Miteinander reden, wenn die Power nachlässt – wie geht ihr damit um?

McProfit

Neues Mitglied
12.03.2025
29
4
3
Moin zusammen,
manchmal merkt man, wie die Zeit ihre Spuren hinterlässt, oder? Früher war alles irgendwie leichter – die Energie, die Lust, das Feuer. Jetzt, wo ich in die Jahre komme, spüre ich, dass der Körper nicht mehr so mitspielt wie früher. Und das ist okay, echt. Aber was mich echt beschäftigt, ist: Wie redet man mit der Partnerin darüber, wenn die Power nachlässt?
Ich hab das Gefühl, viele von uns scheuen das Gespräch, weil es sich anfühlt, als würde man Schwäche zugeben. Bei mir war’s anfangs auch so. Ich hab’s runtergeschluckt, so getan, als wär alles wie immer. Aber wisst ihr, was ich gelernt hab? Ehrlichkeit ist der Schlüssel. Meine Frau und ich haben irgendwann abends einfach geredet – kein großes Ding, einfach so beim Wein. Ich hab ihr gesagt, dass ich merke, wie sich mein Körper verändert, und dass ich manchmal unsicher bin, ob ich noch „der Mann“ bin, den sie will. Und wisst ihr was? Sie hat gelacht – nicht aus Spott, sondern weil sie sagte, dass sie das schon lange gemerkt hat und es ihr egal ist, solange wir zusammen sind.
Das Gespräch hat alles verändert. Plötzlich war da kein Druck mehr. Wir haben angefangen, zusammen Lösungen zu suchen – sei’s durch Sport, bessere Ernährung oder einfach mehr Zeit für uns. Es war, als hätte jemand ’ne Tür aufgemacht, die vorher zu war. Ich sag euch: Reden ist nicht nur gut für die Seele, sondern auch für die Liebe. Klar, die Energie von früher kommt nicht zurück, aber hey – dafür kommt ’ne neue Art von Nähe, die mindestens genauso viel wert ist.
Was ich euch mitgeben will: Traut euch, den Mund aufzumachen. Egal, wie schwer es scheint. Ihr seid nicht allein, und eure Partnerin ist wahrscheinlich viel verständnisvoller, als ihr denkt. Also, schnappt euch ’nen Kaffee oder ’nen Whiskey, setzt euch hin und lasst die Worte fließen. Es lohnt sich.
Bis bald, einer von euch