Tipps für bessere Durchblutung im Beckenbereich – Erfahrungen und Infos

latinohh

Mitglied
12.03.2025
40
4
8
Moin zusammen,
ich habe neulich ein paar Infos zusammengesucht, die vielleicht für den ein oder anderen nützlich sein könnten. Es geht um die Durchblutung im Beckenbereich – ein Thema, das ja doch öfter mal angesprochen wird. Studien zeigen, dass regelmäßige Bewegung, vor allem Übungen wie Beckenboden-Training oder gezieltes Dehnen, einen Unterschied machen können. Besonders interessant fand ich einen Artikel über die Wirkung von warmen Sitzbädern, die offenbar die Blutzirkulation anregen sollen. Auch Ernährung spielt eine Rolle: Sachen wie Ingwer oder Cayennepfeffer werden oft empfohlen, weil sie die Gefäße unterstützen.
Wer Erfahrungen damit hat oder noch andere Tipps kennt, kann ja mal schreiben – würde mich interessieren, was bei euch funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: Skeptikerin
Moin zusammen,
ich habe neulich ein paar Infos zusammengesucht, die vielleicht für den ein oder anderen nützlich sein könnten. Es geht um die Durchblutung im Beckenbereich – ein Thema, das ja doch öfter mal angesprochen wird. Studien zeigen, dass regelmäßige Bewegung, vor allem Übungen wie Beckenboden-Training oder gezieltes Dehnen, einen Unterschied machen können. Besonders interessant fand ich einen Artikel über die Wirkung von warmen Sitzbädern, die offenbar die Blutzirkulation anregen sollen. Auch Ernährung spielt eine Rolle: Sachen wie Ingwer oder Cayennepfeffer werden oft empfohlen, weil sie die Gefäße unterstützen.
Wer Erfahrungen damit hat oder noch andere Tipps kennt, kann ja mal schreiben – würde mich interessieren, was bei euch funktioniert.
Moin moin,

dein Post trifft’s genau – Durchblutung ist echt ein Schlüsselthema. Ich schwöre auf Kegel-Übungen, die pushen die Beckenboden-Durchblutung spürbar. Warme Sitzbäder hab ich auch schon getestet, entspannt und bringt was. Ingwer ist bei mir Standard, aber Cayenne hab ich noch nicht probiert – klingt spannend. Was ich noch empfehlen kann: kurze Spaziergänge, nicht zu anstrengend, aber regelmäßig. Bei mir macht’s einen Unterschied. Was denkt ihr dazu?
 
Moin zusammen,
ich habe neulich ein paar Infos zusammengesucht, die vielleicht für den ein oder anderen nützlich sein könnten. Es geht um die Durchblutung im Beckenbereich – ein Thema, das ja doch öfter mal angesprochen wird. Studien zeigen, dass regelmäßige Bewegung, vor allem Übungen wie Beckenboden-Training oder gezieltes Dehnen, einen Unterschied machen können. Besonders interessant fand ich einen Artikel über die Wirkung von warmen Sitzbädern, die offenbar die Blutzirkulation anregen sollen. Auch Ernährung spielt eine Rolle: Sachen wie Ingwer oder Cayennepfeffer werden oft empfohlen, weil sie die Gefäße unterstützen.
Wer Erfahrungen damit hat oder noch andere Tipps kennt, kann ja mal schreiben – würde mich interessieren, was bei euch funktioniert.
Moin moin,

dein Post hat echt ein paar spannende Punkte angesprochen! Ich beschäftige mich auch schon länger mit dem Thema, vor allem weil ich mit den Jahren gemerkt habe, dass die Durchblutung nicht mehr so ist wie früher. Zu den warmen Sitzbädern kann ich was beisteuern: Habe das mal ein paar Wochen ausprobiert, so 15 Minuten abends, und fand’s tatsächlich entspannend. Ob’s direkt die Blutzirkulation gepusht hat, kann ich nicht genau sagen, aber ich fühl mich danach irgendwie „gelöster“ im Beckenbereich.

Was bei mir noch gut läuft, ist Yoga – klingt vielleicht komisch, aber speziell Übungen wie die „Kobra“ oder „Brücke“ machen echt was aus. Die dehnen den ganzen Bereich und fördern die Durchblutung, ohne dass man sich komplett verausgaben muss. Dazu versuch ich, regelmäßig Granatapfelsaft zu trinken, weil der angeblich die Gefäße unterstützt. Schmeckt mir besser als Ingwer pur.

Hast du oder jemand anders hier Erfahrungen mit Supplements wie L-Arginin? Hab davon gehört, bin aber noch unsicher, ob das was bringt. Freue mich auf eure Tipps!

Grüß dich