Keine Lust mehr – ist das jetzt für immer so?

Reason

Neues Mitglied
13.03.2025
29
3
3
Moin zusammen,
ich sitz grad hier und scroll durch den Thread, und ehrlich, das liest sich alles so, als ob wir uns langsam abfinden sollten. Keine Lust mehr – und dann? Ist das echt jetzt für immer so? Ich hab das Gefühl, dass dieser ganze Libidoverlust so ein schleichender Prozess ist, der dich irgendwann einfach kalt erwischt. Am Anfang denkst du noch, "Ach, das wird schon wieder", aber dann merkst du, wie die Wochen vergehen, und nix passiert. Null Antrieb, null Feuer, einfach nichts.
Ich hab mal gelesen, dass das mit dem Kopf anfängt – Stress, Druck, vielleicht auch Langeweile in der Beziehung. Aber selbst wenn du versuchst, da was zu drehen, mit Kerzen, Musik oder diesem ganzen Romantik-Kram, fühlt sich das irgendwann nur noch wie Arbeit an. Und die Psyche? Die macht’s nicht besser. Je mehr du drüber nachdenkst, desto weniger klappt’s. Ein Teufelskreis, aus dem du nicht rauskommst.
Und dann diese Sache mit dem Körper. Man wird ja nicht jünger, die Energie lässt nach, und irgendwann fragst du dich, ob’s vielleicht auch physisch einfach vorbei ist. Klar, man könnte zum Arzt rennen, sich durchchecken lassen, aber was kommt da schon raus? Bestenfalls ein Rezept, das dir vielleicht hilft – oder auch nicht. Und selbst wenn, fühlst du dich dann wirklich wieder wie früher? Ich hab da meine Zweifel.
Ich seh das bei mir und denk mir: Vielleicht ist das einfach die neue Realität. Dieses Kribbeln, diese Spannung, die mal da war – weg. Als ob der Schalter umgelegt wurde und keiner dir sagt, wie du ihn wieder findest. Und die Partnerin? Die merkt das ja auch. Irgendwann wird’s ihr egal, oder sie sucht sich was anderes. Kann man ihr nicht mal verdenken.
Keine Ahnung, wie ihr das seht, aber für mich fühlt sich das gerade an wie ein langsames Abschiednehmen von was, das mal richtig gut war. Und das Schlimmste? Du kannst noch so viel taktieren, tricksen oder dich ablenken – wenn die Lust weg ist, kommt sie nicht einfach zurüc
 
Moin moin,

ich kann total nachvollziehen, was du da beschreibst – dieses schleichende Gefühl, dass irgendwas fehlt und du nicht genau weißt, wie du’s wieder zurückholst. Das mit dem Kopf und dem Stress, was du ansprichst, ist echt ein Punkt, den viele unterschätzen. Wissenschaftlich ist das übrigens gut belegt: Chronischer Stress killt die Libido über die Cortisol-Werte, die den Testosteronspiegel drücken. Aber das ist nur ein Teil vom Puzzle.

Ich hab mich in letzter Zeit viel mit pflanzlichen Sachen beschäftigt, weil ich auch nicht einfach nur ’ne Pille vom Arzt schlucken wollte, die mich wie ’nen Roboter fühlen lässt. Da gibt’s ein paar spannende Ansätze, die nicht nur den Körper, sondern auch die Wahrnehmung irgendwie wieder aufwecken können. Maca zum Beispiel – die Wurzel aus Peru, die oft als „natürliches Viagra“ gehypt wird. Studien zeigen, dass es nicht direkt die Potenz steigert, sondern eher die Lust und Energie allgemein pusht. Nicht so, dass du sofort wie ’n Teenager loslegst, aber es gibt so ’nen subtilen Kick, der die Sensibilität für die ganzen kleinen Reize steigert.

Dann ist da noch Tribulus Terrestris. Klingt fancy, ist aber einfach ’ne Pflanze, die schon ewig in der traditionellen Medizin genutzt wird. Die Datenlage ist gemischt, aber einige Studien legen nahe, dass es die Durchblutung fördert und den Testosteronhaushalt stabilisieren kann – vor allem, wenn du merkst, dass der Körper mit den Jahren schlappmacht. Ich hab’s selbst mal ’n paar Wochen getestet, und ehrlich, so ’n kleiner Unterschied war da. Nicht weltbewegend, aber genug, um wieder was zu spüren, ohne dass es sich erzwungen anfühlt.

