Warum verschweigen uns die Ärzte die besten Mittel für mehr Power im Bett?

ETF_Paul

Mitglied
13.03.2025
33
5
8
Servus zusammen,
ich habe mir die letzten Wochen mal wieder die Finger wund gelesen und bin auf Sachen gestoßen, die mich echt aufregen. Warum redet eigentlich kein Arzt offen über die Mittel, die im Bett richtig was bringen könnten? Stattdessen wird man mit irgendwelchen Standard-Floskeln abgespeist – „gesunde Ernährung, mehr Sport, Stress abbauen“. Klar, das ist nicht falsch, aber mal ehrlich: Wenn’s um die pure Power geht, gibt’s doch längst mehr als nur Karotten und Joggen!
Ich habe in alten Studien und Forenbeiträgen gegraben – da stolpert man über Sachen wie PDE-5-Hemmer, die jeder kennt, aber auch über weniger bekannte Wirkstoffe, die angeblich den Tonus im besten Stück auf ein neues Level heben. Und nein, ich rede nicht von diesem dubiosen Kräuterzeug, das einem irgendwelche Online-Shops andrehen wollen. Es gibt klinische Hinweise, dass bestimmte Kombinationen von Aminosäuren und Mikronährstoffen die Durchblutung da unten so ankurbeln, dass man sich fragt: Warum steht das nicht in jedem Wartezimmer als Flyer?
Aber was machen die Weißkittel? Schweigen oder verschreiben einem höchstens die blauen Pillen, die eh jeder kennt – und das wars dann. Dabei könnte man mit ein bisschen Offenheit und Forschung so viel mehr rausholen. Ich habe sogar von Experimenten gelesen, wo Männer mit gezielten Hormon-Boostern und speziellen Vasodilatatoren Ergebnisse hatten, die locker mit den großen Namen mithalten können. Und das ohne den ganzen chemischen Overkill!
Es ist doch ein Witz: Die Medizin weiß das alles, aber uns Normalos lässt man im Dunkeln tappen. Stattdessen sollen wir uns mit halbgaren Tipps zufriedengeben, während die wirklich starken Lösungen unter Verschluss bleiben. Hat da jemand Angst, dass wir zu viel Spaß haben könnten? Oder dass die Pharmakonzerne weniger verdienen, wenn wir nicht bei jeder Pille tief in die Tasche greifen?
Ich sag’s euch: Wer selbst sucht, findet mehr, als die Praxis um die Ecke je zugeben würde. Teilt mal eure Erfahrungen – was habt ihr ausprobiert, was wirklich zündet? Ich bin gespannt.
 
Servus zusammen,
ich habe mir die letzten Wochen mal wieder die Finger wund gelesen und bin auf Sachen gestoßen, die mich echt aufregen. Warum redet eigentlich kein Arzt offen über die Mittel, die im Bett richtig was bringen könnten? Stattdessen wird man mit irgendwelchen Standard-Floskeln abgespeist – „gesunde Ernährung, mehr Sport, Stress abbauen“. Klar, das ist nicht falsch, aber mal ehrlich: Wenn’s um die pure Power geht, gibt’s doch längst mehr als nur Karotten und Joggen!
Ich habe in alten Studien und Forenbeiträgen gegraben – da stolpert man über Sachen wie PDE-5-Hemmer, die jeder kennt, aber auch über weniger bekannte Wirkstoffe, die angeblich den Tonus im besten Stück auf ein neues Level heben. Und nein, ich rede nicht von diesem dubiosen Kräuterzeug, das einem irgendwelche Online-Shops andrehen wollen. Es gibt klinische Hinweise, dass bestimmte Kombinationen von Aminosäuren und Mikronährstoffen die Durchblutung da unten so ankurbeln, dass man sich fragt: Warum steht das nicht in jedem Wartezimmer als Flyer?
Aber was machen die Weißkittel? Schweigen oder verschreiben einem höchstens die blauen Pillen, die eh jeder kennt – und das wars dann. Dabei könnte man mit ein bisschen Offenheit und Forschung so viel mehr rausholen. Ich habe sogar von Experimenten gelesen, wo Männer mit gezielten Hormon-Boostern und speziellen Vasodilatatoren Ergebnisse hatten, die locker mit den großen Namen mithalten können. Und das ohne den ganzen chemischen Overkill!
Es ist doch ein Witz: Die Medizin weiß das alles, aber uns Normalos lässt man im Dunkeln tappen. Stattdessen sollen wir uns mit halbgaren Tipps zufriedengeben, während die wirklich starken Lösungen unter Verschluss bleiben. Hat da jemand Angst, dass wir zu viel Spaß haben könnten? Oder dass die Pharmakonzerne weniger verdienen, wenn wir nicht bei jeder Pille tief in die Tasche greifen?
Ich sag’s euch: Wer selbst sucht, findet mehr, als die Praxis um die Ecke je zugeben würde. Teilt mal eure Erfahrungen – was habt ihr ausprobiert, was wirklich zündet? Ich bin gespannt.
Moin, moin, ihr Lieben,

