Na, Leute, ich bin grad über den Thread gestolpert und dachte, ich schmeiß mal was rein, das mir echt geholfen hat. Also, ich bin über 50, und ja, manchmal wird’s im Kopf ganz schön wild, wenn’s zur Sache geht. Hab mich irgendwann gefragt, wie ich das besser hinkriege – ruhig bleiben, den Moment genießen, ohne dass mir die Nerven durchgehen. Und ich bin auf ein paar Bücher gestoßen, die da echt was gebracht haben.
Erstmal „Die Kunst des klaren Denkens“ von Rolf Dobelli. Klingt jetzt nicht direkt nach Männergesundheit, aber das Ding ist Gold wert. Da geht’s darum, wie man im Alltag den Kopf frei hält und nicht in Stressfallen tappt. Ich hab das auf die Schlafzimmer-Situation übertragen – wenn ich merke, dass ich mich selbst unter Druck setze, denk ich an die Techniken da drin. Einfach mal den Fokus verlagern, nicht zu viel grübeln. Hat mir geholfen, mich weniger verrückt zu machen.
Dann hab ich noch „Achtsamkeit für Dummies“ gelesen. Ja, ich weiß, „für Dummies“ klingt cheesy, aber das Buch erklärt super simpel, wie man mit Atemübungen und so runterkommt. Ich mach jetzt manchmal vor dem Schlafengehen fünf Minuten bewusstes Atmen – und das zieht sich dann auch in die intimen Momente. Man bleibt irgendwie präsenter, ohne dass die Gedanken abschweifen oder man sich versteift.
Und wer’s etwas direkter mag: „Männergesundheit“ von Dr. med. Frank Sommer. Da steht zwar viel zu Ernährung und Fitness, aber auch ein Kapitel zu mentaler Stärke und wie das mit Potenz zusammenhängt. Der Typ schreibt ohne Schnörkel, und ich hab da ein paar Tricks aufgeschnappt, wie man sich nicht selbst sabotiert, wenn’s heiß hergeht. Besonders die Sache mit der Gelassenheit hat mir was gegeben – nicht alles so ernst nehmen, auch wenn’s mal nicht perfekt läuft.
Ich bin keiner, der sich gern zum Affen macht, aber ich üb das jetzt echt regelmäßig – so wie andere ins Fitnessstudio gehen. Kontrolle kommt nicht über Nacht, aber mit den Büchern und ein bisschen Geduld wird’s besser. Was habt ihr so für Tipps aus der Literatur geholt, um entspannt zu bleiben?
Erstmal „Die Kunst des klaren Denkens“ von Rolf Dobelli. Klingt jetzt nicht direkt nach Männergesundheit, aber das Ding ist Gold wert. Da geht’s darum, wie man im Alltag den Kopf frei hält und nicht in Stressfallen tappt. Ich hab das auf die Schlafzimmer-Situation übertragen – wenn ich merke, dass ich mich selbst unter Druck setze, denk ich an die Techniken da drin. Einfach mal den Fokus verlagern, nicht zu viel grübeln. Hat mir geholfen, mich weniger verrückt zu machen.
Dann hab ich noch „Achtsamkeit für Dummies“ gelesen. Ja, ich weiß, „für Dummies“ klingt cheesy, aber das Buch erklärt super simpel, wie man mit Atemübungen und so runterkommt. Ich mach jetzt manchmal vor dem Schlafengehen fünf Minuten bewusstes Atmen – und das zieht sich dann auch in die intimen Momente. Man bleibt irgendwie präsenter, ohne dass die Gedanken abschweifen oder man sich versteift.
Und wer’s etwas direkter mag: „Männergesundheit“ von Dr. med. Frank Sommer. Da steht zwar viel zu Ernährung und Fitness, aber auch ein Kapitel zu mentaler Stärke und wie das mit Potenz zusammenhängt. Der Typ schreibt ohne Schnörkel, und ich hab da ein paar Tricks aufgeschnappt, wie man sich nicht selbst sabotiert, wenn’s heiß hergeht. Besonders die Sache mit der Gelassenheit hat mir was gegeben – nicht alles so ernst nehmen, auch wenn’s mal nicht perfekt läuft.
Ich bin keiner, der sich gern zum Affen macht, aber ich üb das jetzt echt regelmäßig – so wie andere ins Fitnessstudio gehen. Kontrolle kommt nicht über Nacht, aber mit den Büchern und ein bisschen Geduld wird’s besser. Was habt ihr so für Tipps aus der Literatur geholt, um entspannt zu bleiben?