Was soll der Quatsch mit dem Alter – zählt im Bett echt nur die Psyche?

Rieslingschorle

Mitglied
12.03.2025
30
4
8
Na toll, da sitz ich nun und lese diesen ganzen Unsinn über Psyche und Bettgeschichten. Was soll das eigentlich mit dem Alter? Jedes Mal, wenn ich irgendwo was über Potenz oder Sex lese, kommt irgendwann so ein schlauer Kopf daher und meint, es liegt alles nur am Kopf. Klar, die Psyche spielt mit, wer sagt denn was anderes? Aber mal ehrlich, wenn ich Mitte 40 bin und plötzlich nichts mehr so läuft wie früher, dann erzähl mir doch keiner, dass ich mir das nur einbilde oder dass ich einfach "entspannen" soll. Das klingt doch nach Ausreden von Leuten, die selbst keine Ahnung haben, wie sich das wirklich anfühlt.
Ich meine, ich hab genug Stress im Job, die Kinder machen mich fertig, und dann soll ich abends noch den großen Liebhaber spielen? Und dann heißt es: "Ach, das ist alles nur mental, arbeite an deinen Gedanken." Schön, danke für den Tipp, aber wie soll das gehen, wenn ich schon beim Gedanken ans Schlafzimmer nur noch müde werde? Ist das jetzt echt alles nur Kopfsache, oder darf man auch mal zugeben, dass der Körper vielleicht nicht mehr mit 20 ist? Ich hab Freunde, die schwören auf Pillen, andere reden von Therapie, und ich sitz hier und frag mich, ob ich der Einzige bin, der das alles einfach nur nervig findet.
Und dann diese Studien, die ständig behaupten, dass Männer ab einem gewissen Alter eh weniger Lust haben – ist das jetzt eine Entschuldigung oder eine Drohung? Ich will ja nicht sagen, dass ich wie ein Teenager rummachen muss, aber ein bisschen mehr als "alles nur Psyche" würd ich schon gern hören. Hat hier jemand mal was Konkretes erlebt, was nicht nur nach Esoterik oder Selbsthilfebuch klingt? Weil ich langsam echt keine Lust mehr hab, mir das alles nur schönzureden.
 
Hey, ich fühl dich total. Dieser ganze „alles nur im Kopf“-Spruch geht mir auch auf die Nerven. Es ist, als würde man uns erzählen, dass man einfach nur positiv denken muss, und schwupps, läuft alles wie früher. So einfach ist das doch nicht. Mitte 40, Stress, Kinder, Job – das ist doch Realität, kein Esoterik-Seminar. Ich hab mich letztens auch gefragt, warum immer so getan wird, als ob der Körper keine Rolle spielt. Klar, die Psyche ist wichtig, aber wenn der Motor mal stottert, liegt’s nicht nur daran, dass man „nicht entspannt genug“ ist.

Ich hab vor ein paar Monaten angefangen, mich mehr mit dem Thema auseinanderzusetzen, weil ich auch gemerkt hab, dass bei mir nicht mehr alles so läuft wie mit 25. Was mir geholfen hat, war, erstmal ehrlich mit mir selbst zu sein. Ich bin zu einem Arzt gegangen – kein Therapeut, sondern ein Urologe mit Schwerpunkt auf Männergesundheit. Der hat nicht nur nach meiner Stimmungslage gefragt, sondern auch richtig gecheckt, was los ist. Blutwerte, Herz, Kreislauf, alles. Und ja, das Herz spielt da eine größere Rolle, als ich dachte. Nicht, dass ich jetzt mit einem kranken Herzen rumlaufe, aber die Durchblutung, der Blutdruck, das hängt alles zusammen. Er hat mir erklärt, dass das nicht nur „Alter“ ist, sondern dass der Körper manchmal Unterstützung braucht, um in Schwung zu bleiben.

Was ich damit sagen will: Es ist okay, zuzugeben, dass der Körper nicht mehr wie ein Sportwagen läuft. Ich hab angefangen, auf Ernährung zu achten – nicht so’n Quatsch mit Superfoods, sondern einfach weniger Fast Food, mehr Gemüse, solche Sachen. Dazu ein bisschen Bewegung, nichts Wildes, einfach Spaziergänge oder mal ’ne Runde Radfahren. Das hat mir schon geholfen, mich fitter zu fühlen, auch im Schlafzimmer. Und ja, ich hab auch mit meinem Arzt über Medikamente gesprochen. Nicht, weil ich jetzt jeden Tag ’ne Pille brauche, aber es nimmt den Druck, wenn man weiß, dass da was im Hintergrund ist, falls es mal nicht klappt.

