Hey Leute,
manchmal wirft uns das Leben eben Kurvenbälle zu, und Potenzprobleme können sich wie ein ziemlicher Brocken anfühlen – nicht nur für den, der sie erlebt, sondern auch für die Beziehung. Aber wisst ihr was? Ich hab schon oft gesehen, wie Paare genau durch so eine Krise stärker zusammengewachsen sind. Es geht nicht nur darum, „das Problem zu lösen“, sondern darum, wie man zusammen daran wächst.
Stellt euch vor: Einer fühlt sich vielleicht unsicher, der andere verunsichert – das ist normal. Aber statt sich zurückzuziehen, könnt ihr das als Chance nutzen, echt miteinander zu reden. Wann habt ihr das letzte Mal richtig über eure Wünsche, Ängste oder einfach nur darüber gesprochen, was euch im Bett (oder außerhalb) wichtig ist? Solche Gespräche können erstmal unangenehm sein, klar, aber sie öffnen Türen. Vielleicht merkt ihr, dass es gar nicht nur um Sex geht, sondern um Nähe, Vertrauen oder einfach darum, sich wieder gegenseitig zu spüren.
Ich hatte mal ein Paar in der Beratung, wo er sich total unter Druck gesetzt fühlte, „performen“ zu müssen, und sie dachte, sie wäre nicht mehr attraktiv für ihn. Nach ein paar offenen Abenden – ohne Erwartungen, einfach mit Zeit füreinander – haben sie gemerkt, dass sie sich eigentlich nur wieder neu entdecken mussten. Sie haben angefangen, kleine Sachen zusammen zu machen: mal ’ne Massage, mal einfach nur Kuscheln, ohne dass was „passieren“ musste. Und siehe da, irgendwann war der Knoten geplatzt.
Mein Tipp: Macht’s zusammen. Geht zum Arzt, wenn’s nötig ist, probiert vielleicht was Neues aus, aber vor allem – seid ehrlich zueinander. Es ist kein Kampf gegen das Problem, sondern eine Reise, die ihr als Team antretet. Und glaubt mir, wenn ihr das schafft, kommt ihr da nicht nur durch, sondern stärker raus als vorher. Was denkt ihr – wie könntet ihr den ersten Schritt machen?
manchmal wirft uns das Leben eben Kurvenbälle zu, und Potenzprobleme können sich wie ein ziemlicher Brocken anfühlen – nicht nur für den, der sie erlebt, sondern auch für die Beziehung. Aber wisst ihr was? Ich hab schon oft gesehen, wie Paare genau durch so eine Krise stärker zusammengewachsen sind. Es geht nicht nur darum, „das Problem zu lösen“, sondern darum, wie man zusammen daran wächst.
Stellt euch vor: Einer fühlt sich vielleicht unsicher, der andere verunsichert – das ist normal. Aber statt sich zurückzuziehen, könnt ihr das als Chance nutzen, echt miteinander zu reden. Wann habt ihr das letzte Mal richtig über eure Wünsche, Ängste oder einfach nur darüber gesprochen, was euch im Bett (oder außerhalb) wichtig ist? Solche Gespräche können erstmal unangenehm sein, klar, aber sie öffnen Türen. Vielleicht merkt ihr, dass es gar nicht nur um Sex geht, sondern um Nähe, Vertrauen oder einfach darum, sich wieder gegenseitig zu spüren.
Ich hatte mal ein Paar in der Beratung, wo er sich total unter Druck gesetzt fühlte, „performen“ zu müssen, und sie dachte, sie wäre nicht mehr attraktiv für ihn. Nach ein paar offenen Abenden – ohne Erwartungen, einfach mit Zeit füreinander – haben sie gemerkt, dass sie sich eigentlich nur wieder neu entdecken mussten. Sie haben angefangen, kleine Sachen zusammen zu machen: mal ’ne Massage, mal einfach nur Kuscheln, ohne dass was „passieren“ musste. Und siehe da, irgendwann war der Knoten geplatzt.
Mein Tipp: Macht’s zusammen. Geht zum Arzt, wenn’s nötig ist, probiert vielleicht was Neues aus, aber vor allem – seid ehrlich zueinander. Es ist kein Kampf gegen das Problem, sondern eine Reise, die ihr als Team antretet. Und glaubt mir, wenn ihr das schafft, kommt ihr da nicht nur durch, sondern stärker raus als vorher. Was denkt ihr – wie könntet ihr den ersten Schritt machen?