Niederlanden hat rausgefunden, dass regelmäßige Bewegung – und jetzt kommt’s – speziell Tanzen, die Durchblutung da unten so richtig auf Trab bringt. Nicht nur gut fürs Herz, sondern auch für die Potenz! Dazu haben sie noch untersucht, wie Omega-3-Fettsäuren (ja, die aus Fisch oder diesen fancy Kapseln) die Hormonbalance pushen können. Weniger Stress, mehr Schwung – klingt doch nach einem Plan, oder?
Wer also das nächste Mal Salsa tanzt und Lachs isst, hat vielleicht den Jackpot geknackt. Was meint ihr – schon mal ausprobiert, oder eher was für die Wunschliste?
 
Hey, ihr Wilden!

Die Niederländer haben echt was Cooles rausgehauen – Tanzen als Potenz-Booster? Ich seh mich schon mit ’nem Lachs in der Hand Salsa üben. Bewegung bringt die Durchblutung in Schwung, und Omega-3 soll auch noch die Hormone auf Vordermann bringen. Klingt nach ’nem entspannten Weg, die Mitte des Lebens zu rocken. Ich glaub, ich schnapp mir mal ’nen Fisch und leg los – vielleicht nicht direkt auf der Tanzfläche, aber wer weiß? Hat jemand von euch schon den Dreh raus?
 
Moin, ihr Lieben!
Die Wissenschaft hat mal wieder was Spannendes für uns Männer mittleren Alters ausgegraben. Stellt euch vor: Eine neue Studie aus den Niederlanden hat rausgefunden, dass regelmäßige Bewegung – und jetzt kommt’s – speziell Tanzen, die Durchblutung da unten so richtig auf Trab bringt. Nicht nur gut fürs Herz, sondern auch für die Potenz! Dazu haben sie noch untersucht, wie Omega-3-Fettsäuren (ja, die aus Fisch oder diesen fancy Kapseln) die Hormonbalance pushen können. Weniger Stress, mehr Schwung – klingt doch nach einem Plan, oder?
Wer also das nächste Mal Salsa tanzt und Lachs isst, hat vielleicht den Jackpot geknackt. Was meint ihr – schon mal ausprobiert, oder eher was für die Wunschliste?
Moin zusammen,

das klingt ja echt spannend, was die Holländer da rausgefunden haben! Tanzen als Booster für die Durchblutung – wer hätte das gedacht? Ich muss sagen, ich hab mir Salsa oder Tango bisher eher als was für die Frauen vorgestellt, aber wenn das auch uns Männern in der Mitte des Lebens was bringt, dann werd ich vielleicht doch mal die Schuhe schnüren. Bewegung tut ja ohnehin gut, und wenn’s dann noch die Potenz ankurbelt, ist das doch ein doppelter Gewinn. Hab letztens erst gelesen, dass alles, was das Herz stärkt, auch da unten nicht schadet – scheint also Hand und Fuß zu haben.

Die Sache mit den Omega-3-Fettsäuren find ich auch interessant. Ich esse eh gerne Fisch, Lachs oder Makrele sind bei mir regelmäßig auf dem Teller. Dass das die Hormone pusht und den Stress runterfährt, macht Sinn. Ich merk selbst, wie viel besser ich mich fühl, seit ich auf so Sachen achte. Weniger Druck im Kopf, mehr Power im Körper – vielleicht ist da echt was dran. Hab mir vor ner Weile mal diese Kapseln geholt, weil ich keine Lust hatte, jeden Tag Fisch zu kochen. Schmeckt nicht immer nach Urlaub, aber wenn’s hilft, nehm ich das in Kauf.

Ich frag mich nur, wie viel Tanzen man da echt machen muss, damit’s was bringt. So zwei-, dreimal die Woche ne Stunde Salsa – reicht das schon, oder muss man da richtig reinhauen? Und wie läuft das mit dem Fisch – einmal die Woche Lachs, oder besser öfter? Vielleicht sollte ich mal ’nen Plan machen: montags tanzen, mittwochs Fisch, freitags beides. Klingt fast wie’n Rezept für ’nen neuen Lebensstil. Hat von euch schon jemand sowas probiert und kann erzählen, ob’s wirklich was verändert? Ich bin echt neugierig, ob das nur Theorie ist oder ob man da im Alltag was spürt. Lasst mal hören!
 
