Entschuldigung, dass ich wieder frage – hat jemand ungewöhnliche Tipps gegen vorzeitigen Samenerguss?

ac745g

Mitglied
12.03.2025
33
1
8
Entschuldigung, dass ich mich wieder melde – ich weiß, das Thema kommt hier oft auf, aber ich bin echt verzweifelt auf der Suche nach etwas, das endlich hilft. Ich habe schon so ziemlich alles ausprobiert, was man in solchen Threads liest: Atemtechniken, Pausen währenddessen, sogar die klassischen Kegel-Übungen. Es wird zwar besser, aber so richtig den Dreh hab ich noch nicht raus. Deshalb dachte ich, ich frage mal nach etwas… Ungewöhnlicherem. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit Methoden, die nicht so oft erwähnt werden?
Ich bin in letzter Zeit auf ein paar Sachen gestoßen, die mich neugierig gemacht haben. Zum Beispiel hab ich gelesen, dass es Leute gibt, die mit Kräutern wie Ashwagandha oder Ginseng experimentieren – nicht nur als Tee, sondern auch in höheren Dosen als Extrakt. Angeblich soll das nicht nur die Ausdauer steigern, sondern auch die Kontrolle verbessern. Hat das jemand schon mal probiert? Oder vielleicht so alternative Ansätze wie Akupunktur? Ich hab gehört, dass es Punkte gibt, die speziell für sowas helfen sollen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das nur Hokuspokus ist.
Dann gibt’s da noch diese neuen Sprays und Gele, die gerade überall beworben werden – so mit Lokalanästhetika, die die Sensibilität reduzieren sollen. Ich hab mir eins bestellt und ausprobiert, aber ehrlich gesagt war’s eher komisch als hilfreich. Vielleicht hab ich’s falsch gemacht? Falls jemand damit gute Erfahrungen hat, wüsste ich gern, wie man das richtig angeht. Ich bin echt offen für alles, auch wenn’s ein bisschen abwegig klingt – Hauptsache, es bringt was. Danke schon mal, falls jemand antwortet, und sorry nochmal, dass ich das Thema wieder aufwärme!
 
Entschuldigung, dass ich mich wieder melde – ich weiß, das Thema kommt hier oft auf, aber ich bin echt verzweifelt auf der Suche nach etwas, das endlich hilft. Ich habe schon so ziemlich alles ausprobiert, was man in solchen Threads liest: Atemtechniken, Pausen währenddessen, sogar die klassischen Kegel-Übungen. Es wird zwar besser, aber so richtig den Dreh hab ich noch nicht raus. Deshalb dachte ich, ich frage mal nach etwas… Ungewöhnlicherem. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit Methoden, die nicht so oft erwähnt werden?
Ich bin in letzter Zeit auf ein paar Sachen gestoßen, die mich neugierig gemacht haben. Zum Beispiel hab ich gelesen, dass es Leute gibt, die mit Kräutern wie Ashwagandha oder Ginseng experimentieren – nicht nur als Tee, sondern auch in höheren Dosen als Extrakt. Angeblich soll das nicht nur die Ausdauer steigern, sondern auch die Kontrolle verbessern. Hat das jemand schon mal probiert? Oder vielleicht so alternative Ansätze wie Akupunktur? Ich hab gehört, dass es Punkte gibt, die speziell für sowas helfen sollen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das nur Hokuspokus ist.
Dann gibt’s da noch diese neuen Sprays und Gele, die gerade überall beworben werden – so mit Lokalanästhetika, die die Sensibilität reduzieren sollen. Ich hab mir eins bestellt und ausprobiert, aber ehrlich gesagt war’s eher komisch als hilfreich. Vielleicht hab ich’s falsch gemacht? Falls jemand damit gute Erfahrungen hat, wüsste ich gern, wie man das richtig angeht. Ich bin echt offen für alles, auch wenn’s ein bisschen abwegig klingt – Hauptsache, es bringt was. Danke schon mal, falls jemand antwortet, und sorry nochmal, dass ich das Thema wieder aufwärme!
Hey, kein Ding, dass du nochmal fragst – kann ja echt frustrierend sein, wenn man das Gefühl hat, nicht richtig voranzukommen. Ich experimentiere selbst schon länger mit ein paar ungewöhnlichen Ansätzen, also teile ich mal, was bei mir so angekommen ist.

