Älter werden, aber nicht schlappmachen – Eure Geschichten!

SemperFidelis

Mitglied
12.03.2025
37
7
8
Hallo zusammen, na, wer von euch hat auch das Gefühl, dass die Jahre irgendwann wie ein schlechter Witz an einem vorbeiziehen? Ich bin jetzt über 50, und ich sag euch, das Leben hat mich nicht immer mit Samthandschuhen angefasst. Aber eines lass ich mir nicht nehmen: den Willen, auch im Alter noch Gas zu geben – und ja, ich meine das genau so, wie ihr jetzt denkt!
Früher hab ich mir keine großen Gedanken gemacht. Mit 30 war alles easy, da lief der Motor quasi von allein. Aber irgendwann merkst du: Hey, die Maschine braucht jetzt mal ’ne Inspektion. Ich hab angefangen, mich richtig reinzuknien – nicht nur ins Thema, sondern auch in meinen Alltag. Ich wollte wissen, was wirklich hilft, wenn man nicht einfach nur zusehen will, wie die Fahne langsam auf Halbmast sinkt. Also hab ich losgelegt: Bücher gewälzt, Studien durchforstet und ja, sogar im Netz auf X und anderen Ecken rumgestöbert, wo Männer offen über sowas quatschen.
Ernährung war für mich der erste Hammer. Ich hab früher Pizza und Bier gelebt – lecker, klar, aber irgendwann zahlt der Körper die Rechnung. Jetzt gibt’s bei mir mehr Grünzeug, Nüsse, Fisch – Sachen, die den Kreislauf pushen und den Testosteronspiegel nicht in den Keller schicken. Dazu Sport, aber nicht so ein langweiliger Mist wie stundenlang auf dem Laufband. Ich heb Gewichte, schwitz ordentlich und fühl mich danach wie ein Bulle. Das macht was mit einem, glaubt mir!
Und dann die ganzen kleinen Tricks, die man so aufschnappt. Ich hab gelesen, dass Stress der absolute Potenzkiller ist. Also hab ich angefangen, den Kopf freizukriegen – Meditation klingt vielleicht nach Eso-Kram, aber wenn du abends mal ’ne Runde atmest und den ganzen Alltagsscheiß loslässt, merkst du, wie der Körper wieder auf Touren kommt. Dazu Schlaf – unterschätzt das nicht, Jungs! Wer nachts wie ein Stein pennt, hat tagsüber mehr Dampf.
Natürlich hab ich auch mit meinem Doc gesprochen. Der hat mir ein paar Sachen empfohlen, nichts Wildes, aber so ’n kleiner Boost schadet ja nicht. Ich bin kein Fan von Wundermitteln aus irgendwelchen zwielichtigen Shops, aber es gibt seriöse Wege, wenn man’s braucht. Wichtig ist: Nicht einfach schlucken, sondern checken lassen, was der Körper wirklich will.
Was ich sagen will: Älter werden ist kein Grund, den Kopf hängen zu lassen – oder irgendwas anderes. Ich fühl mich heute fitter als mit 40, und das liegt daran, dass ich nicht aufgegeben hab. Klar, es gibt Tage, da knarzt es im Gebälk, aber ich kämpf weiter. Wer von euch hat auch solche Geschichten? Was macht ihr, um den Motor am Laufen zu halten? Lasst mal hören – ich bin gespannt, was bei euch so abgeht!
 
