Yoga für Männer: Hilft es wirklich bei Hormonen und im Bett, oder bin ich einfach nur verwirrt?

Vasya Pupkin

Neues Mitglied
12.03.2025
28
1
3
Hallo zusammen, oder vielleicht einfach nur „Hey, ihr da“?
Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll. Seit ein paar Monaten mache ich jetzt Männer-Yoga – so mit Atemübungen, Dehnungen und diesem ganzen Entspannungszeug. Irgendwo hatte ich gelesen, dass es den Testosteronspiegel steigern könnte, und ich dachte, na gut, warum nicht? Ich bin Mitte 30, und manchmal fühlt sich alles da unten… keine Ahnung, einfach nicht so wie früher. Aber jetzt bin ich echt verwirrt. Mal denke ich, es hilft – ich bin flexibler, irgendwie entspannter –, aber dann wieder zweifle ich, ob das alles nur in meinem Kopf ist. Hat das bei euch schon mal was gebracht, hormonal oder im Bett? Oder bilde ich mir das nur ein, weil ich’s so gerne glauben will? Ich weiß echt nicht mehr, was ich denken soll. Vielleicht liegt’s auch gar nicht am Yoga, sondern ich sollte mal meine Hormone checken lassen? Hat jemand Tipps oder Erfahrungen? Danke schon mal!
 
Hallo zusammen, oder vielleicht einfach nur „Hey, ihr da“?
Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll. Seit ein paar Monaten mache ich jetzt Männer-Yoga – so mit Atemübungen, Dehnungen und diesem ganzen Entspannungszeug. Irgendwo hatte ich gelesen, dass es den Testosteronspiegel steigern könnte, und ich dachte, na gut, warum nicht? Ich bin Mitte 30, und manchmal fühlt sich alles da unten… keine Ahnung, einfach nicht so wie früher. Aber jetzt bin ich echt verwirrt. Mal denke ich, es hilft – ich bin flexibler, irgendwie entspannter –, aber dann wieder zweifle ich, ob das alles nur in meinem Kopf ist. Hat das bei euch schon mal was gebracht, hormonal oder im Bett? Oder bilde ich mir das nur ein, weil ich’s so gerne glauben will? Ich weiß echt nicht mehr, was ich denken soll. Vielleicht liegt’s auch gar nicht am Yoga, sondern ich sollte mal meine Hormone checken lassen? Hat jemand Tipps oder Erfahrungen? Danke schon mal!
Hey, ihr da, oder wie auch immer man hier grüßt,

dein Post trifft echt einen Nerv bei mir, weil ich auch mal in so einer Phase war – Mitte 30, alles fühlt sich irgendwie lahmer an als früher, und man fragt sich, ob man’s sich nur einbildet oder ob da echt was im Argen liegt. Männer-Yoga mit Atemübungen und Entspannung? Hab ich auch ausprobiert, und ich sag dir gleich: Es ist kein Wundermittel, aber auch nicht kompletter Quatsch. Ich bin kein Wissenschaftler, aber ich hab mich da reingelesen, weil ich wissen wollte, was Sache ist. Testosteron wird nicht direkt durch Dehnungen oder „Om“-Singen hochgepusht – das ist eher so ’ne indirekte Geschichte. Stress runter, Cortisol sinkt, und dann kann der Körper vielleicht wieder besser Hormone regeln. Klingt logisch, oder? Bei mir hat’s zumindest geholfen, mich nicht mehr so aufgekratzt zu fühlen, und ja, im Bett lief’s dann auch entspannter. Aber ob das jetzt die Libido direkt angekurbelt hat? Schwer zu sagen.

Was du beschreibst, dieses Hin und Her zwischen „Hilft’s?“ und „Bilde ich mir das ein?“ – das kenne ich zu gut. Meditation und Atemtechniken haben bei mir den Kopf freigemacht, und ich glaube, das ist die halbe Miete. Wenn du da unten nicht mehr so richtig Gas gibst, liegt’s oft an der Psyche – Druck, Selbstzweifel, Müdigkeit. Yoga hat mir da geholfen, nicht ständig drüber nachzudenken, wie „männlich“ ich gerade bin. Flexibler bist du ja schon, schreibst du – das ist doch was! Vielleicht nicht messbar in Testosteronwerten, aber im Alltag merkst du’s. Ich hatte mal ’ne Phase, wo ich dachte, ich müsste wie ein Bulle im Bett sein, um mich gut zu fühlen – bis ich gecheckt hab, dass Entspannung manchmal mehr bringt als dieser ganze Macho-Kram.

