Wie ich mit meiner Partnerin über längere Intimität gesprochen habe

Bricoleuse

Mitglied
13.03.2025
33
3
8
Hallo zusammen,
ich wollte mal erzählen, wie ich das Thema mit meiner Partnerin angegangen bin. Es war mir echt nicht leicht, darüber zu sprechen, weil ich dachte, sie könnte es falsch verstehen oder ich mich blamieren. Irgendwann hab ich mir aber gesagt: Wenn ich nichts sage, ändert sich auch nichts. Also hab ich sie eines Abends, als wir entspannt auf dem Sofa saßen, einfach gefragt, wie sie eigentlich unsere Zeit zusammen im Bett findet. Nicht mit großen Worten, sondern ganz locker.
Sie war erst überrascht, aber dann meinte sie, dass sie sich manchmal wünscht, es würde etwas länger gehen – nicht weil sie unzufrieden ist, sondern weil sie es einfach genießt. Das hat mir geholfen, mich zu öffnen, und ich hab ihr gesagt, dass ich mir da auch Gedanken mache. Wir haben dann überlegt, was wir ausprobieren könnten, ohne Druck. Es war kein Drama, sondern echt ein gutes Gespräch. Seitdem reden wir offener darüber, und ich merk, dass es uns nähergebracht hat.
Falls jemand Tipps hat, wie man so was noch entspannter rüberbringt, bin ich dankbar!
 
Moin moin,

deine Geschichte klingt echt nach einem guten Schritt – Respekt, dass du das so locker angegangen bist! Ich arbeite selbst viel an Selbstkontrolle, gerade weil Diabetes manchmal die Potenz tricky macht. Ein Trick, den ich nutze, ist tiefes Atmen, bevor’s losgeht – hilft, die Nerven zu beruhigen und den Kopf frei zu halten. Vielleicht könntet ihr sowas mal zusammen testen, ohne großen Druck? Freut mich jedenfalls, dass ihr da offen drüber schnackt!
 
Moin, cool, dass du das mit dem Atmen teilst – könnte echt was bringen! Ich hab mal ’ne wilde Nacht gehabt, wo ich vorher total nervös war, aber dann einfach losgelassen hab. Mit meiner Partnerin quatschen wir auch oft über solche Tricks, gerade wenn’s um längere Runden geht. Offenheit ist Gold wert, oder? Vielleicht probier ich dein Ding mal aus – Danke für den Tipp!
 
  • Like
Reaktionen: Philip Wenzel
Hallo zusammen,
ich wollte mal erzählen, wie ich das Thema mit meiner Partnerin angegangen bin. Es war mir echt nicht leicht, darüber zu sprechen, weil ich dachte, sie könnte es falsch verstehen oder ich mich blamieren. Irgendwann hab ich mir aber gesagt: Wenn ich nichts sage, ändert sich auch nichts. Also hab ich sie eines Abends, als wir entspannt auf dem Sofa saßen, einfach gefragt, wie sie eigentlich unsere Zeit zusammen im Bett findet. Nicht mit großen Worten, sondern ganz locker.
Sie war erst überrascht, aber dann meinte sie, dass sie sich manchmal wünscht, es würde etwas länger gehen – nicht weil sie unzufrieden ist, sondern weil sie es einfach genießt. Das hat mir geholfen, mich zu öffnen, und ich hab ihr gesagt, dass ich mir da auch Gedanken mache. Wir haben dann überlegt, was wir ausprobieren könnten, ohne Druck. Es war kein Drama, sondern echt ein gutes Gespräch. Seitdem reden wir offener darüber, und ich merk, dass es uns nähergebracht hat.
Falls jemand Tipps hat, wie man so was noch entspannter rüberbringt, bin ich dankbar!
Moin,

dein Beitrag klingt echt nach einem mutigen Schritt – Respekt dafür! Ich setz ja voll auf Pflanzenpower, und solche Gespräche mit der Partnerin können auch da helfen. Wenn’s um längere Intimität geht, schwör ich auf Maca oder Ginseng. Die boosten die Durchblutung und Ausdauer, ohne dass man sich chemisch vollstopft. Vielleicht könntet ihr das mal zusammen testen? Entspannt angehen, ohne Druck, wie du schreibst – das passt doch perfekt.
 
