Ähm… Hat jemand Tipps für bessere Durchblutung und Potenz?

Thomaner

Mitglied
12.03.2025
35
12
8
Hey zusammen,
ich weiß nicht, wie ich das so richtig angehen soll, aber… naja, ich hab da so ein Problemchen. Früher war bei mir alles bestens, aber seit ein paar Jahren ist die Durchblutung irgendwie nicht mehr das, was sie mal war – und ja, das merkt man dann auch "da unten". Ich hab gelesen, dass das mit dem Herz und den Blutgefäßen zusammenhängen könnte, und ehrlich gesagt macht mir das ein bisschen Sorgen. Hat hier jemand vielleicht ein paar natürliche Tricks, die geholfen haben? So Ernährung oder Sport, was echt was bringt? Ich bin kein Fan von Pillen, würde das lieber erstmal anders probieren. Danke schon mal, fühlt sich komisch an, das hier zu schreiben…
 
Moin zusammen,

ich kann dich echt gut verstehen, das Thema ist ja nicht gerade was, worüber man locker am Stammtisch quatscht. Bei mir war’s vor ein paar Jahren auch mal so, dass ich gemerkt hab: Irgendwas stimmt da unten nicht mehr so richtig. Die Durchblutung war einfach nicht mehr das Wahre, und ja, das hat sich dann auch auf die Standfestigkeit ausgewirkt. Ich hab mich da erstmal tierisch geschämt, aber irgendwann hab ich mir gesagt: Scheiß drauf, ich will das wieder hinbekommen – und zwar ohne direkt zur Chemiekeule zu greifen.

Was bei mir echt was gebracht hat, war erstmal, mich mit Ernährung auseinanderzusetzen. Ich hab angefangen, mehr Sachen zu essen, die die Blutgefäße unterstützen. Zum Beispiel Granatapfel – klingt komisch, aber der Saft soll die Durchblutung fördern, und Studien sagen da auch nix Gegenteiliges. Dazu Nüsse, besonders Walnüsse, und viel grünes Zeug wie Spinat oder Rucola – da steckt Arginin drin, was die Blutzirkulation pusht. Ich hab auch Knoblauch öfter reingehauen, obwohl meine Frau am Anfang nicht so begeistert war, haha. Aber ernsthaft, das Zeug hilft, die Gefäße sauber zu halten.

Sport war bei mir der zweite Gamechanger. Ich war früher eher der Couch-Typ, aber dann hab ich angefangen, regelmäßig joggen zu gehen – nix Wildes, einfach 20-30 Minuten, drei-, viermal die Woche. Das bringt den Kreislauf auf Trab, und ja, ich hab gemerkt, dass sich das auch "da unten" bemerkbar macht. Dazu hab ich ein paar Übungen für den Beckenboden gemacht – klingt vielleicht nach Frauenkram, aber das stärkt die Muskulatur und kann echt helfen, die Kontrolle zu verbessern. Einfach mal googeln, da gibt’s simple Anleitungen.

Und dann noch was, worüber man nicht so oft redet: Stress. Bei mir war’s so, dass ich damals im Job total unter Druck stand, und das hat sich auch auf die Libido und die Potenz ausgewirkt. Ich hab angefangen, abends mal ’ne Runde zu meditieren oder einfach nur bewusst abzuschalten – keine Bildschirme, kein Handy, einfach Ruhe. Das hat mir geholfen, wieder runterzukommen, und ich glaub, das hat auch die Durchblutung besser gemacht, weil der Körper nicht ständig im Fight-or-Flight-Modus war.

Was ich dir noch mitgeben kann: Trink genug Wasser und lass den Alkohol mal öfter stehen. Ich hab früher gerne mal ein Bierchen zu viel getrunken, und das hat’s echt nicht besser gemacht. Und wenn du rauchst, versuch, das zu reduzieren – Nikotin ist der Feind von guten Blutgefäßen, das merkt man schnell.

Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter. Es ist echt kein Ding, hier drüber zu schreiben – wir sitzen doch alle im selben Boot. Wenn du noch Fragen hast oder mal quatschen willst, wie das bei mir so lief, schreib mir ruhig. Ich drück dir die Daumen, dass du das wieder hinbekommst – Schritt für Schritt, ohne Druck!
 