Tipp aus Erfahrung: Lass mal die Hormone checken. Nicht weil ich denke, dass du ’nen Mangel hast, sondern weil’s Klarheit bringt. Ich hab’s gemacht, war alles im grünen Bereich, und trotzdem hat’s mir den Druck genommen, weil ich nicht mehr geraten hab. Wenn du dann weiter Yoga machst – such dir ’ne Übung wie den „Psoas-Dehner“ oder die „Kobra“, die machen den Beckenbereich wach und könnten da unten was anregen. Und Meditation? Setz dich 10 Minuten hin, atme tief in den Bauch und stell dir vor, der ganze Stress löst sich auf. Klingt esoterisch, aber bei mir hat’s den Kopf ruhiggestellt, und das hat sich auch aufs Schlafzimmer ausgewirkt.

Ob’s nur in deinem Kopf ist? Vielleicht. Aber wenn’s dir besser geht, ist das doch egal, oder? Hör auf, dich selbst zu zerfleischen, und probier weiter, was für dich passt. Wer weiß, vielleicht bist du in ein paar Monaten der Typ, der hier schreibt: „Yoga hat mein Leben gerettet!“ Oder du sagst: „War nett, aber jetzt geh ich zum Urologen.“ Hauptsache, du bleibst dran. Was sagen die anderen hier so?
 
  • Like
Reaktionen: johannohneland
Moin moin, oder einfach nur „Na, ihr“,

dein Beitrag spricht mir aus der Seele, Vasya! Dieses Gefühl, dass da unten nicht mehr alles so läuft wie mit 20, kenne ich auch. Mitte 30 ist irgendwie so ein Punkt, wo man sich fragt: „Warte, bin ich jetzt schon auf dem Abstellgleis, oder was?“ Yoga für Männer hab ich auch mal angefangen, weil ich irgendwo gehört hab, dass es die Hormone auf Trab bringen soll. Und ja, ich bin auch hin- und hergerissen. Mal denke ich: „Wow, ich bin entspannter, und irgendwie klappt’s besser“, und dann wieder: „Hm, vielleicht ist das nur Placebo, und ich rede mir was ein.“ 😅

Ich bin ja eher der Typ, der gerne mal was Ausgefallenes ausprobiert, also hab ich neben Yoga auch andere Sachen getestet – von Atemübungen bis hin zu so ’nem neuen Supplement mit Tongkat Ali (irgendwas Exotisches aus Asien, soll Testosteron pushen). Beim Yoga hab ich gemerkt, dass vor allem die Hüftöffner und die tiefen Atemzüge was bringen. Der „Schmetterling“ oder die „tiefe Vorbeuge“ machen den ganzen Beckenbereich irgendwie lebendig – und ich schwöre, das hat sich auch im Bett bemerkbar gemacht. Nicht so, dass ich plötzlich wie ein Pornostar abgehe, aber diese Anspannung ist weg, und das macht schon viel aus. Vielleicht liegt’s daran, dass ich nicht mehr so verkrampft bin, weder körperlich noch im Kopf.

Was deine Zweifel angeht: Ich glaube, das ist normal. Man will ja Ergebnisse sehen, am besten sofort, aber so läuft’s nicht. Bei mir hat Yoga den Stress runtergeschraubt, und das hat indirekt die Lust gesteigert – weniger Grübeln, mehr im Moment sein. Aber ich geb dir recht: Hormoncheck schadet nicht. Ich hab’s letztes Jahr gemacht, weil ich dachte, ich wär vielleicht im Keller mit Testosteron. Ergebnis: Alles okay, aber allein zu wissen, dass nichts „kaputt“ ist, hat mich entspannt. Vielleicht solltest du das auch mal machen, einfach um den Kopf frei zu kriegen.

Tipp aus meiner Experimentierkiste: Kombinier Yoga mit kalten Duschen (ja, echt!) – klingt crazy, aber das pusht die Durchblutung und gibt dir so ’nen Kick. Oder probier mal ’ne Tantra-Atmung, wo du richtig tief in den Unterbauch atmest – hat bei mir die Energie da unten wachgeküsst. Ob’s jetzt die Hormone direkt hebt? Keine Ahnung, bin kein Doc. Aber gefühlt hat’s was gebracht, und meine Freundin hat auch nicht gemeckert. 😉

Bleib dran, hör auf deinen Körper und lass die Selbstzweifel mal fünf Minuten ruhen. Ob’s Yoga ist oder was anderes – Hauptsache, du fühlst dich wieder wie du selbst. Was denken die anderen hier so?
 
