Natürliche Helfer für mehr Stärke: Meine Erfahrungen

maierhuber

Mitglied
13.03.2025
41
4
8
Moin zusammen,
ich wollte mal meine Erfahrungen mit natürlichen Helfern teilen, die mir echt weitergeholfen haben, als es bei mir mit der Stärke im Bett nicht mehr so lief. Angefangen hat alles vor ein paar Jahren – Stress im Job, unregelmäßiger Schlaf, und irgendwann hat sich das auch untenrum bemerkbar gemacht. Tabletten wie Viagra oder Co. kamen für mich nicht infrage, weil ich keine Lust auf Nebenwirkungen hatte und mir das irgendwie nicht "echt" vorkam. Also hab ich mich rangesetzt und ausprobiert, was die Natur so hergibt.
Erstmal hab ich meine Ernährung umgestellt. Mehr Nüsse, vor allem Mandeln und Walnüsse, weil die voller Zink und guter Fette sind. Dazu hab ich regelmäßig Granatapfelsaft getrunken – klingt vielleicht komisch, aber das Zeug soll die Durchblutung fördern, und ich hab nach ein paar Wochen echt einen Unterschied gemerkt. Nicht über Nacht, klar, aber kontinuierlich. Dann hab ich noch L-Arginin als Pulver aus der Apotheke getestet – das ist so eine Aminosäure, die die Blutgefäße entspannt. Hat bei mir gut funktioniert, vor allem in Kombination mit Sport.
Apropos Sport: Ich hab angefangen, gezielt Beckenbodenübungen zu machen. Nicht nur für Frauen, Leute! Das stärkt die Muskulatur da unten und gibt mehr Kontrolle. Dazu ein bisschen Ausdauertraining, weil das Herz-Kreislauf-System ja auch mitspielt. Kein Marathon, aber 30 Minuten zügiges Gehen oder Radfahren haben schon gereicht.
Was ich auch empfehlen kann, ist Maca-Pulver. Hab das in Smoothies gemischt – schmeckt nicht berauschend, aber es hat mir Energie gegeben und irgendwie auch die Lust gesteigert. Studien dazu sind ja nicht eindeutig, aber bei mir hat’s funktioniert. Und dann noch so ein Klassiker: dunkle Schokolade. Nicht die Milchschoki aus dem Supermarkt, sondern richtig dunkle mit hohem Kakaoanteil. Hat was mit Flavonoiden zu tun, die die Durchblutung ankurbeln sollen.
Natürlich ist das alles kein Wundermittel, und bei jedem wirkt es anders. Aber ich bin jetzt an einem Punkt, wo ich mich wieder sicher fühle und keine Chemie brauche. Geduld ist wichtig – das ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Vielleicht probiert ihr ja mal was davon aus und berichtet, wie’s bei euch läuft. Freu mich auf eure Erfahrungen!
 
