25 web pages
Hey zusammen,

die Forschung rund um vorzeitigen Samenerguss (Ejaculatio praecox) macht weiterhin spannende Fortschritte, und ich wollte mal einen Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Medikamentenforschung geben. Aktuell steht Dapoxetin (Priligy) als einziger zugelassener Wirkstoff für die Behandlung von vorzeitigem Samenerguss im Fokus. Es ist ein selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), der den Serotoninspiegel erhöht und so die Ejakulation verzögert. Studien zeigen, dass es die Zeit bis zum Samenerguss um ein bis zwei Minuten verlängern kann – für viele schon ein großer Schritt!

Interessant wird’s, wenn man auf andere SSRIs blickt, wie Sertralin, Paroxetin oder Fluoxetin. Diese sind zwar nicht offiziell für Ejaculatio praecox zugelassen, werden aber im sogenannten Off-Label-Use von manchen Ärzten verschrieben. Studien deuten darauf hin, dass sie teilweise sogar wirksamer sein könnten als Dapoxetin, allerdings muss man sie täglich nehmen, was Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder Libidoverlust mitbringen kann.

Was die Zukunft angeht, gibt’s einige spannende Ansätze! Aktuell wird viel über lokale Anästhetika wie Emla-Creme (mit Lidocain und Prilocain) diskutiert, die die Empfindlichkeit der Eichel reduzieren können. Studien zeigen positive Effekte, aber die Anwendung ist nicht jedermanns Sache, und es gibt Risiken wie Taubheitsgefühle auch beim Partner.

Ein ganz neuer Ansatz ist die Erforschung von Medikamenten, die direkt auf neurologische Signalwege im Gehirn einwirken, um den Ejakulationsreflex gezielter zu modulieren. Hier sind wir aber noch in der frühen Phase, und Zulassungen sind wohl erst in ein paar Jahren zu erwarten. Auch nicht-medikamentöse Innovationen, wie gezieltes Beckenbodentraining mit Biofeedback oder sogar neurostimulierende Geräte, werden getestet – klingt futuristisch, aber die ersten Ergebnisse sind interessant!

Was haltet ihr von den aktuellen Optionen? Hat jemand Erfahrungen mit Dapoxetin oder Off-Label-SSRIs? Oder vielleicht sogar mit den neueren Ansätzen wie Cremes oder Kombi-Therapien? Freue mich auf eure Meinungen!

LG