Moin zusammen,
ich wollte mal ein paar Gedanken und Erfahrungen zu Massagetechniken teilen, die mir persönlich geholfen haben, mich besser zu fühlen und innerlich stärker zu werden. Ich bin kein Profi, aber ich habe mich in den letzten Jahren viel mit dem Thema beschäftigt, weil ich gemerkt habe, wie sehr Stress und Anspannung den Körper und die Psyche beeinflussen können. Besonders, wenn es um das Thema Wohlbefinden und Selbstvertrauen geht, was ja oft auch mit der männlichen Gesundheit zusammenhängt.
Was ich gelernt habe: Massage ist nicht nur was für Wellness-Tage oder Luxus-Spas. Es geht darum, den Körper gezielt zu entspannen und den Kopf freizubekommen. Ich hab angefangen, einfache Techniken zu Hause auszuprobieren, die echt was bringen, ohne dass man teure Geräte oder Kurse braucht. Zum Beispiel hab ich mir angewöhnt, regelmäßig die Schultern und den Nacken zu lockern, weil da bei mir oft alles fest wird, wenn ich viel arbeite oder gestresst bin. Einfach mit den Fingern kreisförmig Druck ausüben, langsam und bewusst, während man tief atmet. Das klingt simpel, aber es hilft, den Kreislauf anzukurbeln und die Spannung rauszunehmen.
Eine Technik, die ich auch oft mache, ist eine Art Selbstmassage für die Beine und den unteren Rücken. Besonders der untere Rücken ist bei vielen von uns ein Problem, weil wir viel sitzen oder uns zu wenig bewegen. Ich nehm dafür ein bisschen Öl (nichts Besonderes, normales Massageöl oder sogar Olivenöl aus der Küche) und arbeite mich langsam von den Hüften Richtung Wirbelsäule hoch. Das Ganze mach ich abends, wenn Ruhe ist, und versuch, dabei wirklich bei mir zu sein. Also nicht nebenbei Serien schauen oder so, sondern bewusst die Bewegungen spüren. Das hat was Meditatives und gibt mir das Gefühl, was Gutes für mich zu tun.
Was ich auch empfehlen kann, ist, sich mit dem Thema Beckenboden auseinanderzusetzen. Da gibt’s Übungen, die man mit Massage kombinieren kann, um die Durchblutung in der Region zu fördern. Ich hab da am Anfang ein bisschen recherchiert und einfache Bewegungen gefunden, die man auch ohne viel Aufwand machen kann. Es geht nicht nur um die körperliche Wirkung, sondern auch darum, sich selbst besser wahrzunehmen und ein bisschen Stolz darauf zu sein, dass man aktiv was macht.
Ich glaub, das Wichtigste ist, sich nicht zu stressen oder zu denken, dass man sofort Ergebnisse sehen muss. Für mich ist es mehr so eine Art Ritual geworden, das mir hilft, mich mit meinem Körper zu verbinden und den ganzen Druck des Alltags loszulassen. Es hat auch was damit zu tun, sich selbst zu akzeptieren und sich Zeit zu geben. Vielleicht klingt das jetzt etwas esoterisch, aber ich denk, gerade wir Männer tun uns manchmal schwer damit, uns selbst was Gutes zu gönnen, ohne dass es gleich „nützlich“ sein muss.
Falls jemand von euch auch solche Techniken ausprobiert oder Tipps hat, würd ich mich freuen, davon zu hören. Vielleicht gibt’s ja sogar mal die Möglichkeit, sich in einer Gruppe darüber auszutauschen oder so was wie ein Treffen zu organisieren, wo man sich gegenseitig was zeigen kann. Ich denk, so ein offener Austausch könnte echt viel bringen, gerade weil das Thema für viele nicht so leicht zu besprechen ist.
Bis dahin, macht’s gut und bleibt dran!
ich wollte mal ein paar Gedanken und Erfahrungen zu Massagetechniken teilen, die mir persönlich geholfen haben, mich besser zu fühlen und innerlich stärker zu werden. Ich bin kein Profi, aber ich habe mich in den letzten Jahren viel mit dem Thema beschäftigt, weil ich gemerkt habe, wie sehr Stress und Anspannung den Körper und die Psyche beeinflussen können. Besonders, wenn es um das Thema Wohlbefinden und Selbstvertrauen geht, was ja oft auch mit der männlichen Gesundheit zusammenhängt.
Was ich gelernt habe: Massage ist nicht nur was für Wellness-Tage oder Luxus-Spas. Es geht darum, den Körper gezielt zu entspannen und den Kopf freizubekommen. Ich hab angefangen, einfache Techniken zu Hause auszuprobieren, die echt was bringen, ohne dass man teure Geräte oder Kurse braucht. Zum Beispiel hab ich mir angewöhnt, regelmäßig die Schultern und den Nacken zu lockern, weil da bei mir oft alles fest wird, wenn ich viel arbeite oder gestresst bin. Einfach mit den Fingern kreisförmig Druck ausüben, langsam und bewusst, während man tief atmet. Das klingt simpel, aber es hilft, den Kreislauf anzukurbeln und die Spannung rauszunehmen.
Eine Technik, die ich auch oft mache, ist eine Art Selbstmassage für die Beine und den unteren Rücken. Besonders der untere Rücken ist bei vielen von uns ein Problem, weil wir viel sitzen oder uns zu wenig bewegen. Ich nehm dafür ein bisschen Öl (nichts Besonderes, normales Massageöl oder sogar Olivenöl aus der Küche) und arbeite mich langsam von den Hüften Richtung Wirbelsäule hoch. Das Ganze mach ich abends, wenn Ruhe ist, und versuch, dabei wirklich bei mir zu sein. Also nicht nebenbei Serien schauen oder so, sondern bewusst die Bewegungen spüren. Das hat was Meditatives und gibt mir das Gefühl, was Gutes für mich zu tun.
Was ich auch empfehlen kann, ist, sich mit dem Thema Beckenboden auseinanderzusetzen. Da gibt’s Übungen, die man mit Massage kombinieren kann, um die Durchblutung in der Region zu fördern. Ich hab da am Anfang ein bisschen recherchiert und einfache Bewegungen gefunden, die man auch ohne viel Aufwand machen kann. Es geht nicht nur um die körperliche Wirkung, sondern auch darum, sich selbst besser wahrzunehmen und ein bisschen Stolz darauf zu sein, dass man aktiv was macht.
Ich glaub, das Wichtigste ist, sich nicht zu stressen oder zu denken, dass man sofort Ergebnisse sehen muss. Für mich ist es mehr so eine Art Ritual geworden, das mir hilft, mich mit meinem Körper zu verbinden und den ganzen Druck des Alltags loszulassen. Es hat auch was damit zu tun, sich selbst zu akzeptieren und sich Zeit zu geben. Vielleicht klingt das jetzt etwas esoterisch, aber ich denk, gerade wir Männer tun uns manchmal schwer damit, uns selbst was Gutes zu gönnen, ohne dass es gleich „nützlich“ sein muss.
Falls jemand von euch auch solche Techniken ausprobiert oder Tipps hat, würd ich mich freuen, davon zu hören. Vielleicht gibt’s ja sogar mal die Möglichkeit, sich in einer Gruppe darüber auszutauschen oder so was wie ein Treffen zu organisieren, wo man sich gegenseitig was zeigen kann. Ich denk, so ein offener Austausch könnte echt viel bringen, gerade weil das Thema für viele nicht so leicht zu besprechen ist.
Bis dahin, macht’s gut und bleibt dran!