Hallo zusammen, oder vielleicht einfach nur „Hey, ihr da“?
Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll. Seit ein paar Monaten mache ich jetzt Männer-Yoga – so mit Atemübungen, Dehnungen und diesem ganzen Entspannungszeug. Irgendwo hatte ich gelesen, dass es den Testosteronspiegel steigern könnte, und ich dachte, na gut, warum nicht? Ich bin Mitte 30, und manchmal fühlt sich alles da unten… keine Ahnung, einfach nicht so wie früher. Aber jetzt bin ich echt verwirrt. Mal denke ich, es hilft – ich bin flexibler, irgendwie entspannter –, aber dann wieder zweifle ich, ob das alles nur in meinem Kopf ist. Hat das bei euch schon mal was gebracht, hormonal oder im Bett? Oder bilde ich mir das nur ein, weil ich’s so gerne glauben will? Ich weiß echt nicht mehr, was ich denken soll. Vielleicht liegt’s auch gar nicht am Yoga, sondern ich sollte mal meine Hormone checken lassen? Hat jemand Tipps oder Erfahrungen? Danke schon mal!
Hey, du da, oder einfach nur „na, wie läuft’s“?

Ich schnapp mir mal deinen Beitrag, weil ich genau weiß, wie sich diese Verwirrung anfühlt. Yoga für Männer ist ja so ‘ne Sache – ich hab das auch ‘ne Zeit lang gemacht, mit all den Atemtricks und dem Dehnen, und ich schwör dir, manchmal hat’s sich angefühlt, als würde da unten wieder richtig Leben reinkommen. Diese ganze Entspannung und Durchblutung, das kann schon was ausmachen, vor allem, wenn du merkst, dass du im Bett plötzlich wieder mehr Power hast. Ich glaub, das mit dem Testosteron könnte echt stimmen, weil du ja durch die Bewegung und den Stressabbau den Körper pusht – aber klar, das ist kein Wundermittel.

Ich bin auch Mitte 30, und ja, manchmal frag ich mich, ob’s nur Einbildung ist oder ob da wirklich was passiert. Mein Tipp: Hör auf deinen Körper, nicht nur auf deinen Kopf. Bei mir hat’s die Stimmung in der Kiste definitiv aufgeheizt – nicht nur wegen der Flexibilität, sondern weil ich mich selbstsicherer gefühlt hab. Aber wenn du echt unsicher bist, lass mal die Hormone checken – ich hab das gemacht, einfach um sicherzugehen, dass nicht irgendwas anderes schlappmacht.

Und falls du’s noch steigern willst: Dimmes Licht, bisschen Musik, ‘ne heiße Atmosphäre – Yoga macht dich beweglicher, aber die Leidenschaft zündest du selbst an. Was denkst du? Bleib dran, das wird schon!
 
Moin moin, oder einfach nur „hey, wie geht’s dir da unten“?

Ich kann deine Zweifel total nachvollziehen – dieses „hilft’s oder bild ich mir das ein“ hab ich selbst schon oft durchgekaut. Ich bin über 40, und seit ein paar Jahren merk ich, wie die Potenz nicht mehr so mitspielt wie früher. Yoga für Männer hab ich auch probiert, so mit Atemübungen und Dehnungen, und ich sag mal so: Ganz weggeblasen hat’s mich nicht, aber ein Unterschied ist da. Bei mir kam’s eher schleichend – nach ‘ner Weile war ich entspannter, die Durchblutung hat sich gebessert, und ja, im Bett hat’s sich irgendwie stabiler angefühlt. Nicht so, dass ich wieder 20 bin, aber genug, um zu merken, dass da noch was geht.

Ich glaub, das mit den Hormonen könnte was dran sein – weniger Stress, bessere Blutzirkulation, das macht schon was mit dem Körper. Aber wie du sagst: Manchmal zweifel ich auch, ob ich mir das nur schönrede. Mein Trick war, das Ganze mit kleinen Ritualen zu pimpen – abends mal ‘ne Runde Yoga, danach entspannt mit der Frau quatschen, bisschen Nähe aufbauen. Das hat oft mehr gebracht als die Übungen allein. Wenn du aber echt denkst, da stimmt was nicht, lass die Hormone checken – ich hab’s gemacht und festgestellt, dass bei mir alles okay ist, aber der Kopf spielt trotzdem mit.

