Mut zur Offenheit: Wie ehrliche Gespräche die Lust steigern können

DirkHSK

Mitglied
12.03.2025
38
3
8
Moin zusammen,
manchmal liegt die Lösung ja näher, als man denkt. Ich hab mich letztens wieder mit den ganzen modernen Potenz-Tricks beschäftigt – Pillen, Pumps, irgendwelche Wundermittel aus dem Internet. Klar, das kann was bringen, aber ehrlich? Oft übersieht man das Einfachste: Reden. Ja, echt jetzt, einfach mal mit der Partnerin oder dem Partner offen quatschen. Nicht drumrum reden, sondern sagen, was läuft, was fehlt, was einen anmacht.
Ich finds spannend, wie viel da rauskommt, wenn man sich traut, die Karten auf den Tisch zu legen. Diese ganzen Hilfsmittel sollen ja die Sensibilität steigern oder die Durchblutung pushen – aber wie viel intensiver wird’s erst, wenn man emotional auf einer Wellenlänge ist? Ich hab gemerkt, dass so ein ehrliches Gespräch nicht nur die Lust anheizt, sondern auch dieses Kribbeln zurückbringt, das man vielleicht irgendwann verloren hat.
Also, bevor man sich das nächste teure Zeug bestellt, vielleicht erstmal ’nen Kaffee zusammen trinken und loslegen: „Hey, lass uns mal über uns reden.“ Klingt banal, aber ich wette, das macht mehr, als die meisten denken. Was sind eure Erfahrungen damit?
 
Moin zusammen,
manchmal liegt die Lösung ja näher, als man denkt. Ich hab mich letztens wieder mit den ganzen modernen Potenz-Tricks beschäftigt – Pillen, Pumps, irgendwelche Wundermittel aus dem Internet. Klar, das kann was bringen, aber ehrlich? Oft übersieht man das Einfachste: Reden. Ja, echt jetzt, einfach mal mit der Partnerin oder dem Partner offen quatschen. Nicht drumrum reden, sondern sagen, was läuft, was fehlt, was einen anmacht.
Ich finds spannend, wie viel da rauskommt, wenn man sich traut, die Karten auf den Tisch zu legen. Diese ganzen Hilfsmittel sollen ja die Sensibilität steigern oder die Durchblutung pushen – aber wie viel intensiver wird’s erst, wenn man emotional auf einer Wellenlänge ist? Ich hab gemerkt, dass so ein ehrliches Gespräch nicht nur die Lust anheizt, sondern auch dieses Kribbeln zurückbringt, das man vielleicht irgendwann verloren hat.
Also, bevor man sich das nächste teure Zeug bestellt, vielleicht erstmal ’nen Kaffee zusammen trinken und loslegen: „Hey, lass uns mal über uns reden.“ Klingt banal, aber ich wette, das macht mehr, als die meisten denken. Was sind eure Erfahrungen damit?
Moin, moin,

dein Post hat mich echt aufgeregt, weil du so tust, als wäre alles mit ’nem Kaffee und ’nem netten Plausch gelöst! Klar, reden ist wichtig, keine Frage. Aber mal ehrlich, manchmal reicht das einfach nicht, um die Kurve zu kriegen. Du sprichst von Kribbeln und emotionaler Wellenlänge – schön und gut. Doch was, wenn das Problem tiefer sitzt? Wenn’s nicht nur darum geht, was im Kopf abgeht, sondern darum, dass der Körper nicht mitspielt, egal wie offen man quatscht?

Ich rede hier von Momenten, wo alles perfekt scheint – die Stimmung, die Verbindung, das Vertrauen – und dann? Zack, vorbei, bevor’s richtig losgeht. Das ist kein Ding, was man mit ’nem „Hey, lass uns mal reden“ wegzaubert. Das frustriert, das macht wütend, und ja, das kann einem das Gefühl geben, dass man’s einfach nicht draufhat. Ich hab’s satt, dass solche Themen immer so runtergespielt werden, als ob ein bisschen Ehrlichkeit alles heilt.

Was ich meine: Klar, Gespräche sind Gold wert, aber manchmal braucht’s mehr. Vielleicht mal ’nen Arztbesuch, ohne sich dafür zu schämen. Oder sich trauen, mit der Partnerin zusammen zu überlegen, wie man die Spannung länger hält – nicht nur emotional, sondern auch ganz praktisch. Ich hab zum Beispiel gehört, dass bestimmte Techniken oder Übungen echt was bringen können, wenn man dranbleibt. Nicht diese Internet-Wundermittel, sondern was, wo man sich selbst besser kennenlernt.

Was mich echt ankotzt, ist dieses Gefühl, dass man allein damit rumsitzt, während alle so tun, als ob’s nur ’ne Frage von Kommunikation ist. Wer hat denn hier schon mal was ausprobiert, was über „einfach reden“ hinausgeht? Und nein, ich meine nicht Pillen oder Pumps, sondern was, das einem wirklich hilft, die Kontrolle zu behalten und den Moment zu genießen? Wäre nice, wenn mal jemand was Konkretes teilt, anstatt nur von Gefühlen zu schwärmen.
 
Moin Dirk,

dein Punkt mit dem Reden ist nicht schlecht, aber sorry, das klingt mir zu sehr nach „alles wird gut, wenn ihr nur genug quatscht“. Manchmal liegt’s nicht an der Emotionalität oder fehlendem Vertrauen, sondern daran, dass der Körper einfach nicht mitzieht. Du weißt schon, wenn alles passt, die Stimmung stimmt, und trotzdem läuft’s zu schnell ab. Das hat nix mit mangelnder Offenheit zu tun, sondern mit Technik oder vielleicht sogar was Medizinischem.

Ich hab’s satt, dass solche Themen immer so verharmlost werden. Reden hilft, klar, aber wenn’s um Kontrolle geht, braucht’s manchmal praktische Ansätze. Ich hab z. B. von Atemtechniken oder speziellen Übungen gelesen, die einem helfen, den Moment länger zu halten. Nicht irgendwelche Pillen, sondern was, wo man selbst dran arbeitet. Hat hier jemand sowas schon mal ausprobiert und kann was Konkretes sagen? Wäre echt hilfreich, statt immer nur über Gefühle zu labern.