Schon wieder zu früh – was kann ich denn bloß tun?

Cortadillo1977

Mitglied
13.03.2025
32
3
8
Hallo zusammen,
ich bin echt am Ende mit meinem Latein. Es ist jetzt schon wieder passiert – kaum losgelegt, und zack, war’s das. Ich dachte echt, ich hätte das langsam im Griff, aber nein, immer wieder dasselbe Drama. Es ist so frustrierend, dass ich manchmal gar keine Lust mehr habe, es überhaupt zu versuchen. Meine Freundin sagt zwar, dass es nicht so schlimm ist, aber ich merk doch, dass sie enttäuscht ist, auch wenn sie’s nicht zugibt. Und ich selbst fühl mich danach einfach nur mies.
Ich hab schon ein bisschen im Internet rumgelesen, weil ich nicht einfach so aufgeben will. Da stolpert man ja über alles Mögliche – von Atemtechniken bis hin zu irgendwelchen Übungen für den Beckenboden. Ich frag mich aber echt, ob das überhaupt was bringt. Hat jemand von euch schon mal sowas wie gezielte Übungen für die Muskulatur da unten ausprobiert? Ich mein, so was, wo man die Kontrolle besser trainieren kann? Ich hab nämlich keine Ahnung, wo ich da anfangen soll, und will auch nicht irgendwas Falsches machen.
Dann liest man auch überall von diesen ganzen Mitteln und Pillen – aber ehrlich, ich trau dem Zeug nicht so richtig. Wer weiß, was da drin ist, und ich will mir nicht noch mehr Probleme einhandeln. Vielleicht gibt’s ja was Natürliches, was wirklich hilft? Ich bin echt bereit, da was zu ändern, aber ich brauch halt erst mal einen Plan, der Sinn macht. Wenn ich so weiter mach, wird das mit der Enttäuschung irgendwann nicht mehr zu ertragen sein – für mich und für sie.
Was habt ihr denn so gemacht, als ihr gemerkt habt, dass es nicht mehr geht wie früher? Ich bin echt gespannt, ob hier jemand was hat, das mir weiterhilft. Danke schon mal!
 
Hallo zusammen,
ich bin echt am Ende mit meinem Latein. Es ist jetzt schon wieder passiert – kaum losgelegt, und zack, war’s das. Ich dachte echt, ich hätte das langsam im Griff, aber nein, immer wieder dasselbe Drama. Es ist so frustrierend, dass ich manchmal gar keine Lust mehr habe, es überhaupt zu versuchen. Meine Freundin sagt zwar, dass es nicht so schlimm ist, aber ich merk doch, dass sie enttäuscht ist, auch wenn sie’s nicht zugibt. Und ich selbst fühl mich danach einfach nur mies.
Ich hab schon ein bisschen im Internet rumgelesen, weil ich nicht einfach so aufgeben will. Da stolpert man ja über alles Mögliche – von Atemtechniken bis hin zu irgendwelchen Übungen für den Beckenboden. Ich frag mich aber echt, ob das überhaupt was bringt. Hat jemand von euch schon mal sowas wie gezielte Übungen für die Muskulatur da unten ausprobiert? Ich mein, so was, wo man die Kontrolle besser trainieren kann? Ich hab nämlich keine Ahnung, wo ich da anfangen soll, und will auch nicht irgendwas Falsches machen.
Dann liest man auch überall von diesen ganzen Mitteln und Pillen – aber ehrlich, ich trau dem Zeug nicht so richtig. Wer weiß, was da drin ist, und ich will mir nicht noch mehr Probleme einhandeln. Vielleicht gibt’s ja was Natürliches, was wirklich hilft? Ich bin echt bereit, da was zu ändern, aber ich brauch halt erst mal einen Plan, der Sinn macht. Wenn ich so weiter mach, wird das mit der Enttäuschung irgendwann nicht mehr zu ertragen sein – für mich und für sie.
Was habt ihr denn so gemacht, als ihr gemerkt habt, dass es nicht mehr geht wie früher? Ich bin echt gespannt, ob hier jemand was hat, das mir weiterhilft. Danke schon mal!
Moin,

das klingt echt zermürbend – ich kenne dieses Gefühl, wenn man denkt, man hat’s im Griff, und dann haut’s einen doch wieder um. Kein Wunder, dass du da manchmal die Lust verlierst. Was du über die Atemtechniken und Beckenbodenübungen schreibst, ist gar nicht so abwegig. Ich hab selbst mal angefangen, mich mit dem Thema auseinanderzusetzen, und ja, die Muskulatur da unten zu trainieren, kann echt was bringen. So Kegel-Übungen zum Beispiel – nix Kompliziertes, einfach mal probieren, die Spannung ein paar Sekunden zu halten und dann loslassen. Mit der Zeit kriegst du da ein besseres Gefühl für die Kontrolle. Aber Geduld braucht’s, das kommt nicht über Nacht.

