Mit Kräutern und guter Laune zurück zur alten Stärke – wer macht mit?

JuriS2019

Neues Mitglied
13.03.2025
23
1
3
Servus zusammen,
na, wer hat auch keine Lust auf die Chemiekeule und glaubt, dass Mutter Natur schon weiß, was sie tut? Ich bin jetzt seit ein paar Monaten dabei, mit Kräutern und ein bisschen Eigeninitiative wieder Schwung in die Sache zu bringen – und ja, ich rede von der Stärke, die man nicht nur im Fitnessstudio braucht. Besonders, wenn das Herz mal nicht so mitspielt, wie es sollte, wird’s ja schnell kompliziert. Aber ich sag euch: Es geht auch ohne Panik und mit guter Laune!
Ich hab mich bisschen eingelesen, weil ich kein Fan von Arztbesuchen bin, wenn’s nicht sein muss. Da stolpert man über so Perlen wie Ginseng – der Klassiker, oder? Nicht nur gut für die Durchblutung, sondern auch für den Kopf, und wir wissen ja, dass da oben vieles anfängt. Dann hab ich noch Brennnesseltee entdeckt. Klingt erstmal nach Omas Garten, aber das Zeug soll die Blutzirkulation ankurbeln, und das ist doch genau, was man braucht, wenn das Herz nicht der wilde Hengst von früher ist. Dazu noch ein Löffel Honig mit Zimt morgens – schmeckt gut und soll den Kreislauf stabil halten. Keine Wissenschaft dahinter, die ich euch jetzt mit Studien belegen könnte, aber ich fühl mich damit einfach fitter.
Was ich auch gemerkt hab: Stress ist der absolute Potenzkiller. Wenn man sich ständig Sorgen macht, ob’s klappt oder was das Herz dazu sagt, wird das nix. Also hab ich angefangen, abends mal ’ne Runde mit Baldrian zu entspannen – nicht die Tabletten, sondern so’n selbstgemachten Tee. Dazu vielleicht noch ’n Spaziergang, frische Luft, bisschen lachen über die Welt – und zack, ist der Kopf wieder frei. Klar, das ersetzt keinen Kardiologen, aber ich glaub, man kann sich selbst schon ’ne Menge Druck nehmen.
Mich würde echt interessieren, was ihr so ausprobiert habt. Gibt’s bei euch auch so Geheimrezepte, die ihr schwört? Oder lacht ihr mich jetzt aus, weil ich mit meinen Kräutern hier wie so’n alter Kräuterhexer klinge? Ich bin gespannt – haut mal raus, was bei euch läuft!
 
Servus zusammen,
na, wer hat auch keine Lust auf die Chemiekeule und glaubt, dass Mutter Natur schon weiß, was sie tut? Ich bin jetzt seit ein paar Monaten dabei, mit Kräutern und ein bisschen Eigeninitiative wieder Schwung in die Sache zu bringen – und ja, ich rede von der Stärke, die man nicht nur im Fitnessstudio braucht. Besonders, wenn das Herz mal nicht so mitspielt, wie es sollte, wird’s ja schnell kompliziert. Aber ich sag euch: Es geht auch ohne Panik und mit guter Laune!
Ich hab mich bisschen eingelesen, weil ich kein Fan von Arztbesuchen bin, wenn’s nicht sein muss. Da stolpert man über so Perlen wie Ginseng – der Klassiker, oder? Nicht nur gut für die Durchblutung, sondern auch für den Kopf, und wir wissen ja, dass da oben vieles anfängt. Dann hab ich noch Brennnesseltee entdeckt. Klingt erstmal nach Omas Garten, aber das Zeug soll die Blutzirkulation ankurbeln, und das ist doch genau, was man braucht, wenn das Herz nicht der wilde Hengst von früher ist. Dazu noch ein Löffel Honig mit Zimt morgens – schmeckt gut und soll den Kreislauf stabil halten. Keine Wissenschaft dahinter, die ich euch jetzt mit Studien belegen könnte, aber ich fühl mich damit einfach fitter.
Was ich auch gemerkt hab: Stress ist der absolute Potenzkiller. Wenn man sich ständig Sorgen macht, ob’s klappt oder was das Herz dazu sagt, wird das nix. Also hab ich angefangen, abends mal ’ne Runde mit Baldrian zu entspannen – nicht die Tabletten, sondern so’n selbstgemachten Tee. Dazu vielleicht noch ’n Spaziergang, frische Luft, bisschen lachen über die Welt – und zack, ist der Kopf wieder frei. Klar, das ersetzt keinen Kardiologen, aber ich glaub, man kann sich selbst schon ’ne Menge Druck nehmen.
Mich würde echt interessieren, was ihr so ausprobiert habt. Gibt’s bei euch auch so Geheimrezepte, die ihr schwört? Oder lacht ihr mich jetzt aus, weil ich mit meinen Kräutern hier wie so’n alter Kräuterhexer klinge? Ich bin gespannt – haut mal raus, was bei euch läuft!
Moin moin,

