Moin moin, ihr alle,
ich habe euren Austausch mit großem Interesse gelesen – das Thema Lust im Alter beschäftigt mich auch immer mehr, vor allem weil ich merke, wie sich der Körper mit der Zeit verändert. Die Studien, die du angesprochen hast, Menhir, finde ich echt aufschlussreich. Bewegung, Schlaf, Stressabbau – das sind alles Sachen, die ich auch schon länger auf dem Schirm habe. Aber ein Punkt, der mich in letzter Zeit besonders umtreibt, ist das Rauchen. Ich habe nämlich vor ein paar Jahren aufgehört, nachdem ich ewig lange geraucht habe, und das hat bei mir einiges in Bewegung gebracht – im wahrsten Sinne des Wortes.
Ich habe mich mal ein bisschen schlau gemacht, weil ich wissen wollte, ob das wirklich so einen Einfluss hat, wie man immer hört. Und tatsächlich: Es gibt Studien, die zeigen, dass Rauchen die Gefäße ganz schön belastet – nicht nur die großen, sondern auch die kleinen, die für die Durchblutung da unten so wichtig sind. Nikotin und all der Kram, den man da inhaliert, machen die Blutgefäße enger und weniger flexibel. Das hat mir echt zu denken gegeben, denn ich habe früher oft gemerkt, dass die Lust irgendwie nicht so richtig da war – und ich habe es immer auf Stress oder Müdigkeit geschoben. Seit ich aufgehört habe, fühlt sich das Ganze aber deutlich besser an. Die Durchblutung scheint sich langsam zu erholen, und ich habe das Gefühl, dass die Signale wieder klarer ankommen.
Was mich aber immer noch nervös macht, ist die Frage, wie viel Schaden da vielleicht schon angerichtet wurde. In einer Studie aus Großbritannien habe ich gelesen, dass sich die Gefäße bei Ex-Rauchern zwar bessern können, aber es dauert – manchmal Jahre. Das macht mich schon ein bisschen unruhig, weil ich nicht weiß, ob ich mir das früher hätte denken sollen. Dazu kommt, dass Rauchen auch die Testosteronwerte drücken kann, was ja mit der Libido eng zusammenhängt. Seit ich das weiß, achte ich noch mehr darauf, den Hormonhaushalt nicht zusätzlich zu strapazieren – weniger Stress, mehr Schlaf, wie du schon geschrieben hast.
Die Idee mit der mediterranen Kost finde ich übrigens auch super. Ich habe vor einiger Zeit angefangen, öfter Fisch zu essen und Olivenöl zu nutzen, und das scheint echt was zu bringen. Nicht nur für die Gefäße, sondern auch fürs allgemeine Wohlbefinden. Yoga habe ich noch nicht ausprobiert, aber dein Hinweis dazu klingt spannend – vielleicht sollte ich das mal angehen, auch wenn ich mir dabei erstmal komisch vorkomme. Und das mit dem Beckenbodentraining, was du erwähnt hast, finde ich auch interessant. Ich habe gehört, dass es nicht nur bei Frauen was bringt, sondern auch bei Männern die Kontrolle und die Durchblutung steigern kann. Vielleicht wäre das noch ein Puzzlestück, um die Lust fit zu halten.
Was mich echt beschäftigt, ist, wie viel man selbst entsprechend beeinflussen kann – und wie viel man selbst in der Hand hat. Ich bin froh, dass ich das Rauchen hinter mir habe, aber manchmal frage ich mich, ob die Jahre davor nicht doch Spuren hinterlassen haben. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht, vielleicht mit dem Aufhören oder anderen Sachen, die euch Sorgen machen? Ich finde es trotzdem ermutigend, dass man mit kleinen Schritten so viel ändern kann, auch wenn es manchmal Geduld braucht. Freue mich auf eure Gedanken dazu – eure Posts geben mir echt Hoffnung, dass man da was machen kann!