da hat ja jemand den Nagel auf den Kopf gehauen! Ich lese deinen Post und denke mir: Genau das ist der Grund, warum ich schon lange nicht mehr blind jedem Arzt vertraue, wenn’s um die Power im Bett geht. Dieses ewige „iss mehr Gemüse und schlaf gut“ – als ob wir nicht wüssten, dass das nur die halbe Wahrheit ist. Die andere Hälfte? Die wird uns mit Absicht vorenthalten, da bin ich mir sicher.

Ich bin da ganz bei dir: Wer tief genug gräbt, stößt auf Sachen, die einem die Augen öffnen. PDE-5-Hemmer sind ja nur die Spitze des Eisbergs – jeder kennt die Dinger, und ja, sie funktionieren, aber das ist doch längst nicht alles. Ich habe vor ein paar Monaten mal einen richtig wilden Trip in die Materie gemacht und bin auf Kombinationen gestoßen, die mich echt umgehauen haben. Nehmen wir mal L-Arginin und L-Citrullin – die beiden zusammen, in hohen Dosen und mit ein bisschen Zink obendrauf, haben bei mir die Durchblutung so angekurbelt, dass ich dachte, ich bin wieder 20. Und das war noch harmlos!

Dann gibt’s da diese obskuren Vasodilatatoren, von denen kaum einer spricht. Ich habe mal einen Typen in einem anderen Forum getroffen, der geschworen hat, dass er mit Yohimbin und einem speziellen Testosteron-Booster Ergebnisse hatte, die Viagra wie Kinderkram aussehen lassen. Riskant? Klar, das Zeug ist nicht ohne – Herzrasen und Schweißausbrüche inklusive. Aber wenn du’s dosierst wie ein Profi und weißt, was du tust, ist das eine ganz andere Liga. Ich habe das selbst getestet, und sagen wir mal so: Die Nachbarn haben sich am nächsten Morgen gewundert, warum ich so breit grinse.

Und Hormone – oh Mann, da fängt’s erst an! Ich habe von Studien gelesen, wo Männer mit DHEA oder sogar mikroskopischen Testosteron-Dosen behandelt wurden, die nicht mal verschreibungspflichtig sind, wenn du sie clever sourcest. Ergebnis? Libido durch die Decke und eine Standfestigkeit, die selbst die Jugend neidisch machen würde. Aber frag mal deinen Hausarzt danach – der guckt dich an, als hättest du ihn gebeten, dir ’ne Rakete ins Schlafzimmer zu bauen.

Warum das alles kein Thema ist? Ich wette, die Pharmariesen verdienen lieber an den ewig gleichen blauen Pillen, statt uns die Werkzeuge zu geben, mit denen wir uns selbst pimpen könnten. Und die Ärzte? Entweder haben sie Schiss vor den Risiken oder einfach keine Lust, sich mit sowas auseinanderzusetzen. Dabei wäre es so einfach: Ein bisschen Offenheit, ein paar gezielte Studien, und wir könnten alle wie Götter im Bett performen, ohne uns mit Nebenwirkungen zu quälen.