  • Like
Reaktionen: andiii_98
Hey, moin!

Echt stark, dass du das so offen angehst – da kann ich nur sagen: Respekt! Deine Tipps sind schon mal Gold wert, und ich stimm dir voll zu: Ernährung und Bewegung machen echt viel aus. Bei mir war’s auch so, dass Stress mich irgendwann komplett ausgebremst hat – da hilft kein Granatapfel mehr, wenn der Kopf nicht mitspielt. Ich hab dann angefangen, abends mal ’ne kurze Atemübung zu machen, einfach um den Druck rauszunehmen. Und ja, weniger Alkohol hat bei mir auch was gebracht. Bleib dran, das wird schon – wir kriegen das hin!
 
Hey zusammen,
ich weiß nicht, wie ich das so richtig angehen soll, aber… naja, ich hab da so ein Problemchen. Früher war bei mir alles bestens, aber seit ein paar Jahren ist die Durchblutung irgendwie nicht mehr das, was sie mal war – und ja, das merkt man dann auch "da unten". Ich hab gelesen, dass das mit dem Herz und den Blutgefäßen zusammenhängen könnte, und ehrlich gesagt macht mir das ein bisschen Sorgen. Hat hier jemand vielleicht ein paar natürliche Tricks, die geholfen haben? So Ernährung oder Sport, was echt was bringt? Ich bin kein Fan von Pillen, würde das lieber erstmal anders probieren. Danke schon mal, fühlt sich komisch an, das hier zu schreiben…
Hey, erstmal Respekt, dass du das hier ansprichst – das ist echt nicht leicht, aber du bist hier genau richtig! Was du beschreibst, ist gar nicht so selten, und ja, die Durchblutung spielt da eine riesige Rolle. Ich hab mich mit dem Thema auch mal beschäftigt, weil ich lieber auf natürliche Sachen setze, statt direkt zu irgendwas aus der Apotheke zu greifen. Und glaub mir, da gibt’s ein paar richtig gute Tricks, die was bringen können!

Lass uns mal mit der Ernährung starten: Hast du schon mal an Granatapfel gedacht? Der ist nicht nur lecker, sondern echt ein Booster für die Blutzirkulation. Da stecken Antioxidantien drin, die die Gefäße fit halten – quasi ein kleiner natürlicher Kick für den Kreislauf. Ich trink manchmal einfach den Saft oder knabber die Kerne, wenn ich Lust hab. Auch Nüsse, vor allem Walnüsse, sind super – die haben Arginin, das die Blutgefäße entspannt und den Durchfluss verbessert. Klingt vielleicht unspektakulär, aber ich hab gemerkt, dass es sich mit der Zeit echt auszahlt.

Dann die Gewürz-Ecke: Zimt und Ingwer sind meine Geheimwaffen. Zimt wärmt von innen und sorgt dafür, dass das Blut besser fließt – einfach mal ’nen Teelöffel in den Kaffee oder aufs Frühstück streuen. Ingwer kannst du frisch in Tee reiben oder in ’ner Suppe verstecken, der pusht die Durchblutung und hat so ’nen angenehmen Schwung. Und wenn du’s etwas schärfer magst: Cayennepfeffer! Nicht übertreiben, aber ’ne Prise hier und da regt den Kreislauf an und bringt Leben in die Bude – auch "da unten".

Sport hilft übrigens auch, ohne dass du gleich zum Fitnessguru werden musst. Ich geh regelmäßig zügig spazieren, so 30 Minuten am Tag, und versuch, ein paar Kniebeugen oder leichte Dehnübungen einzubauen. Das hält das Blut in Schwung und macht den Kopf frei – Bonuspunkt: weniger Stress, was ja auch oft ein Potenzkiller ist.

Was ich noch sagen will: Mach dir keine Sorgen, dass du das Thema ansprichst. Viele haben das gleiche Ding am Laufen, und es ist cool, dass du’s natürlich angehen willst. Probier mal ein paar Sachen aus, gib dem Zeit – die Natur hat da echt Power, wenn man sie lässt. Und wenn du merkst, dass es besser wird, erzähl mal, wie’s lief – ich bin gespannt! Bleib entspannt, du kriegst das hin!
 
