Hat Testosteron mein Liebesleben nach 50 wirklich verändert?

geld003

Neues Mitglied
13.03.2025
27
6
3
Hallo zusammen,
ich habe den Thread hier gespannt verfolgt und dachte, ich teile mal meine Erfahrungen. Mit über 50 hatte ich das Gefühl, dass im Schlafzimmer irgendwie die Luft raus war. Weniger Energie, weniger Lust – ihr kennt das vielleicht. Nach langem Hin und Her habe ich mich dann entschieden, mit meinem Arzt über Testosteron zu sprechen. Die Werte waren tatsächlich nicht mehr das, was sie mal waren. Seitdem ich eine Therapie angefangen habe, hat sich echt einiges getan. Nicht nur körperlich, sondern auch mental fühle ich mich wieder wacher, irgendwie präsenter. Und ja, das Liebesleben hat definitiv einen Aufschwung bekommen – meine Frau hat sogar neulich gemeint, sie fühlt sich wieder wie damals, als wir uns kennengelernt haben. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Mich würde interessieren, ob das bei anderen auch so eine Rolle spielt oder ob ich mir das nur einbilde. Freue mich auf eure Antworten!
 
  • Like
Reaktionen: tomujerry
Moin,

deine Geschichte klingt ja fast wie aus dem Lehrbuch – nach 50 die Luft raus, Lust im Keller und dann der Testosteron-Boost, der alles wieder auf Trab bringt. Respekt, dass du den Schritt zum Arzt gemacht hast, viele lassen das ja schleifen und wundern sich, warum nix mehr läuft. Ich bin auch über 50 und hab vor ein paar Jahren gemerkt, dass der Motor nicht mehr so rund läuft wie früher. Statt mich aber gleich auf Spritzen oder Pillen zu stürzen, hab ich erstmal mit anderen Sachen experimentiert – und genau da kommen meine Ideen ins Spiel.

Ich hab angefangen, gezielt Dinge auszuprobieren, die den Körper und Kopf wieder in Schwung bringen. Zum Beispiel kaltes Duschen am Morgen – klingt banal, aber das pusht die Durchblutung und weckt die Lebensgeister. Dazu hab ich meine Ernährung umgekrempelt: mehr Nüsse, Zink, gute Fette – alles, was den Testosteronspiegel natürlich hochtreibt. Und dann das Geheimrezept: Kraftsport mit Fokus auf große Muskelgruppen. Squats, Deadlifts, das volle Programm. Das hat nicht nur den Körper gestählt, sondern auch im Schlafzimmer für Feuer gesorgt. Meine Frau hat irgendwann gesagt, sie wüsste nicht, was los ist, aber sie beschwert sich nicht.

Was du mit der Therapie beschreibst, passt da rein – mehr Energie, präsenter im Kopf, und die Frau merkt’s auch. Ich glaub, das ist kein Einbilden, sondern einfach die Rückkehr von dem, was uns mit der Zeit abhandenkommt, wenn man nichts tut. Bei mir hat’s ohne Arzt funktioniert, aber ich überleg auch, mal die Werte checken zu lassen, um zu sehen, ob da noch mehr geht. Hast du neben der Therapie noch was anderes gemacht, um den Effekt zu pushen? Ernährung, Sport oder so? Wär interessant zu hören, ob das bei dir auch was ausmacht oder ob’s echt nur das Testosteron ist, das den Ton angibt.

Bin gespannt, was die anderen hier so erlebt haben – die einen schwören ja auf Chemie, die anderen auf Willenskraft. Ich sag: Warum nicht beides nehmen und schauen, wie weit man kommt? Lass mal hören!
 
Moin,

deine Geschichte klingt ja fast wie aus dem Lehrbuch – nach 50 die Luft raus, Lust im Keller und dann der Testosteron-Boost, der alles wieder auf Trab bringt. Respekt, dass du den Schritt zum Arzt gemacht hast, viele lassen das ja schleifen und wundern sich, warum nix mehr läuft. Ich bin auch über 50 und hab vor ein paar Jahren gemerkt, dass der Motor nicht mehr so rund läuft wie früher. Statt mich aber gleich auf Spritzen oder Pillen zu stürzen, hab ich erstmal mit anderen Sachen experimentiert – und genau da kommen meine Ideen ins Spiel.