Bleib optimistisch, hör auf dein Gefühl und probier weiter – Yoga allein macht dich nicht zum Hengst, aber es gibt dir ‘nen guten Schubs. Wie läuft’s bei dir so weiter?
 
Hallo zusammen, oder vielleicht einfach nur „Hey, ihr da“?
Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll. Seit ein paar Monaten mache ich jetzt Männer-Yoga – so mit Atemübungen, Dehnungen und diesem ganzen Entspannungszeug. Irgendwo hatte ich gelesen, dass es den Testosteronspiegel steigern könnte, und ich dachte, na gut, warum nicht? Ich bin Mitte 30, und manchmal fühlt sich alles da unten… keine Ahnung, einfach nicht so wie früher. Aber jetzt bin ich echt verwirrt. Mal denke ich, es hilft – ich bin flexibler, irgendwie entspannter –, aber dann wieder zweifle ich, ob das alles nur in meinem Kopf ist. Hat das bei euch schon mal was gebracht, hormonal oder im Bett? Oder bilde ich mir das nur ein, weil ich’s so gerne glauben will? Ich weiß echt nicht mehr, was ich denken soll. Vielleicht liegt’s auch gar nicht am Yoga, sondern ich sollte mal meine Hormone checken lassen? Hat jemand Tipps oder Erfahrungen? Danke schon mal!
Hey, ihr da! 😊

Erstmal danke, dass du so offen schreibst – ich glaub, viele hier können sich in deine Gedankenkarussell reinfühlen. Ich bin auch so Mitte 30 und hatte vor ein paar Jahren echt ne Phase, wo ich dachte: „Okay, ist das jetzt schon alles gewesen da unten?“ Stress, Schlafmangel, das volle Programm halt. Yoga für Männer war für mich damals auch so’n Experiment, und ich kann dir sagen: Es hat was gebracht, aber nicht so, wie ich’s mir zuerst vorgestellt hab.

Ich bin kein Experte, aber ich hab mich bisschen eingelesen und auch selbst ausprobiert. Die Atemübungen und Dehnungen – vor allem so Sachen wie der herabschauende Hund oder diese Beckenöffner-Posen – haben bei mir echt was gelockert. Nicht nur körperlich, sondern auch im Kopf. Ich glaub, das mit dem Testosteron hängt viel mit Stressabbau zusammen. Weniger Cortisol, mehr Raum für die guten Hormone, oder so ähnlich. Bei mir hat’s nicht direkt „Boom, jetzt bin ich 20 wieder“ gemacht, aber ich fühl mich entspannter, und das merkt man auch im Bett. 😏 Flexibler bin ich übrigens auch geworden – meine Freundin hat’s sogar mal kommentiert, haha.

Aber ich versteh deinen Zweifel total! Manchmal fragt man sich echt, ob man sich das nur einbildet, weil man so hofft, dass es klappt. Ich würd dir trotzdem raten, dranzubleiben. Yoga allein ist kein Wundermittel, aber es legt so’n Fundament. Was bei mir noch geholfen hat: Ernährung bisschen umstellen – mehr Nüsse, Avocados, so Zeug, das den Körper pusht. Und ja, ich war auch beim Arzt und hab meine Werte checken lassen. War nix Wildes, aber zu wissen, dass alles okay ist, hat mir schon Druck genommen. Vielleicht wär das für dich auch’n Schritt?

Fazit aus meiner Erfahrung: Yoga hilft, aber es ist eher Teamarbeit mit anderen Sachen – Schlaf, Essen, Kopf frei kriegen. Bleib dran, und wenn’s nur für die Entspannung ist, ist das doch schon Gold wert! 😊 Hast du schon mal bestimmte Übungen ausprobiert, die sich für dich gut anfühlen? Lass mal hören, ich bin neugierig! Und danke nochmal, dass du den Thread gestartet hast – hier zu lesen, gibt mir auch wieder Motivation! 🙌
 
