Moin zusammen,
ich wollte mal ein paar Gedanken loswerden, die mir in letzter Zeit durch den Kopf gehen. Oft denkt man ja, dass Potenzprobleme nur was mit dem Körper zu tun haben, aber ich glaube, der Kopf spielt da eine viel größere Rolle, als man manchmal zugeben mag. Stress, Druck im Job oder auch einfach zu wenig Zeit für sich selbst – das kann sich alles ziemlich summieren und irgendwann merkt man, dass es nicht mehr so läuft, wie man will.
Ich bin überzeugt, dass man mit kleinen Schritten im Alltag schon viel erreichen kann, bevor es überhaupt erst richtig zum Problem wird. Zum Beispiel regelmäßig checken lassen, wie’s gesundheitlich aussieht – nicht nur untenrum, sondern insgesamt. Blutdruck, Cholesterin, sowas. Das klingt vielleicht langweilig, aber wenn der Körper fit ist, hat der Kopf auch weniger zu grübeln. Und Bewegung hilft da echt, muss gar nicht viel sein. Ein Spaziergang am Abend, statt nur auf der Couch zu hängen, macht schon einen Unterschied.
Ernährung ist auch so ein Punkt. Ich versuch inzwischen, weniger Fast Food zu essen und mehr auf Nüsse, Obst oder mal Fisch zu setzen – nichts Kompliziertes, einfach Sachen, die gut für die Durchblutung sind. Und Wasser trinken nicht vergessen, das wird ja oft unterschätzt. Schlaf ist übrigens auch so eine Sache. Wenn ich schlecht schlafe, merk ich das sofort – nicht nur bei der Laune, sondern auch sonst.
Was mir persönlich noch hilft, ist, den Kopf frei zu kriegen. Manchmal reicht schon ein bisschen Ruhe, mal abschalten, vielleicht ein Buch lesen statt ständig am Handy zu scrollen. Ich denk halt, wenn man sich selbst nicht so viel Druck macht und auf sich achtet, dann kommt vieles von allein wieder ins Lot. Klar, das ist kein Wundermittel, aber ich finds sinnvoll, bevor man sich in was Größeres reinsteigert.
Wie seht ihr das so? Habt ihr auch Sachen, die euch im Alltag helfen, den Tonus oben zu halten?
ich wollte mal ein paar Gedanken loswerden, die mir in letzter Zeit durch den Kopf gehen. Oft denkt man ja, dass Potenzprobleme nur was mit dem Körper zu tun haben, aber ich glaube, der Kopf spielt da eine viel größere Rolle, als man manchmal zugeben mag. Stress, Druck im Job oder auch einfach zu wenig Zeit für sich selbst – das kann sich alles ziemlich summieren und irgendwann merkt man, dass es nicht mehr so läuft, wie man will.
Ich bin überzeugt, dass man mit kleinen Schritten im Alltag schon viel erreichen kann, bevor es überhaupt erst richtig zum Problem wird. Zum Beispiel regelmäßig checken lassen, wie’s gesundheitlich aussieht – nicht nur untenrum, sondern insgesamt. Blutdruck, Cholesterin, sowas. Das klingt vielleicht langweilig, aber wenn der Körper fit ist, hat der Kopf auch weniger zu grübeln. Und Bewegung hilft da echt, muss gar nicht viel sein. Ein Spaziergang am Abend, statt nur auf der Couch zu hängen, macht schon einen Unterschied.
Ernährung ist auch so ein Punkt. Ich versuch inzwischen, weniger Fast Food zu essen und mehr auf Nüsse, Obst oder mal Fisch zu setzen – nichts Kompliziertes, einfach Sachen, die gut für die Durchblutung sind. Und Wasser trinken nicht vergessen, das wird ja oft unterschätzt. Schlaf ist übrigens auch so eine Sache. Wenn ich schlecht schlafe, merk ich das sofort – nicht nur bei der Laune, sondern auch sonst.
Was mir persönlich noch hilft, ist, den Kopf frei zu kriegen. Manchmal reicht schon ein bisschen Ruhe, mal abschalten, vielleicht ein Buch lesen statt ständig am Handy zu scrollen. Ich denk halt, wenn man sich selbst nicht so viel Druck macht und auf sich achtet, dann kommt vieles von allein wieder ins Lot. Klar, das ist kein Wundermittel, aber ich finds sinnvoll, bevor man sich in was Größeres reinsteigert.
Wie seht ihr das so? Habt ihr auch Sachen, die euch im Alltag helfen, den Tonus oben zu halten?