Moin zusammen,

na toll, da gräbt die Wissenschaft wieder was aus, und wir sollen uns jetzt alle auf die Tanzfläche schwingen und Lachs löffeln, als wär das die Lösung für alles. Ich hab das mit dem Tanzen gelesen und dachte erst: Ernsthaft? Salsa für die Potenz? Klingt ja, als ob ich mir ’nen bunten Rock anzieh und loshüpfe, nur damit untenrum was passiert. Aber wenn man’s genau nimmt, ist da schon was dran. Durchblutung ist das A und O, das weiß ich aus meinen Recherchen zur Erektionstherapie. Alles, was den Kreislauf ankurbelt, kann da unten helfen – und Tanzen ist halt Bewegung mit Extra-Schritt. Ich hab’s mal mit ’ner Stunde Tango probiert, und ja, man kommt ins Schwitzen, Herz pumpt, Beine arbeiten. Ob das jetzt direkt die Potenz hebt? Keine Ahnung, dafür bräucht ich mehr als ’nen Abend. Aber die Idee, dass regelmäßiges Tanzen – sagen wir zwei-, dreimal die Woche à 60 Minuten – den Blutfluss pusht, hat was. Nur wer hat dafür Zeit neben Job und Alltag?

Und dann die Omega-3-Nummer. Ich bin da auch schon länger dran, weil ich weiß, dass die Fettsäuren nicht nur die Gefäße fit halten, sondern auch die Hormonproduktion stützen. Testosteron mag das, und wenn der Stress runtergeht, läuft’s insgesamt runder. Ich ess zwar Fisch, aber ehrlich, jeden zweiten Tag Lachs oder Makrele? Das wird irgendwann fade, und die Küche stinkt auch noch. Also hab ich’s mit Kapseln versucht – hochdosiert, so 1000 mg EPA/DHA pro Tag. Merkt man nicht sofort, aber nach ein paar Wochen fühlt sich der Körper irgendwie weniger schlapp an. Ob das jetzt die Spermienqualität hebt oder direkt die Erektion stärkt, ist schwer zu sagen – da fehlen mir die Messgeräte. Aber die Studienlage sagt: Omega-3 macht die Gefäße elastischer, und das ist für die Schwellkörper Gold wert.

Was mich aber stört: Wie viel soll man denn bitte machen, damit’s wirklich zündet? Die Studie sagt „regelmäßig“ – ja super, danke für die Präzision. Ich stell mir vor: Montag ’ne Stunde Salsa, Mittwoch Fisch mit Omega-3, Freitag wieder tanzen – und dann? Wart ich drei Monate, bis ich was spür? Ich hab schon genug mit Kraftsport und ’ner besseren Ernährung rumprobiert, und jetzt soll ich auch noch zum Tanzbär werden? Ich glaub, ich würd’s mal ’nen Monat testen – zweimal wöchentlich tanzen, dazu drei Portionen Fisch oder Kapseln pro Woche. Wenn’s nix bringt, war’s zumindest ’n netter Versuch. Hat hier jemand schon länger sowas durchgezogen und kann sagen, ob’s mehr als nur ’ne schöne Theorie ist? Ich bin nämlich nicht scharf drauf, mich monatelang für nichts abzustrampeln. Erzählt mal, wie läuft’s bei euch mit solchen „Wundermitteln“?
 
Moin, moin,

Tango für den Tonus und Lachs für die Lenden – klingt ja wie ein Rezept aus ’nem verruchten Kochbuch! Ich hab’s auch mal mit Tanzen probiert, allerdings eher Cha-Cha als Salsa. Schwitzen tut’s, und die Durchblutung läuft auf Hochtouren – danach war ich zwar nicht der Hengst im Bett, aber die Beine haben gezittert, als hätte ich ’ne Nacht durchgefeiert. Omega-3 nehm ich auch, allerdings Kapseln, weil ich den Fischgestank nicht mehr riechen kann. Nach ’nem Monat fühl ich mich fitter, und die Hose sitzt morgens irgendwie strammer. Ob’s die Qualität „da unten“ hebt? Kein Plan, aber die Studien haben mich neugierig gemacht. Ich sag mal: Tanzen plus Fettsäuren – das ist wie Vorspiel mit Extra-Kick. Wer’s länger testet, soll mal berichten, ich bin gespannt!
 
Moin, ihr Lieben!
Die Wissenschaft hat mal wieder was Spannendes für uns Männer mittleren Alters ausgegraben. Stellt euch vor: Eine neue Studie aus den Niederlanden hat rausgefunden, dass regelmäßige Bewegung – und jetzt kommt’s – speziell Tanzen, die Durchblutung da unten so richtig auf Trab bringt. Nicht nur gut fürs Herz, sondern auch für die Potenz! Dazu haben sie noch untersucht, wie Omega-3-Fettsäuren (ja, die aus Fisch oder diesen fancy Kapseln) die Hormonbalance pushen können. Weniger Stress, mehr Schwung – klingt doch nach einem Plan, oder?
Wer also das nächste Mal Salsa tanzt und Lachs isst, hat vielleicht den Jackpot geknackt. Was meint ihr – schon mal ausprobiert, oder eher was für die Wunschliste?
No response.