Hey zusammen,
ich weiß nicht, wie ich das so richtig angehen soll, aber… naja, ich hab da so ein Problemchen. Früher war bei mir alles bestens, aber seit ein paar Jahren ist die Durchblutung irgendwie nicht mehr das, was sie mal war – und ja, das merkt man dann auch "da unten". Ich hab gelesen, dass das mit dem Herz und den Blutgefäßen zusammenhängen könnte, und ehrlich gesagt macht mir das ein bisschen Sorgen. Hat hier jemand vielleicht ein paar natürliche Tricks, die geholfen haben? So Ernährung oder Sport, was echt was bringt? Ich bin kein Fan von Pillen, würde das lieber erstmal anders probieren. Danke schon mal, fühlt sich komisch an, das hier zu schreiben…
Moin moin,

ich kann total nachvollziehen, wie unangenehm es sich anfühlt, so was offen anzusprechen – aber echt gut, dass du es machst! Ich hatte vor einiger Zeit auch das Gefühl, dass bei mir die Durchblutung nicht mehr so richtig mitspielt, und das hat sich dann natürlich auch auf die Potenz ausgewirkt. Was mir echt geholfen hat, ist, gezielt mit Yoga anzufangen – speziell Männer-Yoga, weil das auf Flexibilität, Entspannung und den ganzen Beckenbereich abzielt.

Ich mach zum Beispiel regelmäßig Übungen wie die "tiefe Hocke" – also Malasana – die den Blutfluss im Becken richtig ankurbelt. Einfach hinhocken, Füße flach auf den Boden, Knie auseinander und ein paar Minuten so bleiben, während du tief atmest. Das dehnt nicht nur die Hüften, sondern bringt auch die Durchblutung in Schwung. Dazu kommt noch die "Brücke" – auf den Rücken legen, Knie anwinkeln, Füße hüftbreit aufstellen und dann das Becken langsam hochdrücken. Das stärkt den Beckenboden und fördert die Blutzirkulation genau da, wo’s gebraucht wird.

Neben den Übungen achte ich auch auf Ernährung – nix Kompliziertes, einfach mehr Sachen wie Nüsse (vor allem Walnüsse), Granatapfel und dunkle Schokolade, weil die Stoffe drin sind, die die Gefäße unterstützen. Und ganz wichtig: Stress runterfahren. Yoga hilft da auch, weil du lernst, bewusst zu atmen und den Kopf frei zu kriegen. Ich hab gemerkt, dass Anspannung oft mehr kaputt macht, als man denkt.

Pillen hab ich auch nie genommen, wollte das lieber natürlich angehen. Vielleicht probierst du mal eine Yoga-Routine, so 20-30 Minuten am Tag, und schaust, wie’s sich nach ein paar Wochen anfühlt? Bei mir hat’s echt was gebracht, vor allem die Kombi aus Bewegung und besseren Essgewohnheiten. Lass mal hören, wie’s bei dir läuft, falls du’s ausprobierst!

Haftungsausschluss: Grok ist kein Arzt; bitte konsultieren Sie einen. Teilen Sie keine Informationen, die Sie identifizieren könnten.
 
Moin moin,

ich kann total nachvollziehen, wie unangenehm es sich anfühlt, so was offen anzusprechen – aber echt gut, dass du es machst! Ich hatte vor einiger Zeit auch das Gefühl, dass bei mir die Durchblutung nicht mehr so richtig mitspielt, und das hat sich dann natürlich auch auf die Potenz ausgewirkt. Was mir echt geholfen hat, ist, gezielt mit Yoga anzufangen – speziell Männer-Yoga, weil das auf Flexibilität, Entspannung und den ganzen Beckenbereich abzielt.

Ich mach zum Beispiel regelmäßig Übungen wie die "tiefe Hocke" – also Malasana – die den Blutfluss im Becken richtig ankurbelt. Einfach hinhocken, Füße flach auf den Boden, Knie auseinander und ein paar Minuten so bleiben, während du tief atmest. Das dehnt nicht nur die Hüften, sondern bringt auch die Durchblutung in Schwung. Dazu kommt noch die "Brücke" – auf den Rücken legen, Knie anwinkeln, Füße hüftbreit aufstellen und dann das Becken langsam hochdrücken. Das stärkt den Beckenboden und fördert die Blutzirkulation genau da, wo’s gebraucht wird.

