Lustlos im Bett? Warum Pillen nicht immer die Lösung sind

nrdtf

Mitglied
13.03.2025
36
1
8
Also, liebe Mitstreiter in der Lustlosigkeit,
mal ehrlich, wer von uns hat nicht schon mal skeptisch die bunten Pillenchen beäugt, die uns die Pharma-Industrie als Wundermittel für die Libido verkaufen will? Man schluckt eine Tablette, und zack, soll die Leidenschaft zurück sein – klingt doch fast wie ein Märchen, oder? Ich bin ja eher der Typ, der sich fragt: Warum überhaupt was schlucken, wenn der Körper vielleicht ganz andere Signale sendet?
Libidoverlust ist doch kein Schalter, den man mit Chemie einfach umlegt. Vielleicht liegt’s am Stress, weil der Chef wieder Überstunden aufgebrummt hat, oder daran, dass man sich im Alltagstrott mit dem Partner eher wie Mitbewohner fühlt. Und da soll eine Pille die Lösung sein? Ich lach mich schlapp. Statt die Ursache zu suchen, wird uns suggeriert, dass ein bisschen synthetisches Feuer im Blut alles regelt. Aber was passiert, wenn die Wirkung nachlässt? Genau, man hängt in der gleichen Flaute wie vorher, nur mit einem leichteren Geldbeutel.
Ich sag’s mal so: Bevor ich mich auf die Pharma-Cocktails einlasse, probier ich lieber, was ohne Rezept geht. Ein gutes Gespräch mit dem Partner, vielleicht mal ’ne Runde Yoga, um den Kopf frei zu kriegen, oder – haltet euch fest – einfach mal ’ne Nacht ohne Druck, wo man sich nur aufeinander einlässt. Klingt esoterisch? Mag sein. Aber ich wette, das bringt mehr als ’ne Pille, die nur den Körper antreibt, während der Kopf und die Seele noch auf Standby sind.
Und mal unter uns: Wer will denn bitte ’ne Erektion, die nur durch ’nen chemischen Kick kommt? Das ist doch, als würde man ’nen Sportwagen mit Billigbenzin fahren – läuft, aber so richtig Spaß macht’s nicht. Also, bevor ihr euch das nächste Rezept holt, fragt euch doch mal: Was fehlt mir eigentlich wirklich? Vielleicht ist die Antwort simpler, als die Werbung uns glauben macht.
Bis die Lust von selbst zurückkommt, Euer Skeptiker