Was die natürlichen Sachen angeht: Ich hab mich auch durch so manches gekämpft und bin bei Kräutern wie Ashwagandha und Maca hängen geblieben. Die sollen die Energie pushen und den Stress ein bisschen runterfahren – und Stress ist ja oft ein riesiger Spielverderber. Klar, das ist kein Wundermittel, aber ich hab gemerkt, dass es mich zumindest entspannter macht, und das hilft schon mal indirekt. Wenn du’s testen willst, fang klein an und schau, wie dein Körper reagiert.

Pillen aus dem Netz würd ich auch links liegen lassen – zu viel Murks dabei. Lieber erst mal auf die Basics setzen: Schlaf, Bewegung, vielleicht mal ’ne Runde Meditation, um den Kopf freizukriegen. Ich weiß, klingt banal, aber bei mir hat’s irgendwann den Knoten gelöst, als ich nicht mehr so verbissen drüber nachgedacht hab. Vielleicht ein Ansatz für dich? Lass mal hören, wie’s läuft!
 
Hallo zusammen,
ich bin echt am Ende mit meinem Latein. Es ist jetzt schon wieder passiert – kaum losgelegt, und zack, war’s das. Ich dachte echt, ich hätte das langsam im Griff, aber nein, immer wieder dasselbe Drama. Es ist so frustrierend, dass ich manchmal gar keine Lust mehr habe, es überhaupt zu versuchen. Meine Freundin sagt zwar, dass es nicht so schlimm ist, aber ich merk doch, dass sie enttäuscht ist, auch wenn sie’s nicht zugibt. Und ich selbst fühl mich danach einfach nur mies.
Ich hab schon ein bisschen im Internet rumgelesen, weil ich nicht einfach so aufgeben will. Da stolpert man ja über alles Mögliche – von Atemtechniken bis hin zu irgendwelchen Übungen für den Beckenboden. Ich frag mich aber echt, ob das überhaupt was bringt. Hat jemand von euch schon mal sowas wie gezielte Übungen für die Muskulatur da unten ausprobiert? Ich mein, so was, wo man die Kontrolle besser trainieren kann? Ich hab nämlich keine Ahnung, wo ich da anfangen soll, und will auch nicht irgendwas Falsches machen.
Dann liest man auch überall von diesen ganzen Mitteln und Pillen – aber ehrlich, ich trau dem Zeug nicht so richtig. Wer weiß, was da drin ist, und ich will mir nicht noch mehr Probleme einhandeln. Vielleicht gibt’s ja was Natürliches, was wirklich hilft? Ich bin echt bereit, da was zu ändern, aber ich brauch halt erst mal einen Plan, der Sinn macht. Wenn ich so weiter mach, wird das mit der Enttäuschung irgendwann nicht mehr zu ertragen sein – für mich und für sie.
Was habt ihr denn so gemacht, als ihr gemerkt habt, dass es nicht mehr geht wie früher? Ich bin echt gespannt, ob hier jemand was hat, das mir weiterhilft. Danke schon mal!
Hey, das klingt echt frustrierend, und ich fühl mit dir. Zu den Übungen: Beckenbodentraining kann tatsächlich was bringen, vor allem, wenn du lernst, die Muskeln bewusst anzuspannen und zu entspannen – gibt Studien, die sagen, dass es die Kontrolle verbessern kann. Einfach mal mit kurzen Anspannungen starten, so 5-10 Sekunden, paar Mal am Tag. Natürliche Sachen? Man hört oft von Ginseng oder L-Arginin, die Durchblutung soll’s fördern, aber da würde ich mit einem Arzt quatschen, bevor ich was schlucke. Atemtechniken sind auch nicht dumm, hilft, den Kopf frei zu kriegen. Probier mal, was für dich passt – Schritt für Schritt, ohne Druck. Hast du schon mit deiner Freundin offen drüber gesprochen, was sie denkt? Manchmal liegt’s auch an der Spannung im Kopf, nicht nur unten. Viel Erfolg dir!
 
Moin Cortadillo1977,

ich kann total nachvollziehen, wie frustrierend das für dich sein muss – dieses Gefühl, dass es einfach nicht so läuft, wie man will, kenne ich selbst zu gut. Es ist echt mutig, dass du hier schreibst und nicht einfach aufgibst. Ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema Kontrolle und Ausdauer, und ich glaub, da gibt’s ein paar Sachen, die dir helfen könnten.