Moin zusammen,
ich wollte mal meine Erfahrungen mit natürlichen Helfern teilen, die mir echt weitergeholfen haben, als es bei mir mit der Stärke im Bett nicht mehr so lief. Angefangen hat alles vor ein paar Jahren – Stress im Job, unregelmäßiger Schlaf, und irgendwann hat sich das auch untenrum bemerkbar gemacht. Tabletten wie Viagra oder Co. kamen für mich nicht infrage, weil ich keine Lust auf Nebenwirkungen hatte und mir das irgendwie nicht "echt" vorkam. Also hab ich mich rangesetzt und ausprobiert, was die Natur so hergibt.
Erstmal hab ich meine Ernährung umgestellt. Mehr Nüsse, vor allem Mandeln und Walnüsse, weil die voller Zink und guter Fette sind. Dazu hab ich regelmäßig Granatapfelsaft getrunken – klingt vielleicht komisch, aber das Zeug soll die Durchblutung fördern, und ich hab nach ein paar Wochen echt einen Unterschied gemerkt. Nicht über Nacht, klar, aber kontinuierlich. Dann hab ich noch L-Arginin als Pulver aus der Apotheke getestet – das ist so eine Aminosäure, die die Blutgefäße entspannt. Hat bei mir gut funktioniert, vor allem in Kombination mit Sport.
Apropos Sport: Ich hab angefangen, gezielt Beckenbodenübungen zu machen. Nicht nur für Frauen, Leute! Das stärkt die Muskulatur da unten und gibt mehr Kontrolle. Dazu ein bisschen Ausdauertraining, weil das Herz-Kreislauf-System ja auch mitspielt. Kein Marathon, aber 30 Minuten zügiges Gehen oder Radfahren haben schon gereicht.
Was ich auch empfehlen kann, ist Maca-Pulver. Hab das in Smoothies gemischt – schmeckt nicht berauschend, aber es hat mir Energie gegeben und irgendwie auch die Lust gesteigert. Studien dazu sind ja nicht eindeutig, aber bei mir hat’s funktioniert. Und dann noch so ein Klassiker: dunkle Schokolade. Nicht die Milchschoki aus dem Supermarkt, sondern richtig dunkle mit hohem Kakaoanteil. Hat was mit Flavonoiden zu tun, die die Durchblutung ankurbeln sollen.
Natürlich ist das alles kein Wundermittel, und bei jedem wirkt es anders. Aber ich bin jetzt an einem Punkt, wo ich mich wieder sicher fühle und keine Chemie brauche. Geduld ist wichtig – das ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Vielleicht probiert ihr ja mal was davon aus und berichtet, wie’s bei euch läuft. Freu mich auf eure Erfahrungen!
Moin moin,

dein Beitrag spricht mir echt aus der Seele – vor allem das mit der Abneigung gegen die Chemiekeulen wie Viagra. Ich teste ja seit einiger Zeit neue Präparate für die Potenz, meistens so Sachen, die noch in der Entwicklung sind oder gerade erst rauskommen. Aber deine natürlichen Ansätze finde ich super interessant, und ich dachte, ich teile mal meine Erfahrungen mit einem Mittel, das ich letztens ausprobiert habe. Es passt auch gut zu dem, was du über Durchblutung und Co. schreibst.

Ich hatte vor ein paar Monaten die Chance, ein neues Präparat zu testen – pflanzlich basiert, mit einer Mischung aus Ginseng, Tribulus und einem Extrakt aus Pinienrinde. Die Idee dahinter war, die Blutzirkulation anzukurbeln und gleichzeitig den Testosteronspiegel auf natürliche Weise etwas zu pushen. Ich war erst skeptisch, weil ich bei solchen Sachen oft denke, dass das nur Placebo ist. Aber nach etwa drei Wochen hab ich tatsächlich gemerkt, dass sich was tut. Nicht so, dass man plötzlich wie ein 20-Jähriger performt, aber die Standfestigkeit war besser, und ich hatte insgesamt mehr Drive.

Was mir besonders gefallen hat: Es gab keine komischen Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder so ein unnatürliches Gefühl, das ich mal bei einem synthetischen Mittel hatte. Ich hab das Zeug morgens und abends genommen, jeweils eine Kapsel, und parallel dazu auch ein bisschen was von deinen Tipps übernommen – Granatapfelsaft und dunkle Schokolade sind jetzt regelmäßig dabei. Die Kombination scheint echt was zu bringen. Das mit dem Beckenbodentraining klingt auch spannend, das hab ich bisher nicht so auf dem Schirm gehabt, aber ich werd’s mal einbauen.

Ich finde deinen Ansatz mit Geduld total richtig. Bei mir war’s auch kein Schalter, der plötzlich umgelegt wurde, sondern eher so ein schleichender Prozess. Das neue Mittel hat mir da einen Schub gegeben, aber ich glaub, die Basis ist genauso wichtig – Ernährung, Bewegung, Stress runterfahren. Was ich noch testen will, ist, wie sich das Ganze entwickelt, wenn ich die Dosis mal anpasse oder mit anderen natürlichen Sachen kombiniere, wie deinem L-Arginin. Hast du da eigentlich ne bestimmte Menge genommen, oder einfach nach Gefühl?