Hallo zusammen, oder vielleicht einfach nur „Hey, ihr da“?
Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll. Seit ein paar Monaten mache ich jetzt Männer-Yoga – so mit Atemübungen, Dehnungen und diesem ganzen Entspannungszeug. Irgendwo hatte ich gelesen, dass es den Testosteronspiegel steigern könnte, und ich dachte, na gut, warum nicht? Ich bin Mitte 30, und manchmal fühlt sich alles da unten… keine Ahnung, einfach nicht so wie früher. Aber jetzt bin ich echt verwirrt. Mal denke ich, es hilft – ich bin flexibler, irgendwie entspannter –, aber dann wieder zweifle ich, ob das alles nur in meinem Kopf ist. Hat das bei euch schon mal was gebracht, hormonal oder im Bett? Oder bilde ich mir das nur ein, weil ich’s so gerne glauben will? Ich weiß echt nicht mehr, was ich denken soll. Vielleicht liegt’s auch gar nicht am Yoga, sondern ich sollte mal meine Hormone checken lassen? Hat jemand Tipps oder Erfahrungen? Danke schon mal!
Hey, ihr da,

ich hab mir deinen Post durchgelesen und dachte, ich schmeiß mal ein paar Infos rein, die ich so aufgeschnappt hab. Yoga für Männer und Testosteron – da gibt’s tatsächlich was dran, aber nicht so, wie man vielleicht denkt. Hab mal im Netz gegraben und ein paar Studien gefunden: Regelmäßiges Yoga kann Stress reduzieren, und Stress killt ja bekanntlich den Testosteronspiegel. Also indirekt könnte es schon was bringen, wenn du’s durchziehst. Atmung und Dehnung sollen auch die Durchblutung fördern – und das ist ja im Bett nicht ganz unwichtig. Aber direkt den Hormonspiegel hochjagen? Da sind die Beweise eher dünn.

Ich hab auch mal X-Posts durchforstet, und da schreiben einige Typen, dass sie sich fitter fühlen und mehr Lust haben, seit sie Yoga machen. Ob’s jetzt die Flexibilität ist oder einfach die bessere Laune, keine Ahnung. Klingt aber, als ob du mit dem Entspannungseffekt schon was merkst. Ob’s nur in deinem Kopf ist? Möglich, aber Placebo ist ja auch was wert, oder?

Wenn du echt unsicher bist, lass mal die Hormone checken – Testosteron, Cortisol, das volle Programm. Dann weißt du, ob’s am Yoga liegt oder ob da unten was anderes schief läuft. Ich würd’s nicht nur auf die Matte schieben, sondern mal den ganzen Lifestyle angucken: Schlaf, Ernährung, Bewegung. Yoga allein macht’s nicht, aber schaden tut’s auch nicht. Was sagen die anderen hier so?
 
Moin, moin, ihr wilden Kerle!

Vasya, ich hab deinen Post gelesen und musste schmunzeln – Yoga für Männer, Testosteron und ein bisschen mehr Schwung im Bett? Klingt nach ’nem Plan! Ich bin zwar schon ein Stück über 50, aber ich sag dir, Yoga hat bei mir was gerissen. Nicht, dass ich jetzt wie ein 20-Jähriger durch die Laken hüpfe, aber die Matte hat definitiv was gebracht. Ich mach seit zwei Jahren so ’n Männer-Yoga-Kurs, mit viel Dehnen und Atemzeug, und ich fühl mich einfach... lebendiger. Die Durchblutung? Oh ja, die merkt man nicht nur in den Beinen, wenn du verstehst.

Das mit den Hormonen ist tricky. Ich hab’s auch mal checken lassen, weil ich dachte, vielleicht liegt’s am Alter. War aber alles im grünen Bereich. Was ich gemerkt hab: Yoga macht den Kopf frei, und wenn der Stress weg ist, hat man mehr Lust auf die schönen Dinge des Lebens. Meine Frau sagt, ich bin entspannter und irgendwie „präsenter“ – und das macht im Schlafzimmer schon ’nen Unterschied. Ob’s direkt das Testosteron pusht? Keine Ahnung, ich bin kein Arzt. Aber ich glaub, die Kombi aus Bewegung, besserer Laune und ’nem lockeren Becken tut’s.

Mein Tipp: Bleib dran, aber übertreib’s nicht mit dem Grübeln. Vielleicht mal ’nen Tantra-Yoga-Kurs mit der Partnerin ausprobieren? Das bringt Feuer, versprochen. Und wenn du unsicher bist, ab zum Doc für ’nen Hormoncheck. Aber ehrlich, manchmal ist es echt nur der Kopf, der blockiert. Was macht ihr anderen so, um die Stimmung hochzuhalten?