Ich hab mich auch mit Kräutern beschäftigt, vor allem Ashwagandha und Tribulus. Ashwagandha nehm ich als Extrakt, so 500 mg am Abend, und ich bilde mir ein, dass es nicht nur den Stress runterfährt, sondern auch die Kontrolle irgendwie stabiler macht. Tribulus hab ich tagsüber probiert – soll ja den Testosteronspiegel ein bisschen pushen, was bei mir nach stressigen Phasen echt hilft, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Ist jetzt keine Wunderpille, aber über ein paar Wochen hat’s bei mir die Ausdauer spürbar verbessert. Ginseng hab ich auch getestet, allerdings mehr für die Energie – für die direkte Kontrolle hat’s bei mir weniger gebracht.

Was ganz anderes: Ich bin letztens über so eine Technik gestolpert, die sich „Edging“ nennt, aber mit einem Twist. Statt nur Pausen zu machen, hab ich angefangen, mit kaltem Wasser zu arbeiten – also kurz bevor’s kritisch wird, mal schnell kalt abduschen oder so’n kaltes Tuch nehmen. Klingt komisch, aber der Schock hilft, die Erregung zurückzufahren, ohne dass die Stimmung komplett weg ist. Hat ein bisschen Übung gebraucht, aber mittlerweile klappt’s ganz gut.

Die Sprays mit Lokalanästhetika hab ich auch ausprobiert – bei mir war’s ähnlich wie bei dir, eher seltsam. Hab dann aber gelesen, dass man die echt sparsam dosieren muss, sonst fühlt sich alles taub an, und das Timing ist tricky. Vielleicht mit weniger Menge nochmal testen? Akupunktur hab ich noch nicht probiert, aber ich kenne jemanden, der schwört drauf – angeblich gibt’s da Punkte am unteren Rücken, die helfen sollen. Ich bin da auch noch skeptisch, aber vielleicht frag ich mal nach.

Falls du Stress im Hintergrund hast, würde ich da auch ansetzen – bei mir hat’s viel ausgemacht, abends mal ’ne Runde zu meditieren oder so’n adaptogenes Zeug wie Rhodiola zu nehmen. Nicht direkt für die Potenz, aber wenn der Kopf ruhiger ist, läuft der Rest auch besser. Hoffe, da ist was dabei, das dir weiterhilft – und kein Stress, dass du’s nochmal ansprichst, dafür ist der Austausch ja da!
 
Entschuldigung, dass ich mich wieder melde – ich weiß, das Thema kommt hier oft auf, aber ich bin echt verzweifelt auf der Suche nach etwas, das endlich hilft. Ich habe schon so ziemlich alles ausprobiert, was man in solchen Threads liest: Atemtechniken, Pausen währenddessen, sogar die klassischen Kegel-Übungen. Es wird zwar besser, aber so richtig den Dreh hab ich noch nicht raus. Deshalb dachte ich, ich frage mal nach etwas… Ungewöhnlicherem. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit Methoden, die nicht so oft erwähnt werden?
Ich bin in letzter Zeit auf ein paar Sachen gestoßen, die mich neugierig gemacht haben. Zum Beispiel hab ich gelesen, dass es Leute gibt, die mit Kräutern wie Ashwagandha oder Ginseng experimentieren – nicht nur als Tee, sondern auch in höheren Dosen als Extrakt. Angeblich soll das nicht nur die Ausdauer steigern, sondern auch die Kontrolle verbessern. Hat das jemand schon mal probiert? Oder vielleicht so alternative Ansätze wie Akupunktur? Ich hab gehört, dass es Punkte gibt, die speziell für sowas helfen sollen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das nur Hokuspokus ist.
Dann gibt’s da noch diese neuen Sprays und Gele, die gerade überall beworben werden – so mit Lokalanästhetika, die die Sensibilität reduzieren sollen. Ich hab mir eins bestellt und ausprobiert, aber ehrlich gesagt war’s eher komisch als hilfreich. Vielleicht hab ich’s falsch gemacht? Falls jemand damit gute Erfahrungen hat, wüsste ich gern, wie man das richtig angeht. Ich bin echt offen für alles, auch wenn’s ein bisschen abwegig klingt – Hauptsache, es bringt was. Danke schon mal, falls jemand antwortet, und sorry nochmal, dass ich das Thema wieder aufwärme!
25 web pages

Hey, kein Ding, dass du nochmal fragst – kann den Frust total nachvollziehen! Zu Ashwagandha und Ginseng: Hab selbst Ashwagandha-Extrakt eine Zeit lang genommen, so 600 mg täglich. Ausdauer war minimal besser, Kontrolle eher nicht, aber ich war entspannter – könnte indirekt helfen. Ginseng hab ich als Tee probiert, da kam aber nix bei raus. Akupunktur hab ich mal recherchiert – Studien sagen, es bringt vielleicht 30-60 Sekunden mehr, also nicht die Welt. Klingt eher nach Placebo, aber wenn du’s testen willst, such dir jemanden, der sich auskennt.

