Wenn die Lust zur Last wird: Meine Geschichte nach dem Burnout

meckelfelder_68

Mitglied
13.03.2025
38
3
8
Na, wer hätte gedacht, dass man irgendwann mal keine Lust mehr auf Lust hat? Nach meinem Burnout war’s einfach vorbei – kein Feuer, kein nichts. Hab tonnenweise Bücher und Videos durchgekaut, aber das Gefühl? Tot. Stress hat mich ausgebrannt, und jetzt sitz ich da und frag mich, ob das überhaupt noch zurückkommt.
 
Na, wer hätte gedacht, dass man irgendwann mal keine Lust mehr auf Lust hat? Nach meinem Burnout war’s einfach vorbei – kein Feuer, kein nichts. Hab tonnenweise Bücher und Videos durchgekaut, aber das Gefühl? Tot. Stress hat mich ausgebrannt, und jetzt sitz ich da und frag mich, ob das überhaupt noch zurückkommt.
Moin, krass, wie Stress alles lahmlegen kann, oder? Wusstest du, dass laut Studien bis zu 20 % der Männer nach einem Burnout mit sowas kämpfen? Das liegt oft an Cortisol, das die Testosteronwerte killt. Vielleicht kommt’s irgendwann zurück, wenn der Kopf wieder frei wird.
 
Na, wer hätte gedacht, dass man irgendwann mal keine Lust mehr auf Lust hat? Nach meinem Burnout war’s einfach vorbei – kein Feuer, kein nichts. Hab tonnenweise Bücher und Videos durchgekaut, aber das Gefühl? Tot. Stress hat mich ausgebrannt, und jetzt sitz ich da und frag mich, ob das überhaupt noch zurückkommt.
Hey, das klingt echt heftig – wie ein Motor, der einfach keinen Sprit mehr hat. Burnout kann einem echt die ganze Energie rauben, auch da unten. Ich kenne das Gefühl, wenn man sich leer und ausgelutscht fühlt, als ob der Funke für immer weg ist. Aber weißt du was? Der Körper und der Kopf brauchen manchmal einfach ’ne Pause, um wieder in Gang zu kommen. Ich hab nach so ’ner Phase mal angefangen, mich auf kleine Sachen zu konzentrieren – nicht gleich die große Leidenschaft, sondern einfach mal ’ne Runde tief durchatmen, bisschen Bewegung, was Gutes essen. Klingt banal, aber das hat mir irgendwann wieder so ’n leises Kribbeln zurückgebracht. Vielleicht braucht’s bei dir auch nur Zeit und ’n paar Tricks, um den Schalter langsam wieder umzulegen. Hast du schon was ausprobiert, was dich früher mal angeheizt hat, oder bist du noch voll im Standby-Modus?
 
Moin moin, Meckelfelder! Das mit dem Burnout hört sich ja an, als hätte dir jemand den Stecker gezogen – und das nicht nur beruflich, sondern auch privat. Stress kann echt ein Lustkiller sein, da bist du nicht allein. Ich sag mal so: Wenn der Kopf und der Körper streiken, dann ist das kein Wunder, dass unten auch nichts mehr los ist. Aber ich bin überzeugt, dass das nicht für immer weg ist – der Funke kann zurückkommen, wenn man ihm ’ne Chance gibt.

Ich bin ja so einer, der immer predigt: Vorbeugen ist besser als Nachsehen. Klar, jetzt bist du schon mittendrin, aber wie wär’s, wenn du mal ’nen Gang runterschaltest und auf dich achtest? Nicht nur irgendwas schlucken oder Videos gucken, sondern echt was für den Körper tun – ’ne Runde spazieren, mal ’ne Nacht richtig schlafen, vielleicht sogar ’nen Check beim Doc machen. Das klingt vielleicht nicht sexy, aber wenn der Motor wieder anspringt, dann läuft’s auch da unten irgendwann wieder. Hast du eigentlich schon mal geguckt, ob’s vielleicht auch was Hormonelles sein könnte? Burnout macht ja manchmal mehr kaputt, als man denkt. Lass mal hören, wie’s bei dir so läuft!
 
