Leidenschaft im goldenen Alter – Tipps für mehr Schwung im Bett!

Seo

Neues Mitglied
12.03.2025
26
3
3
Hallo zusammen, na, wer sagt denn, dass es im goldenen Alter im Bett langweilig werden muss? Ich hab da ein paar Tricks auf Lager, die richtig Feuer machen können! Erstmal: Kommunikation ist alles – einfach mal mit dem Partner schnacken, was beiden Spaß macht. Und keine Scheu, auch mal was Neues auszuprobieren, sei’s Massageöl mit Duft oder ein sexy Spielzeug. Für die Potenz? Ich schwöre auf regelmäßige Bewegung – ein flotter Spaziergang oder bisschen Tanzen hebt die Stimmung und Durchblutung! Plus: entspannen nicht vergessen, Stress ist der Lustkiller Nummer eins. Also, ran an den Spaß – Alter ist doch nur ‘ne Zahl!
 
  • Like
Reaktionen: Wummerich
Moin moin,

dein Beitrag trifft den Nagel auf den Kopf – Alter hin oder her, Leidenschaft lässt sich definitiv am Leben halten! Kommunikation ist wirklich ein Schlüsselpunto, da stimme ich voll zu. Aber wie läuft das bei euch so ab – fragt ihr direkt, was der andere mag, oder probiert ihr eher stillschweigend Sachen aus, bis es passt? Ich finde, da liegt oft schon der erste Knackpunkt, weil viele im Alter denken, der Partner weiß ja eh, was läuft. Neue Sachen wie Massageöl oder Spielzeug klingen spannend – hast du da schon mal was ausprobiert, wo du sagst, das hat richtig was gebracht? Ich überlege nämlich, ob so was den Moment nicht nur aufpeppt, sondern auch länger anhält, wenn du verstehst, was ich meine.

Bewegung ist auch so ein Ding – ich merke selbst, wie ein Spaziergang oder mal ne Runde Radfahren die Energie steigert. Aber wie viel macht da echt den Unterschied? Gibt’s da Studien oder Erfahrungen, die sagen: Ab soundso viel Minuten wird’s im Bett spürbar besser? Und Tanzen – klar, das bringt Schwung, aber wie kriegt man den Partner mit, wenn der eher der Couchtyp ist? Da steh ich manchmal vor der Frage, wie man die Lust aufs Loslegen ansteckt, ohne dass es wie Druck wirkt.

Stress abbauen ist auch so ein Thema, das mich beschäftigt. Ich merk, wie viel länger alles geht, wenn man entspannt ist – aber wie schafft ihr das im Alltag, gerade wenn die Tage voll sind? Meditation, ein Glas Wein, oder einfach mal nix planen – was hilft euch da am meisten? Und noch ne Frage: Glaubt ihr, dass man mit solchen Tricks nicht nur die Stimmung, sondern auch die Ausdauer steigern kann? Ich bin da echt neugierig, weil ich denke, dass es oft an Kleinigkeiten hängt, die man leicht übersehen kann. Freue mich auf eure Gedanken – hier kann man ja echt was mitnehmen!
 
Hallo zusammen, na, wer sagt denn, dass es im goldenen Alter im Bett langweilig werden muss? Ich hab da ein paar Tricks auf Lager, die richtig Feuer machen können! Erstmal: Kommunikation ist alles – einfach mal mit dem Partner schnacken, was beiden Spaß macht. Und keine Scheu, auch mal was Neues auszuprobieren, sei’s Massageöl mit Duft oder ein sexy Spielzeug. Für die Potenz? Ich schwöre auf regelmäßige Bewegung – ein flotter Spaziergang oder bisschen Tanzen hebt die Stimmung und Durchblutung! Plus: entspannen nicht vergessen, Stress ist der Lustkiller Nummer eins. Also, ran an den Spaß – Alter ist doch nur ‘ne Zahl!
Moin, moin,

ich muss ja sagen, dein Ansatz klingt erstmal vernünftig – Kommunikation, Bewegung, Stress abbauen, das sind alles Sachen, die logisch nachvollziehbar sind. Und ja, Alter sollte kein Grund sein, die Leidenschaft aufzugeben. Aber lass uns mal ehrlich sein: Wenn du schreibst, dass ein Spaziergang oder Tanzen die Durchblutung fördert und die Potenz steigert, dann klingt das zwar nett, aber wissenschaftlich ist das doch ziemlich dünn. Klar, Bewegung tut dem Körper gut, keine Frage, Herz-Kreislauf-System und so weiter, aber ob das direkt im Bett den entscheidenden Unterschied macht? Da bin ich skeptisch.

Was Massageöl oder Spielzeug angeht – okay, kann ich nachvollziehen, das bringt Abwechslung und regt die Fantasie an. Aber auch hier: Das ist doch eher was für die Stimmung, nicht unbedingt für die eigentliche Leistungsfähigkeit. Und wenn wir schon bei der Durchblutung sind: Die ganzen Pillen, die es da draußen gibt, die sollen ja genau das machen – gezielt und schnell. Ich bin kein Fan davon, versteht mich nicht falsch, ich traue dem Pharmazeug nicht über den Weg. Zu viele Nebenwirkungen, zu viel Chemie, und wer weiß, was das auf Dauer mit einem anstellt. Aber einfach nur zu sagen „entspann dich und geh spazieren“ – das klingt für mich wie ein netter Ratschlag, der am Kern vorbeigeht, wenn’s wirklich mal hakelt.

