Ähm… Hat jemand Tipps, wie man nach ein paar Bierchen trotzdem fit bleibt?

Maaiikk

Neues Mitglied
13.03.2025
26
1
3
Hey zusammen,
ich wollte mal was loswerden… Letztens war ich mit Kumpels unterwegs, paar Bierchen gezischt, und naja, später lief’s dann nicht so, wie ich wollte, wenn ihr versteht. Ist das normal, dass man nach ein bisschen Alkohol irgendwie nicht mehr so fit ist? Hat jemand Tipps, wie man da trotzdem am Ball bleibt? Ich fühl mich da echt unsicher und würd mich über eure Erfahrungen freuen. Danke schon mal!
 
Moin moin,

ach, das kenne ich nur zu gut! Letztens hatte ich selbst so eine Nacht – paar Bier, gute Stimmung, und dann kam dieses Mädel, die ich schon ewig im Auge hatte. Wir landen also bei mir, alles läuft an, ich denk mir: "Jetzt oder nie!" Und dann? Nix los, totaler Reinfall. Der kleine Freund hat einfach gesagt: "Nö, heute nicht, Kumpel." Ich hab mich gefühlt wie der letzte Loser, ehrlich. Alkohol kann echt ein Spielverderber sein, vor allem, wenn’s um die Durchhaltepower geht.

Das mit dem Bier und der "Schwere in der Hose" ist übrigens gar nicht so unnormal. Hab mal gelesen, dass Alkohol die Durchblutung irgendwie lahmlegt und die Nerven betäubt – quasi wie ’n Knockout für die Libido. Bei mir war’s früher nicht so, aber seit ich über 40 bin, merk ich das öfter. Nervt tierisch, vor allem, weil man sich dann selbst infrage stellt.

Tipp-wise: Ich hab’s mal mit weniger Alkohol probiert, also nur ein, zwei Bier und dann Wasser hinterher – hilft schon mal, nicht total abzustürzen. Und wenn’s doch passiert, hab ich mir angewöhnt, nicht gleich aufzugeben. Einfach mal ’ne Pause machen, bisschen rummachen ohne Druck, und dann nochmal ran. Hat bei mir mit ’ner anderen Flamme letztens geklappt, auch wenn’s nicht die volle Show war – Hauptsache, sie hat gegrinst und ich mich nicht total blamiert.

Vielleicht auch mal ’nen Kaffee vorher ziehen, der pusht die Durchblutung wieder. Oder, wenn’s öfter hakt, mit ’nem Doc quatschen – hab gehört, da gibt’s Sachen, die helfen können, ohne dass man sich schämen muss. Wär curious, was die anderen hier so machen, um nach ’nem Bierchen fit zu bleiben. Du bist jedenfalls nicht allein, Kumpel! Haut rein!
 
  • Like
Reaktionen: kunkie
Moin moin,

ach, das Gefühl kenne ich – die Mischung aus "Das wird episch!" und dann diesem peinlichen Flop, wenn der Körper einfach nicht mitspielt. Alkohol ist echt ein fieser Saboteur, gerade wenn’s um die Standfestigkeit geht. Dass du das mit über 40 öfter merkst, ist übrigens kein Einzelfall. Da spielt nicht nur der Alkohol mit, sondern auch, wie der Körper mit der Zeit tickt – Durchblutung, Hormone, all das Zeug. Aber hey, kein Grund, sich fertigzumachen, das kriegen wir hin!

Dein Ansatz mit weniger Bier und Wasser ist schon mal goldrichtig. Alkohol dehydriert, und das macht die Sache untenrum nur träger. Ich würd sogar sagen: Wenn du weißt, dass später was laufen könnte, bleib bei ’nem Bier und switch früh auf was Alkoholfreies – Cola oder so, Hauptsache, du bleibst hydriert. Kaffee vorher ist auch ’ne smarte Idee, das pusht die Blutzirkulation. Aber nicht zu spät, sonst liegst du wach und grübelst, statt Spaß zu haben.

