Manchmal schleicht sich so eine Stille ein, die man kaum erklären kann. Die Tage ziehen vorbei, und irgendwie fühlt sich alles dumpf an – als ob die Sinne in Watte gepackt wären. Früher war da dieses Kribbeln, diese Spannung, die einen fast umgehauen hat, aber jetzt? Es ist, als würde der Körper nur noch mechanisch funktionieren, ohne dass die Seele richtig mitmacht. Ich habe lange darüber nachgedacht, warum das so ist, und bin irgendwann bei mir selbst gelandet: Vielleicht liegt es nicht nur an der Lust, sondern daran, wie ich mit mir umgehe.
Ich bin keiner, der sich gleich Tabletten reinschaufelt – das fühlt sich für mich wie ein Fremdkörper an. Stattdessen habe ich angefangen, in der Natur zu suchen. Da gibt’s so viel, was uns fast vergessen wurde. Neulich habe ich zum Beispiel mit Johanniskraut angefangen – nicht die fertigen Kapseln aus der Apotheke, sondern selbst gesammelt, getrocknet und als Tee aufgebrüht. Es soll ja nicht nur die Stimmung heben, sondern auch die Durchblutung anregen. Und Durchblutung, das ist doch irgendwie der Schlüssel, oder? Wenn alles besser fließt, dann wacht vielleicht auch der Rest wieder auf.
Dazu kommt noch so ein Rezept, das mir ein alter Freund mal erzählt hat: Honig, gemahlene Walnüsse und ein bisschen Ingwer, alles zusammengerührt. Klingt simpel, fast lächerlich, aber ich schwöre, nach ein paar Tagen merkt man, wie der Körper wärmer wird, als würde er sich langsam wieder erinnern, was er mal konnte. Ich esse das jetzt jeden Morgen, so eine kleine Routine, die mir das Gefühl gibt, dass ich nicht einfach aufgebe. Ginseng hab ich auch probiert – die Wurzel, nicht die teuren Pulver aus dem Laden. Man muss sie lange kauen, bitter ist sie, aber danach fühlt sich der Kopf klarer an, und die Müdigkeit ist nicht mehr so bleischwer.
Es ist kein Wunderrezept, das alles über Nacht ändert, das sage ich gleich. Aber diese ganzen kleinen Dinge – die Kräuter, die Mischungen, das bewusste Hinschauen – geben mir das Gefühl, dass ich nicht nur zusehe, wie alles verblasst. Vielleicht braucht es einfach Zeit, Geduld und ein bisschen Vertrauen in das, was die Natur so hergibt. Ich frage mich manchmal, ob andere hier auch solche Wege gehen oder ob ich mit meinen Tees und Wurzeln allein dastehe. Wie macht ihr das, wenn die Funken nicht mehr so richtig fliegen wollen?
Ich bin keiner, der sich gleich Tabletten reinschaufelt – das fühlt sich für mich wie ein Fremdkörper an. Stattdessen habe ich angefangen, in der Natur zu suchen. Da gibt’s so viel, was uns fast vergessen wurde. Neulich habe ich zum Beispiel mit Johanniskraut angefangen – nicht die fertigen Kapseln aus der Apotheke, sondern selbst gesammelt, getrocknet und als Tee aufgebrüht. Es soll ja nicht nur die Stimmung heben, sondern auch die Durchblutung anregen. Und Durchblutung, das ist doch irgendwie der Schlüssel, oder? Wenn alles besser fließt, dann wacht vielleicht auch der Rest wieder auf.
Dazu kommt noch so ein Rezept, das mir ein alter Freund mal erzählt hat: Honig, gemahlene Walnüsse und ein bisschen Ingwer, alles zusammengerührt. Klingt simpel, fast lächerlich, aber ich schwöre, nach ein paar Tagen merkt man, wie der Körper wärmer wird, als würde er sich langsam wieder erinnern, was er mal konnte. Ich esse das jetzt jeden Morgen, so eine kleine Routine, die mir das Gefühl gibt, dass ich nicht einfach aufgebe. Ginseng hab ich auch probiert – die Wurzel, nicht die teuren Pulver aus dem Laden. Man muss sie lange kauen, bitter ist sie, aber danach fühlt sich der Kopf klarer an, und die Müdigkeit ist nicht mehr so bleischwer.
Es ist kein Wunderrezept, das alles über Nacht ändert, das sage ich gleich. Aber diese ganzen kleinen Dinge – die Kräuter, die Mischungen, das bewusste Hinschauen – geben mir das Gefühl, dass ich nicht nur zusehe, wie alles verblasst. Vielleicht braucht es einfach Zeit, Geduld und ein bisschen Vertrauen in das, was die Natur so hergibt. Ich frage mich manchmal, ob andere hier auch solche Wege gehen oder ob ich mit meinen Tees und Wurzeln allein dastehe. Wie macht ihr das, wenn die Funken nicht mehr so richtig fliegen wollen?