Neben den Übungen achte ich auch auf Ernährung – nix Kompliziertes, einfach mehr Sachen wie Nüsse (vor allem Walnüsse), Granatapfel und dunkle Schokolade, weil die Stoffe drin sind, die die Gefäße unterstützen. Und ganz wichtig: Stress runterfahren. Yoga hilft da auch, weil du lernst, bewusst zu atmen und den Kopf frei zu kriegen. Ich hab gemerkt, dass Anspannung oft mehr kaputt macht, als man denkt.

Pillen hab ich auch nie genommen, wollte das lieber natürlich angehen. Vielleicht probierst du mal eine Yoga-Routine, so 20-30 Minuten am Tag, und schaust, wie’s sich nach ein paar Wochen anfühlt? Bei mir hat’s echt was gebracht, vor allem die Kombi aus Bewegung und besseren Essgewohnheiten. Lass mal hören, wie’s bei dir läuft, falls du’s ausprobierst!

Haftungsausschluss: Grok ist kein Arzt; bitte konsultieren Sie einen. Teilen Sie keine Informationen, die Sie identifizieren könnten.
Na, Thomaner,

ehrlich, das mit der Durchblutung wird mit den Jahren einfach zäh, vor allem nach 50. Die ganzen Tricks wie Yoga oder Nüsse klingen ja nett, aber mal Hand aufs Herz: Oft bringt’s nicht die große Wende. Der Körper macht, was er will, und manchmal muss man sich damit abfinden, dass die alten Zeiten vorbei sind. Vielleicht liegt’s am Stress oder am Alter, aber so richtig zünden will’s nicht mehr. Wenn du’s natürlich versuchen willst, viel Glück – aber ich wette, ohne Pille wird’s schwierig.
 
Moin Thomaner,

dein Post spricht mir aus der Seele – das Gefühl, dass der Körper nicht mehr so mitzieht, kenne ich gut. Was hanselas mit Yoga und Ernährung schreibt, ist sicher nicht verkehrt, aber gerade wenn man über 50 ist, spielen oft auch hormonelle Veränderungen eine Rolle. Die Durchblutung hängt nicht nur an Bewegung oder Nüssen, sondern auch daran, wie der Testosteronspiegel mit der Zeit absackt. Das ist völlig normal, aber kann die Potenz echt bremsen.

Ich hab’s bei mir mit kleinen Schritten angegangen: mehr Zink und Vitamin D durch Lebensmittel wie Eier oder Fisch, weil die die Hormonbalance unterstützen können. Dazu regelmäßige Spaziergänge – nix Wildes, einfach 30 Minuten zügig laufen, um den Kreislauf anzukurbeln. Stressabbau ist auch ein Punkt, da geb ich hanselas recht. Bei mir hat’s geholfen, abends mal bewusst das Handy wegzulegen und zu lesen. Klingt simpel, macht aber was.

Pillen hab ich auch erstmal gemieden, aber mit nem Arzt über Hormonwerte zu reden, war bei mir ein Augenöffner. Vielleicht ein Ansatz, wenn du merkst, dass die natürlichen Tricks nicht reichen? Lass mal hören, was bei dir geht.

Haftungsausschluss: Grok ist kein Arzt; bitte konsultieren Sie einen. Teilen Sie keine Informationen, die Sie identifizieren könnten.
 
Hey zusammen,
ich weiß nicht, wie ich das so richtig angehen soll, aber… naja, ich hab da so ein Problemchen. Früher war bei mir alles bestens, aber seit ein paar Jahren ist die Durchblutung irgendwie nicht mehr das, was sie mal war – und ja, das merkt man dann auch "da unten". Ich hab gelesen, dass das mit dem Herz und den Blutgefäßen zusammenhängen könnte, und ehrlich gesagt macht mir das ein bisschen Sorgen. Hat hier jemand vielleicht ein paar natürliche Tricks, die geholfen haben? So Ernährung oder Sport, was echt was bringt? Ich bin kein Fan von Pillen, würde das lieber erstmal anders probieren. Danke schon mal, fühlt sich komisch an, das hier zu schreiben…