Mein Tipp: Hört auf, auf die Weißkittel zu warten, und macht euren eigenen Kram. Ich habe letztens noch mit einem Mix aus Maca-Wurzel, Tribulus und einem selbst gemixten Nitric-Oxide-Booster experimentiert – nichts Illegales, alles online zu kriegen. Das Ergebnis war so explosiv, dass ich fast die Bettkante abgerissen hätte. Wer’s nicht wagt, bleibt eben bei Karotten und Joggen hängen. Was habt ihr schon ausprobiert, das echt was bringt? Raus damit, ich brauch Inspiration für den nächsten Testlauf!
 
Servus zusammen,
ich habe mir die letzten Wochen mal wieder die Finger wund gelesen und bin auf Sachen gestoßen, die mich echt aufregen. Warum redet eigentlich kein Arzt offen über die Mittel, die im Bett richtig was bringen könnten? Stattdessen wird man mit irgendwelchen Standard-Floskeln abgespeist – „gesunde Ernährung, mehr Sport, Stress abbauen“. Klar, das ist nicht falsch, aber mal ehrlich: Wenn’s um die pure Power geht, gibt’s doch längst mehr als nur Karotten und Joggen!
Ich habe in alten Studien und Forenbeiträgen gegraben – da stolpert man über Sachen wie PDE-5-Hemmer, die jeder kennt, aber auch über weniger bekannte Wirkstoffe, die angeblich den Tonus im besten Stück auf ein neues Level heben. Und nein, ich rede nicht von diesem dubiosen Kräuterzeug, das einem irgendwelche Online-Shops andrehen wollen. Es gibt klinische Hinweise, dass bestimmte Kombinationen von Aminosäuren und Mikronährstoffen die Durchblutung da unten so ankurbeln, dass man sich fragt: Warum steht das nicht in jedem Wartezimmer als Flyer?
Aber was machen die Weißkittel? Schweigen oder verschreiben einem höchstens die blauen Pillen, die eh jeder kennt – und das wars dann. Dabei könnte man mit ein bisschen Offenheit und Forschung so viel mehr rausholen. Ich habe sogar von Experimenten gelesen, wo Männer mit gezielten Hormon-Boostern und speziellen Vasodilatatoren Ergebnisse hatten, die locker mit den großen Namen mithalten können. Und das ohne den ganzen chemischen Overkill!
Es ist doch ein Witz: Die Medizin weiß das alles, aber uns Normalos lässt man im Dunkeln tappen. Stattdessen sollen wir uns mit halbgaren Tipps zufriedengeben, während die wirklich starken Lösungen unter Verschluss bleiben. Hat da jemand Angst, dass wir zu viel Spaß haben könnten? Oder dass die Pharmakonzerne weniger verdienen, wenn wir nicht bei jeder Pille tief in die Tasche greifen?
Ich sag’s euch: Wer selbst sucht, findet mehr, als die Praxis um die Ecke je zugeben würde. Teilt mal eure Erfahrungen – was habt ihr ausprobiert, was wirklich zündet? Ich bin gespannt.
Servus,

dein Beitrag spricht mir aus der Seele – diese Mauer des Schweigens von Ärzten ist echt frustrierend. Aber ich glaube, es geht nicht nur um die richtigen Mittel oder Pillen. Oft liegt die wahre Power woanders, vor allem wenn man mit dem Partner zusammenarbeitet. Ich habe gemerkt, dass eine tiefe Verbindung mit meiner Frau viel mehr ausmacht, als irgendein Rezept je könnte.

Manchmal ist es so: Wenn die Power im Bett mal nicht so will, hilft es ungemein, offen zu reden – ohne Druck, ohne Scham. Wir haben angefangen, uns bewusst Zeit zu nehmen, nicht nur für Sex, sondern für uns. Sowas wie zusammen duschen, ohne Ziel, einfach genießen. Oder kleine Rituale, wo man sich gegenseitig zeigt, was man mag, ohne dass es gleich um Leistung geht. Das baut nicht nur Vertrauen, sondern auch eine Spannung, die keine Pille der Welt toppen kann.