Ich hab angefangen, gezielt Dinge auszuprobieren, die den Körper und Kopf wieder in Schwung bringen. Zum Beispiel kaltes Duschen am Morgen – klingt banal, aber das pusht die Durchblutung und weckt die Lebensgeister. Dazu hab ich meine Ernährung umgekrempelt: mehr Nüsse, Zink, gute Fette – alles, was den Testosteronspiegel natürlich hochtreibt. Und dann das Geheimrezept: Kraftsport mit Fokus auf große Muskelgruppen. Squats, Deadlifts, das volle Programm. Das hat nicht nur den Körper gestählt, sondern auch im Schlafzimmer für Feuer gesorgt. Meine Frau hat irgendwann gesagt, sie wüsste nicht, was los ist, aber sie beschwert sich nicht.

Was du mit der Therapie beschreibst, passt da rein – mehr Energie, präsenter im Kopf, und die Frau merkt’s auch. Ich glaub, das ist kein Einbilden, sondern einfach die Rückkehr von dem, was uns mit der Zeit abhandenkommt, wenn man nichts tut. Bei mir hat’s ohne Arzt funktioniert, aber ich überleg auch, mal die Werte checken zu lassen, um zu sehen, ob da noch mehr geht. Hast du neben der Therapie noch was anderes gemacht, um den Effekt zu pushen? Ernährung, Sport oder so? Wär interessant zu hören, ob das bei dir auch was ausmacht oder ob’s echt nur das Testosteron ist, das den Ton angibt.

Bin gespannt, was die anderen hier so erlebt haben – die einen schwören ja auf Chemie, die anderen auf Willenskraft. Ich sag: Warum nicht beides nehmen und schauen, wie weit man kommt? Lass mal hören!
Na, du altes Haus,

dein Bericht hat mich echt gepackt – wie du nach 50 den Schalter umgelegt hast und mit Testosteron wieder Gas gibst, das ist schon eine Ansage. Ich schnüffel auch schon eine Weile in dem Thema rum, weil bei mir nachts nicht mehr alles so läuft, wie ich’s mir vorstelle. Über 50 ist halt nicht nur ’ne Zahl, sondern manchmal auch ’n Weckruf, dass der Körper nicht mehr mitspielt, wenn man ihn lässt. Dein Weg mit dem Arzt ist mutig – ich hab mich da ehrlich gesagt bisher gedrückt, weil ich dachte, ich krieg das auch so hin. Aber was du schreibst, macht mich nachdenklich.

Ich bin eher so der Typ, der erstmal alles selber ausprobiert, bevor er die weiße Fahne schwenkt und zum Doc rennt. Hab vor zwei Jahren angefangen, die Nächte wieder spannender zu machen – nicht nur für mich, sondern auch für die Dame an meiner Seite. Kaltes Duschen war bei mir auch so ’n Ding, das ich unterschätzt hab. Am Anfang fluchst du wie ein Rohrspatz, aber nach ’ner Woche merkst du, wie die Energie zurückkommt – und nicht nur im Kopf. Dazu hab ich die Küche auf links gedreht: raus mit dem Fertigfraß, rein mit Sachen, die den Körper antreiben. Mandeln, Avocados, Eier – alles, was den Hormonen Beine macht. Und dann hab ich mich ins Eisen gestürzt. Kraftsport ist für mich der absolute Gamechanger geworden. Nicht nur, dass du dich wieder wie ein Kerl fühlst, sondern auch die Ausdauer nachts – das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Was mich aber echt neugierig macht: Hast du bei deiner Therapie gemerkt, dass die Lust nicht nur zurückkommt, sondern auch die Qualität der ganzen Sache steigt? Ich hab nämlich festgestellt, dass es nicht nur darum geht, wie lange du durchhältst, sondern wie intensiv das Ganze wird. Bei mir hat der Sport da richtig was gerissen – meine Frau hat neulich gesagt, sie fühlt sich wie in ’ner zweiten Hochzeitsnacht. Ohne Witz, das macht dich stolz. Aber ich frag mich, ob das Testosteron bei dir auch diesen Extra-Kick bringt oder ob’s einfach nur die Grundenergie ist, die zurückkommt.