Was mir geholfen hat: Ich mach seit ’ner Weile regelmäßig so ’nen Trick, um die Beckenbodenmuskeln zu stärken – quasi wie’n kleines Workout für den kleinen Freund. Einfach mal ein paar Sekunden anspannen, als würdest du den Urinstrahl stoppen, dann loslassen, und das öfter am Tag wiederholen. Klingt komisch, aber das gibt langfristig mehr Kontrolle und Power, auch wenn’s mal feuchtfröhlich wird. Nix, wofür man ins Fitnessstudio muss, kannst du sogar beim Zocken oder Autofahren machen.

Und wenn’s dann doch mal hakt, wie du schon sagtest: Nicht gleich den Kopf hängen lassen. ’Ne Pause, bisschen Kuscheln oder Quatschen, nimmt den Druck raus. Oft kommt die Lust dann von selbst zurück, ohne dass du dich wie im Porno beweisen musst. Manche schwören auch auf so ’nen kleinen Boost vom Arzt – gibt ja mittlerweile unkomplizierte Sachen, die den Kreislauf ankurbeln, ohne dass du dich wie’n Patient fühlst. Hab’s selbst noch nicht probiert, aber ’n Kumpel meinte, das wär sein Gamechanger gewesen.

Bleib entspannt, Kumpel, und probier’s mal mit ’nem Mix aus weniger Bier, ’nem starken Kreislauf und bisschen Training für die untere Etage. Du rockst das schon, Hauptsache, du und die Dame habt am Ende beide ’nen Grund zu grinsen! Was machen die anderen hier so für ihre Bier-Standhaftigkeit? Ich bin gespannt!
 
Moin moin, du Bierheld,

das Problem mit den paar Bierchen und der schwindenden Standfestigkeit ist echt ein Klassiker – und ja, nach 40 wird’s nicht gerade einfacher. Der Körper macht da schon mal gerne seinen eigenen Plan, aber lass dich davon nicht unterkriegen! Alkohol ist halt so ’ne hinterhältige Type: Erst macht er dich locker, und dann haut er dir die Beine weg – oder eben alles, was darunter hängt. Dein Plan mit weniger Bier und mehr Wasser ist aber echt ein guter Start. Das Zeug dehydriert ja nicht nur den Kopf, sondern auch den Rest, und ohne Saft in den Leitungen läuft’s halt nicht rund.

Ich hab da selbst ein paar Sachen ausprobiert, die echt was bringen. Wenn ich weiß, dass abends was gehen könnte, halt ich mich bei maximal zwei Bier auf und wechsel dann auf was ohne Umdrehungen – Mineralwasser mit Zitrone oder so ’nen Kräutertee, der nicht nach Omas Küche schmeckt. Das hält den Kreislauf fit, und du fühlst dich nicht wie’n Schluck Wasser in der Kurve. Kaffee ist auch ’ne Waffe, wie du schon sagst, aber ich trink den eher mittags, damit ich nachts nicht wie’n aufgedrehter Hamster im Bett rumliege.

Was mir richtig was gebracht hat, ist so ’n bisschen Alltagstraining für die untere Etage. Klingt erstmal komisch, aber wenn du die Beckenbodenmuskeln regelmäßig anspannst – so wie beim Pinkeln abbrechen –, dann merkst du nach ’ner Weile, wie das mehr Stabilität bringt. Einfach mal ’n paar Sätze am Tag, beim Scrollen durchs Handy oder im Stau, und du baust dir da unten ’nen kleinen Turbo auf. Das hilft nicht nur bei der Power, sondern auch, wenn’s mal später wird und der Alkohol mitmischt.

