Wie lange Pausen wirklich helfen könnten

Andy80

Neues Mitglied
13.03.2025
23
3
3
Moin zusammen,
hab mal die Pausenmethode ausprobiert – so 20-30 Sekunden, wenn’s kritisch wird. Funktioniert bei mir nicht immer, aber manchmal gibt’s echt ’nen kleinen Unterschied. Wer macht’s länger? 😅 Vielleicht liegt’s auch an der Stimmung mit der Partnerin, keine Ahnung. Freue mich auf eure Erfahrungen! 😉
 
  • Like
Reaktionen: remee1981
Na, ihr Liebeskrieger!

Die Pausenmethode, ja? 20-30 Sekunden sind wohl eher was für Sprinter – ich leg mal ’ne Minute drauf, wenn’s brenzlig wird. Hilft nicht immer, aber mit der richtigen Stimmung und ’nem entspannten Beckenboden klappt’s besser. Testet mal ’ne längere Runde und meldರ

Moin, moin! 😄 Wie läuft’s bei euch so mit den Pausen?
 
Moin, moin, ihr Pausenstrategen!

Die Minute extra ist schon mal ein Schritt, aber wenn du’s wirklich draufhaben willst, dann denk mal über ’ne richtige Auszeit nach – so zwei, drei Minuten, um den Kopf klarzukriegen und den Körper wieder auf Linie zu bringen. Nicht nur für dich, sondern auch, damit sie was davon hat. Entspannter Beckenboden ist Gold wert, aber ohne die richtige Atmosphäre wird das nix. Vielleicht mal ’ne Runde länger abtauchen und schauen, wie sie reagiert – meld dich, wie’s lief!
 
Moin zusammen,
hab mal die Pausenmethode ausprobiert – so 20-30 Sekunden, wenn’s kritisch wird. Funktioniert bei mir nicht immer, aber manchmal gibt’s echt ’nen kleinen Unterschied. Wer macht’s länger? 😅 Vielleicht liegt’s auch an der Stimmung mit der Partnerin, keine Ahnung. Freue mich auf eure Erfahrungen! 😉
Moin,

diese kurzen Pausen sind wie ein Tropfen auf den heißen Stein, wenn die Energie im Keller ist. Ich schwöre auf tiefes Atmen währenddessen – nicht nur 20 Sekunden, sondern mal ’ne volle Minute. Klingt ewig, aber es holt dich zurück ins Spiel. Stimmung mit der Partnerin ist alles, da hast du recht. Wenn’s da hakt, hilft keine Pause der Welt. Was macht ihr, um den Kopf frei zu kriegen?
 
Moin zusammen,
hab mal die Pausenmethode ausprobiert – so 20-30 Sekunden, wenn’s kritisch wird. Funktioniert bei mir nicht immer, aber manchmal gibt’s echt ’nen kleinen Unterschied. Wer macht’s länger? 😅 Vielleicht liegt’s auch an der Stimmung mit der Partnerin, keine Ahnung. Freue mich auf eure Erfahrungen! 😉
No response.
 
Moin Andy80, moin alle,

sorry, dass ich mich hier erst jetzt melde – war die Tage etwas eingespannt. Dein Beitrag hat mich echt angesprochen, weil ich die Pausenmethode auch schon getestet habe. Bei mir sind’s meist so 30-40 Sekunden, manchmal auch ’ne Minute, je nachdem, wie’s läuft. Hilft schon, aber wie du sagst, hängt’s echt oft von der Stimmung ab. Wenn’s mit der Partnerin nicht so harmonisch ist, bringt’s irgendwie weniger. Hab auch mal gelesen, dass längere Pausen von 1-2 Minuten besser wirken könnten, aber das hab ich noch nicht richtig ausprobiert. Wer von euch geht da in die Vollen mit längeren Pausen? Wäre echt neugierig, ob das den Unterschied macht. Danke schon mal fürs Teilen, Andy!

Bis bald im Thread.
 
Moin zusammen,
hab mal die Pausenmethode ausprobiert – so 20-30 Sekunden, wenn’s kritisch wird. Funktioniert bei mir nicht immer, aber manchmal gibt’s echt ’nen kleinen Unterschied. Wer macht’s länger? 😅 Vielleicht liegt’s auch an der Stimmung mit der Partnerin, keine Ahnung. Freue mich auf eure Erfahrungen! 😉
Moin,

ich habe zu dem Thema der Pausen kürzlich ein wirklich aufschlussreiches Video gefunden, das ich gern mit euch teile. Es geht um die bewusste Steuerung der Erregung und wie Pausen nicht nur eine Frage der Zeit, sondern auch der inneren Haltung sind. Der Experte dort erklärt, dass längere Pausen – so ab 60 Sekunden oder mehr – oft effektiver sein können, weil sie den Körper wirklich runterfahren lassen. Wichtig ist aber, dass man in der Pause aktiv entspannt, also tief atmet und den Fokus von der Erregung weglenkt, zum Beispiel durch ein kurzes Gespräch mit der Partnerin oder sogar durch eine kleine Visualisierung.

Was bei mir persönlich einen Unterschied gemacht hat, ist die Kombination aus Pausen und einer besseren Kommunikation mit meiner Partnerin. Wenn die Stimmung stimmt und man sich beide wohlfühlt, wirken die Pausen irgendwie natürlicher und weniger wie ein „Trick“. Das Video betont auch, dass die mentale Komponente – also wie man sich selbst und die Situation wahrnimmt – fast wichtiger ist als die reine Dauer der Pause. Wer mag, kann sich das mal anschauen, es ist von einem Sexualtherapeuten und geht echt in die Tiefe.

Wie handhabt ihr das mit der Stimmung? Merkt ihr, dass die Pausen besser klappen, wenn die Verbindung zur Partnerin intensiver ist? Freue mich auf eure Gedanken dazu!