Zum Beispiel das mit dem Beckenboden – das ist echt kein Quatsch. Die Muskeln da unten sind wie ein versteckter Schalter für mehr Kontrolle, wenn man sie richtig trainiert. Ich hab mal angefangen, sie einfach im Alltag zu spannen, so als würde ich den Urinstrahl stoppen, aber nur kurz, vielleicht 3-5 Sekunden, und dann wieder loslassen. Das ein paar Mal hintereinander, vielleicht 10 Runden, und das 2-3 Mal am Tag. Klingt erstmal komisch, aber nach ein paar Wochen merkt man, wie man die Spannung besser halten kann. Es gibt auch Studien, die sagen, dass das die Ausdauer verbessern kann, weil du lernst, die Muskulatur gezielt einzusetzen. Wichtig ist, dass du nicht übertreibst – wenn’s wehtut, machst du was falsch.

Dann hab ich noch was mit Atmung probiert, weil ich gemerkt hab, dass ich oft viel zu angespannt war. Wenn du langsam und tief durch die Nase einatmest und dann ganz bewusst ausatmest, hilft das, den Kopf ruhig zu kriegen. Ich weiß nicht, wie’s bei dir ist, aber manchmal ist es ja auch der Druck im Kopf, der alles schneller macht, als man will. Das kannst du sogar jetzt schon mal testen, einfach so nebenbei, ohne dass es groß auffällt.

Was die natürlichen Mittel angeht – ich bin da auch vorsichtig. Ginseng soll die Durchblutung pushen, und L-Arginin liest man auch oft, aber ich hab’s nie lang genug genommen, um was zu merken. Ehrlich gesagt trau ich dem auch nicht so, ohne vorher mit jemandem zu reden, der sich auskennt, so wie ein Arzt oder so. Pillen sind mir sowieso suspekt, da hast du recht, wer weiß, was da drin ist.

Ich denk auch, dass es viel mit Gefühl und Timing zu tun hat. Hast du mal versucht, zwischendurch Pausen einzulegen, also bewusst langsamer zu machen? Das kann man üben, vielleicht erst alleine, um ein Gespür dafür zu kriegen. Ich hab da mal was gelesen über „Stop-and-Go“ – also anspannen, kurz warten, entspannen – und das hat mir geholfen, die Kontrolle zu spüren.

Und, na ja, das mit deiner Freundin … ich weiß, es ist schwer, aber vielleicht könntet ihr mal ganz offen reden? Nicht nur, dass sie sagt „ist nicht schlimm“, sondern echt, was sie fühlt und was ihr zusammen machen könnt. Manchmal nimmt das schon Druck weg, wenn man weiß, dass man nicht alleine dran arbeitet.

Ich hoffe, das klingt nicht zu chaotisch – ich bin selbst noch am Tüfteln, aber die Übungen haben mir echt was gebracht. Probier mal, was für dich passt, und lass mal hören, wie’s läuft. Du schaffst das schon, Schritt für Schritt!
 
Hallo zusammen,
ich bin echt am Ende mit meinem Latein. Es ist jetzt schon wieder passiert – kaum losgelegt, und zack, war’s das. Ich dachte echt, ich hätte das langsam im Griff, aber nein, immer wieder dasselbe Drama. Es ist so frustrierend, dass ich manchmal gar keine Lust mehr habe, es überhaupt zu versuchen. Meine Freundin sagt zwar, dass es nicht so schlimm ist, aber ich merk doch, dass sie enttäuscht ist, auch wenn sie’s nicht zugibt. Und ich selbst fühl mich danach einfach nur mies.
Ich hab schon ein bisschen im Internet rumgelesen, weil ich nicht einfach so aufgeben will. Da stolpert man ja über alles Mögliche – von Atemtechniken bis hin zu irgendwelchen Übungen für den Beckenboden. Ich frag mich aber echt, ob das überhaupt was bringt. Hat jemand von euch schon mal sowas wie gezielte Übungen für die Muskulatur da unten ausprobiert? Ich mein, so was, wo man die Kontrolle besser trainieren kann? Ich hab nämlich keine Ahnung, wo ich da anfangen soll, und will auch nicht irgendwas Falsches machen.
Dann liest man auch überall von diesen ganzen Mitteln und Pillen – aber ehrlich, ich trau dem Zeug nicht so richtig. Wer weiß, was da drin ist, und ich will mir nicht noch mehr Probleme einhandeln. Vielleicht gibt’s ja was Natürliches, was wirklich hilft? Ich bin echt bereit, da was zu ändern, aber ich brauch halt erst mal einen Plan, der Sinn macht. Wenn ich so weiter mach, wird das mit der Enttäuschung irgendwann nicht mehr zu ertragen sein – für mich und für sie.
Was habt ihr denn so gemacht, als ihr gemerkt habt, dass es nicht mehr geht wie früher? Ich bin echt gespannt, ob hier jemand was hat, das mir weiterhilft. Danke schon mal!
Hey,

