Moin zusammen,
ich habe den Thread hier gelesen und dachte, ich teile mal ein paar Infos, die ich in letzter Zeit aufgeschnappt habe. Diabetes und die Auswirkungen auf die Potenz sind ja echt ein Thema, das viele von uns beschäftigt. Ich bin kein Arzt, aber ich verfolge ziemlich genau, was es Neues in der Medizin gibt, vor allem bei solchen Sachen wie Erektionsproblemen, die durch Diabetes kommen können.
Letztens bin ich auf was Interessantes gestoßen: Es gibt Studien zu sogenannten PDE-5-Hemmern, die ja schon länger bekannt sind, wie Viagra oder Cialis. Aber jetzt wird wohl daran gearbeitet, die noch gezielter einzusetzen, speziell für Leute mit Diabetes. Die Idee ist, dass die Durchblutung besser angepasst wird, weil bei uns ja oft die Gefäße durch den Zucker schon angegriffen sind. Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht? Ich meine nicht nur die klassischen Pillen, sondern vielleicht auch neue Ansätze, die in Kliniken getestet werden?
Dann habe ich noch was über regenerative Medizin gelesen – Stammzelltherapien und so. Klingt erstmal nach Science-Fiction, aber es gibt wohl erste Versuche, damit geschädigte Nerven oder Gefäße wieder fit zu machen. In den USA und Asien wird da schon mehr dran geforscht, hier in Deutschland ist das wohl noch in den Kinderschuhen. Ich finde den Gedanken spannend, dass man nicht nur Symptome behandelt, sondern vielleicht irgendwann die Ursache angehen kann. Was denkt ihr darüber?
Und noch so eine Sache, die mir aufgefallen ist: Low Intensity Shockwave Therapy (LI-SWT). Das soll mit Schallwellen arbeiten, um die Durchblutung im Beckenbereich zu verbessern. Angeblich auch was, das bei diabetischer ED helfen könnte. Ich habe keine Ahnung, ob das hier schon irgendwer ausprobiert hat oder ob es überhaupt zugelassen ist, aber es klingt zumindest nach was Neuem.
Ich bin echt neugierig, ob jemand von euch bei solchen Sachen schon was gehört oder selbst getestet hat. Man liest ja viel, aber echte Erfahrungen sind doch was anderes. Ich finde, gerade bei Diabetes ist es so wichtig, dass man nicht nur mit dem Arzt redet, sondern auch untereinander, weil jeder Körper anders tickt. Freue mich auf eure Antworten!
ich habe den Thread hier gelesen und dachte, ich teile mal ein paar Infos, die ich in letzter Zeit aufgeschnappt habe. Diabetes und die Auswirkungen auf die Potenz sind ja echt ein Thema, das viele von uns beschäftigt. Ich bin kein Arzt, aber ich verfolge ziemlich genau, was es Neues in der Medizin gibt, vor allem bei solchen Sachen wie Erektionsproblemen, die durch Diabetes kommen können.
Letztens bin ich auf was Interessantes gestoßen: Es gibt Studien zu sogenannten PDE-5-Hemmern, die ja schon länger bekannt sind, wie Viagra oder Cialis. Aber jetzt wird wohl daran gearbeitet, die noch gezielter einzusetzen, speziell für Leute mit Diabetes. Die Idee ist, dass die Durchblutung besser angepasst wird, weil bei uns ja oft die Gefäße durch den Zucker schon angegriffen sind. Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht? Ich meine nicht nur die klassischen Pillen, sondern vielleicht auch neue Ansätze, die in Kliniken getestet werden?
Dann habe ich noch was über regenerative Medizin gelesen – Stammzelltherapien und so. Klingt erstmal nach Science-Fiction, aber es gibt wohl erste Versuche, damit geschädigte Nerven oder Gefäße wieder fit zu machen. In den USA und Asien wird da schon mehr dran geforscht, hier in Deutschland ist das wohl noch in den Kinderschuhen. Ich finde den Gedanken spannend, dass man nicht nur Symptome behandelt, sondern vielleicht irgendwann die Ursache angehen kann. Was denkt ihr darüber?
Und noch so eine Sache, die mir aufgefallen ist: Low Intensity Shockwave Therapy (LI-SWT). Das soll mit Schallwellen arbeiten, um die Durchblutung im Beckenbereich zu verbessern. Angeblich auch was, das bei diabetischer ED helfen könnte. Ich habe keine Ahnung, ob das hier schon irgendwer ausprobiert hat oder ob es überhaupt zugelassen ist, aber es klingt zumindest nach was Neuem.
Ich bin echt neugierig, ob jemand von euch bei solchen Sachen schon was gehört oder selbst getestet hat. Man liest ja viel, aber echte Erfahrungen sind doch was anderes. Ich finde, gerade bei Diabetes ist es so wichtig, dass man nicht nur mit dem Arzt redet, sondern auch untereinander, weil jeder Körper anders tickt. Freue mich auf eure Antworten!