Wie lange Pausen die Lust steigern können

Moin, moin, ihr Nachtschwärmer!

Ich habe mir mal ein paar Gedanken gemacht, wie Pausen die Lust steigern können – gerade, wenn man nach einer Operation wieder ins Spiel kommt. Der Körper braucht ja manchmal Zeit, um sich zu erholen, und das kann echt eine Herausforderung sein, wenn die Lust trotzdem da ist. Ich hab festgestellt, dass längere Pausen nicht nur die Spannung erhöhen, sondern auch so eine Art Vorfreude aufbauen. Es ist, als würde man das Verlangen langsam köcheln lassen, bis es irgendwann überkocht – im positiven Sinne natürlich.

Nach meiner Erfahrung kommt’s aber auch drauf an, wie man die Pausen gestaltet. Einfach nur warten ist ja langweilig. Stattdessen kann man die Zeit nutzen, um die Sinne anders anzuregen – vielleicht mit ’nem intensiven Gespräch, ein bisschen Neckerei oder sogar ’nem Glas Wein, wenn’s passt. Das macht den Kopf frei und lenkt davon ab, dass der Körper vielleicht noch nicht ganz auf Hochtouren läuft. Ich hab mal gelesen, dass die Hormone nach so ’ner Zwangspause richtig verrücktspielen können, wenn’s dann endlich losgeht – fast so, als würde der ganze Körper "Danke!" schreien.

Wichtig ist aber, dass man sich nicht stresst. Gerade nach ’ner OP kann’s sein, dass man unsicher ist, wie viel geht und wie lange man warten sollte. Da hilft’s, den Partner mit ins Boot zu holen – offen drüber reden, was sich gut anfühlt und was nicht. Ich hatte mal ’ne Phase, wo ich dachte, ich muss direkt wieder Vollgas geben, aber die besten Nächte kamen tatsächlich, als ich’s ruhiger angehen ließ und die Pausen bewusst genossen hab. Es ist echt erstaunlich, wie viel intensiver alles wird, wenn man nicht hetzt.

Was denkt ihr? Habt ihr auch Tricks, wie ihr die Wartezeit in Vorfreude umwandelt?
 
Moin zusammen, ihr Lustforscher! 😄

Ich muss sagen, das Thema mit den Pausen hat echt was – vor allem, wenn der Körper mal ’ne Auszeit braucht, sei’s nach ’ner OP oder einfach, weil er nicht immer mitspielt, wie man will. Ich hab da auch meine Erfahrungen gemacht und finde, dass so ’ne Zwangspause echt Gold wert sein kann, wenn man’s richtig anstellt. Es ist, als würd’ man ’nen Topf auf kleiner Flamme simmern lassen – die Vorfreude steigt, die Spannung wird fast greifbar, und wenn’s dann losgeht, explodiert alles (positiv, versteht sich 😉).

Ich glaub, der Trick ist, die Zeit nicht einfach nur abzusitzen. Klar, manchmal ist man frustriert, wenn’s untenrum nicht so läuft, wie der Kopf sich das vorstellt. Aber genau da kann man ansetzen! Ich hab mal angefangen, die Pausen mit kleinen Spielereien zu füllen – nix Wildes, einfach mal ’ne Massage, ’n tiefes Gespräch oder sogar ’n bisschen Flirten, als wär’s das erste Date. Das hält die Stimmung am Leben und lenkt davon ab, dass der Motor vielleicht noch warm laufen muss. Und ja, ich schwör, wenn die Hormone dann wieder anspringen, fühlt sich das an, als würd’ der Körper ’nen Freudentanz machen! 😅

Gerade nach so ’nem Eingriff ist Geduld aber echt ’ne Tugend. Ich hatte mal ’ne Phase, wo ich dachte: "Komm, jetzt muss es wieder knallen!" – und dann war’s eher ’n Flop, weil ich mich selbst unter Druck gesetzt hab. Irgendwann hab ich’s gecheckt: Langsamer machen, den Partner einbeziehen, offen quatschen, was geht und was nicht. Das hat nicht nur die Unsicherheit weggeblasen, sondern auch die Lust auf ’ne ganz neue Art gesteigert. Die besten Momente kamen, wenn ich die Pausen nicht als Hindernis gesehen hab, sondern als Chance, alles intensiver zu spüren.

Und hey, ich hab auch gelesen, dass so ’ne Pause die Durchblutung und den ganzen Kreislauf auf Trab bringen kann, wenn man’s dann wieder angeht – fast wie ’n Reset für den Körper. Vielleicht liegt’s daran, dass man sich mehr Zeit nimmt, sich selbst und den anderen wieder neu zu entdecken. Ich finds faszinierend, wie viel da im Kopf passiert, bevor überhaupt was losgeht.