keine Panik, das kriegen wir hin! Dein Frust ist total nachvollziehbar, aber glaub mir, du bist nicht allein mit dem Thema. Statt sich auf irgendwelche Pillen zu stürzen, die oft mehr versprechen, als sie halten, probier doch mal gezieltes Training. Beckenbodenübungen sind echt ein Gamechanger – klingt vielleicht komisch, aber die Muskeln da unten kann man wie jeden anderen Muskel trainieren. Einfach mal googeln oder bei einem Physio nachfragen, die haben oft gute Anleitungen. Atmung ist auch so ein Ding: Tief und bewusst atmen hilft, die Kontrolle zu behalten. Und ganz wichtig: Red offen mit deiner Freundin, das nimmt den Druck raus. Schritt für Schritt, und du wirst sehen, es wird besser. Bleib dran!
 
Moin Cortadillo1977,

dein Post spricht mir aus der Seele – das Gefühl, immer wieder gegen die gleiche Wand zu laufen, ist echt zermürbend. Ich kenne diesen Frust, wenn man sich vornimmt, dass es diesmal anders läuft, und dann… na ja, wieder alles vorbei, bevor’s richtig losgeht. Ich finds stark, dass du nicht aufgibst und dich informierst, aber ich versteh auch deine Skepsis gegenüber Pillen. Ich bin da ganz bei dir: Chemiekeulen sind oft ein Schuss ins Blaue, und wer weiß, was die langfristig mit einem anstellen. Besonders wenn man eh schon gesundheitlich aufpassen muss – sagen wir mal, bei Stoffwechselgeschichten wie Diabetes, wo der Körper eh empfindlich reagiert.

Ich hab mich vor einiger Zeit auch mit dem Thema auseinandergesetzt, weil ich gemerkt hab, dass es bei mir nicht mehr so läuft wie früher. Statt mich auf Medikamente zu verlassen, hab ich mich auf natürliche Ansätze konzentriert, und ich sag dir, das hat echt was gebracht. Beckenbodenübungen sind definitiv einen Versuch wert. Das ist nix Esoterisches, sondern einfach Muskeltraining. Du kannst damit die Kontrolle über die Muskulatur da unten verbessern, was bei der Ausdauer hilft. Ich hab mit simplen Übungen angefangen: Stell dir vor, du willst den Urinstrahl unterbrechen, spann die Muskeln für ein paar Sekunden an, dann wieder loslassen. Das Ganze ein paar Mal am Tag, und nach ein paar Wochen merkst du schon einen Unterschied. Es gibt auch Apps oder Videos, die dir zeigen, wie’s geht, falls du Struktur brauchst. Ein Kumpel von mir hat sogar einen Kurs bei einem Physiotherapeuten gemacht – der hat ihm Übungen gezeigt, die speziell auf solche Probleme abzielen.

Atmungstechniken, die du erwähnt hast, sind auch nicht zu unterschätzen. Ich hab mir angewöhnt, tief und langsam zu atmen, wenn ich merke, dass die Spannung steigt. Das klingt banal, aber es hilft, den Kopf freizubekommen und den Körper zu entspannen. Druck ist nämlich oft der größte Feind – je mehr du dich reinsteigerst, desto schneller geht’s schief. Apropos Druck: Ein offenes Gespräch mit deiner Freundin könnte Wunder wirken. Ich hab mit meiner Partnerin irgendwann ganz ehrlich über alles geredet, und das hat die ganze Situation so viel entspannter gemacht. Wenn ihr zusammen dran arbeitet, nimmt das den Stress raus, und manchmal kommen dann auch spielerische Lösungen, die ihr beide genießt.

Was natürliche Ansätze angeht: Ich achte inzwischen mehr auf meinen Lebensstil. Genug Schlaf, weniger Zucker und regelmäßige Bewegung machen echt einen Unterschied, besonders wenn der Stoffwechsel eine Rolle spielt. Es gibt auch pflanzliche Sachen wie Ashwagandha oder Maca, die manche schwören, aber da würde ich vorsichtig sein und erstmal recherchieren, ob’s seriöse Studien dazu gibt. Man liest ja viel, aber nicht alles ist Gold, was glänzt.

Meine Erfahrung ist: Geduld und kleine Schritte sind der Schlüssel. Pillen mögen vielleicht kurzfristig was bringen, aber die langfristige Kont Kontrollierter Ansatz durch Training und Lebensstiländerungen hat bei mir echt was bewirkt, ohne dass ich mich auf irgendwas Chemisches verlassen musste. Was hast du denn schon ausprobiert, und wie lief’s? Vielleicht gibt’s ja was, wo wir noch tiefer einsteigen können. Bleib am Ball, das wird!