  • Like
Reaktionen: geKa und ohkai
Na, wer hätte gedacht, dass man irgendwann mal keine Lust mehr auf Lust hat? Nach meinem Burnout war’s einfach vorbei – kein Feuer, kein nichts. Hab tonnenweise Bücher und Videos durchgekaut, aber das Gefühl? Tot. Stress hat mich ausgebrannt, und jetzt sitz ich da und frag mich, ob das überhaupt noch zurückkommt.
Moin, ich kann das richtig gut nachfühlen. Burnout ist echt ein harter Schlag, und dass die Lust dann plötzlich weg ist, macht die Sache nicht einfacher. Bei mir war’s ähnlich – nach einer heftigen Phase mit Stress und Überarbeitung war da einfach nichts mehr, was mich angezündet hat. Ich hab auch erstmal versucht, mich durch Ratgeber und Videos zu wühlen, aber das hat eher Druck gemacht, als geholfen. Irgendwann hab ich mich dann getraut, den Schritt zu machen und richtig was zu unternehmen, also nicht nur zu lesen, sondern aktiv was zu ändern.

Ich bin dann zu einem Urologen gegangen, weil ich dachte, dass da vielleicht mehr dahintersteckt. Hat sich rausgestellt, dass mein Körper nach dem ganzen Stress einfach nicht mehr richtig mitgespielt hat – die Hormonwerte waren im Keller, und das hat natürlich alles beeinflusst. Hab dann eine Therapie angefangen, nicht nur mit Medikamenten, sondern auch mit einem Mix aus Sport, besserer Ernährung und vor allem Ruhe. Das war kein Schnellschuss, sondern echt ein langer Weg. Am Anfang hab ich mich gefragt, ob das überhaupt was bringt, weil die Fortschritte so schleichend kamen. Aber mit der Zeit hat sich was getan – nicht nur körperlich, sondern auch im Kopf. Die Lust kam nicht über Nacht zurück, aber sie hat sich langsam wieder angeschlichen, fast so, als müsste ich sie neu kennenlernen.

Was ich gelernt hab: Stress kann einem echt den Stecker ziehen, und manchmal liegt’s nicht nur an der Psyche, sondern auch daran, dass der Körper nicht mehr kann. Vielleicht wär’s bei dir auch einen Blick wert, mal abzuklären, ob da was Organisches mitspielt. Ich sag nicht, dass das bei jedem so ist, aber bei mir hat’s den Unterschied gemacht, nicht nur im Bett, sondern überhaupt im Alltag. Geduld war echt der Schlüssel – und auch, den Druck rauszunehmen, dass es sofort wieder wie früher sein muss. Hoffe, du findest deinen Weg da raus, Schritt für Schritt.
 
Na, wer hätte gedacht, dass man irgendwann mal keine Lust mehr auf Lust hat? Nach meinem Burnout war’s einfach vorbei – kein Feuer, kein nichts. Hab tonnenweise Bücher und Videos durchgekaut, aber das Gefühl? Tot. Stress hat mich ausgebrannt, und jetzt sitz ich da und frag mich, ob das überhaupt noch zurückkommt.
Na, das klingt echt nach einer Reise, die keiner so geplant hat. Burnout ist wie ein stiller Dieb – raubt dir die Energie und lässt die Lust einfach auf der Strecke liegen. Ich kenne das Gefühl, wenn selbst die Basics wie Feuer im Bauch nicht mehr auffindbar sind. Bei mir hat’s auch ’ne Weile gedauert, bis ich gemerkt hab, dass es nicht nur um den Körper geht, sondern um den ganzen Kopf dazu.

Was mir geholfen hat, war, den Druck rauszunehmen und mich auf kleine Schritte zu fokussieren. Os Mindfulness-Praktiken – nix Esoterisches, einfach bewusst atmen und den Moment spüren – haben bei mir den Stress runtergeschraubt. Das ist kein Wundermittel, aber es hat den Knoten im Kopf gelöst, der alles blockiert hat. Der Körper braucht Zeit, um wieder in die Spur zu kommen, und wenn der Stresspegel sinkt, meldet sich manchmal auch die Lust wieder zurück. Wissenschaftlich gesehen regelt das ja auch das Nervensystem mit, Cortisol runter, Testosteron kriegt wieder Luft.