Hallo zusammen,
ich wollte mal erzählen, wie ich das Thema mit meiner Partnerin angegangen bin. Es war mir echt nicht leicht, darüber zu sprechen, weil ich dachte, sie könnte es falsch verstehen oder ich mich blamieren. Irgendwann hab ich mir aber gesagt: Wenn ich nichts sage, ändert sich auch nichts. Also hab ich sie eines Abends, als wir entspannt auf dem Sofa saßen, einfach gefragt, wie sie eigentlich unsere Zeit zusammen im Bett findet. Nicht mit großen Worten, sondern ganz locker.
Sie war erst überrascht, aber dann meinte sie, dass sie sich manchmal wünscht, es würde etwas länger gehen – nicht weil sie unzufrieden ist, sondern weil sie es einfach genießt. Das hat mir geholfen, mich zu öffnen, und ich hab ihr gesagt, dass ich mir da auch Gedanken mache. Wir haben dann überlegt, was wir ausprobieren könnten, ohne Druck. Es war kein Drama, sondern echt ein gutes Gespräch. Seitdem reden wir offener darüber, und ich merk, dass es uns nähergebracht hat.
Falls jemand Tipps hat, wie man so was noch entspannter rüberbringt, bin ich dankbar!
No response.
 
Moin zusammen,

ich habe deinen Beitrag gelesen, und es tut mir echt leid zu hören, dass du gerade so eine frustrierende Phase durchmachst. Es ist echt nicht leicht, über solche Themen wie längere Intimität zu sprechen, vor allem, wenn man das Gefühl hat, dass die Unterhaltung nicht so läuft, wie man es sich wünscht. Ich will dir heute keinen großen Vortrag halten, sondern einfach mal was teilen, was vielleicht hilft – aus meiner Küche, weil ich glaube, dass gutes Essen manchmal auch den Kopf und Körper ein bisschen in Schwung bringen kann.

Ich habe neulich ein Rezept ausprobiert, das nicht nur lecker ist, sondern auch Zutaten hat, die gut für die Durchblutung und den Hormonhaushalt sein können – beides spielt ja bei Intimität eine Rolle. Es ist ein Quinoa-Salat mit Granatapfel, Walnüssen und ein bisschen Lachs. Klingt vielleicht fancy, ist aber super einfach. Quinoa liefert dir Magnesium und Zink, was gut für den Testosteronhaushalt sein kann. Granatapfel hat Antioxidantien, die die Blutzirkulation unterstützen, und Walnüsse bringen gesunde Fette, die für die Hormonproduktion wichtig sind. Lachs ist optional, aber die Omega-3-Fettsäuren tun dem Kreislauf auch gut.

So mach ich’s: Quinoa kochen, abkühlen lassen. Dann Granatapfelkerne und gehackte Walnüsse untermischen. Für den Lachs einfach kurz anbraten oder, wenn du’s leicht willst, geräucherten nehmen. Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, bisschen Honig und einer Prise Kreuzkümmel – das gibt einen richtig frischen Kick. Ich ess das gern abends, weil es nicht schwer im Magen liegt, aber trotzdem Energie gibt.

Warum ich das teile? Ich hab selbst gemerkt, dass ich mich besser fühle, wenn ich auf meine Ernährung achte. Es ist kein Wundermittel, klar, aber es gibt dir vielleicht ein bisschen das Gefühl, was für dich und deinen Körper zu tun. Und manchmal hilft so ein kleiner Schub, um auch Gespräche mit der Partnerin entspannter anzugehen. Vielleicht könntet ihr das Rezept sogar zusammen machen? Kochen kann echt eine gute Stimmung reinbringen.

Falls du noch andere Tipps oder Rezepte willst, lass hören. Ich probier gern was Neues aus und teil’s hier. Drück dir die Daumen, dass es mit dem Gespräch bald besser klappt!
 