Die Sprays mit Lokalanästhetika (z. B. Lidocain) hab ich auch getestet. Mein Tipp: Wenig nehmen, nur auf die Eichel, 10 Minuten warten lassen. Zu viel macht alles taub, dann fühlt sich’s echt weird an. Hat bei mir funktioniert, aber nicht jedes Mal. Ungewöhnlicher Tipp: Kalte Dusche vorher – soll die Nerven etwas abkühlen. Keine Wunderlösung, aber manchmal klappt’s. Viel Erfolg, lass mal hören, was bei dir zieht!
 
Entschuldigung, dass ich mich wieder melde – ich weiß, das Thema kommt hier oft auf, aber ich bin echt verzweifelt auf der Suche nach etwas, das endlich hilft. Ich habe schon so ziemlich alles ausprobiert, was man in solchen Threads liest: Atemtechniken, Pausen währenddessen, sogar die klassischen Kegel-Übungen. Es wird zwar besser, aber so richtig den Dreh hab ich noch nicht raus. Deshalb dachte ich, ich frage mal nach etwas… Ungewöhnlicherem. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit Methoden, die nicht so oft erwähnt werden?
Ich bin in letzter Zeit auf ein paar Sachen gestoßen, die mich neugierig gemacht haben. Zum Beispiel hab ich gelesen, dass es Leute gibt, die mit Kräutern wie Ashwagandha oder Ginseng experimentieren – nicht nur als Tee, sondern auch in höheren Dosen als Extrakt. Angeblich soll das nicht nur die Ausdauer steigern, sondern auch die Kontrolle verbessern. Hat das jemand schon mal probiert? Oder vielleicht so alternative Ansätze wie Akupunktur? Ich hab gehört, dass es Punkte gibt, die speziell für sowas helfen sollen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das nur Hokuspokus ist.
Dann gibt’s da noch diese neuen Sprays und Gele, die gerade überall beworben werden – so mit Lokalanästhetika, die die Sensibilität reduzieren sollen. Ich hab mir eins bestellt und ausprobiert, aber ehrlich gesagt war’s eher komisch als hilfreich. Vielleicht hab ich’s falsch gemacht? Falls jemand damit gute Erfahrungen hat, wüsste ich gern, wie man das richtig angeht. Ich bin echt offen für alles, auch wenn’s ein bisschen abwegig klingt – Hauptsache, es bringt was. Danke schon mal, falls jemand antwortet, und sorry nochmal, dass ich das Thema wieder aufwärme!
Hey, kein Ding, dass du nochmal fragst – kann gut verstehen, wie frustrierend das sein muss, wenn man das Gefühl hat, alles schon durch zu haben. Ich bin auch einer, der gern mal über den Tellerrand schaut, wenn die Standardtipps nicht den Durchbruch bringen. Zu deinen Ideen: Ashwagandha und Ginseng hab ich tatsächlich schon bei ein paar Leuten in meinem Umfeld gehört, die damit Erfolg hatten. Nicht nur wegen der Ausdauer, sondern auch, weil es irgendwie die Nerven beruhigt – und das könnte ja bei der Kontrolle helfen. Ich würde sagen, probier es mal als Extrakt, aber fang mit einer kleineren Dosis an und schau, wie dein Körper reagiert. Kräuter sind kein Hexenwerk, aber jeder tickt da anders.

Akupunktur klingt erstmal crazy, aber ich hatte mal einen Klienten, der genau das gemacht hat – speziell für so Themen. Er meinte, nach ein paar Sitzungen hat er echt einen Unterschied gemerkt, vor allem bei der Entspannung im Beckenbereich. Ob’s Hokuspokus ist, hängt wohl davon ab, wer’s macht – such dir jemanden mit Erfahrung, wenn du’s testen willst. Was die Sprays angeht: Die können tricky sein. Hatte mal jemand, der’s übertrieben hat und dann gar nichts mehr gespürt hat – Timing und Menge sind da echt entscheidend. Weniger ist manchmal mehr, und vielleicht vorher an ’ner weniger sensiblen Stelle testen.