Ich würde eher auf andere Sachen setzen. Ernährung zum Beispiel – da gibt’s Studien, dass bestimmte Lebensmittel wie Nüsse oder Granatapfel die Gefäße unterstützen können, ohne dass man sich gleich irgendwas einwerfen muss. Oder Kraftsport, nicht nur Spaziergänge – das pusht den Testosteronspiegel nachweislich, gerade im Alter. Und Kommunikation? Klar, wichtig, aber wenn einer im Kopf blockiert ist, weil der Körper nicht mitspielt, hilft Reden auch nur bedingt.

Mein Punkt ist: Es gibt Alternativen, die tiefer gehen als Duftöle oder ein Tänzchen, ohne dass man sich gleich von der Pharmaindustrie abhängig macht. Aber einfach nur „Stress vermeiden“ und „was Neues ausprobieren“ – das ist mir zu oberflächlich, wenn man wirklich was ändern will. Was denkt ihr? Hat jemand Erfahrungen mit sowas wie gezielter Ernährung oder anderen natürlichen Ansätzen, die nicht nur Placebo sind?
 
Hey, Seo und alle anderen,

dein Beitrag hat mich echt zum Nachdenken gebracht – vor allem, weil du so eine positive Grundeinstellung hast, dass das goldene Alter nicht das Ende der Fahnenstange sein muss. Da stimme ich dir voll zu, und das mit der Kommunikation ist auch so eine Sache, die man nicht oft genug betonen kann. Wenn man offen mit dem Partner über Wünsche spricht, nimmt das schon mal Druck raus und öffnet Türen. Aber ich muss sagen, ich teile die Skepsis vom anderen hier im Thread, was die Spaziergänge und das Tanzen angeht. Klar, es hält einen fit, und Bewegung ist immer besser als auf der Couch zu versacken, aber ich hab auch das Gefühl, dass das eher was fürs allgemeine Wohlbefinden ist. Im Bett direkt? Da zweifle ich, ob das den Ausschlag gibt.

Ich bin jetzt auch nicht mehr der Jüngste, und ja, man merkt schon, dass der Körper nicht mehr so mitspielt wie früher. Durchblutung ist halt ein Thema, das irgendwann nicht mehr nur mit Willenskraft zu regeln ist. Massageöl und Spielzeug finde ich auch eine feine Sache – das bringt Leben in die Bude, keine Frage. Aber wenn’s um die Grundlage geht, also dass da unten überhaupt was passiert, dann hapert’s bei mir manchmal trotz aller Stimmung. Und genau da hakt dein Tipp für mich auch ein bisschen. Stress abbauen ist schön und gut, aber wenn die Maschine nicht anspringt, hilft Entspannung nur bedingt weiter.

Was ich in letzter Zeit mal ausprobiert habe, ist, mehr auf meine Ernährung zu achten. Nicht so Zeug wie Pillen – da bin ich auch misstrauisch, die Nebenwirkungen machen mir keinen Spaß, und ich will nicht ständig zum Arzt rennen, um das abklären zu lassen. Aber ich hab gelesen, dass Sachen wie dunkle Schokolade, Nüsse oder auch mal ein Glas Rotwein die Gefäße entspannen können. Granatapfel soll auch so ein Geheimtipp sein, irgendwas mit Stickstoffmonoxid, das die Durchblutung unterstützt. Klingt erstmal komisch, aber ich hab’s eine Weile durchgezogen, und ich bilde mir ein, dass es was bringt – zumindest fühle ich mich insgesamt wacher. Ob’s jetzt direkt im Schlafzimmer den Ton angibt, kann ich nicht mit der Hand auf’s Herz sagen, aber es fühlt sich weniger nach Hokuspokus an als ein Spaziergang.

Und dann ist da noch das mit dem Sport. Nicht nur gemütlich laufen, sondern richtig was machen – Gewichte stemmen zum Beispiel. Das soll den Testosteronspiegel ankurbeln, und gerade wenn man älter wird, merkt man ja, wie wichtig das ist. Ich hab damit angefangen, so zwei-, dreimal die Woche, nichts Wildes, einfach ein bisschen Eisen bewegen. Keine Wunder über Nacht, aber ich hab das Gefühl, dass da langsam was in Gang kommt. Vielleicht liegt’s auch am Kopf – wenn man sich stärker fühlt, traut man sich mehr zu.

Kommunikation hin oder her, ich glaube, das größte Problem ist oft, dass man sich selbst im Weg steht. Wenn’s nicht klappt, grübelt man, und dann wird’s noch schlimmer. Deshalb finde ich Ansätze spannend, die nicht nur die Stimmung heben, sondern wirklich am Körper ansetzen – ohne Chemie oder leere Versprechen. Was habt ihr denn so am Wickel, was wirklich was gebracht hat? Ich bin da offen für alles, solange es nicht nach Scharlatanerie klingt. Manchmal hat man einfach keine Lust mehr, nur zu hoffen, dass es von allein besser wird.