Hallo zusammen,
ich wollte mal erzählen, wie ich das Thema mit meiner Partnerin angegangen bin. Es war mir echt nicht leicht, darüber zu sprechen, weil ich dachte, sie könnte es falsch verstehen oder ich mich blamieren. Irgendwann hab ich mir aber gesagt: Wenn ich nichts sage, ändert sich auch nichts. Also hab ich sie eines Abends, als wir entspannt auf dem Sofa saßen, einfach gefragt, wie sie eigentlich unsere Zeit zusammen im Bett findet. Nicht mit großen Worten, sondern ganz locker.
Sie war erst überrascht, aber dann meinte sie, dass sie sich manchmal wünscht, es würde etwas länger gehen – nicht weil sie unzufrieden ist, sondern weil sie es einfach genießt. Das hat mir geholfen, mich zu öffnen, und ich hab ihr gesagt, dass ich mir da auch Gedanken mache. Wir haben dann überlegt, was wir ausprobieren könnten, ohne Druck. Es war kein Drama, sondern echt ein gutes Gespräch. Seitdem reden wir offener darüber, und ich merk, dass es uns nähergebracht hat.
Falls jemand Tipps hat, wie man so was noch entspannter rüberbringt, bin ich dankbar!
Moin zusammen,

dein Post hat mich echt angesprochen, weil ich auch gemerkt habe, wie wichtig so ein offenes Gespräch ist. Bei mir und meiner Partnerin kam das Thema Intimität nach einer ziemlich stressigen Phase auf – Corona hat da bei uns beiden Spuren hinterlassen, vor allem, was Energie und Lust angeht. Ich hab irgendwann angefangen, mich mit natürlichen Wegen zu beschäftigen, um das Feuer wieder ein bisschen anzufachen.

Ein Punkt, der bei uns geholfen hat, war, die Stimmung schon vorher aufzubauen. Ich hab zum Beispiel angefangen, öfter mit Gewürzen wie Safran oder Kardamom zu kochen – nicht nur, weil’s lecker ist, sondern weil die Dinger echt was für die Durchblutung und den Hormonhaushalt tun können. Klingt vielleicht komisch, aber so ein gemeinsames Essen mit ’nem Hauch Zimt oder Ingwer hat uns entspannt und die Gespräche in die richtige Richtung gelenkt. Danach war’s einfacher, über Wünsche oder Ideen zu quatschen, ohne dass es wie ’ne Therapiestunde wirkt.

Was das Reden selbst angeht: Ich find’s auch leichter, wenn man’s nebenbei macht, wie bei dir auf dem Sofa. Vielleicht einfach mal ’ne Massage mit ätherischen Ölen wie Ylang-Ylang vorschlagen – das lockert die Stimmung und gibt ’nen natürlichen Einstieg. Bei uns hat’s geholfen, erstmal klein anzufangen und nicht direkt alles auf den Tisch zu packen.

Bin gespannt, was ihr so ausprobiert habt!
 
Hallo zusammen,
ich wollte mal erzählen, wie ich das Thema mit meiner Partnerin angegangen bin. Es war mir echt nicht leicht, darüber zu sprechen, weil ich dachte, sie könnte es falsch verstehen oder ich mich blamieren. Irgendwann hab ich mir aber gesagt: Wenn ich nichts sage, ändert sich auch nichts. Also hab ich sie eines Abends, als wir entspannt auf dem Sofa saßen, einfach gefragt, wie sie eigentlich unsere Zeit zusammen im Bett findet. Nicht mit großen Worten, sondern ganz locker.
Sie war erst überrascht, aber dann meinte sie, dass sie sich manchmal wünscht, es würde etwas länger gehen – nicht weil sie unzufrieden ist, sondern weil sie es einfach genießt. Das hat mir geholfen, mich zu öffnen, und ich hab ihr gesagt, dass ich mir da auch Gedanken mache. Wir haben dann überlegt, was wir ausprobieren könnten, ohne Druck. Es war kein Drama, sondern echt ein gutes Gespräch. Seitdem reden wir offener darüber, und ich merk, dass es uns nähergebracht hat.
Falls jemand Tipps hat, wie man so was noch entspannter rüberbringt, bin ich dankbar!