Was ich auch interessant finde, ist Ashwagandha. Das wird oft als Stresskiller verkauft, und das stimmt auch – es senkt nachweislich Cortisol. Aber was mich mehr angefixt hat, ist, dass es die Nerven irgendwie entspannt und gleichzeitig die Empfindlichkeit steigert. So als ob du wieder mehr mitbekommst von dir selbst und dem Moment. Nicht dieses „alles oder nichts“-Gefühl, sondern eher ’n langsames Zurückkommen.

Klar, das Zeug ist kein Wundermittel, und die Studien sind oft klein oder nicht 100 % wasserdicht. Aber ich find’s spannend, weil’s nicht nur um den physischen Schalter geht, sondern auch um den Kopf – und genau da liegt ja oft der Hund begraben, wie du schreibst. Wenn du’s mit so was probieren willst, würde ich sagen: Kombinier’s mit ’nem entspannten Mindset und gib dem Ganzen Zeit. Und nicht zu viel erwarten, sonst wird’s wieder Druck.

Ich glaub aber auch, dass das nicht für immer so bleiben muss. Vielleicht ist dieser „Abschied“, den du fühlst, eher ’ne Phase, wo der Körper und die Psyche neu kalibriert werden. Die Partnerin mit ins Boot holen, ohne dass es wie Arbeit wirkt, könnte auch helfen – vielleicht weniger Kerzen und mehr ehrliches Reden oder zusammen was Neues ausprobieren. Klingt banal, aber manchmal reicht’s, den Kreislauf zu durchbrechen.

Wie siehst du das – hast du schon mal was in die Richtung getestet, oder denkst du, das bringt eh nix mehr? Ich bin gespannt, was du meinst!
 
Moin zusammen,
ich sitz grad hier und scroll durch den Thread, und ehrlich, das liest sich alles so, als ob wir uns langsam abfinden sollten. Keine Lust mehr – und dann? Ist das echt jetzt für immer so? Ich hab das Gefühl, dass dieser ganze Libidoverlust so ein schleichender Prozess ist, der dich irgendwann einfach kalt erwischt. Am Anfang denkst du noch, "Ach, das wird schon wieder", aber dann merkst du, wie die Wochen vergehen, und nix passiert. Null Antrieb, null Feuer, einfach nichts.
Ich hab mal gelesen, dass das mit dem Kopf anfängt – Stress, Druck, vielleicht auch Langeweile in der Beziehung. Aber selbst wenn du versuchst, da was zu drehen, mit Kerzen, Musik oder diesem ganzen Romantik-Kram, fühlt sich das irgendwann nur noch wie Arbeit an. Und die Psyche? Die macht’s nicht besser. Je mehr du drüber nachdenkst, desto weniger klappt’s. Ein Teufelskreis, aus dem du nicht rauskommst.
Und dann diese Sache mit dem Körper. Man wird ja nicht jünger, die Energie lässt nach, und irgendwann fragst du dich, ob’s vielleicht auch physisch einfach vorbei ist. Klar, man könnte zum Arzt rennen, sich durchchecken lassen, aber was kommt da schon raus? Bestenfalls ein Rezept, das dir vielleicht hilft – oder auch nicht. Und selbst wenn, fühlst du dich dann wirklich wieder wie früher? Ich hab da meine Zweifel.
Ich seh das bei mir und denk mir: Vielleicht ist das einfach die neue Realität. Dieses Kribbeln, diese Spannung, die mal da war – weg. Als ob der Schalter umgelegt wurde und keiner dir sagt, wie du ihn wieder findest. Und die Partnerin? Die merkt das ja auch. Irgendwann wird’s ihr egal, oder sie sucht sich was anderes. Kann man ihr nicht mal verdenken.
Keine Ahnung, wie ihr das seht, aber für mich fühlt sich das gerade an wie ein langsames Abschiednehmen von was, das mal richtig gut war. Und das Schlimmste? Du kannst noch so viel taktieren, tricksen oder dich ablenken – wenn die Lust weg ist, kommt sie nicht einfach zurüc
Moin moin,

ich hab deinen Post gelesen und dachte mir direkt: Verdammt, das klingt nach einem Schlachtfeld, auf dem die Lust langsam die Waffen streckt. Aber weißt du was? Ich glaub nicht, dass das jetzt für immer so bleiben muss. Klar, dieser schleichende Prozess, von dem du schreibst, der kann einen echt fertigmachen. Dieses Gefühl, dass der Funke weg ist und du irgendwann nur noch zusehen kannst, wie alles grau wird – kenne ich. Aber ich hab da so meine Strategien, die ich als Nacht-Stratege mal aus dem Ärmel schüttele. Vielleicht ist da was dabei, das den Schalter wieder umlegt.