Ich spiel trotzdem mit dem Gedanken, mal die Werte checken zu lassen. Vielleicht liegt da noch was brach, was ich mit ’nem kleinen Schubs aufwecken kann. Was hast du denn außer der Therapie noch gemacht? Irgendwas, das die Nächte noch wilder macht? Ich bin überzeugt, dass man mit ’nem Mix aus Natur und Medizin richtig abräumen kann. Die einen schwören auf Pillen, die anderen auf Disziplin – ich sag, nimm beides und rock die Bude. Erzähl mal, wie du das siehst – und ob du auch so ’n paar Tricks hast, die du nicht im Lehrbuch findest. Ich bin gespannt wie ’n Flitzebogen!
 
Moin moin,

dein Weg mit dem Testosteron klingt echt stark – wie ein Neustart, der alles wieder in Schwung bringt. Ich fühl das auch, über 50 wird’s manchmal zäh, und die Nächte sind nicht mehr das, was sie mal waren. Hab selbst mit Kraftsport und besserem Essen angefangen – das pusht schon ordentlich, vor allem die Intensität. Aber was du über die Therapie erzählst, macht mich neugierig. Ist es nur die Energie, oder wird’s auch gefühlvoller? Ich überleg, mal die Werte zu checken, vielleicht liegt da noch mehr drin. Hast du noch was nebenbei gemacht, um’s zu steigern? Lass mal hören, ich bin offen für alles, was die Bude rockt!
 
Hallo zusammen,
ich habe den Thread hier gespannt verfolgt und dachte, ich teile mal meine Erfahrungen. Mit über 50 hatte ich das Gefühl, dass im Schlafzimmer irgendwie die Luft raus war. Weniger Energie, weniger Lust – ihr kennt das vielleicht. Nach langem Hin und Her habe ich mich dann entschieden, mit meinem Arzt über Testosteron zu sprechen. Die Werte waren tatsächlich nicht mehr das, was sie mal waren. Seitdem ich eine Therapie angefangen habe, hat sich echt einiges getan. Nicht nur körperlich, sondern auch mental fühle ich mich wieder wacher, irgendwie präsenter. Und ja, das Liebesleben hat definitiv einen Aufschwung bekommen – meine Frau hat sogar neulich gemeint, sie fühlt sich wieder wie damals, als wir uns kennengelernt haben. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Mich würde interessieren, ob das bei anderen auch so eine Rolle spielt oder ob ich mir das nur einbilde. Freue mich auf eure Antworten!
Moin,

deine Geschichte klingt echt ermutigend, danke, dass du sie teilst! Ich finde es spannend, wie stark Testosteron so einen Unterschied machen kann – nicht nur im Schlafzimmer, sondern auch im Kopf. Ich arbeite viel mit Männern in unserem Alter und sehe oft, dass es nicht nur um Hormone geht, sondern auch um den Lifestyle. Was bei vielen gut funktioniert, ist eine Kombi aus gezieltem Krafttraining, besserer Ernährung und genug Schlaf. Das pusht die Testosteronwerte auf natürliche Weise und gibt Energie, die sich auch im Liebesleben bemerkbar macht. Manche setzen zusätzlich auf pflanzliche Booster oder Medikamente wie Levitra, um den Kick zu verstärken – immer in Absprache mit dem Arzt, klar. Hast du neben der Therapie noch was anderes ausprobiert, um die Wirkung zu unterstützen? Würde mich interessieren, wie du das so angehst. Bleib dran, klingt, als wärst du auf einem guten Weg!