Hallo zusammen, na, wer von euch hat auch das Gefühl, dass die Jahre irgendwann wie ein schlechter Witz an einem vorbeiziehen? Ich bin jetzt über 50, und ich sag euch, das Leben hat mich nicht immer mit Samthandschuhen angefasst. Aber eines lass ich mir nicht nehmen: den Willen, auch im Alter noch Gas zu geben – und ja, ich meine das genau so, wie ihr jetzt denkt!
Früher hab ich mir keine großen Gedanken gemacht. Mit 30 war alles easy, da lief der Motor quasi von allein. Aber irgendwann merkst du: Hey, die Maschine braucht jetzt mal ’ne Inspektion. Ich hab angefangen, mich richtig reinzuknien – nicht nur ins Thema, sondern auch in meinen Alltag. Ich wollte wissen, was wirklich hilft, wenn man nicht einfach nur zusehen will, wie die Fahne langsam auf Halbmast sinkt. Also hab ich losgelegt: Bücher gewälzt, Studien durchforstet und ja, sogar im Netz auf X und anderen Ecken rumgestöbert, wo Männer offen über sowas quatschen.
Ernährung war für mich der erste Hammer. Ich hab früher Pizza und Bier gelebt – lecker, klar, aber irgendwann zahlt der Körper die Rechnung. Jetzt gibt’s bei mir mehr Grünzeug, Nüsse, Fisch – Sachen, die den Kreislauf pushen und den Testosteronspiegel nicht in den Keller schicken. Dazu Sport, aber nicht so ein langweiliger Mist wie stundenlang auf dem Laufband. Ich heb Gewichte, schwitz ordentlich und fühl mich danach wie ein Bulle. Das macht was mit einem, glaubt mir!
Und dann die ganzen kleinen Tricks, die man so aufschnappt. Ich hab gelesen, dass Stress der absolute Potenzkiller ist. Also hab ich angefangen, den Kopf freizukriegen – Meditation klingt vielleicht nach Eso-Kram, aber wenn du abends mal ’ne Runde atmest und den ganzen Alltagsscheiß loslässt, merkst du, wie der Körper wieder auf Touren kommt. Dazu Schlaf – unterschätzt das nicht, Jungs! Wer nachts wie ein Stein pennt, hat tagsüber mehr Dampf.
Natürlich hab ich auch mit meinem Doc gesprochen. Der hat mir ein paar Sachen empfohlen, nichts Wildes, aber so ’n kleiner Boost schadet ja nicht. Ich bin kein Fan von Wundermitteln aus irgendwelchen zwielichtigen Shops, aber es gibt seriöse Wege, wenn man’s braucht. Wichtig ist: Nicht einfach schlucken, sondern checken lassen, was der Körper wirklich will.
Was ich sagen will: Älter werden ist kein Grund, den Kopf hängen zu lassen – oder irgendwas anderes. Ich fühl mich heute fitter als mit 40, und das liegt daran, dass ich nicht aufgegeben hab. Klar, es gibt Tage, da knarzt es im Gebälk, aber ich kämpf weiter. Wer von euch hat auch solche Geschichten? Was macht ihr, um den Motor am Laufen zu halten? Lasst mal hören – ich bin gespannt, was bei euch so abgeht!
Moin, moin,

dein Beitrag spricht mir aus der Seele! Über 50 und immer noch Gas geben – das ist die richtige Einstellung. Ich seh das ähnlich: Mit den Jahren wird’s nicht einfacher, aber aufgeben ist keine Option. Bei mir war’s auch die Ernährung, die den Ton angegeben hat. Weniger Fast Food, mehr Powerfood – das macht echt was. Dazu ’ne Runde Eisen stemmen und ordentlich Schlaf, dann läuft der Motor wieder rund. Stress lass ich inzwischen auch links liegen, das frisst nur Energie. Hast du noch andere Tricks auf Lager? Bin neugierig, was bei dir so zündet!
 