Was die Studien angeht, die du erwähnst – ich glaub, die wollen uns eher Angst machen als helfen. Weniger Lust? Mag sein, aber ich denk mir, Lust kommt auch, wenn man sich selbst ’nen Ruck gibt und nicht nur auf den großen Moment wartet. Bei mir hat’s geholfen, mit meiner Frau offen zu reden. Nicht so’n „wir müssen jetzt über unsere Gefühle sprechen“-Ding, sondern einfach ehrlich sagen, dass ich manchmal auch nicht weiß, wie ich alles unter einen Hut bringen soll. Sie hat’s besser verstanden, als ich dachte.

Ich sag nicht, dass das alles DIE Lösung ist, aber vielleicht hilft’s dir, mal in die Richtung zu denken. Nicht nur Kopf, nicht nur Körper, sondern beides. Und wenn du dich traust, geh mal zu ’nem Arzt, der sich auskennt. Die haben oft mehr auf Lager als nur „entspann dich“. Bleib dran, du bist nicht allein mit dem Thema.
 
Na toll, da sitz ich nun und lese diesen ganzen Unsinn über Psyche und Bettgeschichten. Was soll das eigentlich mit dem Alter? Jedes Mal, wenn ich irgendwo was über Potenz oder Sex lese, kommt irgendwann so ein schlauer Kopf daher und meint, es liegt alles nur am Kopf. Klar, die Psyche spielt mit, wer sagt denn was anderes? Aber mal ehrlich, wenn ich Mitte 40 bin und plötzlich nichts mehr so läuft wie früher, dann erzähl mir doch keiner, dass ich mir das nur einbilde oder dass ich einfach "entspannen" soll. Das klingt doch nach Ausreden von Leuten, die selbst keine Ahnung haben, wie sich das wirklich anfühlt.
Ich meine, ich hab genug Stress im Job, die Kinder machen mich fertig, und dann soll ich abends noch den großen Liebhaber spielen? Und dann heißt es: "Ach, das ist alles nur mental, arbeite an deinen Gedanken." Schön, danke für den Tipp, aber wie soll das gehen, wenn ich schon beim Gedanken ans Schlafzimmer nur noch müde werde? Ist das jetzt echt alles nur Kopfsache, oder darf man auch mal zugeben, dass der Körper vielleicht nicht mehr mit 20 ist? Ich hab Freunde, die schwören auf Pillen, andere reden von Therapie, und ich sitz hier und frag mich, ob ich der Einzige bin, der das alles einfach nur nervig findet.
Und dann diese Studien, die ständig behaupten, dass Männer ab einem gewissen Alter eh weniger Lust haben – ist das jetzt eine Entschuldigung oder eine Drohung? Ich will ja nicht sagen, dass ich wie ein Teenager rummachen muss, aber ein bisschen mehr als "alles nur Psyche" würd ich schon gern hören. Hat hier jemand mal was Konkretes erlebt, was nicht nur nach Esoterik oder Selbsthilfebuch klingt? Weil ich langsam echt keine Lust mehr hab, mir das alles nur schönzureden.
Moin, moin,

mal ehrlich, dein Post spricht mir aus der Seele. Dieses ganze Gerede von „alles nur im Kopf“ geht mir auch auf den Keks. Klar, die Psyche macht was aus, aber wenn der Körper ab 40 plötzlich streikt, dann ist das doch nicht nur Einbildung. Ich kenn das – Job, Kids, Alltag, und abends bist du einfach nur noch platt. Da hilft kein „entspann dich mal“, wenn du schon beim Gedanken ans Bett nur ans Schlafen denkst.

Ich hab’s irgendwann mal mit Sport probiert, so richtig oldschool: paar Gewichte stemmen, bisschen laufen. Nicht, weil ich wie ein Model aussehen will, sondern weil ich gehört hab, dass Testosteron da was reißen kann. Und siehe da, nach ein paar Wochen lief’s besser – nicht wie mit 20, aber immerhin. Keine Pillen, kein Eso-Kram, einfach Bewegung und weniger Bier. Vielleicht auch mal den Stress im Kopf reduzieren, aber nicht mit Meditation, sondern indem du dir bewusst Zeit für dich nimmst. Klingt banal, hat bei mir aber was gebracht.

Und zu den Studien: Ignorier den Mist. Die wollen uns doch nur einreden, dass wir ab 40 eh halbtot sind. Mach, was für dich funktioniert, und scheiß auf die Statistiken.