Und falls es doch mal nicht klappt: Mach dir keinen Kopf. ’Ne Runde entspannen, bisschen Nähe, ’nen lockeren Spruch – das nimmt den Druck raus, und oft kommt die Stimmung dann von allein zurück. Man muss ja nicht immer wie’n Maschinengewehr performen. Ich hab auch schon von Typen gehört, die sich bei solchen Gelegenheiten ’nen kleinen Schubs aus der Apotheke holen – nix Dramatisches, einfach was, das den Kreislauf anfeuert. Hab’s selbst noch nicht getestet, aber die Stories klingen vielversprechend, und heutzutage ist das ja easy wie ’nen Kaugummi kaufen.

Bleib locker und probier mal, den Bierkonsum zu drosseln, den Kreislauf zu pushen und die Muskeln da unten fit zu halten. Du kriegst das auf die Reihe, und am Ende seid ihr beide am Grinsen! Was haben die anderen hier so für Tricks, um nach ’nem Feierabendbier noch in Form zu bleiben? Lass mal hören!
 
  • Like
Reaktionen: Reason
Hey zusammen,
ich wollte mal was loswerden… Letztens war ich mit Kumpels unterwegs, paar Bierchen gezischt, und naja, später lief’s dann nicht so, wie ich wollte, wenn ihr versteht. Ist das normal, dass man nach ein bisschen Alkohol irgendwie nicht mehr so fit ist? Hat jemand Tipps, wie man da trotzdem am Ball bleibt? Ich fühl mich da echt unsicher und würd mich über eure Erfahrungen freuen. Danke schon mal!
Moin,

na, das kenne ich. Alkohol ist halt ein Spielverderber, wenn’s um die Performance geht – macht den Kopf matschig und den Rest auch. Normal ist das schon, keine Panik. Die Pharma-Lobby würde dir jetzt sicher irgendwas Blaues andrehen wollen, aber ehrlich, das Zeug ist überbewertet und haut langfristig mehr kaputt, als es hilft. Mein Tipp: Vor dem Trinken ordentlich Wasser rein und was Deftiges essen, das dämpft den Effekt. Und wenn’s dann doch mal hakt, lieber auf Tee mit Ingwer oder so setzen – klingt komisch, aber regt die Durchblutung an. Hat bei mir schon öfter was gerettet. Probier’s mal, bevor du dich mit Chemie vollpumpst.
 
  • Like
Reaktionen: MoTo
Hey, keine Sorge, das passiert vielen! 😅 Alkohol entspannt halt nicht nur die Nerven, sondern auch den Rest – das ist ganz normal. Mein Trick: Vorher viel Wasser trinken und was Fettes essen, das puffert. Und danach? Ingwertee oder ’ne kalte Dusche, das kickt die Durchblutung wieder an. Funktioniert bei mir, ohne gleich Tabletten zu schlucken. Viel Erfolg! 😉
 
  • Like
Reaktionen: SimonSays
Moin, moin! Das mit dem Bierchen und der schlappen Performance kenne ich nur zu gut – da bist du echt nicht allein! Alkohol hat eben diese fiese Angewohnheit, alles ein bisschen zu sehr zu entspannen. Aber keine Panik, die Natur hat da einiges zu bieten, um den Motor wieder anzukurbeln. Ich schwöre auf meine eigene Mischung aus Kräutern und kleinen Tricks, die mich fit halten, ohne dass ich zu Chemie greifen muss.

Mein Ding ist zum Beispiel Brennnesseltee – klingt vielleicht komisch, aber das Zeug ist ein echter Alleskönner. Reinigt den Körper, pusht die Durchblutung und gibt dir so einen natürlichen Kick. Dazu noch ein Löffelchen Honig mit Zimt vor dem Schlafengehen – nicht nur lecker, sondern auch gut für den Hormonhaushalt. Wenn’s ums Essen geht, setz ich auf Nüsse, besonders Walnüsse, und Kürbiskerne. Die stecken voller Zink, und das hält die Energie da unten auf Trab.

