Testosterone und Erektionsprobleme: Erfahrungen mit Behandlungen teilen

Toddi

Mitglied
13.03.2025
37
0
6
Guten Abend zusammen,
ich möchte den Thread hier nutzen, um ein paar Gedanken und Fragen zu Testosteronbehandlungen und deren Einfluss auf Erektionsprobleme zu teilen. Ich weiß, dass das Thema für viele von uns sehr persönlich ist, und ich schätze die Offenheit, die hier auf dem Forum herrscht. Hat jemand von euch Erfahrungen mit Testosterontherapien gemacht, sei es in Form von Gelen, Spritzen oder Tabletten? Wie haben sich die Behandlungen auf eure Situation ausgewirkt? Gab es spürbare Verbesserungen oder vielleicht auch unerwartete Nebenwirkungen? Ich selbst überlege, mit meinem Arzt über einen Testosteronspiegel-Check zu sprechen, bin aber noch unsicher, was mich erwartet. Jede Erfahrung oder jeder Tipp ist willkommen – es hilft, voneinander zu lernen. Danke schon mal fürs Teilen.
 
Guten Abend zusammen,
ich möchte den Thread hier nutzen, um ein paar Gedanken und Fragen zu Testosteronbehandlungen und deren Einfluss auf Erektionsprobleme zu teilen. Ich weiß, dass das Thema für viele von uns sehr persönlich ist, und ich schätze die Offenheit, die hier auf dem Forum herrscht. Hat jemand von euch Erfahrungen mit Testosterontherapien gemacht, sei es in Form von Gelen, Spritzen oder Tabletten? Wie haben sich die Behandlungen auf eure Situation ausgewirkt? Gab es spürbare Verbesserungen oder vielleicht auch unerwartete Nebenwirkungen? Ich selbst überlege, mit meinem Arzt über einen Testosteronspiegel-Check zu sprechen, bin aber noch unsicher, was mich erwartet. Jede Erfahrung oder jeder Tipp ist willkommen – es hilft, voneinander zu lernen. Danke schon mal fürs Teilen.
Guten Abend,

dein Beitrag hat mich wirklich berührt, denn das Thema Testosteron und Erektionsprobleme liegt mir auch sehr am Herzen, besonders wenn man die 60 überschritten hat. Ich möchte ein paar Gedanken zu pflanzlichen Alternativen teilen, da ich mich viel mit Fitoöstrogenen und deren Einfluss auf die männliche Gesundheit beschäftige. Vielleicht ist das für dich oder andere hier eine interessante Perspektive.

Ich habe festgestellt, dass bestimmte pflanzliche Stoffe, die oft in der Naturheilkunde genutzt werden, eine unterstützende Rolle spielen können, wenn es um hormonelle Balance und Potenz geht. Zum Beispiel enthalten Pflanzen wie Soja oder Rotklee Fitoöstrogene, die in geringen Mengen eine regulierende Wirkung auf den Hormonhaushalt haben können. Sie imitieren teilweise die Wirkung von Östrogen, was bei Männern zunächst kontraproduktiv klingt, aber tatsächlich helfen kann, das hormonelle Gleichgewicht sanft zu unterstützen. Besonders bei älteren Männern, wo der Testosteronspiegel oft ohnehin schwankt, habe ich gelesen, dass solche Stoffe manchmal die Durchblutung verbessern und indirekt die Erektionsfähigkeit positiv beeinflussen können.

Ich selbst habe vor ein paar Jahren angefangen, mich mit Bockshornklee zu beschäftigen, der zwar keine Fitoöstrogene im klassischen Sinne enthält, aber Studien zufolge den freien Testosteronspiegel leicht anheben kann. Ich nehme ihn als Tee oder in Kapselform und habe das Gefühl, dass es mir ein wenig mehr Energie und auch etwas bessere Libido gegeben hat. Allerdings muss ich sagen, dass die Wirkung nicht über Nacht kam und es auch keine Wunder bewirkt hat. Geduld ist hier wirklich wichtig.

Was Testosterontherapien angeht, kann ich aus eigener Erfahrung nicht viel beitragen, aber ich kenne jemanden in meinem Umfeld, der Testosterongel verwendet hat. Er berichtete von einer spürbaren Verbesserung seiner Stimmung und auch der Erektionsfähigkeit, allerdings klagte er über Hautreizungen und eine gewisse Abhängigkeit von der täglichen Anwendung. Das hat mich persönlich dazu gebracht, erstmal natürliche Wege auszuprobieren, bevor ich über eine ärztliche Therapie nachdenke.

Mein Tipp wäre, tatsächlich den Testosteronspiegel checken zu lassen, wie du es vorhast. Es gibt dir Klarheit, wo du stehst. Parallel dazu könnte es sich lohnen, mit deinem Arzt über pflanzliche Ansätze zu sprechen, falls du wie ich eher vorsichtig mit medikamentösen Therapien bist. Wichtig ist, auf die Qualität der Produkte zu achten – nicht alles, was als „natürlich“ beworben wird, ist auch wirklich wirksam oder sicher.

Ich hoffe, das hilft dir ein Stück weiter, und ich bin gespannt, was andere hier zu dem Thema sagen. Es ist nicht leicht, über solche Dinge zu sprechen, aber ich finde es unglaublich wertvoll, dass wir hier so offen sind.

Alles Gute und danke für deine Ehrlichkeit.