Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt schon eine Weile hier im Forum durchgelesen und bin ehrlich gesagt ziemlich durcheinander. Ich bin Mitte 30, und ja, ich habe seit einiger Zeit Probleme, eine stabile Erektion zu halten. Es ist nicht immer so, aber oft genug, dass es mich stört und ich mich frage, was ich tun kann. Ich habe natürlich von den bekannten Medikamenten gehört, die vielen helfen, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich direkt diesen Weg gehen will. Es fühlt sich irgendwie wie ein großer Schritt an, und ich frage mich, ob es nicht andere Möglichkeiten gibt, die vielleicht natürlicher sind oder weniger „chemisch“.
Vor ein paar Monaten habe ich mit Kegel-Übungen angefangen, weil ich irgendwo gelesen habe, dass sie die Beckenbodenmuskulatur stärken und die Durchblutung verbessern können. Ich mache sie jetzt fast täglich, so 10-15 Minuten, und ich merke tatsächlich, dass ich ein besseres Gefühl für die Muskeln da unten habe. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es auch bei der Erektion hilft – zumindest kommt es mir so vor, dass ich etwas mehr Kontrolle habe. Aber dann gibt’s wieder Tage, wo es trotzdem nicht so läuft, wie ich will, und ich frage mich, ob ich mit den Übungen vielleicht etwas falsch mache oder ob sie einfach nicht genug sind.
Ich habe auch gelesen, dass es andere Ansätze gibt – irgendwas mit Ernährung, bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln oder sogar Yoga. Aber da verliert man sich ja schnell in den ganzen Infos. Was ist Quatsch, und was funktioniert wirklich? Ich will nicht irgendwas kaufen, nur weil es gut beworben wird, und am Ende nichts davon haben. Hat hier jemand Erfahrungen mit Kegel-Übungen über einen längeren Zeitraum? Bringt das wirklich was, wenn man dranbleibt, oder sollte ich vielleicht doch andere Alternativen ausprobieren? Und wenn ja, welche? Ich bin echt ein bisschen verloren und würde mich über eure Meinungen oder Tipps freuen.
Danke schon mal!
ich habe mich jetzt schon eine Weile hier im Forum durchgelesen und bin ehrlich gesagt ziemlich durcheinander. Ich bin Mitte 30, und ja, ich habe seit einiger Zeit Probleme, eine stabile Erektion zu halten. Es ist nicht immer so, aber oft genug, dass es mich stört und ich mich frage, was ich tun kann. Ich habe natürlich von den bekannten Medikamenten gehört, die vielen helfen, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich direkt diesen Weg gehen will. Es fühlt sich irgendwie wie ein großer Schritt an, und ich frage mich, ob es nicht andere Möglichkeiten gibt, die vielleicht natürlicher sind oder weniger „chemisch“.
Vor ein paar Monaten habe ich mit Kegel-Übungen angefangen, weil ich irgendwo gelesen habe, dass sie die Beckenbodenmuskulatur stärken und die Durchblutung verbessern können. Ich mache sie jetzt fast täglich, so 10-15 Minuten, und ich merke tatsächlich, dass ich ein besseres Gefühl für die Muskeln da unten habe. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es auch bei der Erektion hilft – zumindest kommt es mir so vor, dass ich etwas mehr Kontrolle habe. Aber dann gibt’s wieder Tage, wo es trotzdem nicht so läuft, wie ich will, und ich frage mich, ob ich mit den Übungen vielleicht etwas falsch mache oder ob sie einfach nicht genug sind.
Ich habe auch gelesen, dass es andere Ansätze gibt – irgendwas mit Ernährung, bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln oder sogar Yoga. Aber da verliert man sich ja schnell in den ganzen Infos. Was ist Quatsch, und was funktioniert wirklich? Ich will nicht irgendwas kaufen, nur weil es gut beworben wird, und am Ende nichts davon haben. Hat hier jemand Erfahrungen mit Kegel-Übungen über einen längeren Zeitraum? Bringt das wirklich was, wenn man dranbleibt, oder sollte ich vielleicht doch andere Alternativen ausprobieren? Und wenn ja, welche? Ich bin echt ein bisschen verloren und würde mich über eure Meinungen oder Tipps freuen.
Danke schon mal!