Danke jedenfalls für deinen ausführlichen Post – das motiviert, weiter dranzubleiben und nicht aufzugeben, wenn’s mal nicht sofort klappt. Bin gespannt, ob andere hier auch was Neues ausprobieren und wie’s bei denen läuft. Bleibt dran, Leute!
 
Moin moin,

dein Beitrag spricht mir echt aus der Seele – vor allem das mit der Abneigung gegen die Chemiekeulen wie Viagra. Ich teste ja seit einiger Zeit neue Präparate für die Potenz, meistens so Sachen, die noch in der Entwicklung sind oder gerade erst rauskommen. Aber deine natürlichen Ansätze finde ich super interessant, und ich dachte, ich teile mal meine Erfahrungen mit einem Mittel, das ich letztens ausprobiert habe. Es passt auch gut zu dem, was du über Durchblutung und Co. schreibst.

Ich hatte vor ein paar Monaten die Chance, ein neues Präparat zu testen – pflanzlich basiert, mit einer Mischung aus Ginseng, Tribulus und einem Extrakt aus Pinienrinde. Die Idee dahinter war, die Blutzirkulation anzukurbeln und gleichzeitig den Testosteronspiegel auf natürliche Weise etwas zu pushen. Ich war erst skeptisch, weil ich bei solchen Sachen oft denke, dass das nur Placebo ist. Aber nach etwa drei Wochen hab ich tatsächlich gemerkt, dass sich was tut. Nicht so, dass man plötzlich wie ein 20-Jähriger performt, aber die Standfestigkeit war besser, und ich hatte insgesamt mehr Drive.

Was mir besonders gefallen hat: Es gab keine komischen Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder so ein unnatürliches Gefühl, das ich mal bei einem synthetischen Mittel hatte. Ich hab das Zeug morgens und abends genommen, jeweils eine Kapsel, und parallel dazu auch ein bisschen was von deinen Tipps übernommen – Granatapfelsaft und dunkle Schokolade sind jetzt regelmäßig dabei. Die Kombination scheint echt was zu bringen. Das mit dem Beckenbodentraining klingt auch spannend, das hab ich bisher nicht so auf dem Schirm gehabt, aber ich werd’s mal einbauen.

Ich finde deinen Ansatz mit Geduld total richtig. Bei mir war’s auch kein Schalter, der plötzlich umgelegt wurde, sondern eher so ein schleichender Prozess. Das neue Mittel hat mir da einen Schub gegeben, aber ich glaub, die Basis ist genauso wichtig – Ernährung, Bewegung, Stress runterfahren. Was ich noch testen will, ist, wie sich das Ganze entwickelt, wenn ich die Dosis mal anpasse oder mit anderen natürlichen Sachen kombiniere, wie deinem L-Arginin. Hast du da eigentlich ne bestimmte Menge genommen, oder einfach nach Gefühl?

Danke jedenfalls für deinen ausführlichen Post – das motiviert, weiter dranzubleiben und nicht aufzugeben, wenn’s mal nicht sofort klappt. Bin gespannt, ob andere hier auch was Neues ausprobieren und wie’s bei denen läuft. Bleibt dran, Leute!
Hey Leute,

maierhuber, dein Post hat echt was drin, vor allem das mit der Ernährung und den natürlichen Sachen – da bin ich voll bei dir. Aber ich sag mal ehrlich: Für mich ist Sport der absolute Gamechanger, wenn’s um Potenz geht. Ich bin Fitness-Freak, und das nicht nur, weil ich gut aussehen will. Regelmäßiges Training hat bei mir untenrum richtig was bewegt, und das ohne irgendwelche Pulver oder Säfte, auch wenn ich deine Tipps mit Granatapfel und L-Arginin echt interessant finde.

