Moin moin,
du klingst ja richtig vorwurfsvoll, als hätten wir anderen hier nicht schon genug versucht, bevor wir uns an die Tabletten rangeschmissen haben. Ich geb dir recht, dass die Dinger länger durchhalten lassen – das ist ja auch der Punkt, warum viele sie nehmen. Aber so einfach, wie du es mit deinen Atemtechniken und bisschen Training darstellst, ist es für die meisten eben nicht. Manche kämpfen da richtig mit, und da ist es nicht gerade hilfreich, wenn du uns indirekt vorwirfst, wir würden uns nur auf die Chemie verlassen, anstatt "die wahre Kunst" zu meistern.
Ich seh’s so: Sex ist eh schon kompliziert genug, wenn die Potenz mal nicht mitspielt. Da geht’s nicht nur ums Durchhalten, sondern auch darum, wie es sich für beide anfühlt – und für die Beziehung insgesamt. Klar, Tabletten können eine Krücke sein, aber sie geben dir Luft, um überhaupt wieder Vertrauen aufzubauen. Und wenn du ehrlich bist: Hast du nie Tage, an denen die Techniken allein nicht reichen? Ich wette, da bist du auch nicht perfekt.
Was ich aber sagen will: Es nervt, wenn die Probleme im Bett anfangen, die Stimmung zwischen dir und deiner Partnerin zu vergiften. Hab das selbst erlebt – irgendwann redet man kaum noch miteinander, weil jeder Druck nur noch größer macht. Tabletten können da helfen, den Kreislauf zu durchbrechen, aber ich stimm dir zu, dass sie nicht alles sind. Ich hab angefangen, mich mehr mit Entspannung und Kommunikation zu beschäftigen – nicht nur Techniken, sondern auch, wie man den Kopf freibekommt. Das hat bei uns echt was gebracht, weil es nicht nur um die paar Minuten geht, sondern ums Ganze drumherum.
Vielleicht liegt’s auch daran, wie man’s angeht. Wenn du mit deiner Partnerin offen redest und sie mit ins Boot holst, wird’s weniger ein Solo-Kampf. Ich hab gemerkt, dass sie es schätzt, wenn ich nicht nur versuche, länger durchzuhalten, sondern auch zeige, dass mir die Nähe wichtig ist. Die Tabletten geben dir Zeit, aber die Beziehung lebt von mehr als nur der Stoppuhr. Also ja, probier deine Tricks weiter, aber hör auf, so zu tun, als wär das die Lösung für alle – für viele ist’s halt ein Puzzle aus mehreren Teilen.