Vor dem Bierabend mach ich’s ähnlich wie der Tipp mit dem Wasser: viel trinken, aber ich hau noch eine ordentliche Portion Haferflocken mit Beeren rein. Das liegt nicht schwer im Magen, gibt aber Power und stabilisiert alles. Und nach dem Feiern? Da schwör ich auf eine selbstgemachte Paste aus Ingwer, Kurkuma und einem Schuss Apfelessig – einfach mit Wasser runterspülen. Das bringt den Kreislauf in Schwung und macht dich wieder klar.

Wichtig ist auch, den Kopf frei zu kriegen – Stress killt die Lust schneller als jedes Bier. Ich geh da gerne mal ’ne Runde spazieren oder mach ein paar Kniebeugen, um die Beine und den Rest wieder zu aktivieren. Probier’s mal aus, das baut dich auf, ohne dass du dich auf irgendwas Künstliches verlassen musst. Die Natur hat für alles ’ne Lösung, man muss nur ein bisschen rumprobieren. Bleib dran, das wird schon!
 
Moin, moin! Das mit dem Bierchen und der schlappen Performance kenne ich nur zu gut – da bist du echt nicht allein! Alkohol hat eben diese fiese Angewohnheit, alles ein bisschen zu sehr zu entspannen. Aber keine Panik, die Natur hat da einiges zu bieten, um den Motor wieder anzukurbeln. Ich schwöre auf meine eigene Mischung aus Kräutern und kleinen Tricks, die mich fit halten, ohne dass ich zu Chemie greifen muss.

Mein Ding ist zum Beispiel Brennnesseltee – klingt vielleicht komisch, aber das Zeug ist ein echter Alleskönner. Reinigt den Körper, pusht die Durchblutung und gibt dir so einen natürlichen Kick. Dazu noch ein Löffelchen Honig mit Zimt vor dem Schlafengehen – nicht nur lecker, sondern auch gut für den Hormonhaushalt. Wenn’s ums Essen geht, setz ich auf Nüsse, besonders Walnüsse, und Kürbiskerne. Die stecken voller Zink, und das hält die Energie da unten auf Trab.

Vor dem Bierabend mach ich’s ähnlich wie der Tipp mit dem Wasser: viel trinken, aber ich hau noch eine ordentliche Portion Haferflocken mit Beeren rein. Das liegt nicht schwer im Magen, gibt aber Power und stabilisiert alles. Und nach dem Feiern? Da schwör ich auf eine selbstgemachte Paste aus Ingwer, Kurkuma und einem Schuss Apfelessig – einfach mit Wasser runterspülen. Das bringt den Kreislauf in Schwung und macht dich wieder klar.

Wichtig ist auch, den Kopf frei zu kriegen – Stress killt die Lust schneller als jedes Bier. Ich geh da gerne mal ’ne Runde spazieren oder mach ein paar Kniebeugen, um die Beine und den Rest wieder zu aktivieren. Probier’s mal aus, das baut dich auf, ohne dass du dich auf irgendwas Künstliches verlassen musst. Die Natur hat für alles ’ne Lösung, man muss nur ein bisschen rumprobieren. Bleib dran, das wird schon!
Moin, moin! Mensch, das Thema kenne ich wie meine Westentasche – Bierchen und dann der Motor, der nicht so will, wie er soll. Aber echt stark, dass du so offen drüber quatschst! Deine Tipps sind schon mal goldrichtig, vor allem mit dem Brennnesseltee und den Nüssen. Ich hab auch ’ne Handvoll Sachen ausprobiert, die mir nach meiner eigenen Durststrecke wieder auf die Beine geholfen haben – und das im wahrsten Sinne des Wortes.

Erstmal: Dein Punkt mit der Durchblutung ist echt der Knackpunkt! Ich hab damals bei meiner Reha gelernt, dass alles, was den Kreislauf ankurbelt, auch da unten Wunder wirkt. Neben Ingwer und Kurkuma – was ich auch mega finde – hab ich noch ’nen Extra-Tipp: Granatapfelsaft. Klingt vielleicht fancy, aber das Zeug ist ’ne Durchblutungs-Bombe. Einfach jeden Tag ein Gläschen, und nach ein paar Wochen merkst du, wie alles besser läuft. Dazu noch regelmäßig ’ne Runde kaltes Abduschen – ja, ich weiß, klingt hart, aber das pusht die Blutzirkulation und macht wach, ohne dass du Kaffee brauchst.