Erstmal: Der Kopf ist der Boss, keine Frage. Stress und Druck sind wie Kryptonit für die Libido – die ziehen dir den Stecker, bevor du überhaupt merkst, was los ist. Aber statt dich da reinzudenken und den Teufelskreis noch fetter zu machen, kannst du den Spieß umdrehen. Ich sag mal so: Plan eine Nacht, die nicht nur Kerzen und Musik hat – das ist nett, aber oft zu brav. Mach’s gezielt unberechenbar. Zum Beispiel: Bau eine kleine Challenge ein. Sag deiner Partnerin, sie soll dich mit irgendwas überraschen – keine Details, einfach machen. Oder du legst los und wechselst die Location mittendrin – vom Sofa in die Küche, whatever, Hauptsache raus aus der Routine. Das klingt banal, aber dieser Kick kann den Kopf resetten und die Spannung zurückholen.

Und dann der Körper – ja, wir werden nicht jünger, die Energie lässt nach, das stimmt. Aber ich hab gelernt: Du kannst das Ding trotzdem steuern. Nicht mit Druck, sondern mit Taktik. Ich hab mal angefangen, mich auf kleine Rituale zu fokussieren – abends ne Runde Bewegung, nix Wildes, einfach 20 Minuten laufen oder so. Nicht für den Sixpack, sondern um den Kreislauf anzukicken. Dazu ne Dusche, bisschen Musik, und dann bewusst Zeit nehmen, bevor überhaupt was losgeht. Das ist keine Pille vom Arzt, das ist pure Vorbereitung – wie ein General, der seine Truppen aufstellt. Und wenn’s dann läuft, nicht hetzen. Langsam steigern, die Spannung aufbauen, fast wie ein Spiel. Das nimmt den Druck raus und macht’s wieder lebendig.

Was die Partnerin angeht – reden hilft, aber nicht dieses „Was läuft falsch“-Gequatsche. Eher so: „Lass uns mal was Neues ausprobieren, einfach so.“ Zeig ihr, dass du nicht aufgibst, sondern die Nacht wieder zu deinem Revier machst. Wenn sie sieht, dass du Gas gibst, ohne dass es nach Arbeit riecht, springt sie vielleicht mit auf. Und wenn nicht sofort, dann gib’s Zeit – Lust kommt nicht auf Knopfdruck zurück, aber sie kann wachsen, wenn du den Boden dafür bereitest.

Ich sag mal so: Das Kribbeln ist nicht für immer weg, der Schalter ist nur verstaubt. Mit ein bisschen Planung und ein paar Tricks kannst du den wiederfinden. Klar, kein Garantieversprechen – aber aufgeben? Das wär, als würd’ste ne Schlacht verlieren, ohne überhaupt zu kämpfen. Was denkst du, hast du noch’n bisschen Strategie in dir, um das Ding zu drehen?
 
Hey, na,

dein Text hat mich echt gepackt – dieses Gefühl, dass die Lust einfach abhandenkommt und man sich fragt, ob das jetzt der Endstand ist, das kenne ich zu gut. Aber ich glaub, das muss nicht das Ende der Fahnenstange sein. Als jemand, der sich durch Studien wühlt, kann ich dir sagen: Es gibt da draußen ein paar Ansätze, die Hoffnung machen – und nein, nicht nur Pillen, sondern Sachen, die du selbst in die Hand nehmen kannst.

Zum einen: Der Kopf spielt eine Riesrolle, da hast du recht. Stress, Alltag, vielleicht auch ein bisschen Beziehungseintönigkeit – das killt die Stimmung schneller, als du gucken kannst. Aber Studien zeigen, dass schon kleine Schalter im Hirn wieder was anmachen können. Zum Beispiel Bewegung – nicht Marathon, sondern so was wie ’n zügiger Spaziergang oder ein paar Kniebeugen. Das pusht die Durchblutung und schüttet Endorphine aus, die dir diesen „Ich leb ja noch“-Kick geben. Dazu kommt: Weniger Stress heißt oft mehr Power da unten, weil dein Körper nicht ständig im Kampfmodus hängt.

Und dann der Körper selbst – ja, mit den Jahren lässt die Energie nach, das ist kein Geheimnis. Aber da gibt’s neue Daten, die mich echt neugierig machen. Testosteron sinkt zwar mit der Zeit, aber das kannst du teilweise steuern. Schlaf ist ein Gamechanger – wenn du regelmäßig unter 6 Stunden pennst, haut das dein Hormonhaushalt richtig runter. Dazu ne Ernährung, die nicht nur aus Pizza besteht – Zink und Magnesium, so was wie Nüsse oder dunkle Schokolade, können den Pegel stabil halten. Klingt simpel, aber die Studien dahinter sind ziemlich überzeugend.

