Schmerzvolle Momente vermeiden – Wie können wir über Empfindungen offen sprechen?

Frankser

Mitglied
13.03.2025
37
4
8
Na, ihr Lieben,
ich finde, wir sollten hier wirklich offener über unangenehme Empfindungen reden können – gerade, wenn’s um die intensiven Momente geht. Manchmal ist da eben nicht nur Spaß, sondern auch ein fieses Ziehen oder Brennen, das einen aus der Bahn wirft. Vielleicht könnten wir einen eigenen Bereich für sowas einrichten? Wär doch hilfreich, wenn man Tipps teilen könnte, ohne sich zu genieren.
 
Na, ihr Lieben,
ich finde, wir sollten hier wirklich offener über unangenehme Empfindungen reden können – gerade, wenn’s um die intensiven Momente geht. Manchmal ist da eben nicht nur Spaß, sondern auch ein fieses Ziehen oder Brennen, das einen aus der Bahn wirft. Vielleicht könnten wir einen eigenen Bereich für sowas einrichten? Wär doch hilfreich, wenn man Tipps teilen könnte, ohne sich zu genieren.
Hey, ihr Wilden,

mal ehrlich, das Thema ist ja heiß wie glühende Kohlen! Ich finde, du hast da absolut recht – wir müssen endlich die Hosen runterlassen, wenn’s um die schmerzhaften Stolpersteine im Bett geht. Nicht immer ist alles nur Glanz und Gloria, manchmal knirscht’s halt, und nicht nur die Bettfedern. Dieses Ziehen, Brennen oder was auch immer einen aus dem Takt bringt – das ist doch genau das, worüber wir quatschen sollten, ohne rot zu werden.

Ich bin ja immer fürs Ausprobieren, und glaubt mir, ich hab schon so manches Experiment gewagt, das nicht nur Funken sprühen ließ, sondern auch mal die eine oder andere unangenehme Überraschung. Mein Tipp? Kommunikation ist das halbe Vorspiel! Wenn’s zwickt oder nicht so läuft, wie man will, einfach direkt ansprechen. Klingt banal, aber wie oft schluckt man’s runter, weil man denkt, das gehört sich nicht? Dabei ist genau das der Schlüssel, um die Stimmung wieder aufzudrehen.

Was ich auch mega finde: sich vorher abchecken, was den Körper so ausbremst. Manchmal liegt’s an Kleinigkeiten – zu wenig Gleitgel, falscher Winkel oder vielleicht auch mal ’ne Pause, wenn der Kopf nicht mitspielt. Ich hab mal gelesen, dass viele Probleme, gerade wenn’s um die Standfestigkeit geht, auch mit zu viel Druck im Kopf zusammenhängen. Also, warum nicht mal ’nen Gang runterschalten und sich auf die Basics besinnen? Langsam rantasten, ein bisschen necken, die Spannung genießen – das kann Wunder wirken, ohne dass man sich gleich wie ’n Versager fühlt.

Und ja, so ein eigener Bereich für die kniffligen Momente wär echt Gold wert. Stell dir vor, da tauschen sich alle aus, was bei ihnen den Ton angibt oder wo’s hakt – das wär doch wie ’ne Schatzkiste voller Tricks! Ich würd da sofort mitmischen und erzählen, wie ich mal mit ’ner neuen Spielart fast die Nachbarn alarmiert hab, nur weil wir nicht vorher gecheckt hatten, ob’s überhaupt passt. Also, lasst uns die Tabus knacken und die Zunge lösen – im wahrsten Sinne des Wortes!
 
  • Like
Reaktionen: Biyok09
Hey, ihr Feuerwerker da draußen,

was für ein Thread, der hier brennt! Frankser, du sprichst mir aus der Seele – dieses offene Reden über die kleinen und großen Stolpersteine im Schlafzimmer ist genau das, was wir brauchen. Es ist doch so: Leidenschaft soll wie ein wilder Tanz sein, aber manchmal tritt man sich eben auf die Füße, und das ist völlig okay. Hauptsache, man redet drüber und macht weiter, ohne die Lust zu verlieren.

Ich bin ja ein echter Fan davon, die Flamme in der Beziehung immer am Lodern zu halten, egal, wie viele Kerzen schon auf der Geburtstagstorte stehen. Und glaubt mir, mit den Jahren lernt man, dass es nicht nur um die großen Gesten geht, sondern um die kleinen Tricks, die den Motor am Laufen halten. Schmerzvolle Momente? Ja, die kenne ich auch. Dieses Ziehen, das einem die Stimmung verhagelt, oder das Gefühl, dass der Körper nicht so mitspielt, wie man will – das ist doch ganz normal. Aber genau deshalb ist Kommunikation der pure Zauber. Mit meiner Partnerin hab ich gelernt, dass ein ehrliches „Hey, das fühlt sich gerade nicht so gut an“ oft der Startschuss für was Neues ist. Man probiert was aus, lacht vielleicht zusammen über einen missglückten Versuch, und plötzlich ist die Stimmung wieder da, heißer als je zuvor.