dein Ansatz klingt ja fast wie ’ne kleine Reise zurück zu den Wurzeln – und ich bin dabei! Ginseng hab ich auch schon getestet, gibt echt ’nen Kick, vor allem, wenn der Tag sonst eher träge läuft. Brennnesseltee ist mir neu, aber wenn das die Durchblutung anstachelt, muss ich das mal schnuppern gehen. Stress als Potenzbremse unterschreib ich sofort – ich schwör auf heiße Bäder mit Lavendel, das macht den Kopf frei und den Körper locker. Nichts Großes, aber fühlt sich an, als würd man sich selbst ’nen Gefallen tun. Was denkst du, vielleicht noch ’n bisschen Ingwer dazu? Der soll ja auch Feuer machen. Freu mich auf mehr Tipps von dir und den anderen!
 
  • Like
Reaktionen: Samuel
Servus zusammen,
na, wer hat auch keine Lust auf die Chemiekeule und glaubt, dass Mutter Natur schon weiß, was sie tut? Ich bin jetzt seit ein paar Monaten dabei, mit Kräutern und ein bisschen Eigeninitiative wieder Schwung in die Sache zu bringen – und ja, ich rede von der Stärke, die man nicht nur im Fitnessstudio braucht. Besonders, wenn das Herz mal nicht so mitspielt, wie es sollte, wird’s ja schnell kompliziert. Aber ich sag euch: Es geht auch ohne Panik und mit guter Laune!
Ich hab mich bisschen eingelesen, weil ich kein Fan von Arztbesuchen bin, wenn’s nicht sein muss. Da stolpert man über so Perlen wie Ginseng – der Klassiker, oder? Nicht nur gut für die Durchblutung, sondern auch für den Kopf, und wir wissen ja, dass da oben vieles anfängt. Dann hab ich noch Brennnesseltee entdeckt. Klingt erstmal nach Omas Garten, aber das Zeug soll die Blutzirkulation ankurbeln, und das ist doch genau, was man braucht, wenn das Herz nicht der wilde Hengst von früher ist. Dazu noch ein Löffel Honig mit Zimt morgens – schmeckt gut und soll den Kreislauf stabil halten. Keine Wissenschaft dahinter, die ich euch jetzt mit Studien belegen könnte, aber ich fühl mich damit einfach fitter.
Was ich auch gemerkt hab: Stress ist der absolute Potenzkiller. Wenn man sich ständig Sorgen macht, ob’s klappt oder was das Herz dazu sagt, wird das nix. Also hab ich angefangen, abends mal ’ne Runde mit Baldrian zu entspannen – nicht die Tabletten, sondern so’n selbstgemachten Tee. Dazu vielleicht noch ’n Spaziergang, frische Luft, bisschen lachen über die Welt – und zack, ist der Kopf wieder frei. Klar, das ersetzt keinen Kardiologen, aber ich glaub, man kann sich selbst schon ’ne Menge Druck nehmen.
Mich würde echt interessieren, was ihr so ausprobiert habt. Gibt’s bei euch auch so Geheimrezepte, die ihr schwört? Oder lacht ihr mich jetzt aus, weil ich mit meinen Kräutern hier wie so’n alter Kräuterhexer klinge? Ich bin gespannt – haut mal raus, was bei euch läuft!
Moin, moin,

dein Ansatz mit den Kräutern und der guten Laune klingt echt nach einem Weg, der nicht nur dem Körper, sondern auch der Seele guttut! Ich finde, du hast völlig recht, dass Stress ein absoluter Spaßbrems ist – und nicht nur im Bett. Wenn der Kopf ständig auf Hochtouren läuft, hat der Rest des Körpers kaum eine Chance, mitzuhalten. Ich bin auch einer, der lieber erstmal die natürliche Schiene fährt, bevor er sich in die Mühlen der Schulmedizin begibt. Nicht, dass ich Ärzte verteufele, aber manchmal liegt die Lösung näher, als man denkt.

Was deine Kräuter angeht: Ginseng ist echt so ein Alleskönner, oder? Ich hab auch schon gehört, dass er nicht nur die Durchblutung ankurbelt, sondern auch die Energie hochzieht, was bei vielen Problemen da unten Gold wert ist. Brennnesseltee hab ich tatsächlich noch nicht probiert, aber das klingt spannend. Ich stell mir gerade vor, wie ich mit ’nem Becher voll grünem Zeug durch die Wohnung laufe und mir einbilde, ich sei der Hulk der Durchblutung. Honig und Zimt klingt übrigens nach ’nem Frühstück, bei dem man automatisch gut gelaunt in den Tag startet.