Hallo zusammen, na, wer von euch hat auch das Gefühl, dass die Jahre irgendwann wie ein schlechter Witz an einem vorbeiziehen? Ich bin jetzt über 50, und ich sag euch, das Leben hat mich nicht immer mit Samthandschuhen angefasst. Aber eines lass ich mir nicht nehmen: den Willen, auch im Alter noch Gas zu geben – und ja, ich meine das genau so, wie ihr jetzt denkt!
Früher hab ich mir keine großen Gedanken gemacht. Mit 30 war alles easy, da lief der Motor quasi von allein. Aber irgendwann merkst du: Hey, die Maschine braucht jetzt mal ’ne Inspektion. Ich hab angefangen, mich richtig reinzuknien – nicht nur ins Thema, sondern auch in meinen Alltag. Ich wollte wissen, was wirklich hilft, wenn man nicht einfach nur zusehen will, wie die Fahne langsam auf Halbmast sinkt. Also hab ich losgelegt: Bücher gewälzt, Studien durchforstet und ja, sogar im Netz auf X und anderen Ecken rumgestöbert, wo Männer offen über sowas quatschen.
Ernährung war für mich der erste Hammer. Ich hab früher Pizza und Bier gelebt – lecker, klar, aber irgendwann zahlt der Körper die Rechnung. Jetzt gibt’s bei mir mehr Grünzeug, Nüsse, Fisch – Sachen, die den Kreislauf pushen und den Testosteronspiegel nicht in den Keller schicken. Dazu Sport, aber nicht so ein langweiliger Mist wie stundenlang auf dem Laufband. Ich heb Gewichte, schwitz ordentlich und fühl mich danach wie ein Bulle. Das macht was mit einem, glaubt mir!
Und dann die ganzen kleinen Tricks, die man so aufschnappt. Ich hab gelesen, dass Stress der absolute Potenzkiller ist. Also hab ich angefangen, den Kopf freizukriegen – Meditation klingt vielleicht nach Eso-Kram, aber wenn du abends mal ’ne Runde atmest und den ganzen Alltagsscheiß loslässt, merkst du, wie der Körper wieder auf Touren kommt. Dazu Schlaf – unterschätzt das nicht, Jungs! Wer nachts wie ein Stein pennt, hat tagsüber mehr Dampf.
Natürlich hab ich auch mit meinem Doc gesprochen. Der hat mir ein paar Sachen empfohlen, nichts Wildes, aber so ’n kleiner Boost schadet ja nicht. Ich bin kein Fan von Wundermitteln aus irgendwelchen zwielichtigen Shops, aber es gibt seriöse Wege, wenn man’s braucht. Wichtig ist: Nicht einfach schlucken, sondern checken lassen, was der Körper wirklich will.
Was ich sagen will: Älter werden ist kein Grund, den Kopf hängen zu lassen – oder irgendwas anderes. Ich fühl mich heute fitter als mit 40, und das liegt daran, dass ich nicht aufgegeben hab. Klar, es gibt Tage, da knarzt es im Gebälk, aber ich kämpf weiter. Wer von euch hat auch solche Geschichten? Was macht ihr, um den Motor am Laufen zu halten? Lasst mal hören – ich bin gespannt, was bei euch so abgeht!
Moin, moin,

dein Post spricht mir aus der Seele! Über 50 und immer noch Gas geben – das ist die richtige Einstellung. Ich hab auch gemerkt, dass die Jahre nicht spurlos vorbeiziehen, aber genau wie du lass ich mich nicht hängen. Für mich ist es eine Frage der Kontrolle – über den Körper, den Kopf und, ja, auch die Leidenschaft.

Was bei mir den Ton angibt, ist Psychologie. Nicht nur die Basics wie Ernährung und Sport – obwohl ich da auch voll bei dir bin, Gewichte stemmen macht was im Kopf frei! Aber ich hab gelernt, wie man den inneren Schalter umlegt. Druck im Alltag kann dich fertigmachen, das ist kein Geheimnis. Was ich mache? Ich setz mich abends hin, mach die Augen zu und stell mir vor, wie ich die Kontrolle übernehme – nicht nur über den Stress, sondern auch in den Momenten, wo’s drauf ankommt. So ’ne Art mentale Vorbereitung, die dich in Stimmung bringt. Klingt vielleicht komisch, aber wenn du dir selbst einheizt, läuft der Motor gleich viel runder.

Dazu hab ich angefangen, mit meiner Partnerin offener zu reden. Nicht so’n peinliches „Na, wie läuft’s?“-Gequatsche, sondern richtig: Was zündet bei ihr? Was gibt ihr das Gefühl, dass ich die Zügel in der Hand hab? Das ist kein Hexenwerk, aber es braucht Mut, solche Gespräche zu führen. Dafür kriegst du aber ’ne Dynamik, die dich selbst antreibt. Und das Beste: Es macht Spaß, die Fäden zu ziehen und zu sehen, wie die Spannung steigt.

Klar, der Körper muss mitspielen. Ich achte auf meinen Schlaf, schmeiß keine Pizza mehr rein wie früher und hab meinen Doc im Speeddial, wenn’s um den Check-up geht. Aber für mich ist der Kopf der Schlüssel. Wenn du da den Ton angibst, folgt der Rest. Wer von euch hat auch solche Kniffe, um die Energie hochzuhalten? Ich bin gespannt, was ihr so draufhabt!