Moin zusammen,
was geht ab in eurer Welt?
Ich habe mir mal den Thread hier durchgelesen und dachte, ich werfe mal ein paar Gedanken rein – nicht nur aus der deutschen Ecke, sondern mit einem Blick über den Tellerrand. Selbstbewusstsein im Bett ist ja so eine Sache, die nicht nur von Technik lebt, sondern auch davon, wie man sich selbst sieht. Und das ist überall auf dem Globus ein Thema, oder?
Ich habe mal mit einem Kumpel aus Spanien gequatscht, der meinte, dass bei ihm der Trick war, sich nicht zu sehr reinzusteigern. „Tranquilo“, hat er gesagt – einfach entspannt bleiben, auch wenn’s mal nicht läuft wie geplant. Das hat mich echt zum Nachdenken gebracht. Wir setzen uns ja oft selbst unter Druck, weil wir denken, wir müssen wie ein Hollywood-Star performen. Aber mal ehrlich: Wer hat gesagt, dass es immer perfekt sein muss?
Dann gibt’s da noch was, das ich von einem Typen aus Japan aufgeschnappt habe. Der hat mir erzählt, dass er sich auf Achtsamkeit konzentriert – so ’ne Art Mini-Meditation vor dem Schlafzimmer. Klingt vielleicht erstmal komisch, aber er schwört drauf: Einfach ’n Moment die Augen zu, tief durchatmen und sich auf den Augenblick fokussieren. Nicht auf „Was, wenn ich versage?“, sondern auf „Hey, ich bin hier, und das ist genug.“ Hat was, finde ich.
Und aus meiner eigenen Erfahrung – ich bin viel rumgekommen und habe mit Leuten aus aller Welt gesprochen – kann ich sagen: Kommunikation ist Gold wert. Nicht nur mit der Partnerin oder dem Partner, sondern auch mit sich selbst. Wenn du dir selbst ab und zu sagst „Du bist okay, so wie du bist“, dann strahlst du das auch aus. Klingt simpel, aber probier’s mal – vor dem Spiegel oder einfach so zwischendurch.
Ein Kumpel aus Brasilien hat mir mal ’nen anderen Tipp gegeben: Tanzen. Ja, echt!
Er meinte, dass Salsa oder Samba nicht nur den Körper lockern, sondern auch das Gefühl geben, dass du den Ton angibst. Das bringt so ’ne lässige Sicherheit mit, die sich auch ins Bett überträgt. Keine Sorge, niemand erwartet hier ’nen Tanzprofi – einfach mal zu Hause die Hüften schwingen und gucken, wie’s sich anfühlt.
Zum Schluss noch was Praktisches: Wenn der Kopf zu laut ist, hilft’s manchmal, den Fokus zu verlagern. Statt nur ans Ziel zu denken, genieß den Weg – die kleinen Momente, die Berührungen, das Lachen zwischendurch. Das nimmt den Druck raus und macht’s irgendwie echter.
Was denkt ihr? Habt ihr auch Tricks aus anderen Ecken der Welt aufgeschnappt? Teilt mal, ich bin gespannt!
was geht ab in eurer Welt?

Ich habe mal mit einem Kumpel aus Spanien gequatscht, der meinte, dass bei ihm der Trick war, sich nicht zu sehr reinzusteigern. „Tranquilo“, hat er gesagt – einfach entspannt bleiben, auch wenn’s mal nicht läuft wie geplant. Das hat mich echt zum Nachdenken gebracht. Wir setzen uns ja oft selbst unter Druck, weil wir denken, wir müssen wie ein Hollywood-Star performen. Aber mal ehrlich: Wer hat gesagt, dass es immer perfekt sein muss?
Dann gibt’s da noch was, das ich von einem Typen aus Japan aufgeschnappt habe. Der hat mir erzählt, dass er sich auf Achtsamkeit konzentriert – so ’ne Art Mini-Meditation vor dem Schlafzimmer. Klingt vielleicht erstmal komisch, aber er schwört drauf: Einfach ’n Moment die Augen zu, tief durchatmen und sich auf den Augenblick fokussieren. Nicht auf „Was, wenn ich versage?“, sondern auf „Hey, ich bin hier, und das ist genug.“ Hat was, finde ich.

Und aus meiner eigenen Erfahrung – ich bin viel rumgekommen und habe mit Leuten aus aller Welt gesprochen – kann ich sagen: Kommunikation ist Gold wert. Nicht nur mit der Partnerin oder dem Partner, sondern auch mit sich selbst. Wenn du dir selbst ab und zu sagst „Du bist okay, so wie du bist“, dann strahlst du das auch aus. Klingt simpel, aber probier’s mal – vor dem Spiegel oder einfach so zwischendurch.
Ein Kumpel aus Brasilien hat mir mal ’nen anderen Tipp gegeben: Tanzen. Ja, echt!

Zum Schluss noch was Praktisches: Wenn der Kopf zu laut ist, hilft’s manchmal, den Fokus zu verlagern. Statt nur ans Ziel zu denken, genieß den Weg – die kleinen Momente, die Berührungen, das Lachen zwischendurch. Das nimmt den Druck raus und macht’s irgendwie echter.
Was denkt ihr? Habt ihr auch Tricks aus anderen Ecken der Welt aufgeschnappt? Teilt mal, ich bin gespannt!
