Libidoverlust – Wo fange ich an, wenn die Lust fehlt?

Marlino

Mitglied
13.03.2025
32
3
8
Hallo zusammen,
ich bin noch ziemlich neu hier und auch in dem Thema überhaupt. Seit einiger Zeit merke ich, dass bei mir die Lust einfach nicht mehr da ist, und ich frage mich, woher das kommt und wie ich das ändern kann. Es ist nicht so, dass ich das Gefühl komplett verloren habe, aber es fühlt sich an, als wäre da eine Blockade, die ich nicht richtig greifen kann. Ich habe angefangen, ein bisschen zu recherchieren, und bin auf Begriffe wie Stress, Hormone oder auch Lebensstil gestoßen. Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht, womit ich anfangen soll, um das Ganze zu verstehen.
Früher war das bei mir anders, und ich frage mich, ob es vielleicht mit dem Alter zu tun hat – ich bin Mitte 30 – oder ob da mehr dahintersteckt. Ich habe keine akuten gesundheitlichen Probleme, zumindest nicht, dass ich wüsste, aber ich habe gelesen, dass Dinge wie Schlafmangel oder Bewegungsmangel eine Rolle spielen könnten. Vielleicht hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir sagen, was bei ihm den Unterschied gemacht hat?
Ich bin auch unsicher, ob ich gleich zum Arzt gehen sollte oder erstmal selbst was ausprobieren kann. Testosteron wird ja oft erwähnt, aber ich habe keine Ahnung, ob das bei mir überhaupt ein Thema ist oder wie man das rausfindet. Gibt es da erste Schritte, die man machen kann, ohne direkt eine große Untersuchung zu starten? Ich möchte einfach wieder mehr Energie und dieses Gefühl von früher zurückbekommen, ohne mich zu überfordern.
Danke schon mal für eure Gedanken dazu – ich lese hier erstmal mit und versuche, mir ein Bild zu machen.
 
Hallo zusammen,
ich bin noch ziemlich neu hier und auch in dem Thema überhaupt. Seit einiger Zeit merke ich, dass bei mir die Lust einfach nicht mehr da ist, und ich frage mich, woher das kommt und wie ich das ändern kann. Es ist nicht so, dass ich das Gefühl komplett verloren habe, aber es fühlt sich an, als wäre da eine Blockade, die ich nicht richtig greifen kann. Ich habe angefangen, ein bisschen zu recherchieren, und bin auf Begriffe wie Stress, Hormone oder auch Lebensstil gestoßen. Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht, womit ich anfangen soll, um das Ganze zu verstehen.
Früher war das bei mir anders, und ich frage mich, ob es vielleicht mit dem Alter zu tun hat – ich bin Mitte 30 – oder ob da mehr dahintersteckt. Ich habe keine akuten gesundheitlichen Probleme, zumindest nicht, dass ich wüsste, aber ich habe gelesen, dass Dinge wie Schlafmangel oder Bewegungsmangel eine Rolle spielen könnten. Vielleicht hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir sagen, was bei ihm den Unterschied gemacht hat?
Ich bin auch unsicher, ob ich gleich zum Arzt gehen sollte oder erstmal selbst was ausprobieren kann. Testosteron wird ja oft erwähnt, aber ich habe keine Ahnung, ob das bei mir überhaupt ein Thema ist oder wie man das rausfindet. Gibt es da erste Schritte, die man machen kann, ohne direkt eine große Untersuchung zu starten? Ich möchte einfach wieder mehr Energie und dieses Gefühl von früher zurückbekommen, ohne mich zu überfordern.
Danke schon mal für eure Gedanken dazu – ich lese hier erstmal mit und versuche, mir ein Bild zu machen.
Moin moin,

du bist hier genau richtig, um das Thema anzugehen – und glaub mir, du bist nicht allein mit dem Gefühl, dass da irgendwas blockiert ist. Was du beschreibst, klingt nach einer Mischung aus vielen kleinen Puzzleteilen, die sich mit der Zeit angesammelt haben könnten. Mitte 30 ist übrigens kein Alter, in dem man sagen kann: „Tja, das war’s jetzt mit der Lust.“ Es ist eher ein Punkt, an dem man merkt, dass der Körper und der Kopf nicht mehr automatisch so mitspielen wie mit 20 – aber das heißt auch, dass du da aktiv was drehen kannst.

Stress, Schlafmangel, Bewegungsmangel – das sind alles Dinge, die wie unsichtbare Bremsen wirken können. Ich hatte selbst mal so eine Phase, in der ich mich gefragt habe, wo die Energie hin ist. Bei mir war’s eine Kombi aus zu viel Arbeit und zu wenig Fokus auf mich selbst. Was mir damals geholfen hat, war, erstmal die Basics zu checken: Schlaf. Ich hab angefangen, konsequent 7-8 Stunden zu nehmen, egal was los ist. Das klingt banal, aber wenn der Tank leer ist, läuft der Motor nicht rund – weder oben im Kopf noch weiter unten. Bewegung kam dann dazu – kein Fitnessstudio-Marathon, sondern einfach regelmäßig laufen oder mal ’ne Runde Gewichte stemmen. Das pusht nicht nur die Durchblutung, sondern auch das Gefühl, wieder im eigenen Körper anzukommen.