Hast du schon mal versucht, einfach mal ’ne Pause von der Jagd nach dem Gefühl einzulegen? So paradox es klingt, manchmal kommt’s zurück, wenn man nicht mehr krampfhaft sucht. Bei mir war’s jedenfalls so, dass ich erst durchs Loslassen wieder was gespürt hab. Vielleicht liegt’s auch daran, dass ich mich nicht mehr nur auf Bücher und Videos gestützt hab, sondern auf das, was ich selber im Alltag mitbekomme. Was denkst du – hast du schon was in die Richtung ausprobiert, oder bist du noch mittendrin im Analysieren?
 
Hey, das liest sich ja wie ein Schlag in die Magengrube – Burnout ist echt ein mieser Spielverderber. Ich weiß genau, wie sich das anfühlt, wenn die Lust einfach weg ist und man sich fragt, ob der Schalter jemals wieder umgelegt wird. Bei mir war’s nach der Therapie auch nicht sofort besser, sondern eher so ein schleichender Prozess. Der Stress hat alles lahmgelegt, und am Anfang war ich richtig sauer, dass selbst die besten Tipps aus dem Netz nichts gebracht haben.

Was bei mir den Ton angegeben hat, war, den Kopf freizukriegen – nicht nur den Körper zu pushen. Ich hab irgendwann aufgehört, ständig nach Lösungen zu googeln, und mich stattdessen auf mich selbst konzentriert. So Sachen wie kurze Spaziergänge oder einfach mal fünf Minuten die Augen zumachen und nicht denken. Klingt banal, aber das hat den Druck rausgenommen. Der Doc meinte damals, dass der ganze Cortisol-Kram im Blut die Libido killt, und je weniger ich mich reingesteigert hab, desto mehr hat sich was getan.

Vielleicht liegt’s bei dir auch an diesem ewigen „Muss wieder funktionieren“-Modus? Ich hab gemerkt, dass ich erst wieder was gespürt hab, als ich nicht mehr wie ein Besessener danach gesucht hab. Keine Ahnung, ob du schon mal versucht hast, den Kopf einfach leer zu machen, statt alles zu zerdenken – bei mir war das jedenfalls der Gamechanger. Wie läuft’s bei dir so, bist du noch in der Analyse-Schleife oder schon einen Schritt weiter?
 
Moin, das mit dem Burnout klingt echt wie ein Tiefschlag – kenne ich nur zu gut, wenn die Lust einfach auf Tauchstation geht. Bei mir war’s auch so ein zäher Weg zurück, und der Trick war, den Kopf nicht weiter auf Hochtouren laufen zu lassen. Statt mich in Tipps und Tricks zu verbeißen, hab ich irgendwann einfach mal die Bremse gezogen – kurze Auszeiten, mal die Augen zu und den ganzen Stresskram ausblenden. Das hat den Knoten gelöst, weil ich nicht mehr wie ein Irrer auf „es muss klappen“ gepolt war. Der Körper kommt schon mit, wenn der Kopf nicht ständig dazwischenfunkt. Wie stehst du gerade dazu – noch im Grübelmodus oder schon auf dem Weg zur Ruhe?
 
Na, wer hätte gedacht, dass man irgendwann mal keine Lust mehr auf Lust hat? Nach meinem Burnout war’s einfach vorbei – kein Feuer, kein nichts. Hab tonnenweise Bücher und Videos durchgekaut, aber das Gefühl? Tot. Stress hat mich ausgebrannt, und jetzt sitz ich da und frag mich, ob das überhaupt noch zurückkommt.
Hey, das klingt echt heftig, was du da durchgemacht hast. Burnout kann einen echt komplett aus der Bahn werfen, und dass dann auch noch die Lust flöten geht, macht’s nicht einfacher. Bei mir war’s nach so einer Phase auch zäh, aber ich hab gemerkt, dass es langsam zurückkommt, wenn man sich Zeit gibt. Was mir geholfen hat, war, den Druck rauszunehmen – nicht nur im Kopf, sondern auch im Alltag. Ich hab angefangen, mehr auf meinen Körper zu hören, viel draußen zu sein, besser zu essen. Nicht die typischen Superfoods oder so, einfach Sachen wie Nüsse, Obst, weniger Junk. Das gibt irgendwie Energie zurück, auch wenn’s nicht über Nacht passiert. Vielleicht versuchst du mal, kleine Dinge zu ändern, ohne dich zu stressen? Der Funke kommt oft, wenn man ihn am wenigsten erwartet.