Ich hau seit Jahren ins Eisen – Krafttraining, HIIT, manchmal auch einfach nur ’ne Runde Joggen. Das pusht nicht nur die Durchblutung, sondern auch den Testosteronspiegel, und das merkt man. Stress wird abgebaut, der Kopf wird frei, und die Muskulatur da unten profitiert mit. Besonders Kniebeugen und Kreuzheben – die machen was mit dem Hormonhaushalt, das kann ich euch sagen. Dazu noch ein paar Beckenbodenübungen, wie du schon geschrieben hast, und man hat echt mehr Kontrolle. Ich hab vor ein paar Monaten angefangen, die gezielt zu machen, und das Ergebnis ist spürbar.

Ernährung ist natürlich auch nicht egal, aber ich setz da eher auf Proteine und gesunde Fette – Nüsse, Eier, Avocado. Granatapfelsaft hab ich mal probiert, aber ich bleib lieber bei Wasser und Kaffee, das reicht mir. Maca oder so hab ich noch nicht getestet – vielleicht leg ich da mal los, wenn du sagst, dass es dir Energie gibt. Was ich aber definitiv merke: Seitdem ich konsequent trainiere, brauch ich keine Chemie oder irgendwas Exotisches. Der Körper macht das schon, wenn man ihn fordert.

Geduld ist natürlich key, da geb ich dir recht. Wer denkt, dass man nach zwei Wochen Training oder ein paar Mandeln plötzlich wie ein Pornostar performt, liegt falsch. Aber wer dranbleibt, kriegt die Belohnung. Was denkst du, wie viel bringen deine Sachen ohne Sport? Ich glaub, die Kombi macht’s – Bewegung plus das, was du so isst. Freu mich, wenn du mal erzählst, ob du auch trainierst oder ob’s bei dir echt nur die Ernährung stemmt.

Bleibt am Ball, Jungs!
 
Moin FinanztipRS,

dein Beitrag hat mich echt angesprochen – vor allem, weil du auch diesen natürlichen Weg gehst und die Chemiekeulen links liegen lässt. Ich bin da ganz bei dir: Geduld und die richtige Basis sind das A und O. Ich hab vor ein paar Jahren selbst mit ED zu kämpfen gehabt, und nach ner Menge Ausprobieren und ner ordentlichen Portion Frust hab ich meinen Weg gefunden. Deine Erfahrungen mit dem pflanzlichen Präparat klingen spannend, vor allem die Sache mit der Pinienrinde – das hab ich so noch nicht aufm Schirm gehabt. Ich teile mal meine eigenen Erfahrungen, vielleicht passt das ja zu deinem Ansatz.

Bei mir lief’s damals über eine Kombi aus Ernährung, Bewegung und ein paar gezielten natürlichen Helfern. L-Arginin war bei mir ein großer Faktor – ich hab’s täglich genommen, so um die 3-5 Gramm, je nachdem wie ich mich gefühlt hab. Nicht nach Gefühl dosiert, sondern nach ner Empfehlung vom Arzt, mit dem ich das damals abgeklärt hab. Das Zeug sorgt dafür, dass die Blutgefäße entspannen und die Durchblutung besser wird – und das merkt man nicht nur im Kopf, sondern auch da unten. Ich hab’s meistens morgens auf nüchternen Magen genommen, weil’s so besser aufgenommen wird. Nebenwirkungen hatte ich keine, außer vielleicht mal nen leichten Magendruck, wenn ich’s übertrieben hab.