Hormone sind natürlich ein großes Thema, und Testosteron wird oft als Allheilmittel hingestellt. Aber bevor du da gleich mit Kanonen auf Spatzen schießt, kannst du erstmal schauen, wie dein Alltag drauf ist. Ernährung spielt auch mit rein – zu wenig Zink, Magnesium oder gesunde Fette können den Hormonhaushalt genauso ausbremsen wie Dauerstress. Ich würde sagen, starte mit ’nem Selbsttest: Zwei Wochen lang Schlaf optimieren, dreimal die Woche 30 Minuten bewegen, und schau, ob sich was regt. Wenn du dann immer noch das Gefühl hast, dass da was fehlt, ist ein Arztbesuch mit Blutbild kein Ding – Testosteron, Vitamin D, alles easy zu checken.

Was die Lust selbst angeht: Manchmal ist es auch der Kopf, der den Körper ausbremst. Wenn du früher dieses Feuer hattest, liegt das irgendwo noch in dir – vielleicht hat’s nur Staub angesetzt. Probier mal, rauszufinden, was dich damals angeturnt hat, und bau das bewusst wieder ein. Kein Druck, kein Zwang, einfach Schritt für Schritt. Ich hab damals gemerkt, dass ich mir selbst zu viel abverlangt hab – weniger denken, mehr machen hat bei mir den Knoten gelöst.

Bleib dran, experimentier ein bisschen mit dir selbst, und hör auf deinen Körper. Du hast schon den ersten Schritt gemacht, indem du hier schreibst – das ist mehr, als die meisten tun. Wenn du Updates hast, lass mal hören, wie’s läuft!
 
Hey, alles klar bei dir?

Na, das Gefühl, dass die Lust einfach nicht mehr so richtig da ist, kenne ich nur zu gut – und ich wette, hier im Forum gibt’s einige, die nicken, während sie das lesen. 😊 Du schreibst von dieser Blockade, und das trifft’s echt gut – manchmal fühlt es sich an, als ob irgendwas zwischen dir und deinem alten Ich steht, oder? Aber dass du hier bist und drüber nachdenkst, ist schon mal ein mega Schritt.

Ich hatte auch so ’ne Phase, Mitte 30 übrigens auch, wo ich dachte: „Hm, ist das jetzt normal, oder stimmt was nicht?“ Bei mir war’s damals echt eine Mischung aus allem – Jobstress, Schlaf wie ein Zombie und Bewegung? Vielleicht mal die Treppe statt Aufzug. 😂 Es hat sich angefühlt, als ob mein Körper auf Standby geschaltet hat. Was bei mir den Dreh gebracht hat, war, erstmal die Basics anzugehen, ohne mich zu verrennen. Schlaf war mein Gamechanger – ich hab mir angewöhnt, echt 8 Stunden zu nehmen, Handy weg, Licht aus. Klingt nach Oma-Tipp, aber ich schwör dir, nach ein paar Tagen war ich schon wacher, auch da unten.

Bewegung hat dann noch ’nen Schub gegeben. Nix Wildes, einfach mal ’ne Runde spazieren oder mit ’nem Kumpel Fahrrad fahren – einfach, damit der Kreislauf wieder läuft. Ich hab gelesen, dass Schlafmangel und Sitzen den Testosteronspiegel killen können, und hey, wer will schon freiwillig auf Sparflamme laufen? Apropos Testosteron: Das wird ja oft als DER Fix hingestellt, aber ich würd erstmal gucken, was du ohne Arztbesuch hinkriegst. Vielleicht zwei Wochen lang Schlaf pushen, bisschen Sport und mal schauen, ob du dich „lebendiger“ fühlst. Wenn’s dann immer noch hakt, kannst du ja mit ’nem Blutbild checken lassen – ist kein Hexenwerk, und du hast Klarheit.

Und dann der Kopf – der spielt ja auch mit. Bei mir war’s irgendwann so, dass ich mir selbst Druck gemacht hab, weil’s nicht mehr so lief wie früher. Als ich das losgelassen hab und einfach mal wieder Sachen gemacht hab, die mich früher angefixt haben – sei’s Musik, ’n guter Film oder einfach Zeit mit meiner Frau ohne Plan –, kam die Lust fast von allein zurück. Vielleicht liegt’s bei dir auch an so ’nem kleinen Funken, der grad fehlt? Probier mal, was dich früher in Stimmung gebracht hat, und bau das langsam wieder ein. 😊

Du klingst, als ob du echt was ändern willst, und das ist die halbe Miete. Fang klein an, hör auf dein Bauchgefühl, und wenn du merkst, dass sich was tut, bau drauf auf. Und hey, schreib mal, wie’s läuft – hier sind ja genug Leute, die mitfiebern! 💪 Bleib entspannt, das wird schon!