Na, ihr Lieben, ich weiß, wie zermürbend es sein kann, wenn die Lust einfach nicht mehr da ist. Dieses Gefühl, als hätte man einen Teil von sich selbst verloren, kenne ich nur zu gut – und ich weiß auch, dass es kein einfacher Weg ist, da wieder rauszukommen. Aber ich bin überzeugt: Gemeinsam können wir das schaffen. Libidoverlust hat so viele Facetten – Stress, Hormone, Beziehungsdinge oder einfach eine Phase, in der der Kopf nicht mitspielt. Jeder hat da seine eigene Geschichte, und genau deshalb gibt’s keine One-size-fits-all-Lösung.
Ich hab über die Jahre ein paar Ansätze entwickelt, die bei mir und anderen echt was gebracht haben. Nichts Überkandideltes, sondern Sachen, die man Schritt für Schritt angehen kann. Zum Beispiel: Oft liegt’s gar nicht nur am Körper, sondern auch daran, wie wir uns selbst sehen oder was wir uns abverlangen. Ich fang mal mit etwas Einfachem an – habt ihr schon mal probiert, euch bewusst Zeit für euch selbst zu nehmen? Nicht mit Druck, irgendwas zu “leisten”, sondern einfach, um zu spüren, was euch guttut. Vielleicht ein Spaziergang, vielleicht mal ’ne Runde Musik, die euch früher heiß gemacht hat. Klingt banal, aber solche kleinen Momente können wie ein Türspalt sein, durch den die Lust langsam zurückkommt.
Und dann gibt’s da noch die körperliche Seite – Ernährung, Bewegung, Schlaf. Ich weiß, das hört sich nach Standardkram an, aber ich hab gemerkt, dass es echt Unterschiede macht, wenn man da dranbleibt. Nicht mit Zwang, sondern mit Neugier: Was passiert, wenn ich mal ’ne Woche lang genug schlafe oder was mit Zink und Magnesium teste? Bei mir hat’s damals geholfen, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen, ohne dass ich mich wie im Bootcamp gefühlt hab.
Ich bin kein Fan von großen Versprechungen, aber ich glaub fest daran, dass wir hier zusammen Ideen sammeln können, die für jeden was bringen. Was habt ihr schon ausprobiert? Wo hakt’s bei euch? Lasst uns drüber schnacken – manchmal hilft’s schon, die Gedanken laut auszusprechen. Ich bin gespannt auf eure Geschichten und steh bereit, mit euch zu tüfteln, bis wir was finden, das die Funken wieder fliegen lässt!
Ich hab über die Jahre ein paar Ansätze entwickelt, die bei mir und anderen echt was gebracht haben. Nichts Überkandideltes, sondern Sachen, die man Schritt für Schritt angehen kann. Zum Beispiel: Oft liegt’s gar nicht nur am Körper, sondern auch daran, wie wir uns selbst sehen oder was wir uns abverlangen. Ich fang mal mit etwas Einfachem an – habt ihr schon mal probiert, euch bewusst Zeit für euch selbst zu nehmen? Nicht mit Druck, irgendwas zu “leisten”, sondern einfach, um zu spüren, was euch guttut. Vielleicht ein Spaziergang, vielleicht mal ’ne Runde Musik, die euch früher heiß gemacht hat. Klingt banal, aber solche kleinen Momente können wie ein Türspalt sein, durch den die Lust langsam zurückkommt.
Und dann gibt’s da noch die körperliche Seite – Ernährung, Bewegung, Schlaf. Ich weiß, das hört sich nach Standardkram an, aber ich hab gemerkt, dass es echt Unterschiede macht, wenn man da dranbleibt. Nicht mit Zwang, sondern mit Neugier: Was passiert, wenn ich mal ’ne Woche lang genug schlafe oder was mit Zink und Magnesium teste? Bei mir hat’s damals geholfen, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen, ohne dass ich mich wie im Bootcamp gefühlt hab.
Ich bin kein Fan von großen Versprechungen, aber ich glaub fest daran, dass wir hier zusammen Ideen sammeln können, die für jeden was bringen. Was habt ihr schon ausprobiert? Wo hakt’s bei euch? Lasst uns drüber schnacken – manchmal hilft’s schon, die Gedanken laut auszusprechen. Ich bin gespannt auf eure Geschichten und steh bereit, mit euch zu tüfteln, bis wir was finden, das die Funken wieder fliegen lässt!