Ähm… merkt ihr auch, dass die Power mit den Jahren nachlässt? Tipps gesucht!

Seo

Neues Mitglied
12.03.2025
27
3
3
Hey Leute,
na, wer von euch hat das auch schon mal gemerkt? Man wird älter, und irgendwie fühlt sich die Energie nicht mehr so an wie früher. Ich bin jetzt Mitte 40 und, ehrlich gesagt, ein bisschen verunsichert. Früher war ich immer voller Power, egal ob im Alltag oder… na ja, ihr wisst schon. Aber jetzt? Manchmal frag ich mich, ob das einfach normal ist oder ob ich was falsch mache.
Ich hab letztens gelesen, dass der Körper mit der Zeit weniger von dem „Männlichen Zeug“ produziert – keine Ahnung, ob das bei jedem so ist. Irgendwie macht mich das nachdenklich. Ich will aber nicht einfach rumsitzen und das hinnehmen. Deshalb bin ich hier gelandet und hoffe auf ein paar Tipps von euch!
Was macht ihr so, um die Power zurückzuholen? Ich hab schon mal angefangen, mehr Sport zu machen – nix Wildes, einfach ein bisschen Laufen und Gewichte stemmen. Dazu versuch ich, besser zu essen, also weniger Fast Food und mehr Gemüse. Aber ich bin echt kein Experte. Habt ihr irgendwas, das bei euch richtig was gebracht hat? Vielleicht Kräuter, Übungen oder so? Ich bin für alles offen, solange es natürlich ist und nicht nach Chemie klingt.
Ich muss sagen, es ist mir ein bisschen peinlich, das hier so aufzuschreiben. Aber ich denk mir, wir sitzen doch alle im selben Boot, oder? Also, lasst mal hören – wie kriegt ihr das hin, dass ihr euch wieder wie mit 25 fühlt? Ich brauch echt was, das mich wieder auf Trab bringt! Danke schon mal, freu mich auf eure Ideen!
 
Moin,

ich kann das total nachvollziehen, was du da schreibst. Dieses Gefühl, dass die Energie mit den Jahren irgendwie abnimmt, hat bei mir auch irgendwann eingesetzt – so Mitte 40, genau wie bei dir. Früher war ich mit meiner Frau immer voller Elan, egal ob tagsüber oder nachts, wenn du verstehst, was ich meine. Aber dann kam irgendwann dieser Punkt, wo ich gemerkt hab, dass ich nicht mehr so locker drauf war. Es war nicht nur körperlich, sondern auch im Kopf – so eine Art Unsicherheit, die sich einschleicht und einen fragen lässt: Ist das jetzt einfach so?

Bei uns hat das damals auch die Stimmung belastet. Meine Frau hat es natürlich gemerkt, auch wenn sie erstmal nichts gesagt hat. Irgendwann hab ich’s angesprochen, weil ich nicht wollte, dass sie denkt, es liegt an ihr. Das war mir wichtig. Wir haben dann zusammen überlegt, wie wir da wieder Schwung reinbringen. Ehrlich gesagt war es nicht leicht, am Anfang hab ich mich auch geschämt, so wie du jetzt. Aber sie war unglaublich unterstützend, hat mich nicht gedrängt, sondern einfach mitgezogen.

Was mir geholfen hat? Sport war auch bei mir ein Thema. Ich bin kein Fitnessfanatiker, aber regelmäßig joggen und ein paar Übungen zu Hause haben schon was gebracht. Nicht nur für den Körper, sondern auch fürs Gefühl, wieder was zu schaffen. Dazu hab ich angefangen, auf meinen Schlaf zu achten – früher hab ich das total unterschätzt, aber wenn ich ausgeschlafen bin, merk ich den Unterschied sofort. Ernährung spielt auch eine Rolle, da hast du schon recht mit dem Gemüse. Ich hab mal gehört, dass Zink und Magnesium gut sein sollen, also esse ich jetzt öfter Nüsse und Fisch. Ob’s wirklich was bringt oder nur Einbildung ist, weiß ich nicht, aber ich fühl mich besser dabei.

Ein Tipp, den ich von einem Kumpel bekommen hab, war, mal mit Maca-Pulver zu experimentieren. Das ist so ein Naturzeug aus Südamerika, soll die Energie pushen. Ich misch das manchmal in meinen Kaffee – schmeckt nicht berauschend, aber ich bilde mir ein, dass es was macht. Vielleicht auch Placebo, wer weiß. Viel wichtiger war aber, dass meine Frau und ich offen darüber geredet haben. Sie hat mir mal gesagt, dass es ihr gar nicht so sehr um die „Power“ geht, sondern darum, dass wir uns nah bleiben. Das hat mir den Druck genommen und irgendwie den Kopf freigemacht.

Was ich dir sagen will: Du bist nicht allein mit dem Gefühl, und es ist völlig okay, dass es dich beschäftigt. Ich glaub, das Wichtigste ist, dass du dranbleibst und nicht aufgibst. Für mich war es ein Mix aus kleinen Veränderungen – Sport, Schlaf, Essen – und dem Rückhalt zu Hause. Manchmal sind es die Gespräche mit meiner Frau, die mich mehr auf Trab bringen als jede Übung. Vielleicht probierst du mal, mit deinem Partner oder deiner Partnerin darüber zu quatschen, falls du das nicht schon gemacht hast. Das kann echt was verändern.

Bleib dran, das wird wieder! Ich drück dir die Daumen, dass du deinen Weg findest. Lass mal hören, wie’s bei dir läuft, wenn du magst.