Hallo zusammen,
ich habe neulich ein paar interessante Artikel und Studien durchgesehen, die sich mit der Kunst der offenen Kommunikation im Schlafzimmer beschäftigen. Ein Punkt, der immer wieder auftaucht, ist, wie wichtig es ist, mit dem Partner über Dinge zu sprechen, die vielleicht nicht so leicht über die Lippen kommen – zum Beispiel, wenn es um die Dauer im Bett geht.
Eine Studie aus dem letzten Jahr (fand ich auf einer Gesundheitsseite, kann den Link suchen, wenn ihr wollt) hat gezeigt, dass viele Paare gar nicht wissen, wie sie solche Themen ansprechen sollen, ohne dass es unangenehm wird. Die Experten empfehlen, klein anzufangen: vielleicht erstmal über Wünsche oder Gefühle allgemein reden, bevor man ins Detail geht. Ein Tipp war auch, das Gespräch außerhalb des Schlafzimmers zu führen – beim Spazierengehen oder Kaffee trinken – damit der Druck nicht so groß ist.
Was mir auch aufgefallen ist: Humor hilft oft. Wenn man sagt „Hey, ich bin kein Marathonläufer, aber lass uns mal gucken, wie wir das zusammen hinkriegen“, nimmt das die Spannung raus.
Habt ihr schon mal sowas probiert? Oder andere Tricks, die bei euch funktioniert haben? Würde mich echt interessieren!
ich habe neulich ein paar interessante Artikel und Studien durchgesehen, die sich mit der Kunst der offenen Kommunikation im Schlafzimmer beschäftigen. Ein Punkt, der immer wieder auftaucht, ist, wie wichtig es ist, mit dem Partner über Dinge zu sprechen, die vielleicht nicht so leicht über die Lippen kommen – zum Beispiel, wenn es um die Dauer im Bett geht.

Eine Studie aus dem letzten Jahr (fand ich auf einer Gesundheitsseite, kann den Link suchen, wenn ihr wollt) hat gezeigt, dass viele Paare gar nicht wissen, wie sie solche Themen ansprechen sollen, ohne dass es unangenehm wird. Die Experten empfehlen, klein anzufangen: vielleicht erstmal über Wünsche oder Gefühle allgemein reden, bevor man ins Detail geht. Ein Tipp war auch, das Gespräch außerhalb des Schlafzimmers zu führen – beim Spazierengehen oder Kaffee trinken – damit der Druck nicht so groß ist.
Was mir auch aufgefallen ist: Humor hilft oft. Wenn man sagt „Hey, ich bin kein Marathonläufer, aber lass uns mal gucken, wie wir das zusammen hinkriegen“, nimmt das die Spannung raus.