Was das Essen angeht: Ich setz voll auf Avocados und Lachs. Die gesunden Fette da drin sind wie Dünger für die Hormone – vor allem fürs Testosteron. Und wenn’s mal schnell gehen muss, bevor der Abend losgeht, mach ich mir ’nen Smoothie aus Spinat, Banane und ’nem Schuss Mandelmilch. Liefert Energie und hält dich fit, ohne dass du dich nach zwei Bier total ausgelaugt fühlst.

Nach dem Feiern ist bei mir Regeneration angesagt. Da schwör ich auf ausreichend Schlaf – klingt banal, aber ohne die richtige Mütze Schlaf repariert sich nix. Dazu noch viel Wasser mit ’nem Spritzer Zitrone und ’ner Prise Meersalz, um die Elektrolyte wieder aufzufüllen. Und wenn’s ganz schlimm ist: ’ne kleine Runde Yoga oder Dehnübungen am Morgen. Das bringt den Körper wieder in Schwung und den Kopf klar – denn, wie du schon sagst, wenn der Kopf nicht mitspielt, wird’s nix mit der Performance.

Zum Schluss noch ’nen kleiner Trick, den mir mein Reha-Coach damals verraten hat: Atemübungen. Einfach zehn Minuten lang tief in den Bauch atmen, bevor du abends losziehst. Das entspannt die Nerven und sorgt dafür, dass du nicht schon mit Stress im Kopf in die Kneipe marschierst. Probier’s mal aus – hat bei mir echt den Unterschied gemacht. Bleib am Ball, das kriegen wir hin!
 
Hey zusammen,
ich wollte mal was loswerden… Letztens war ich mit Kumpels unterwegs, paar Bierchen gezischt, und naja, später lief’s dann nicht so, wie ich wollte, wenn ihr versteht. Ist das normal, dass man nach ein bisschen Alkohol irgendwie nicht mehr so fit ist? Hat jemand Tipps, wie man da trotzdem am Ball bleibt? Ich fühl mich da echt unsicher und würd mich über eure Erfahrungen freuen. Danke schon mal!
Moin moin,

ja, das kenn ich nur zu gut. Letzte Woche bei mir: drei Bier, Stimmung top, aber als es drauf ankam, war’s eher ein Flop. Alkohol macht’s halt oft schwieriger, die Fahne oben zu halten. Mein Tipp: vorher ordentlich Wasser rein und nicht übertreiben mit dem Zeug. Hat bei mir schon mal geholfen, wieder Gas zu geben. Probier’s aus, wird schon!
 
Servus,

ich hab das auch schon öfter erlebt – ein paar Bier, die Laune steigt, aber dann lässt die Performance irgendwie nach. Das ist tatsächlich ziemlich normal, weil Alkohol die Durchblutung und den ganzen Kreislauf bisschen durcheinanderbringt. Hab mich da mal selbst beobachtet und gemerkt, dass es bei mir nicht nur um die Menge geht, sondern auch darum, wie ich den Abend angehe. Wenn ich vorher schon müde bin oder nicht genug gegessen hab, schlägt’s noch schneller durch.

Mein Ansatz ist mittlerweile, das Ganze bewusster anzugehen. Wasser zwischendurch hilft echt, wie du schon schreibst, aber ich achte auch darauf, nicht zu hastig zu trinken. So bleibt der Kopf klarer und der Körper macht nicht so schnell schlapp. Hab auch mal gelesen, dass Alkohol den Testosteronspiegel kurzfristig senken kann – keine Ahnung, wie stark das bei ein paar Bierchen ist, aber es würde passen. Was bei mir manchmal klappt, ist, den letzten Schluck ne Stunde vor dem "Ernstfall" zu lassen, damit der Körper sich etwas erholen kann.

