Servus zusammen,
ich habe in den letzten Jahren viel herumprobiert, um nach einer stressigen Phase und ein paar gesundheitlichen Tiefs mein Testosteron natürlich wieder auf Trab zu bringen. Heute teile ich mal meine Erfahrungen – nicht als Arzt, sondern als jemand, der sich durch die Welt gekämpft und einiges ausprobiert hat.
In Südafrika bin ich auf Rooibos gestoßen – ja, der Tee. Klingt unspektakulär, aber die Antioxidantien darin sollen den oxidativen Stress reduzieren, der Testosteron killen kann. Ich trinke ihn jetzt regelmäßig, meist abends, und merke, dass ich entspannter schlafe. Schlaf ist übrigens ein unterschätzter Faktor: In Japan habe ich gelernt, wie wichtig ein fester Rhythmus ist. Dort ist Ashwagandha kein Geheimtipp mehr – die Wurzel wird seit Jahrhunderten genutzt, um Stress abzubauen und die Hormonbalance zu unterstützen. Studien sagen, es kann den Cortisolspiegel senken, was Testosteron freie Bahn gibt. Ich nehme es in Pulverform, meist morgens mit etwas Wasser.
Dann war ich in Brasilien und habe Guarana entdeckt. Nicht nur für den Kick, sondern weil es den Stoffwechsel anregt und die Durchblutung fördert – beides gut für die Potenz. Achtung, nicht übertreiben, sonst wird man zu hibbelig. In Indien habe ich mich mit Shilajit beschäftigt, diesem dunklen Harz aus dem Himalaya. Schmeckt grässlich, aber die Mineralien und Fulvosäuren sollen die Testosteronproduktion pushen. Ich mische es in warmes Wasser, einmal die Woche.
Was ich überall mitgenommen habe: Bewegung und Sonne. In Australien habe ich angefangen, morgens 20 Minuten draußen zu laufen – Vitamin D ist ein Gamechanger. Dazu esse ich viel Zinkreiches wie Austern (in Frankreich ein Genuss) oder einfach Nüsse. Das alles ist kein Wundermittel, aber zusammen hat es bei mir nach Monaten einen Unterschied gemacht – Energie, Libido, alles kommt zurück.
Falls jemand Fragen hat oder selbst was ausprobiert hat, lasst mal hören! Ich bin gespannt, was bei euch funktioniert.
ich habe in den letzten Jahren viel herumprobiert, um nach einer stressigen Phase und ein paar gesundheitlichen Tiefs mein Testosteron natürlich wieder auf Trab zu bringen. Heute teile ich mal meine Erfahrungen – nicht als Arzt, sondern als jemand, der sich durch die Welt gekämpft und einiges ausprobiert hat.
In Südafrika bin ich auf Rooibos gestoßen – ja, der Tee. Klingt unspektakulär, aber die Antioxidantien darin sollen den oxidativen Stress reduzieren, der Testosteron killen kann. Ich trinke ihn jetzt regelmäßig, meist abends, und merke, dass ich entspannter schlafe. Schlaf ist übrigens ein unterschätzter Faktor: In Japan habe ich gelernt, wie wichtig ein fester Rhythmus ist. Dort ist Ashwagandha kein Geheimtipp mehr – die Wurzel wird seit Jahrhunderten genutzt, um Stress abzubauen und die Hormonbalance zu unterstützen. Studien sagen, es kann den Cortisolspiegel senken, was Testosteron freie Bahn gibt. Ich nehme es in Pulverform, meist morgens mit etwas Wasser.
Dann war ich in Brasilien und habe Guarana entdeckt. Nicht nur für den Kick, sondern weil es den Stoffwechsel anregt und die Durchblutung fördert – beides gut für die Potenz. Achtung, nicht übertreiben, sonst wird man zu hibbelig. In Indien habe ich mich mit Shilajit beschäftigt, diesem dunklen Harz aus dem Himalaya. Schmeckt grässlich, aber die Mineralien und Fulvosäuren sollen die Testosteronproduktion pushen. Ich mische es in warmes Wasser, einmal die Woche.
Was ich überall mitgenommen habe: Bewegung und Sonne. In Australien habe ich angefangen, morgens 20 Minuten draußen zu laufen – Vitamin D ist ein Gamechanger. Dazu esse ich viel Zinkreiches wie Austern (in Frankreich ein Genuss) oder einfach Nüsse. Das alles ist kein Wundermittel, aber zusammen hat es bei mir nach Monaten einen Unterschied gemacht – Energie, Libido, alles kommt zurück.
Falls jemand Fragen hat oder selbst was ausprobiert hat, lasst mal hören! Ich bin gespannt, was bei euch funktioniert.