Ich selbst bin eher durch Zufall auf Kürbiskerne gestoßen. Klingt banal, aber die Dinger sind vollgepackt mit Zink, und das soll nicht nur die Prostata unterstützen, sondern auch den ganzen Hormonhaushalt. Ich knabber die jetzt regelmäßig – nicht als Wundermittel, aber als Teil vom Ganzen. Dazu hab ich angefangen, mehr auf die Ernährung zu achten. Weniger Bier, mehr Wasser, weniger Fett, mehr Gemüse. Nicht, weil ich plötzlich zum Gesundheitsguru mutiert bin, sondern weil ich gemerkt hab, dass der Körper irgendwann streikt, wenn man ihn nur mit Pizza und Stress füttert.

Was bei mir auch einen Unterschied macht, ist Bewegung. Nicht das Fitnessstudio, das ist nicht mein Ding. Aber so’n zackiger Spaziergang oder mal ’ne Runde Radfahren – das bringt den Kreislauf in Schwung und macht den Kopf frei. Ich glaub, das ist gerade bei chronischen Beschwerden wichtig, weil man schnell in so ’nen Teufelskreis gerät: Man hat Probleme, macht sich Sorgen, der Stress wird mehr, und zack, wird alles nur schlimmer. Da hilft’s, rauszukommen, frische Luft zu schnappen und sich klarzumachen, dass man nicht allein mit dem Mist ist.

Was den Baldrian angeht, da bin ich ganz bei dir. Ich hab auch festgestellt, dass Entspannung der Schlüssel ist. Bei mir ist es allerdings weniger Tee, sondern so ’ne Art Ritual am Abend: Licht dimmen, Handy weg, vielleicht ’ne ruhige Playlist. Klingt vielleicht esoterisch, aber wenn der Kopf runterfährt, merkt man, wie der Körper plötzlich wieder mitspielt. Ich hab auch mal was von Ashwagandha gelesen – so ’n Kraut, das angeblich Stress runterfährt und die Libido pusht. Noch nicht ausprobiert, aber vielleicht hat hier ja jemand Erfahrung damit?

Was mich echt neugierig macht: Hast du das Gefühl, dass die Kräuter bei dir auch langfristig was bringen, oder ist das eher so ’ne kurzfristige Stimmungsaufhellung? Und gibt’s bei dir noch andere Tricks, die du nicht erwähnt hast? Ich find’s spannend, wie jeder so seine eigenen Wege findet, um wieder in die Spur zu kommen. Man muss ja nicht gleich die ganze Apotheke schlucken, um sich besser zu fühlen.

Freu mich auf deine Antwort und was die anderen hier so aus dem Hut zaubern!
 
Hey Juri, alle zusammen,

dein Post hat mir echt ein Grinsen ins Gesicht gezaubert – Kräuterhexer klingt doch nach ’nem Ehrennamen! Ich find’s stark, wie du mit guter Laune und Mutter Natur Gas gibst. Stress als Potenzkiller? Volle Zustimmung. Wenn der Kopf Karussell fährt, bleibt unten alles auf Standby.

Ginseng und Brennnessel sind spannend, die setz ich mal auf die Liste. Bei mir läuft’s momentan mit Maca – so ’n Wurzelpulver aus Peru. Schmeckt nach nix Besonderem, aber ich misch es in den Morgenkaffee, und irgendwie gibt’s ’nen kleinen Kick für die Libido. Keine Wunderpille, aber zusammen mit ’nem besseren Lebensstil merk ich Unterschiede. Dazu hab ich Bock auf Granatapfelsaft bekommen. Klingt fancy, aber das Zeug soll die Durchblutung pushen, und ich sag mal so: Alles, was den Motor ölt, ist willkommen.

Was echt hilft, ist, den Alltag mal runterzubremsen. Ich hab angefangen, morgens fünf Minuten zu dehnen – nix Wildes, einfach bisschen bewegen. Macht den Körper wach und gibt so’n Gefühl, dass man was für sich tut. Abends dann mal ’ne heiße Dusche und bewusst keine Bildschirme. Das bringt mehr, als ich dachte. Wenn der Kopf klar ist, klappt’s auch mit der Stimmung im Schlafzimmer besser.

Was ich noch ausprobiert hab: Ingwer. Einfach ’n Stück frisch in den Tee oder Smoothie. Heizt ein, bringt Schwung in die Adern, und irgendwie fühl ich mich damit lebendiger. Keine Garantie für Raketenstarts, aber es peppt auf. Mich würd interessieren, ob du mit deinen Kräutern schon so richtige Langzeiteffekte spürst oder ob’s mehr die Kombi mit der guten Laune ist, die den Ton angibt.

Haut mal raus, was bei euch so läuft – ich bin gespannt, was für Geheimtipps noch kommen!