Es fühlt sich manchmal an, als würde die Zeit einem etwas wegnehmen, oder? Ich habe lange darüber nachgedacht, wie sich die Lust im Laufe der Jahre verändert, besonders wenn man älter wird. Früher war da dieses Feuer, diese Spontaneität, die einen einfach mitriss. Und jetzt? Manchmal sitzt man da und fragt sich, wo das alles hingegangen ist. Es ist nicht nur der Körper, der sich verändert, sondern auch der Kopf – die Sorgen, die Routine, vielleicht sogar die Angst, nicht mehr "m ithalten" zu können.
Ich habe in meinem Blog viel über die Gründe geschrieben, warum die Libido nachlässt. Hormonelle Veränderungen, Stress, vielleicht auch Medikamente, die man nimmt. Aber was mich wirklich beschäftigt, ist, wie man damit umgeht. Es gibt Wege, das Feuer wieder zu entfachen, auch wenn es anders aussieht als früher. Gespräche mit dem Partner, neue Routinen, vielleicht sogar ein Arztbesuch, um die körperlichen Ursachen abzuklären. Es ist kein Sprint mehr, sondern eher ein langer Spaziergang, bei dem man sich Zeit nimmt.
Was macht ihr, wenn ihr merkt, dass die Lust schwindet? Wie findet ihr zurück zu euch selbst oder zueinander? Ich glaube, darüber zu reden, ist schon ein erster Schritt.
Ich habe in meinem Blog viel über die Gründe geschrieben, warum die Libido nachlässt. Hormonelle Veränderungen, Stress, vielleicht auch Medikamente, die man nimmt. Aber was mich wirklich beschäftigt, ist, wie man damit umgeht. Es gibt Wege, das Feuer wieder zu entfachen, auch wenn es anders aussieht als früher. Gespräche mit dem Partner, neue Routinen, vielleicht sogar ein Arztbesuch, um die körperlichen Ursachen abzuklären. Es ist kein Sprint mehr, sondern eher ein langer Spaziergang, bei dem man sich Zeit nimmt.
Was macht ihr, wenn ihr merkt, dass die Lust schwindet? Wie findet ihr zurück zu euch selbst oder zueinander? Ich glaube, darüber zu reden, ist schon ein erster Schritt.