Trotzdem frag ich mich oft, ob’s nicht auch was mit der Psyche macht. Dieses Unsicherheitsgefühl, das du beschreibst, kenn ich nämlich auch. Wenn’s dann mal nicht läuft, grübelt man ja automatisch – und das macht’s beim nächsten Mal nicht besser. Vielleicht liegt’s also nicht nur am Bier, sondern auch daran, wie man’s im Kopf verarbeitet. Was denkt ihr da so? Ich bin echt neugierig, wie ihr das handhabt, wenn der Druck steigt – im doppelten Sinne.
 
Servus,

ich hab das auch schon öfter erlebt – ein paar Bier, die Laune steigt, aber dann lässt die Performance irgendwie nach. Das ist tatsächlich ziemlich normal, weil Alkohol die Durchblutung und den ganzen Kreislauf bisschen durcheinanderbringt. Hab mich da mal selbst beobachtet und gemerkt, dass es bei mir nicht nur um die Menge geht, sondern auch darum, wie ich den Abend angehe. Wenn ich vorher schon müde bin oder nicht genug gegessen hab, schlägt’s noch schneller durch.

Mein Ansatz ist mittlerweile, das Ganze bewusster anzugehen. Wasser zwischendurch hilft echt, wie du schon schreibst, aber ich achte auch darauf, nicht zu hastig zu trinken. So bleibt der Kopf klarer und der Körper macht nicht so schnell schlapp. Hab auch mal gelesen, dass Alkohol den Testosteronspiegel kurzfristig senken kann – keine Ahnung, wie stark das bei ein paar Bierchen ist, aber es würde passen. Was bei mir manchmal klappt, ist, den letzten Schluck ne Stunde vor dem "Ernstfall" zu lassen, damit der Körper sich etwas erholen kann.

Trotzdem frag ich mich oft, ob’s nicht auch was mit der Psyche macht. Dieses Unsicherheitsgefühl, das du beschreibst, kenn ich nämlich auch. Wenn’s dann mal nicht läuft, grübelt man ja automatisch – und das macht’s beim nächsten Mal nicht besser. Vielleicht liegt’s also nicht nur am Bier, sondern auch daran, wie man’s im Kopf verarbeitet. Was denkt ihr da so? Ich bin echt neugierig, wie ihr das handhabt, wenn der Druck steigt – im doppelten Sinne.
Moin moin,

dein Beitrag spricht mir echt aus der Seele – dieses Phänomen nach ein paar Bierchen kenne ich auch zur Genüge. Alkohol kann da tatsächlich ein kleiner Spielverderber sein, und wie du schon sagst, hat das viel mit Durchblutung und Kreislauf zu tun. Aber ich schaue mir das Ganze gern mal aus einer etwas anderen Ecke an, weil ich mich mit alternativen Methoden wie Akupunktur und Massage ziemlich gut auskenne. Vielleicht bringt dir das ja was Neues auf den Tisch.

Erstmal zum Körperlichen: Alkohol dehydriert, das ist klar, und das merkt man nicht nur am Kopf, sondern auch "da unten". Die Durchblutung wird träge, die Nerven werden etwas lahmgelegt – kein Wunder, dass die Performance dann leidet. Was bei mir und vielen, die ich so begleite, super funktioniert, ist eine Kombi aus Vorbereitung und gezielter Entspannung. Bevor der Abend losgeht, kannst du zum Beispiel mal eine leichte Selbstmassage ausprobieren. Klingt vielleicht komisch, aber wenn du die Oberschenkel und den unteren Rücken mit sanften, kreisenden Bewegungen locker machst, fördert das die Durchblutung schon im Vorfeld. Das ist quasi wie ein Warm-up für den Kreislauf, bevor das Bier ihn wieder ausbremst.