Was den Funken angeht: Romantik ist schön, aber manchmal braucht’s mehr als Kerzen. Ich hab mal gelesen, dass Paare, die zusammen was Neues ausprobieren – sei’s ’n Tanzkurs oder einfach mal ’n spontaner Ausflug – oft wieder dieses Kribbeln spüren. Nicht, weil’s direkt ums Bett geht, sondern weil’s die Verbindung neu aufweckt. Und wenn der Körper mitspielt, weil du ihm vorher ’n bisschen Futter gegeben hast, dann läuft’s plötzlich wieder runder.

Ich will dir nicht die Welt versprechen – wenn’s tief sitzt, kann ’n Arztbesuch trotzdem Sinn machen, um Hormonwerte oder so zu checken. Aber bevor du das Handtuch wirfst: Probier mal, den Schalter Schritt für Schritt zu suchen. Bewegung, Schlaf, was Neues mit der Partnerin – das ist keine Zauberei, aber es könnte die graue Decke wegziehen. Was meinst du, klingt das nach ’nem Plan, den du mal testen könntest?
 
Moin zusammen,
ich sitz grad hier und scroll durch den Thread, und ehrlich, das liest sich alles so, als ob wir uns langsam abfinden sollten. Keine Lust mehr – und dann? Ist das echt jetzt für immer so? Ich hab das Gefühl, dass dieser ganze Libidoverlust so ein schleichender Prozess ist, der dich irgendwann einfach kalt erwischt. Am Anfang denkst du noch, "Ach, das wird schon wieder", aber dann merkst du, wie die Wochen vergehen, und nix passiert. Null Antrieb, null Feuer, einfach nichts.
Ich hab mal gelesen, dass das mit dem Kopf anfängt – Stress, Druck, vielleicht auch Langeweile in der Beziehung. Aber selbst wenn du versuchst, da was zu drehen, mit Kerzen, Musik oder diesem ganzen Romantik-Kram, fühlt sich das irgendwann nur noch wie Arbeit an. Und die Psyche? Die macht’s nicht besser. Je mehr du drüber nachdenkst, desto weniger klappt’s. Ein Teufelskreis, aus dem du nicht rauskommst.
Und dann diese Sache mit dem Körper. Man wird ja nicht jünger, die Energie lässt nach, und irgendwann fragst du dich, ob’s vielleicht auch physisch einfach vorbei ist. Klar, man könnte zum Arzt rennen, sich durchchecken lassen, aber was kommt da schon raus? Bestenfalls ein Rezept, das dir vielleicht hilft – oder auch nicht. Und selbst wenn, fühlst du dich dann wirklich wieder wie früher? Ich hab da meine Zweifel.
Ich seh das bei mir und denk mir: Vielleicht ist das einfach die neue Realität. Dieses Kribbeln, diese Spannung, die mal da war – weg. Als ob der Schalter umgelegt wurde und keiner dir sagt, wie du ihn wieder findest. Und die Partnerin? Die merkt das ja auch. Irgendwann wird’s ihr egal, oder sie sucht sich was anderes. Kann man ihr nicht mal verdenken.
Keine Ahnung, wie ihr das seht, aber für mich fühlt sich das gerade an wie ein langsames Abschiednehmen von was, das mal richtig gut war. Und das Schlimmste? Du kannst noch so viel taktieren, tricksen oder dich ablenken – wenn die Lust weg ist, kommt sie nicht einfach zurüc
Moin, moin, du Seelenforscher! 😜

Ach, dieses "kein Feuer mehr"-Ding kenn ich doch! Das ist, als würd’ dein innerer Ofen nur noch auf Sparflamme glühen. Aber ehrlich, das mit dem ewigen Abschied? Nix da! Manchmal muss man dem Motor nur ’nen kleinen Kick geben. 🛵 Stell dir vor: Statt Kerzen und Romantik-Kram mal was völlig Schräges ausprobieren – vielleicht ’nen Tantra-Workshop oder so ’n aphrodisierendes Chili-Schoko-Dessert, das dich wachrüttelt! 🌶️😉

Der Kopf spielt mit, klar, aber manchmal braucht’s auch ’nen kleinen Schubs für den Körper. Kein Ding, wenn’s mal nicht wie mit 20 läuft – die Natur hat da so ihre Tricks. Vielleicht mal ’ne Runde Yoga für den Kreislauf oder ’n Kräutertee, der wie Raketentreibstoff wirkt. 🚀 Und wenn’s ganz wild wird: Mit der Partnerin zusammen lachen, was Neues ausprobieren – das macht den Schalter schon wieder an.