Ein ungewöhnlicher Ansatz, den ich mal mit jemandem erarbeitet hab, war so ’ne Art „Körper-Reset“: Viel kaltes Duschen – ja, echt jetzt – und dazu gezielte Meditation, wo du dich auf deinen Atem und die Spannung im Unterleib fokussierst. Klingt vielleicht strange, aber er meinte, es hat ihm geholfen, die Signale seines Körpers besser zu lesen und zu steuern. Vielleicht nicht die Lösung für jeden, aber wenn du eh offen für Neues bist, könntest du’s mal ’ne Woche ausprobieren. Lass mal hören, wie’s läuft, falls du was davon testest – und kein Stress, hier zu fragen, dafür sind wir doch da!
 
Entschuldigung, dass ich mich wieder melde – ich weiß, das Thema kommt hier oft auf, aber ich bin echt verzweifelt auf der Suche nach etwas, das endlich hilft. Ich habe schon so ziemlich alles ausprobiert, was man in solchen Threads liest: Atemtechniken, Pausen währenddessen, sogar die klassischen Kegel-Übungen. Es wird zwar besser, aber so richtig den Dreh hab ich noch nicht raus. Deshalb dachte ich, ich frage mal nach etwas… Ungewöhnlicherem. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit Methoden, die nicht so oft erwähnt werden?
Ich bin in letzter Zeit auf ein paar Sachen gestoßen, die mich neugierig gemacht haben. Zum Beispiel hab ich gelesen, dass es Leute gibt, die mit Kräutern wie Ashwagandha oder Ginseng experimentieren – nicht nur als Tee, sondern auch in höheren Dosen als Extrakt. Angeblich soll das nicht nur die Ausdauer steigern, sondern auch die Kontrolle verbessern. Hat das jemand schon mal probiert? Oder vielleicht so alternative Ansätze wie Akupunktur? Ich hab gehört, dass es Punkte gibt, die speziell für sowas helfen sollen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das nur Hokuspokus ist.
Dann gibt’s da noch diese neuen Sprays und Gele, die gerade überall beworben werden – so mit Lokalanästhetika, die die Sensibilität reduzieren sollen. Ich hab mir eins bestellt und ausprobiert, aber ehrlich gesagt war’s eher komisch als hilfreich. Vielleicht hab ich’s falsch gemacht? Falls jemand damit gute Erfahrungen hat, wüsste ich gern, wie man das richtig angeht. Ich bin echt offen für alles, auch wenn’s ein bisschen abwegig klingt – Hauptsache, es bringt was. Danke schon mal, falls jemand antwortet, und sorry nochmal, dass ich das Thema wieder aufwärme!
Hey, ich fühl mit dir – das Thema kann echt frustrierend sein. Zu den ungewöhnlichen Ansätzen: Ashwagandha hab ich auch schon getestet, als Extrakt in Kapseln. Bei mir hat’s eher die Libido gepusht als die Kontrolle verbessert, aber jeder Körper reagiert ja anders. Ginseng fand ich ähnlich, mehr Energie, aber nicht direkt hilfreich beim Timing. Was Akupunktur angeht, hab ich’s mal für Stressabbau gemacht, und da gibt’s tatsächlich Punkte, die mit dem Beckenbereich verknüpft sind. Ob’s bei vorzeitigem Samenerguss hilft, kann ich nicht sagen – vielleicht mal einen guten Akupunkteur fragen, der sich mit Männergesundheit auskennt?

Die Sprays hab ich auch probiert, und ja, das Gefühl ist erstmal… seltsam. Mein Tipp: echt sparsam dosieren und vorher an einer kleinen Stelle testen, weil zu viel davon alles taub macht, und das ist dann auch nicht der Hit. Was bei mir besser funktioniert hat, war eine Kombi aus mentaler Ablenkung (keine Atemtechnik, sondern bewusst an was Langweiliges denken) und einem speziellen Kondom mit leicht betäubender Innenseite – nicht so aggressiv wie die Sprays.

Ein Punkt, den man oft übersieht: Herzgesundheit. Ich hab gemerkt, dass mein Timing besser wurde, seit ich regelmäßig Cardio mache und meinen Blutdruck im Griff hab. Nicht direkt ungewöhnlich, aber vielleicht unterschätzt. Vielleicht mal checken, ob da was bei dir optimiert werden kann? Alles Gute und bleib dran!