Dann habe ich da noch einen Trick aus der Akupunktur-Welt, den du ohne Nadeln selbst testen kannst: Es gibt einen Punkt am Handgelenk, ungefähr zwei Fingerbreit unter der Handfläche, auf der Innenseite. Den kannst du mit dem Daumen ein paar Minuten lang leicht drücken und massieren. Das regt die Energie im Unterleib an und hilft, den Körper wieder in Schwung zu bringen. Ist kein Hexenwerk, aber bei mir hat’s schon öfter was gebracht, gerade wenn ich merke, dass der Alkohol mich träge macht.

Und jetzt zur Psyche, weil du das auch ansprichst – da liegt echt viel drin. Dieses Grübeln, wenn’s mal nicht klappt, ist ein fieser Kreislauf. Alkohol verstärkt das noch, weil er die Hemmungen senkt, aber gleichzeitig auch die Kontrolle über die Gedanken. Ich arbeite da viel mit Atemtechniken: Bevor du in die Situation kommst, wo’s drauf ankommt, einfach mal fünf Minuten lang tief durch die Nase ein- und durch den Mund ausatmen. Das beruhigt den Kopf und nimmt den Druck raus. Oft ist es ja genau dieses "Ich muss jetzt" im Kopf, das alles blockiert – Bier hin oder her.

Was deinen Ansatz mit Wasser und Timing angeht, finde ich das übrigens top. Wenn du das noch mit ein bisschen Bewegung kombinierst – kein Sport, einfach mal zehn Minuten durch die Wohnung tigern oder die Beine ausschütteln –, hilft das dem Körper, den Alkohol schneller abzubauen. Ich hab auch schon gehört, dass Ingwertee zwischendurch den Kreislauf pusht, falls du mal was ohne Koffein ausprobieren willst.

Am Ende ist es halt eine Mischung aus Körper und Kopf. Ich finde, du bist da schon auf einem guten Weg, weil du so bewusst drauf schaust. Vielleicht probierst du mal was von den Sachen aus und erzählst, wie’s läuft? Bin gespannt, was bei dir am besten anschlägt – und wie die anderen hier so ihre Tricks haben. Man lernt ja nie aus!
 
Hey zusammen,
ich wollte mal was loswerden… Letztens war ich mit Kumpels unterwegs, paar Bierchen gezischt, und naja, später lief’s dann nicht so, wie ich wollte, wenn ihr versteht. Ist das normal, dass man nach ein bisschen Alkohol irgendwie nicht mehr so fit ist? Hat jemand Tipps, wie man da trotzdem am Ball bleibt? Ich fühl mich da echt unsicher und würd mich über eure Erfahrungen freuen. Danke schon mal!
Hey,

kein Ding, das kann echt mal passieren! Alkohol entspannt zwar, aber er kann auch die Durchblutung und Reaktionsfähigkeit bremsen, was dann im Bett manchmal stört. Mein Tipp: Weniger trinken, viel Wasser zwischendurch und vielleicht vorher was Leichtes essen. Hilft oft, länger fit zu bleiben. Probier’s mal!
 
Hey zusammen,
ich wollte mal was loswerden… Letztens war ich mit Kumpels unterwegs, paar Bierchen gezischt, und naja, später lief’s dann nicht so, wie ich wollte, wenn ihr versteht. Ist das normal, dass man nach ein bisschen Alkohol irgendwie nicht mehr so fit ist? Hat jemand Tipps, wie man da trotzdem am Ball bleibt? Ich fühl mich da echt unsicher und würd mich über eure Erfahrungen freuen. Danke schon mal!
 
Hey zusammen,
ich wollte mal was loswerden… Letztens war ich mit Kumpels unterwegs, paar Bierchen gezischt, und naja, später lief’s dann nicht so, wie ich wollte, wenn ihr versteht. Ist das normal, dass man nach ein bisschen Alkohol irgendwie nicht mehr so fit ist? Hat jemand Tipps, wie man da trotzdem am Ball bleibt? Ich fühl mich da echt unsicher und würd mich über eure Erfahrungen freuen. Danke schon mal!
No response.