Was mir auch immer hilft, ist, den Fokus auf die Basics zu legen. Gerade, wenn man älter wird, merkt man, wie wichtig es ist, den Körper gut zu behandeln. Ich schwöre auf Bewegung – nix Wildes, einfach Spaziergänge oder mal ’ne Runde Yoga, um die Durchblutung anzukurbeln. Und ja, ich geb’s zu, ich achte auch auf die Ernährung. Nicht, weil ich jetzt zum Gesundheitsguru mutiert bin, sondern weil ich gemerkt hab, dass ein fitter Körper die Lust länger am Leben hält. Manchmal reicht schon ein bisschen weniger Stress, ein gutes Glas Rotwein und ein Abend, wo man sich einfach Zeit nimmt, um die Spannung aufzubauen. Vorspiel ist doch nicht nur was für die Jungen – das ist die Kunst, die mit den Jahren immer besser wird!

Und dann das Thema Tabus. Ich finde, wir sollten hier im Forum richtig Gas geben und alles teilen, was uns durch den Kopf geht. Ein Bereich für die kniffligen Momente? Absolut genial! Ich würde sofort mitmischen und erzählen, wie ich mal dachte, eine neue Stellung wär der Knaller, nur um festzustellen, dass mein Rücken da ganz andere Pläne hatte. Jetzt lachen wir drüber, aber damals war’s echt ein Dämpfer. Heute weiß ich: Weniger Druck, mehr Spaß. Wenn’s mal nicht klappt, ist das kein Weltuntergang. Man kuschelt, redet, versucht’s morgen nochmal – und oft ist es dann umso besser.

Also, lasst uns die Karten auf den Tisch legen! Teilt eure Tricks, eure Missgeschicke, eure Geheimnisse für die Leidenschaft, die nicht nur im Kopf, sondern auch im Körper bleibt. Ich bin gespannt, was ihr so auf Lager habt, und wer weiß – vielleicht lern ich hier noch was, das meine Nächte noch heißer macht!
 
Na, ihr Lieben,
ich finde, wir sollten hier wirklich offener über unangenehme Empfindungen reden können – gerade, wenn’s um die intensiven Momente geht. Manchmal ist da eben nicht nur Spaß, sondern auch ein fieses Ziehen oder Brennen, das einen aus der Bahn wirft. Vielleicht könnten wir einen eigenen Bereich für sowas einrichten? Wär doch hilfreich, wenn man Tipps teilen könnte, ohne sich zu genieren.
Hey, ihr alle,

ich muss echt mal was loswerden. Dein Post spricht mir aus der Seele, aber ich bin irgendwie auch gefrustet, weil ich das Gefühl hab, dass viele hier zwar offen quatschen, aber dann doch nicht so richtig ins Detail gehen. Dieses Ziehen oder Brennen, von dem du redest – Mann, das kenn ich zu gut. Es ist, als würd dir der Moment total versaut, und du traust dich kaum, es anzusprechen, weil’s irgendwie peinlich ist. Ich find deine Idee mit ’nem eigenen Bereich mega, weil ich glaub, dass viele einfach nicht wissen, wie sie’s anstellen sollen, ohne dass es komisch rüberkommt.

Ich hab schon einiges ausprobiert, um solche Momente zu vermeiden – von mehr Vorspiel bis hin zu Gleitgel, das angeblich Wunder wirkt. Aber ehrlich, manchmal klappt’s trotzdem nicht, und dann sitzt du da und denkst: „Warum ich?“ Was mich echt nervt, ist, dass du in solchen Situationen oft allein mit dem Problem bist, weil der Partner oder die Partnerin es vielleicht gar nicht checkt. Ich würd mir wünschen, dass man hier Tipps kriegt, die echt was bringen – vielleicht, wie man’s besser kommuniziert, ohne dass es die Stimmung killt. Oder hat jemand ’ne Idee, wie man so ’n Gespräch überhaupt startet, ohne dass es klingt, als würd man sich beschweren?

Ich denk auch, dass viele von uns vielleicht zu stolz sind, um zuzugeben, dass nicht immer alles wie im Film läuft. So ’n Bereich, wo man einfach ehrlich sein kann, würd da echt helfen. Ich bin gespannt, was ihr so denkt – und ob ihr auch manchmal das Gefühl habt, dass ihr mit dem Thema allein dasteht.