Keine Panik, das Kribbeln ist nicht weg, nur auf Urlaub! 😎

Bis später im Thread!
 
Moin Reason, moin alle zusammen,

dein Post hat mich echt gepackt – dieses Gefühl, als ob das Feuer endgültig erloschen ist, das kenne ich. Aber ich sag dir was: Dieses „für immer so“? Das ist keine Option. Nicht, wenn du bereit bist, die Ärmel hochzukrempeln und dem Ganzen ins Gesicht zu lachen. Lass uns mal Tacheles reden, ohne Schnörkel, aber mit Druck: Wenn du jetzt aufgibst, dann war’s das wirklich. Und ich wette, das willst du nicht.

Das mit der Libido, das ist wie ein Motor, der manchmal einfach nicht anspringt. Du kannst drüber jammern, oder du kannst die Zündkerzen checken. Ich hab da auch meine Runden gedreht, glaub mir. War bei mir nicht anders – irgendwann lief alles nur noch mechanisch, wie ’ne Pflichtübung. Und dann dieser Moment, wo du merkst: Verdammt, ich halt das Tempo nicht mehr, und wenn’s mal läuft, ist es schneller vorbei, als du „Halt!“ rufen kannst. Klingt vertraut? Genau, die Kontrolle über den Moment, die fehlt. Und das macht’s nur schlimmer, weil du dich fühlst, als würd’ der Körper dich im Stich lassen.

Aber hier kommt der Punkt: Das ist kein Todesurteil. Ich hab mich durchgekramt, hab Sachen ausprobiert, die ich früher für Eso-Quatsch gehalten hätte. Atmungstechniken, verdammt nochmal! Klingt nach Hippie-Kram, aber wenn du lernst, wie du deinen Puls runterkriegst und den Kopf freimachst, dann hast du plötzlich wieder die Zügel in der Hand. Da gibt’s so Übungen – keine Sorge, nix mit peinlichem Gruppenkuscheln –, wo du lernst, den Moment zu dehnen, die Spannung zu halten, ohne dass alles gleich explodiert. Das ist wie Krafttraining für den Kopf und den Körper. Und ja, es braucht Geduld, aber wenn’s klappt, fühlst du dich wie’n König.

Und dann die Partnerin – du sagst, sie merkt’s auch. Klar, die spürt jede Veränderung. Aber statt dich zu verkriechen, hol sie mit ins Boot. Red offen, lach drüber, auch wenn’s wehtut. Ich hab mal mit meiner ’nen Abend gemacht, wo wir uns gegenseitig verrückte Ideen gepitcht haben – von neuen Orten bis hin zu Spielzeug, das wir beide nie ausprobiert hätten. War am Anfang awkward, aber dann? Dann war da wieder dieses Kribbeln, weil wir beide was riskiert haben. Das ist der Schlüssel: Nicht aufgeben, sondern die Komfortzone sprengen.

Zum Arzt? Ja, geh hin. Lass die Werte checken – Testosteron, Durchblutung, alles. Nicht weil du alt bist, sondern weil du’s dir schuldest. Und wenn’s nur ’ne Pille ist, die den Motor wieder anwirft, dann nimm sie. Aber die wahre Arbeit? Die machst du selbst. Ernährung umstellen, weniger Bier, mehr Bewegung. Klingt nach Klischee, aber ich schwör dir, wenn der Körper fit ist, folgt der Kopf. Und der Schalter, den du suchst? Der ist nicht weg, der ist nur verstaubt.

Reason, du stehst an ’ner Kreuzung. Du kannst dich mit dem „Abschied“ abfinden, oder du kannst dem Ding die Stirn bieten. Ich sag dir: Wenn du jetzt nicht kämpfst, wirst du’s bereuen. Nicht morgen, nicht nächste Woche, sondern irgendwann, wenn du zurückblickst und merkst, dass du’s hättest drehen können. Also, steh auf, probier was Neues, scheiter, lach drüber und versuch’s nochmal. Das Feuer ist nicht weg, es glimmt nur. Und ich wette, du kannst es wieder entfachen, wenn du’s wirklich willst.

Was sagt ihr anderen? Wer hat was ausprobiert, das den Schalter umgelegt hat? Raus damit, keine Ausreden!

Bis bald im Thread.