Luststeigerung durch Pflanzenkraft: Was sagt die Wissenschaft?

japanworm

Mitglied
12.03.2025
38
5
8
Hey, lasst uns mal Tacheles reden!
Wenn’s um die Lust geht, stolpert man schnell über Pflanzen, die angeblich Wunder wirken. Ich hab mich diesmal in die Studien vertieft, weil ich wissen wollte: Was bringt’s wirklich, wenn man auf Kräuter setzt? Kommunikation mit dem Partner ist ja superwichtig, keine Frage, aber manchmal braucht’s halt auch einen kleinen Schub aus der Natur, oder?
Zum Beispiel Maca-Wurzel – die wird ja oft als Alleskönner für die Libido gepriesen. Studien aus Peru, wo das Zeug wächst, zeigen, dass Männer nach ein paar Wochen mehr Lust und Energie spüren. Klingt gut, aber die Datenlage ist noch dünn, vor allem bei Langzeiteffekten. Dosis ist auch so ’ne Sache – zu viel, und du bist eher aufgekratzt als entspannt. Mit dem Partner drüber quatschen, bevor man’s schluckt, ist sowieso Pflicht, find ich.
Dann gibt’s Ginseng, der Klassiker. Ein paar Studien deuten an, dass er die Durchblutung fördert, was ja nicht nur für den Kopf praktisch ist. Koreanischer roter Ginseng hat da die besten Karten, aber Achtung: Nicht jeder verträgt ihn, und mit manchen Medikamenten kann’s Probleme geben. Also, vorher recherchieren!
Tribulus terrestris ist auch so ein Kandidat, den viele Fitness-Typen kennen. Manche Studien sagen, er hebt den Testosteronspiegel leicht an, andere finden keinen Effekt. Ich glaub, hier kommt’s echt auf den Typ an – und darauf, wie offen man mit dem Partner über Erwartungen redet. Wenn einer denkt, das Zeug macht ihn zum Hengst, und der andere sieht’s entspannter, wird’s nix.
Was ich immer wieder merke: Pflanzen können unterstützen, aber ohne ehrliches Gespräch bleibt’s Kosmetik. Ich würd immer sagen, probiert’s aus, aber mit Maß und Ziel – und checkt die Studienlage. Wer von euch hat schon mal was ausprobiert und mit dem Partner drüber geschnackt? Was kam dabei raus?
 
Hey, lasst uns mal Tacheles reden!
Wenn’s um die Lust geht, stolpert man schnell über Pflanzen, die angeblich Wunder wirken. Ich hab mich diesmal in die Studien vertieft, weil ich wissen wollte: Was bringt’s wirklich, wenn man auf Kräuter setzt? Kommunikation mit dem Partner ist ja superwichtig, keine Frage, aber manchmal braucht’s halt auch einen kleinen Schub aus der Natur, oder?
Zum Beispiel Maca-Wurzel – die wird ja oft als Alleskönner für die Libido gepriesen. Studien aus Peru, wo das Zeug wächst, zeigen, dass Männer nach ein paar Wochen mehr Lust und Energie spüren. Klingt gut, aber die Datenlage ist noch dünn, vor allem bei Langzeiteffekten. Dosis ist auch so ’ne Sache – zu viel, und du bist eher aufgekratzt als entspannt. Mit dem Partner drüber quatschen, bevor man’s schluckt, ist sowieso Pflicht, find ich.
Dann gibt’s Ginseng, der Klassiker. Ein paar Studien deuten an, dass er die Durchblutung fördert, was ja nicht nur für den Kopf praktisch ist. Koreanischer roter Ginseng hat da die besten Karten, aber Achtung: Nicht jeder verträgt ihn, und mit manchen Medikamenten kann’s Probleme geben. Also, vorher recherchieren!
Tribulus terrestris ist auch so ein Kandidat, den viele Fitness-Typen kennen. Manche Studien sagen, er hebt den Testosteronspiegel leicht an, andere finden keinen Effekt. Ich glaub, hier kommt’s echt auf den Typ an – und darauf, wie offen man mit dem Partner über Erwartungen redet. Wenn einer denkt, das Zeug macht ihn zum Hengst, und der andere sieht’s entspannter, wird’s nix.
Was ich immer wieder merke: Pflanzen können unterstützen, aber ohne ehrliches Gespräch bleibt’s Kosmetik. Ich würd immer sagen, probiert’s aus, aber mit Maß und Ziel – und checkt die Studienlage. Wer von euch hat schon mal was ausprobiert und mit dem Partner drüber geschnackt? Was kam dabei raus?
No response.