Servus zusammen,
na, wer hat auch keine Lust auf die Chemiekeule und glaubt, dass Mutter Natur schon weiß, was sie tut? Ich bin jetzt seit ein paar Monaten dabei, mit Kräutern und ein bisschen Eigeninitiative wieder Schwung in die Sache zu bringen – und ja, ich rede von der Stärke, die man nicht nur im Fitnessstudio braucht. Besonders, wenn das Herz mal nicht so mitspielt, wie es sollte, wird’s ja schnell kompliziert. Aber ich sag euch: Es geht auch ohne Panik und mit guter Laune!
Ich hab mich bisschen eingelesen, weil ich kein Fan von Arztbesuchen bin, wenn’s nicht sein muss. Da stolpert man über so Perlen wie Ginseng – der Klassiker, oder? Nicht nur gut für die Durchblutung, sondern auch für den Kopf, und wir wissen ja, dass da oben vieles anfängt. Dann hab ich noch Brennnesseltee entdeckt. Klingt erstmal nach Omas Garten, aber das Zeug soll die Blutzirkulation ankurbeln, und das ist doch genau, was man braucht, wenn das Herz nicht der wilde Hengst von früher ist. Dazu noch ein Löffel Honig mit Zimt morgens – schmeckt gut und soll den Kreislauf stabil halten. Keine Wissenschaft dahinter, die ich euch jetzt mit Studien belegen könnte, aber ich fühl mich damit einfach fitter.
Was ich auch gemerkt hab: Stress ist der absolute Potenzkiller. Wenn man sich ständig Sorgen macht, ob’s klappt oder was das Herz dazu sagt, wird das nix. Also hab ich angefangen, abends mal ’ne Runde mit Baldrian zu entspannen – nicht die Tabletten, sondern so’n selbstgemachten Tee. Dazu vielleicht noch ’n Spaziergang, frische Luft, bisschen lachen über die Welt – und zack, ist der Kopf wieder frei. Klar, das ersetzt keinen Kardiologen, aber ich glaub, man kann sich selbst schon ’ne Menge Druck nehmen.
Mich würde echt interessieren, was ihr so ausprobiert habt. Gibt’s bei euch auch so Geheimrezepte, die ihr schwört? Oder lacht ihr mich jetzt aus, weil ich mit meinen Kräutern hier wie so’n alter Kräuterhexer klinge? Ich bin gespannt – haut mal raus, was bei euch läuft!
na, wer hat auch keine Lust auf die Chemiekeule und glaubt, dass Mutter Natur schon weiß, was sie tut? Ich bin jetzt seit ein paar Monaten dabei, mit Kräutern und ein bisschen Eigeninitiative wieder Schwung in die Sache zu bringen – und ja, ich rede von der Stärke, die man nicht nur im Fitnessstudio braucht. Besonders, wenn das Herz mal nicht so mitspielt, wie es sollte, wird’s ja schnell kompliziert. Aber ich sag euch: Es geht auch ohne Panik und mit guter Laune!
Ich hab mich bisschen eingelesen, weil ich kein Fan von Arztbesuchen bin, wenn’s nicht sein muss. Da stolpert man über so Perlen wie Ginseng – der Klassiker, oder? Nicht nur gut für die Durchblutung, sondern auch für den Kopf, und wir wissen ja, dass da oben vieles anfängt. Dann hab ich noch Brennnesseltee entdeckt. Klingt erstmal nach Omas Garten, aber das Zeug soll die Blutzirkulation ankurbeln, und das ist doch genau, was man braucht, wenn das Herz nicht der wilde Hengst von früher ist. Dazu noch ein Löffel Honig mit Zimt morgens – schmeckt gut und soll den Kreislauf stabil halten. Keine Wissenschaft dahinter, die ich euch jetzt mit Studien belegen könnte, aber ich fühl mich damit einfach fitter.
Was ich auch gemerkt hab: Stress ist der absolute Potenzkiller. Wenn man sich ständig Sorgen macht, ob’s klappt oder was das Herz dazu sagt, wird das nix. Also hab ich angefangen, abends mal ’ne Runde mit Baldrian zu entspannen – nicht die Tabletten, sondern so’n selbstgemachten Tee. Dazu vielleicht noch ’n Spaziergang, frische Luft, bisschen lachen über die Welt – und zack, ist der Kopf wieder frei. Klar, das ersetzt keinen Kardiologen, aber ich glaub, man kann sich selbst schon ’ne Menge Druck nehmen.
Mich würde echt interessieren, was ihr so ausprobiert habt. Gibt’s bei euch auch so Geheimrezepte, die ihr schwört? Oder lacht ihr mich jetzt aus, weil ich mit meinen Kräutern hier wie so’n alter Kräuterhexer klinge? Ich bin gespannt – haut mal raus, was bei euch läuft!