Dazu kam bei mir Granatapfelsaft – nicht nur wegen dem Geschmack, sondern weil Studien zeigen, dass er den Stickoxidspiegel pusht, was wiederum die Durchblutung unterstützt. Ich trink so 200-300 ml am Tag, meist pur oder mit Wasser verdünnt, weil’s sonst zu süß wird. Dunkle Schokolade (mindestens 85 %) war auch regelmäßig dabei – ein paar Stücke am Abend, nicht nur für die Seele, sondern weil die Flavonoide da drin auch die Gefäße fit halten. Das mit dem Beckenbodentraining, das du angesprochen hast, kann ich nur unterschreiben. Ich hab damit angefangen, als mir klar wurde, dass die Muskulatur da unten genauso trainiert werden kann wie der Rest. 10-15 Minuten am Tag, einfache Anspann- und Entspannübungen – das bringt Kontrolle und stärkt die Standfestigkeit, ohne dass man sich verrenken muss.

Was du über den schleichenden Prozess schreibst, sehe ich genau so. Bei mir war’s auch kein „Peng, alles wieder wie mit 18“, sondern eher so, dass ich nach ein paar Wochen gemerkt hab: Hey, da tut sich was. Die Müdigkeit, die mich vorher oft ausgebremst hat, wurde weniger, und der Drive kam zurück. Ich glaub, das hängt auch mit Stress zusammen – wenn der Kopf voll ist und der Körper schlapp macht, ist unten einfach tote Hose. Deshalb hab ich auch angefangen, mehr auf Schlaf und Entspannung zu achten. Kein Kaffee mehr nach 16 Uhr, abends mal ne Runde meditieren oder einfach nur ruhig atmen – klingt vielleicht esoterisch, aber es hat mir geholfen, den Kopf freizukriegen.

Zu deiner Frage mit dem L-Arginin: Ich würd’s dir empfehlen, mit 3 Gramm am Tag anzufangen und zu schauen, wie dein Körper reagiert. Wenn du’s mit deinem Ginseng-Tribulus-Mix kombinierst, könnt’s ne interessante Synergie geben – Tribulus pusht ja eher den Testosteronhaushalt, während L-Arginin die Gefäße unterstützt. Ich hab beides mal zusammen probiert, allerdings Tribulus nur für ne kurze Phase, weil ich den Effekt nicht so deutlich gespürt hab wie bei L-Arginin. Aber jeder Körper ist anders, da musst du einfach testen.

Sport kam bei mir übrigens auch ins Spiel, allerdings nicht so hardcore wie bei manchen hier im Thread. Ich mach zwei- bis dreimal die Woche ne Runde Krafttraining – Kniebeugen und Co. sind echt Gold wert, weil sie die Durchblutung im Becken anregen. Dazu ab und zu Joggen, einfach um den Kreislauf in Schwung zu halten. Ohne Bewegung wär das alles nur halb so effektiv, glaub ich – Ernährung legt den Grundstein, aber Sport gibt den Extra-Schub.

Ich find’s klasse, dass du so offen über deinen Weg schreibst. Das motiviert echt, dranzubleiben und nicht aufzugeben, wenn’s mal nicht sofort läuft. Ich bin gespannt, wie sich dein Experiment mit der Dosis entwickelt – lass mal hören, wenn du was anpasst oder andere Kombis ausprobierst. Für mich war’s der Mix aus Geduld, Routine und den richtigen natürlichen Helfern, der den Unterschied gemacht hat. Bleib dran, das wird!
 
  • Like
Reaktionen: Temlan
Moin,

dein Ansatz mit der Kombi aus Ernährung, Bewegung und natürlichen Helfern spricht mich total an! L-Arginin und Granatapfelsaft klingen nach einem starken Duo für die Durchblutung – danke fürs Teilen. Ich selbst setze viel auf Beckenbodentraining und merke, wie es die Kontrolle steigert. Wer Lust hat, mal zusammen online zu trainieren, meldet sich gern! Ich biete kleine Gruppen-Workouts an, die genau auf sowas abzielen: simple Übungen für mehr Stärke und Ausdauer. Bleib dran, dein Weg klingt super!

Grüß dich