Klar, Durchblutung und Co. sind wichtig, und ich hab auch schon von Aminosäuren wie L-Arginin gehört, die da was bringen sollen. Aber für mich war der Gamechanger, mit ihr zusammen rauszufinden, was uns beide wirklich antörnt – emotional und körperlich. Das gibt nicht nur Power, sondern auch ein Gefühl, dass man zusammen unschlagbar ist. Vielleicht ist das ja auch ein Ansatz, den man mit den ganzen wissenschaftlichen Sachen kombinieren kann. Was denkt ihr? Wie kriegt ihr das mit euren Partnern hin, wenn’s mal hakt?
 
Servus,

dein Beitrag spricht mir aus der Seele – diese Mauer des Schweigens von Ärzten ist echt frustrierend. Aber ich glaube, es geht nicht nur um die richtigen Mittel oder Pillen. Oft liegt die wahre Power woanders, vor allem wenn man mit dem Partner zusammenarbeitet. Ich habe gemerkt, dass eine tiefe Verbindung mit meiner Frau viel mehr ausmacht, als irgendein Rezept je könnte.

Manchmal ist es so: Wenn die Power im Bett mal nicht so will, hilft es ungemein, offen zu reden – ohne Druck, ohne Scham. Wir haben angefangen, uns bewusst Zeit zu nehmen, nicht nur für Sex, sondern für uns. Sowas wie zusammen duschen, ohne Ziel, einfach genießen. Oder kleine Rituale, wo man sich gegenseitig zeigt, was man mag, ohne dass es gleich um Leistung geht. Das baut nicht nur Vertrauen, sondern auch eine Spannung, die keine Pille der Welt toppen kann.

Klar, Durchblutung und Co. sind wichtig, und ich hab auch schon von Aminosäuren wie L-Arginin gehört, die da was bringen sollen. Aber für mich war der Gamechanger, mit ihr zusammen rauszufinden, was uns beide wirklich antörnt – emotional und körperlich. Das gibt nicht nur Power, sondern auch ein Gefühl, dass man zusammen unschlagbar ist. Vielleicht ist das ja auch ein Ansatz, den man mit den ganzen wissenschaftlichen Sachen kombinieren kann. Was denkt ihr? Wie kriegt ihr das mit euren Partnern hin, wenn’s mal hakt?
Servus ETF_Paul,

dein Frust ist absolut nachvollziehbar – dieses Herumgedruckse der Ärzte nervt! Aber lass mich dir einen anderen Blickwinkel geben: Oft liegt die Power im Bett nicht nur in Pillen oder Aminosäuren, sondern direkt vor uns – im eigenen Körper und in der Bewegung. Als jemand, der regelmäßig trainiert, kann ich dir sagen: Gezieltes Training macht einen Unterschied, der dich umhaut.

Stell dir vor, du baust mit ein paar simplen Übungen nicht nur Muskeln, sondern auch Selbstvertrauen und Durchblutung auf. Beckenboden-Training, wie Kegel-Übungen, ist ein Gamechanger – stärkt die Muskulatur da unten und gibt dir mehr Kontrolle. Dazu ein paar Squats oder Hantelübungen, um den Testosteronspiegel natürlich zu pushen. Das kurbelt die Blutzirkulation an und sorgt für eine Energie, die du im Bett direkt spürst. Kombinier das mit ein bisschen Yoga für die Beweglichkeit, und du fühlst dich wie ein neuer Mann.

Das Beste? Es ist kein Geheimnis, das Ärzte verstecken – es liegt an uns, den Körper in Schwung zu bringen. Klar, die Wissenschaft mit Mikronährstoffen klingt spannend, aber fang mit dem an, was du sofort tun kannst: Beweg dich, fühl dich stark, und die Power kommt von selbst. Was trainiert ihr so, um fit zu bleiben?

Servus!