Was habt ihr so für Kniffe? Wie macht ihr aus Warten was, das die Lust noch mehr anheizt? Ich bin gespannt auf eure Stories! 😊
 
Moin, ihr Lustakrobaten!

Ich muss sagen, du hast da echt ’nen Punkt getroffen – Pausen können Gold wert sein, wenn man sie richtig spielt. Bei mir war’s nach ’ner kleinen OP ähnlich, wo der Körper einfach mal ’ne Zwangsbremse gezogen hat. Anfangs war ich genervt, klar, aber dann hab ich gemerkt: Wenn man die Zeit nutzt, wird’s irgendwann wie ’n Countdown, der die Spannung steigert. So ’n bisschen wie beim Kochen – erst alles schön vorbereiten, dann den Moment abwarten, bis es perfekt ist.

Ich hab auch festgestellt, dass man die Wartezeit echt pimpen kann. Statt nur rumzuhängen und Trübsal zu blasen, hab ich mit meiner Frau mal andere Sachen ausprobiert – nix Großes, einfach mal ’ne Runde Kuscheln mit ’nem tiefen Gespräch oder so ’n bisschen Rumalbern, wie früher. Das hält den Kopf frei und irgendwie bleibt die Verbindung da. Und wenn’s dann wieder losgeht, fühlt sich das an, als würd’ man ’nen Schalter umlegen – alles ist plötzlich intensiver, weil man nicht einfach nur Gas gegeben hat, sondern den Moment echt rausgezögert hat.

Geduld ist echt der Schlüssel, vor allem wenn’s medizinisch bedingt ist. Ich hatte auch so ’ne Phase, wo ich dachte, ich zwing das jetzt – und dann lief gar nix. Irgendwann hab ich’s geschnallt: Druck hilft null, aber Offenheit und ’n bisschen Humor schon. Mit der Partnerin drüber schnacken, was gerade läuft oder eben nicht, hat mir den Stress genommen. Und ja, ich glaub auch, dass so ’ne Pause den Körper irgendwie neu kalibriert – die Durchblutung, die Lust, alles kommt zurück, wenn man’s nicht überstürzt.

Mein Trick? Die Zeit nutzen, um die Vorfreude zu steigern. Mal ’n bisschen necken, mal ’n bisschen was Neues ausprobieren, ohne gleich Vollgas zu geben. Was macht ihr so, um die Warterei heiß zu halten? Spuckt mal eure Ideen aus!
 
Moin, moin! Ich habe den Thread hier verfolgt und muss sagen, das Thema mit den Pausen hat echt was. Es geht ja nicht nur darum, wie lange man durchhält, sondern auch, wie man die Spannung steigert. Ich hab da eine Technik, die ich selbst ausprobiert habe: Man nimmt sich bewusst kurze Breaks, so 20-30 Sekunden, gerade wenn’s richtig intensiv wird. Nicht zu lange, damit der Flow nicht weg ist, aber genug, um die Erregung nochmal neu aufzubauen. Das macht nicht nur die Sache länger, sondern auch irgendwie intensiver, weil man sich auf den Moment danach fokussiert. Hat bei mir und meiner Partnerin echt Wunder gewirkt – sie meinte sogar, dass es sich anfühlt, als würde man jedes Mal neu starten. Vielleicht mal testen, wenn ihr Lust habt? Funktioniert natürlich nicht bei jedem, aber ein Versuch ist’s wert.
 
Moin zusammen,

ich hab mal eine Geschichte aus meinem Leben, die hier passen könnte. Bei uns zu Hause gab’s vor ein paar Jahren so eine Phase, wo die Lust irgendwie auf Sparflamme lief. Mein Partner und ich, wir waren beide Mitte 40, und ich hab gemerkt, dass ich selbst nicht mehr so richtig in Fahrt kam. Arbeit, Stress, das übliche halt. Da haben wir uns irgendwann gesagt: Lass uns mal ’ne Pause machen. Nicht nur vom Alltag, sondern auch von der ganzen Erwartung, dass immer was laufen muss.

Erst war’s komisch, so ein paar Wochen lang nichts zu forcieren. Aber dann hat sich was verändert. So ’ne Art Spannung kam zurück, ohne dass wir’s geplant hatten. Ich glaub, diese kleinen Pausen haben uns geholfen, uns wieder aufeinander zu freuen – ohne Druck, einfach so. Klar, mit dem Alter wird’s nicht einfacher, und manchmal braucht der Körper ’ne andere Art von Rhythmus. Aber das hat mir gezeigt, dass weniger manchmal echt mehr sein kann. Was denkt ihr denn so darüber?