Na, wer hätte das gedacht? Die Herren der Schöpfung scheitern nicht nur im Bett, sondern auch schon beim Reden darüber. Laut einer Studie aus dem British Journal of Urology International geben 62 % der Männer an, dass sie mit ihren Partnerinnen kaum über Intimität sprechen – und das hat Folgen. Weniger Kommunikation, weniger Vertrauen, und ja, auch die Leistung lässt nach. Die Spermienqualität hängt übrigens nicht nur von eurem Lebensstil ab, sondern auch davon, wie viel Stress ihr euch selbst macht – und verschlossene Lippen sind da kein Helfer. Eine andere Umfrage aus 2023 zeigt, dass Paare, die offen über ihre Bedürfnisse reden, eine um 35 % höhere Zufriedenheit im Schlafzimmer haben. Zufall? Wohl kaum.
Männer, die den Mund nicht aufkriegen, haben es auch schwerer, ihre Probleme zu lösen. Die Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie sagt, dass Testosteronspiegel und sexuelle Gesundheit direkt mit psychischem Wohlbefinden verknüpft sind. Wer also schweigt, riskiert nicht nur peinliche Momente, sondern auch langfristig sinkende Werte – und nein, ich meine nicht nur die im Kopf. Statistisch gesehen suchen nur 1 von 5 Männern Hilfe, wenn’s hapert. Der Rest? Jammert lieber im Stillen und wundert sich, warum nichts besser wird.
Fazit: Wer ehrlich mit der Partnerin spricht, hat nicht nur bessere Chancen auf gute Nächte, sondern auch auf gesündere Zahlen im Laborbericht. Also, hört auf zu mauern – oder lebt mit den Konsequenzen. Daten lügen nicht, ihr schon.
Männer, die den Mund nicht aufkriegen, haben es auch schwerer, ihre Probleme zu lösen. Die Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie sagt, dass Testosteronspiegel und sexuelle Gesundheit direkt mit psychischem Wohlbefinden verknüpft sind. Wer also schweigt, riskiert nicht nur peinliche Momente, sondern auch langfristig sinkende Werte – und nein, ich meine nicht nur die im Kopf. Statistisch gesehen suchen nur 1 von 5 Männern Hilfe, wenn’s hapert. Der Rest? Jammert lieber im Stillen und wundert sich, warum nichts besser wird.
Fazit: Wer ehrlich mit der Partnerin spricht, hat nicht nur bessere Chancen auf gute Nächte, sondern auch auf gesündere Zahlen im Laborbericht. Also, hört auf zu mauern – oder lebt mit den Konsequenzen. Daten lügen nicht, ihr schon.