Kann Bewegung die Potenz wirklich steigern?

Anstrum

Mitglied
13.03.2025
41
5
8
Also, ich habe mich in letzter Zeit echt tief in dieses Thema reingekniet, weil ich immer wieder höre, dass Bewegung angeblich Wunder wirken soll, wenn’s um die Potenz geht. Aber ganz ehrlich, ich bin mir nicht sicher, ob ich das alles glauben soll oder ob da nicht auch ein bisschen Wunschdenken dabei ist. Es gibt Studien, klar, die sagen, dass regelmäßiger Sport – vor allem so was wie Joggen, Schwimmen oder sogar Krafttraining – die Durchblutung fördert. Und eine bessere Durchblutung soll ja logischerweise auch da unten was bringen, oder? Aber dann frage ich mich: Wie viel muss man denn eigentlich machen, bis man wirklich was merkt? Und ist das dann überhaupt für jeden so?
Ich habe zum Beispiel gelesen, dass bestimmte Übungen, also so was wie Beckenbodentraining, richtig was ausmachen können. Das klingt erst mal komisch, weil man denkt, das machen doch nur Frauen nach der Geburt, aber angeblich stärkt das die Muskeln, die bei einer Erektion wichtig sind. Man soll sich vorstellen, man hält den Urinstrahl an, und dann diese Muskeln immer wieder anspannen und loslassen. Hab’s mal probiert, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich’s richtig mache oder ob ich mir das nur einbilde, dass da was passiert. Hat da jemand Erfahrung mit? Wie lange dauert das, bis man da echt einen Unterschied spürt?
Dann gibt’s noch so Sachen wie Yoga oder Stretching, die sollen auch helfen, weil sie die Flexibilität und den Blutfluss verbessern. Aber ich frage mich, ob das nicht einfach nur allgemein gesund ist und mit Potenz gar nicht so viel zu tun hat. Und wie passt das mit Medikamenten zusammen? Wenn ich jetzt schon was nehme, macht Sport dann überhaupt einen Unterschied, oder ist das dann eher so ein netter Bonus? Ich meine, klar, fitter zu sein schadet nicht, aber ich habe keine Lust, monatelang zu trainieren, nur um dann festzustellen, dass es nichts bringt.
Was mich auch beschäftigt: Es gibt so viele Meinungen dazu. Der eine sagt, Ausdauer ist das A und O, der andere schwört auf Kraftsport, und dann gibt’s noch die, die sagen, es kommt mehr auf die Ernährung oder den Kopf an. Ich weiß nicht, wie ich das alles sortieren soll. Vielleicht liegt’s auch daran, dass jeder Körper anders ist? Oder dass man erst mal rausfinden muss, was bei einem selbst überhaupt funktioniert? Ich bin da echt hin- und hergerissen. Würde mich mal interessieren, was ihr so ausprobiert habt und ob ihr denkt, dass Bewegung allein schon genug ist oder ob man immer noch was anderes braucht, um wirklich was zu verändern.